Krümmer auf Hochglanz polieren...

Die K 1200 R im allgemeinen.

Krümmer auf Hochglanz polieren...

Beitragvon F.Faschinger » 17.05.2013, 20:27

Schönen guten Abend!
Bin ein bisschen unzufreiden mit der Optik des Krümmers meiner K1200R. :?
Ist es möglich diese auf Hochglanz zu polieren und ist der Krümmer aus VA?
Hällt eine elektrische Politierung vom Fachmann länger und ist der Glanzrad höher?
Gerne auch mit Bildmaterial von euch :wink: !

Danke im Vorraus
Benutzeravatar
F.Faschinger
 
Beiträge: 23
Registriert: 02.11.2012, 20:58
Motorrad: k1200R BJ.2005

Re: Krümmer auf Hochglanz polieren...

Beitragvon harry 1150 » 17.05.2013, 20:32

Jep der Krümmer ist VA. Polieren möglich jedoch sehr mühseelig!! Die politur ist zum Beispiel mit Unipol möglich und relativ gut haltbar sofern man mit nachpolieren dahinter bleibt.
Gruß Harry
ERST stehen bleiben--DANN absteigen Bild
Benutzeravatar
harry 1150
 
Beiträge: 10148
Registriert: 24.07.2008, 07:41
Wohnort: München

Re: Krümmer auf Hochglanz polieren...

Beitragvon F.Faschinger » 17.05.2013, 20:47

harry 1150 hat geschrieben:Jep der Krümmer ist VA. Polieren möglich jedoch sehr mühseelig!! Die politur ist zum Beispiel mit Unipol möglich und relativ gut haltbar sofern man mit nachpolieren dahinter bleibt.
Gruß Harry


Hab von einem Freund, der in einem Metallverarbeitenden Betrieb ist ein Angebot bekommen.
60 Euro für die komplette Polierung.
Ist das ein guter Preis? (Denk mal schon, ist ja unter Freunden) :roll:
Benutzeravatar
F.Faschinger
 
Beiträge: 23
Registriert: 02.11.2012, 20:58
Motorrad: k1200R BJ.2005

Re: Krümmer auf Hochglanz polieren...

Beitragvon Frankiboy » 17.05.2013, 21:30

langfristig wird das alles nichts helfen
Frankiboy
 
Beiträge: 1064
Registriert: 26.05.2009, 12:52
Wohnort: Tübingen
Motorrad: K1200S bj9/2006

Re: Krümmer auf Hochglanz polieren...

Beitragvon kubi » 18.05.2013, 08:44

Ist das, wo die Auspuffklappe drin steckt auch VA ??!!

Da "rostet" es bei mir ganz schön.
Benutzeravatar
kubi
 
Beiträge: 712
Registriert: 16.09.2010, 04:22
Motorrad: K1300R / 2011

Re: Krümmer auf Hochglanz polieren...

Beitragvon Goofman » 28.05.2013, 14:51

Optiglanz ist das beste Mittelchen für den Krümmer :-)
Gruß Dirk
Benutzeravatar
Goofman
 
Beiträge: 77
Registriert: 14.05.2013, 09:57
Wohnort: Weeze
Motorrad: K1300R

Re: Krümmer auf Hochglanz polieren...

Beitragvon Andrew6466 » 28.05.2013, 17:32

Ich gebe Frankiboy da Recht, wird sich schnell wieder in den "used look" zurück entwickeln. Auf Dauer hilft da nur eine entsprechende Verkleidung mit einem Bugspoiler, z.B. von AC Schnitzer, dann sieht man nichts mehr und die K gewinnt optisch dazu. Zeitaufwändiges polieren der Krümmereinheit entfällt dann auch für alle Zeiten.

Andrew :D
Benutzeravatar
Andrew6466
 
Beiträge: 3738
Registriert: 04.07.2009, 16:48
Wohnort: Berlin
Motorrad: K 1200 R

Re: Krümmer auf Hochglanz polieren...

Beitragvon Motorradfahrer » 29.05.2013, 09:15

Andrew6466 hat geschrieben:...Auf Dauer hilft da nur eine entsprechende Verkleidung mit einem Bugspoiler...dann sieht man nichts mehr und die K gewinnt optisch dazu...

Ihr kauft Euch ein "nackiges" Motorrad und schraubt dann eine Verkleidung dran :shock: :? :lol:
Benutzeravatar
Motorradfahrer
 
Beiträge: 181
Registriert: 31.01.2013, 10:39
Motorrad: BMW K 1200 GT

Re: Krümmer auf Hochglanz polieren...

Beitragvon Andrew6466 » 29.05.2013, 11:00

Motorradfahrer hat geschrieben:
Andrew6466 hat geschrieben:...Auf Dauer hilft da nur eine entsprechende Verkleidung mit einem Bugspoiler...dann sieht man nichts mehr und die K gewinnt optisch dazu...

Ihr kauft Euch ein "nackiges" Motorrad und schraubt dann eine Verkleidung dran :shock: :? :lol:


Die Empfehlung gilt nur für die Design bewussten, ich selber fahre meine K im Originalzustand, finde den Bugspoiler aber gut.

