Neue Reifenfreigaben für K13R + S

Die Reifenecke. Für die Besohlungfragen rund um die K 1200 R + K 1300 R.

Neue Reifenfreigaben für K13R + S

Beitragvon k12rwin » 18.11.2010, 19:34

Hallo,

habe gerade auf der Internetseite von mopedreifen.de die übliche Suche nach K13R mit 6 Zoll-Hinterradfelge eingegeben und da erscheinen doch prompt zwei neue, nicht uninteressante Alternativen zum größtenteils berechtigten übermächtigen Michelin-Monopol: Bridgestone BT016 PRO für rund 250€/Satz und Dunlop Sportsmart für ca. 270€/Satz, preislich aber nicht unbedingt ein Schnäppchen.......

Servus
k13rwin
Benutzeravatar
k12rwin
 
Beiträge: 230
Registriert: 21.12.2007, 11:49
Wohnort: Lkrs. MB

Re: Neue Reifenfreigaben für K13R + S

Beitragvon Donnergrollen » 18.11.2010, 20:01

Der BT016 war auf meinen beiden 12ern mein Lieblingsreifen :!:, nur die Laufleistung lies zu wünschen übrig :shock:
Mal schauen wie sich der BT016 Pro auf der 13er macht :wink:

Gruss Harald
____________________
Gruss Harald
Benutzeravatar
Donnergrollen
 
Beiträge: 1416
Registriert: 08.02.2007, 09:40
Motorrad: K13S

Re: Neue Reifenfreigaben für K13R + S

Beitragvon k12rwin » 18.11.2010, 21:10

Hallo,

wie lang hat es denn der BT016 gemacht? Hatte nämlich den BT015 als Erstausrüsterreifen auf meiner K13R drauf und der war nach 2800km inkl. Einfahren sowas von hinüber. Der Michelin PP hat dann 5900km gehalten, da kann man wahrlich nicht meckern. Hatte jetzt zum Schluss den Road2 drauf, der jetzt knapp 7 tkm drauf hat, ist aber schon ein eher "rauher + hölzener Schlappen".....

Servus
Zuletzt geändert von k12rwin am 18.11.2010, 21:15, insgesamt 1-mal geändert.
k13rwin
Benutzeravatar
k12rwin
 
Beiträge: 230
Registriert: 21.12.2007, 11:49
Wohnort: Lkrs. MB

Re: Neue Reifenfreigaben für K13R + S

Beitragvon Horst_C » 18.11.2010, 21:12

Also der Dunlop sportsmart würde mich interessieren..kennt den schon jemand aus eigener Erfahrung ?
Das Leben ist wie eine Rennstrecke---Es gibt einen Startpunkt und einen Zielpunkt. Wichtig ist, dazwischen möglichst die Ideallinie zu finden.
Benutzeravatar
Horst_C
 
Beiträge: 602
Registriert: 09.12.2009, 19:19
Wohnort: Schwetzingen
Motorrad: 1300GT + 1250 GS

Re: Neue Reifenfreigaben für K13R + S

Beitragvon Donnergrollen » 19.11.2010, 10:50

k12rwin hat geschrieben:Hallo,

wie lang hat es denn der BT016 gemacht? Hatte nämlich den BT015 als Erstausrüsterreifen auf meiner K13R drauf und der war nach 2800km inkl. Einfahren sowas von hinüber. Der Michelin PP hat dann 5900km gehalten, da kann man wahrlich nicht meckern. Hatte jetzt zum Schluss den Road2 drauf, der jetzt knapp 7 tkm drauf hat, ist aber schon ein eher "rauher + hölzener Schlappen".....

Servus


Hallo,
zwischen 1600 und 2500 Km hat er gehalten, je nach Fahrweise, der vordere war an den Flanken zuerst weg :| .
Grip war aber schon nach den ersten Metern da, deshalb bin ich ihn auch gerne gefahren.
Mal schauen wie lange der BT016 PRO hält.

Gruss Harald
____________________
Gruss Harald
Benutzeravatar
Donnergrollen
 
Beiträge: 1416
Registriert: 08.02.2007, 09:40
Motorrad: K13S

Re: Neue Reifenfreigaben für K13R + S

Beitragvon rossi » 02.01.2011, 19:17

k12rwin hat geschrieben:Hallo,

wie lang hat es denn der BT016 gemacht? Hatte nämlich den BT015 als Erstausrüsterreifen auf meiner K13R drauf und der war nach 2800km inkl. Einfahren sowas von hinüber. Der Michelin PP hat dann 5900km gehalten, da kann man wahrlich nicht meckern. Hatte jetzt zum Schluss den Road2 drauf, der jetzt knapp 7 tkm drauf hat, ist aber schon ein eher "rauher + hölzener Schlappen".....

Servus


Wenn du mit dem MPP fast 6 Mille schaffst würde ich dabei bleiben,wenn der MPR2 bei 7000 weg war, und du ihn als rauh und hölzern empfindest meine Meinung.
Grüsse Bild
Immer schön vorsichtig fahren,sich aber nicht überholen lassen!!!
SCHWENK dee Hööt
Benutzeravatar
rossi
 
Beiträge: 6306
Registriert: 05.01.2008, 00:05
Wohnort: Eifel
Motorrad: S1000XR

Re: Neue Reifenfreigaben für K13R + S

Beitragvon Hobbyfahrer » 02.01.2011, 19:37

Horst_C hat geschrieben:Also der Dunlop sportsmart würde mich interessieren..kennt den schon jemand aus eigener Erfahrung ?


Hab den Sportsmart auf der k13r drauf. Die Erfahrungen beschränken sich aber auf die 5 KM Heimfahrt von der Werkstatt nach Hause. :mrgreen:
Seit dem ist leider Winter. :( Aber die Heimfahrt im schüttenden Regen war super. :mrgreen:

und wech, Tobias
Hobbyfahrer
 
Beiträge: 28
Registriert: 26.12.2009, 20:45
Wohnort: Recklinghausen


Zurück zu K 1200 R + K 1300 R - Reifen

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 3 Gäste

BMW-Motorrad-Bilder |  K 1200 S |  K 1300 GT |  K 1600 GT |  K 1600 GTL |  S 1000 RR |  G 650 X |  R1200ST |  F 800 R |  Datenschutzerklärung |  Impressum