Umlenkhebel - BMW hat nachgebessert!

Die technische Seite der K 1200 R + K 1300 R im Besonderen.

Umlenkhebel - BMW hat nachgebessert!

Beitragvon Georg » 22.08.2008, 19:15

Bisher wies der Umlenkhebel an dem hinteren Federelement unserer
schönen K’s einen Querschnitt von 33 x 5,9mm aus.

Bei den gerade laufenden Festigkeitsversuchen und – vergleichen der
BMW-Hebel und der verstellbaren Variante von Emil Schwarz taucht
plötzlich eine neue Variante von BMW auf:
Querschnitt 33 x 8,0mm

Aufmerksame Leser fragen sich jetzt natürlich: Wie, warum, war da nicht was …?!

Mehr zu den Festigkeitsversuchen, der Resonanzschwingprüfung, den
Bruchstellen und den Ergebnissen gibt es demnächst hier (fast exklusiv :wink:)


Zur Erinnerung, worum es geht:
Bild
Hier noch die alte Ausführung
Emil Schwarz - Verstellbereich ca. 20 - 40mm (mittlerweile 0 - 40mm)
BMW - Querschnitt 33 x 5,9mm (mittlerweile 33 x 8,0mm)
Der Hintergrund - Mein Wohnzimmerfußboden :mrgreen:
Georg
Benutzeravatar
Georg
 
Beiträge: 14632
Registriert: 29.03.2006, 19:33
Wohnort: In der Nähe der Stadt, die es nicht gibt.

Beitragvon Vessi » 22.08.2008, 19:20

aber 'n schmiernippel habn'se immer noch nich' dran? :cry:

btw... schönes rosa, dein fußboden :lol: :shock:
...107200 tolle km mit der K12s...und nun wird geboxt...Bild
Benutzeravatar
Vessi
 
Beiträge: 14212
Registriert: 05.03.2005, 23:03
Wohnort: Heiden/NRW
Motorrad: Boxer...what else...

Beitragvon Georg » 22.08.2008, 19:22

Vessi hat geschrieben:aber 'n schmiernippel habn'se immer noch nich' dran? :cry:
....


Ja, der fehlt immer noch.

Aber bei den Versuchen auf der Resonanzprüfanlage sieht man das Problem gaaaaaanz woanders. :wink:




Und, wie auch bei den Hebeln, sieht die Wirklichkeit so manches mal gar nicht so rosa aus. :lol:
Georg
Benutzeravatar
Georg
 
Beiträge: 14632
Registriert: 29.03.2006, 19:33
Wohnort: In der Nähe der Stadt, die es nicht gibt.

Beitragvon Georg » 23.08.2008, 09:48

Franks hat geschrieben:Ist das der Grund, weshalb der Umlenkhebel verstärkt wurde :?:
:roll:


Das glaube ich nicht.

Wer so ein versifftes Moped fährt, braucht sich nicht wundern, dass irgendwann mal was hakt / knackt.

Gehört wohl eher in die Rubrik "rundum sorglos und um nichts mehr kümmern müssen Paket" was manche glauben mit einem BMW Motorrad quasi per Kaufvertrag erstanden zu haben.
Georg
Benutzeravatar
Georg
 
Beiträge: 14632
Registriert: 29.03.2006, 19:33
Wohnort: In der Nähe der Stadt, die es nicht gibt.

Beitragvon road-runner » 23.08.2008, 09:57

Georg, was meinst Du denn, wie oft die Fettpresse da ran muss ???
---------
RR Andy
Benutzeravatar
road-runner
 
Beiträge: 4104
Registriert: 14.09.2006, 16:44
Wohnort: Bad Nauheim

Beitragvon Georg » 23.08.2008, 09:58



Und das, was da geschrieben steht, gehört in die Rubrik "Stimmungsmache von Leuten, die etwas behaupten von dem sie keine Ahnung haben und ohne zu wissen worum es geht!"

Du siehst, ich mag solche Personen nicht sonderlich. :roll:
Georg
Benutzeravatar
Georg
 
Beiträge: 14632
Registriert: 29.03.2006, 19:33
Wohnort: In der Nähe der Stadt, die es nicht gibt.

Beitragvon Georg » 23.08.2008, 10:04

road-runner hat geschrieben:Georg, was meinst Du denn, wie oft die Fettpresse da ran muss ???