Andrew :)
Benutzeravatar
Andrew6466
 
Beiträge: 3738
Registriert: 04.07.2009, 16:48
Wohnort: Berlin
Motorrad: K 1200 R

Re: Krümmer auf Hochglanz polieren...

Beitragvon Goofman » 29.05.2013, 12:51

Andrew6466 hat geschrieben:Zeitaufwändiges polieren der Krümmereinheit entfällt dann auch für alle Zeiten.

Andrew :D



Ich wiederhole mich mal ... Optiglanz ... ruckzuck Krümmer blank ohne viel Arbeit ;-)
Gruß Dirk
Benutzeravatar
Goofman
 
Beiträge: 77
Registriert: 14.05.2013, 09:57
Wohnort: Weeze
Motorrad: K1300R

Re: Krümmer auf Hochglanz polieren...

Beitragvon paddyp » 27.12.2014, 15:23

Andrew6466 hat geschrieben:
Motorradfahrer hat geschrieben:
Andrew6466 hat geschrieben:...Auf Dauer hilft da nur eine entsprechende Verkleidung mit einem Bugspoiler...dann sieht man nichts mehr und die K gewinnt optisch dazu...

Ihr kauft Euch ein "nackiges" Motorrad und schraubt dann eine Verkleidung dran :shock: :? :lol:


Die Empfehlung gilt nur für die Design bewussten, ich selber fahre meine K im Originalzustand, finde den Bugspoiler aber gut.

Andrew :)

Die Empfehlung gilt eher den faulen unter uns neenee

Goofman hat geschrieben:
Andrew6466 hat geschrieben:Zeitaufwändiges polieren der Krümmereinheit entfällt dann auch für alle Zeiten.

Andrew :D



Ich wiederhole mich mal ... Optiglanz ... ruckzuck Krümmer blank ohne viel Arbeit ;-)

Dem kann ich so zustimmen, wobei man beim ersten mal polieren schon ein bisschen zeit einplanen sollte. Wenn man dann ab und zu aufpoliert ist das unter einer Stunde erledigt und sieht gut und gepflegt aus clap
Hier noch drei Bilder wie es dann aussieht ThumbUP


Bild


Bild

Bild

DLZG
Patrick
Weil es so schön ist :-)
Wenn man rechts dreht wird die Landschaft schneller!

"Wer glaubt, Motorräder seien heute verzichtbar, hat noch nie so ein Tier zwischen den Beinen gespürt."
Franz Hubmann
Benutzeravatar
paddyp
 
Beiträge: 94
Registriert: 14.03.2014, 18:51
Motorrad: K1300R

Re: Krümmer auf Hochglanz polieren...

Beitragvon K1200R_Wip » 27.12.2014, 17:27

paddyp hat geschrieben:Dem kann ich so zustimmen, wobei man beim ersten mal polieren schon ein bisschen zeit einplanen sollte. Wenn man dann ab und zu aufpoliert ist das unter einer Stunde erledigt und sieht gut und gepflegt aus clap
Hier noch drei Bilder wie es dann aussieht ThumbUP


Bild


Bild

Bild

DLZG
Patrick


Alter Schwede, meinen Respekt hast du! Das Dingen sieht ja aus wie aus dem Ei gepellt! Darf ich mal fragen wie du das machst? Ich meine Politur, Muskelschmalz und so ist klar, aber spätestens wenn ich mich mit meinem zarten Alter von "23 Jahren" so lange nach unten auf den Boden begeben muss und unter dem Motorrad kreisende Handbewegungen gen Himmel machen muss verliere ich massiv die Lust. Und dann auch noch zwischen den einzelnen Rohren mit dem zarten Händchen und drumherum ...
Bockst du die Maschine auch nur auf / nur Seitenständer oder welchen Trick verwendest du? Weil ich finde an den Auspuff kommt man von unten nur schlecht ran, eindeutiger Konstruktionsfehler so einen Auspuff nach unten zu verlegen! ;-)
Wie machst du das? Ich möchte meinen Auspuff auch so haben!

Jörg
Halben Tacho Abstand, mach ich. Mein Tacho hat einen Durchmesser von 10cm ...
Benutzeravatar
K1200R_Wip
 
Beiträge: 2542
Registriert: 30.08.2011, 19:18
Motorrad: K 1300 R

Re: Krümmer auf Hochglanz polieren...

Beitragvon paddyp » 27.12.2014, 18:02



Alter Schwede, meinen Respekt hast du! Das Dingen sieht ja aus wie aus dem Ei gepellt! Darf ich mal fragen wie du das machst? Ich meine Politur, Muskelschmalz und so ist klar, aber spätestens wenn ich mich mit meinem zarten Alter von "23 Jahren" so lange nach unten auf den Boden begeben muss und unter dem Motorrad kreisende Handbewegungen gen Himmel machen muss verliere ich massiv die Lust. Und dann auch noch zwischen den einzelnen Rohren mit dem zarten Händchen und drumherum ...
Bockst du die Maschine auch nur auf / nur Seitenständer oder welchen Trick verwendest du? Weil ich finde an den Auspuff kommt man von unten nur schlecht ran, eindeutiger Konstruktionsfehler so einen Auspuff nach unten zu verlegen! ;-)
Wie machst du das? Ich möchte meinen Auspuff auch so haben!

