Reifenpanne

Die K 1200 R im allgemeinen.

Reifenpanne

Beitragvon Sambuca » 29.06.2013, 23:09

Hallo zusammen,

momentan habe ich etwas Pech mit meinen Reifen.
Letzte Woche hatte ich in einem Autoreifen einen riesigen Stein, der soviel Schaden angerichtet hat, das selbst der Runflat versagt hat und ein Flicken nicht möglich war.

Eben komm ich von einer Tour mit der K und hab die letzten km auch zügig auf der Autobahn gemacht, da entdecke ich hier Zuhause eine Schraube im Reifen. Bin schon sehr froh, das nichts weiter passiert ist. Reifen ist noch dicht, aber es ist nicht nur ein Schraubenkopf der eingedrungen ist, die Schraube geht durch.

Bild

Ich bin mit dem Reifesatz Metzler Z8 jetzt ca. 3500km gefahren und könnte ja noch etwa 2500km damit schaffen. Für August habe ich mich für ein Rennstreckentraining in Assen angemeldet und wollte vorher sowieso neue und evtl. ganz andere Reifen aufziehen lassen.
Was würdet ihr mir empfehlen? Denke, das ich je nach Wetterlage vor dem Assentermin noch 1000-2000km fahren werde.

Gruß
Dennis
Benutzeravatar
Sambuca
 
Beiträge: 67
Registriert: 11.05.2012, 23:05
Motorrad: K1200R ´06

Re: Reifenpanne

Beitragvon Vessi » 29.06.2013, 23:27

einfach mit'nem reifenpilz reparieren..#
da kann nix passieren...zumindest nicht mehr,
als was dir jetzt schon passiert ist


Bild
...107200 tolle km mit der K12s...und nun wird geboxt...Bild
Benutzeravatar
Vessi
 
Beiträge: 14209
Registriert: 05.03.2005, 23:03
Wohnort: Heiden/NRW
Motorrad: Boxer...what else...

Re: Reifenpanne

Beitragvon Peter aus Bremen » 30.06.2013, 05:02

Richtig. Ruhig damit flicken. Aber das Thema hatten wir hier schon mal. Und es wird möglicherweise nicht ganz so einfach, einen Reifenhändler zu finden, der Dir den reparierten Reifen wieder aufzieht.
Bild
Grüße aus Bremen, Peter

ʎɐqǝ ıǝq ɹnʇɐʇsɐʇ ǝuıǝ ɹǝpǝıʍ ǝıu ǝɟnɐʞ ɥɔı ´uuɐɯ ɥo
Benutzeravatar
Peter aus Bremen
 
Beiträge: 3872
Registriert: 10.11.2010, 10:27
Wohnort: Bremen
Motorrad: S1000R 2014

Re: Reifenpanne

Beitragvon Smarty » 30.06.2013, 07:42

Mit dem Standardreparaturset muss der Reifen doch nicht mal runter.
Kann er im eingebauten Zustand machen.
Smarty
 

Re: Reifenpanne

Beitragvon Flying Dutchman » 30.06.2013, 08:44

Peter aus Bremen hat geschrieben:Richtig. Ruhig damit flicken. Aber das Thema hatten wir hier schon mal. Und es wird möglicherweise nicht ganz so einfach, einen Reifenhändler zu finden, der Dir den reparierten Reifen wieder aufzieht.


Motoport Wormerveer! :wink:
Fahre nie schneller als Dein Schutzengel fliegt!

Gruss Rüdiger

Wir werden unrein geboren, denn vom ersten Augenblick an klebt die Schuld an uns wie das Blut aus Mutter´s Schoss!
Benutzeravatar
Flying Dutchman
 
Beiträge: 4645
Registriert: 12.08.2012, 18:30
Wohnort: Heemskerk
Motorrad: K 1200 S

Re: Reifenpanne

Beitragvon Peter aus Bremen » 30.06.2013, 11:15

Smarty hat geschrieben:Mit dem Standardreparaturset muss der Reifen doch nicht mal runter.
Kann er im eingebauten Zustand machen.

Stimmt.
Aber da haben hier ja schon viele Leute erklärt, dass sie so niemals fahren würden.
Höchstens bis zum nächsten Reifenhändler aber nicht, bis das Profil runter ist.
Ich für meinen Teil vertraue dem Standardreparaturset.
Vollgas würde ich wohl auch vermeiden, aber gegen normales Fahren bis zum nächsten Wechsel spricht nichts.
Bild
Grüße aus Bremen, Peter

ʎɐqǝ ıǝq ɹnʇɐʇsɐʇ ǝuıǝ ɹǝpǝıʍ ǝıu ǝɟnɐʞ ɥɔı ´uuɐɯ ɥo
Benutzeravatar
Peter aus Bremen
 
Beiträge: 3872
Registriert: 10.11.2010, 10:27
Wohnort: Bremen
Motorrad: S1000R 2014

Re: Reifenpanne

Beitragvon marocel » 30.06.2013, 16:21

Ich würd es auch flicken und den Gummi noch runterfahren. Hatte ich auch im Urlaub, dann geflickt und dann noch (mit zugegebenermaßen anfangs gemischten Gefühlen) den Gummi noch über 1500km verbraucht. Autobahnhochgeschwindigkeitsheizen würd ich aber vermeiden. Außerdem springt im Falle des Falles recntzeitig die Luftdruckkontrolle an; das Teil fliegt ja bei Druckverlust nicht in Sekundenbruchteilen von der Felge...
Benutzeravatar
marocel
 
Beiträge: 137
Registriert: 17.11.2012, 17:37
Wohnort: Hambühren
Motorrad: K1300S

Re: Reifenpanne

Beitragvon Smarty » 30.06.2013, 17:05

Aber nur wenn du das Systen nicht zu Gunsten einer DWA deaktiviert hast :wink: :mrgreen:
Smarty
 

Re: Reifenpanne

Beitragvon Sambuca » 01.07.2013, 22:41

So, hab keinen gefunden, der mir den Reifen geflickt hätte.
Den Pilz von innen hätte ich mitgemacht, das Loch von außen zu Flicken, halte ich für zu riskant.

Also gibt es morgen einen Neuen...

Schönen Gruß
Dennis
Benutzeravatar
Sambuca
 
Beiträge: 67
Registriert: 11.05.2012, 23:05
Motorrad: K1200R ´06


Zurück zu K1200R - K 1200 R

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 4 Gäste

BMW-Motorrad-Bilder |  K 1200 S |  K 1300 GT |  K 1600 GT |  K 1600 GTL |  S 1000 RR |  G 650 X |  R1200ST |  F 800 R |  Datenschutzerklärung |  Impressum