Einmal nach der Montage des Hebels. Also beim Hersteller.
Und da die Lager gut abgedichtet sind, hält das ein paar Jahre.
Die Schmiernippel sind also nur dazu da, im Neuzustand den Hebelchen einmal ordentlich Fett zu geben.
Aber, wenn es dich beruhigt, kannst du ja nach drei Jahren oder als km-Fresser von mir aus auch bei der Jahresdurchsicht die Presse ansetzen. :wink:
Georg
Benutzeravatar
Georg
 
Beiträge: 14632
Registriert: 29.03.2006, 19:33
Wohnort: In der Nähe der Stadt, die es nicht gibt.

Beitragvon BMW Michel » 23.08.2008, 10:14

Hi Georg,

gibt das ne allgemeine Umrüstaktion, oder nur eine Änderung in der Serie?
Gruß Michel aus der Vorderpfalz

http://www.motorradfreunde-ottersheim.de
Benutzeravatar
BMW Michel
 
Beiträge: 6689
Registriert: 13.07.2006, 15:03
Wohnort: 76879 Ottersheim

Beitragvon Georg » 23.08.2008, 10:36

BMW Michel hat geschrieben:Hi Georg,

gibt das ne allgemeine Umrüstaktion, ....


Warum sollte es?

Nur weil irgend ein Moped in schlechtem Wartungszustand ein
Problemchen hatte?

Das wäre völlig überzogen.
Ein Hinweis auf das Schmieren des BMW-Hebels bei der Jahresinspektion
reicht meiner Meinung nach völlig aus.

Also, verfallt bitte nicht in die allgemeine Hysterie und in
Spekulationstheorien. Dafür gibt es weder hier noch irgendwo anders
einen Grund

Vorrangig geht es um die Festigkeitsvergleiche der BMW-Strebe mit der
Schwarz-Strebe - um auch etwas für nörgelige TÜV-Prüfer zu haben und
nicht um irgend jemandem Minderqualität nachzuweisen!!!

Und im Zuge dieser Prüfungen tauchte plötzlich ein anderer Hebel auf. :wink:
Georg
Benutzeravatar
Georg
 
Beiträge: 14632
Registriert: 29.03.2006, 19:33
Wohnort: In der Nähe der Stadt, die es nicht gibt.

Beitragvon road-runner » 23.08.2008, 11:53

Franks hat geschrieben:.. denn wer baut schon die Strebe aus,
um die Nadellager zu schmieren. :roll:


Wieso??

sieht doch PORNO aus ohne Strebe... :lol: :lol:

das machen die Leute , die Ihre Schlappen weiss anmalen.. :lol: :lol: :shock: :shock: :roll:
---------
RR Andy
Benutzeravatar
road-runner
 
Beiträge: 4104
Registriert: 14.09.2006, 16:44
Wohnort: Bad Nauheim

Beitragvon timo » 29.08.2008, 10:24

Moin,

die unterschiedliche Dimension kann auch mit einem neuen Lieferanten oder mit Prozessproblemen beim alten Lieferanten zusammen hängen.

Beim Aluminium-Pressen ist es sehr wichtig, den Druck im Profil-Werkzeug gleichmäßig zu verteilen, ansonsten kann es Dopplungen geben oder die Festigkeit leidet (Bruchgefahr). Dem Profil selbst sieht man das nicht, man müßte schon röntgen oder anbeizen.

Ein Knochen ist da immer kritisch (viel Material außen und wenig innen)und wird ggf. von unterschiedlichen Lieferanten unterschiedlich dimensioniert. Dann steht da sicherlich auch ein Targetpreis seitens BMW im Raum. Da kommt es in Außnahmefällen schon mal vor, das man während einer Serie nachbessern muß. Nicht wegen Bruchgefahr, sondern z.B. weil die Teile nicht gerade genug sind.

Solche Sicherheits-Teile werden statisch im Modell berechnet, mit genügend Sicherheitreserven bedacht und im Prototypenstadium ausgiebig getestet. Vielleicht zahlt BMW für das neue Teil ja weniger wie für das alte ... aber hier jetzt wieder Mängel zu unterstellen halte ich für falsch.
Gruß Timo

R1150 GS/R
K1200R Sport

www.bigrisk.de

Bild
Benutzeravatar
timo
 
Beiträge: 193
Registriert: 04.07.2007, 15:50


Zurück zu K 1200 R + K 1300 R - Technik

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 5 Gäste

BMW-Motorrad-Bilder |  K 1200 S |  K 1300 GT |  K 1600 GT |  K 1600 GTL |  S 1000 RR |  G 650 X |  R1200ST |  F 800 R |  Datenschutzerklärung |  Impressum