Jörg


Danke für dein großes Lob ThumbUP
Bekanntlich kommt mit dem Alter die Ausdauer und somit der Ergeiz seine Arbeit perfekt zu machen. :D
Ansonsten hast du schon alles selbst geschrieben, Hauptständer, Seitenständer, Autosol Paste und ein Baumwolltuch zum polieren. Kreisende Bewegeungen braucht es nicht! Ahh, Garage sollte beheizt sein und eine Decke auf dem Fußboden wäre von Vorteil. Insgesamt kommt man von allen Seiten recht gut an den k
Krümmer. Ich musste auf jedenfall nichts abbauen für das Resultat ThumbUP und auch das sollte klar sein, in einer Stunde ist das nicht gemacht ahh

Gruß Patrick
Weil es so schön ist :-)
Wenn man rechts dreht wird die Landschaft schneller!

"Wer glaubt, Motorräder seien heute verzichtbar, hat noch nie so ein Tier zwischen den Beinen gespürt."
Franz Hubmann
Benutzeravatar
paddyp
 
Beiträge: 94
Registriert: 14.03.2014, 18:51
Motorrad: K1300R

Re: Krümmer auf Hochglanz polieren...

Beitragvon K1200R_Wip » 27.12.2014, 18:10

Mmh ... war zu befürchten. Sieht zu gut aus, als dass das mit "irgendwas drauf, fünf Minuten warten, abspülen" fertig sein könnte ...
Ich hatte schon einmal überlegt, vielleicht mit einem Band um die Rohre drumherum zu polieren ...
Ein Arbeitskollege meinte, ich solle die grobe Arbeit erst einmal mit der grünen Seite eines Scotch Brit vorbereiten ...

Und dann sag doch bitte mal, was du (in deinem Posting siehe oben) mit "ab und zu" meinst. Klar, wenn man das öfters im Jahr mal wiederholt ist es nicht so viel Arbeit als wenn man das nur einmal im Jahr macht.
Wie oft und wie lange bist du da dran, um so ein Ergebnis zu bekommen?

Jörg
Halben Tacho Abstand, mach ich. Mein Tacho hat einen Durchmesser von 10cm ...
Benutzeravatar
K1200R_Wip
 
Beiträge: 2542
Registriert: 30.08.2011, 19:18
Motorrad: K 1300 R

Re: Krümmer auf Hochglanz polieren...

Beitragvon paddyp » 28.12.2014, 18:30

K1200R_Wip hat geschrieben:Mmh ... war zu befürchten. Sieht zu gut aus, als dass das mit "irgendwas drauf, fünf Minuten warten, abspülen" fertig sein könnte ...
Ich hatte schon einmal überlegt, vielleicht mit einem Band um die Rohre drumherum zu polieren ...
Ein Arbeitskollege meinte, ich solle die grobe Arbeit erst einmal mit der grünen Seite eines Scotch Brit vorbereiten ...

Und dann sag doch bitte mal, was du (in deinem Posting siehe oben) mit "ab und zu" meinst. Klar, wenn man das öfters im Jahr mal wiederholt ist es nicht so viel Arbeit als wenn man das nur einmal im Jahr macht.
Wie oft und wie lange bist du da dran, um so ein Ergebnis zu bekommen?

Jörg


Der scotch brit ist mir schon zu grob gewesen scratch . Ich hatte damit eine kleine testfläche behandelt. Sauber bekommst du damit den Krümmer, aber es wird dann stumpf und nicht glänzend nogo

Das erste mal musst du 2,5 Stunden einplanen. Und dann nach jedem waschen kurz drüber polieren (bisschen mehr als abtrocknen) ca. 10 Minuten. Aber mit den Zeitangaben ist das so eine Sache. Der eine ist penibel und braucht 3 Stunden, der andere ist nach einer Stunde mit dem Ergebnis zufrieden ;-)

Hier nochmal ein Vergleich wie ich gestartet bin.
Bild
Gruß Patrick
Weil es so schön ist :-)
Wenn man rechts dreht wird die Landschaft schneller!

"Wer glaubt, Motorräder seien heute verzichtbar, hat noch nie so ein Tier zwischen den Beinen gespürt."
Franz Hubmann
Benutzeravatar
paddyp
 
Beiträge: 94
Registriert: 14.03.2014, 18:51
Motorrad: K1300R

Nächste

Zurück zu K1200R - K 1200 R

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 9 Gäste

BMW-Motorrad-Bilder |  K 1200 S |  K 1300 GT |  K 1600 GT |  K 1600 GTL |  S 1000 RR |  G 650 X |  R1200ST |  F 800 R |  Datenschutzerklärung |  Impressum