Reifenfabrikatsbindung im Fahrzeugschein?

Die Reifenecke. Für die Besohlungfragen rund um die K 1200 R + K 1300 R.

Re: Reifenfabrikatsbindung im Fahrzeugschein?

Beitragvon Achim » 23.08.2012, 09:56

Thomas hat geschrieben:„Reifenfabrikatsbindung gemäß Betriebserlaubnis beachten“ steht bei meiner 2006er K12S auch, jedoch ohne darin ein Reifenfabrikat oder -profil aufzuführen.
Meine Frage beim TÜV Fachmann auf der Motorradmesse wurde daraufhin ohne Zweifel oder Zögern mit völlig freier Fabrikats- und Profilwahl beantwortet.


Moin Thomas,

das ist so leider nicht richtig.
Dieser Satz "Reifenfabrikatsbindung ....... " verweißt Dich auf die BMW Homepage
mit den freigegebenen Bereifungsmöglichkeiten zu Deinem Model.

Unter "Services" und dann "Bereifungsmöglichkeiten" findest Du die passenden Schluffen.

http://www.bmw-motorrad.de/de/de/servic ... _main.html

Zusätzlich sind noch die Schluffen freigegeben, für die der Reifenhersteller eine Freigabe zum mitführen erstellt hat.
Andere Reifen kannst Du dann nur noch über eine Einzelabnahme beim TÜV in die Papiere eingetragen bekommen.
Gruss Achim

>klick Bild mich<

Bild
Benutzeravatar
Achim
 
Beiträge: 7176
Registriert: 31.03.2006, 14:26

Re: Reifenfabrikatsbindung im Fahrzeugschein?

Beitragvon Thomas » 23.08.2012, 10:10

Achim, die Seite kenne ich natürlich. Ich habe die CoC beim Kauf nicht erhalten und BMW jetzt angeschrieben, mir den entsprechenden Passus für mein Bj. zu übermitteln. Ist da tatsächlich ein Fabrikat aufgeführt, seh auch ich in der Tat für mich nur die Einzelabnahme des Angel ST als Ausweg, weil die anderen freigegebenen Reifen mir bei voller Beladung nicht zusagen.
Da es sehr förderlich für die Gesundheit ist, habe ich beschlossen, glücklich zu sein. (Voltaire)
Benutzeravatar
Thomas
 
Beiträge: 3261
Registriert: 15.08.2004, 09:35
Wohnort: Kiel
Motorrad: R1250RS

Re: Reifenfabrikatsbindung im Fahrzeugschein?

Beitragvon Achim » 23.08.2012, 11:24

Thomas,

ich denke mal, da wird kein Fabrikat aufgeführt sein.
Wahrscheinlich werden sie Dich auf die bekannte Seite verweisen.

Gib hier mal Bescheid, wie es ausging.

Ansonsten kann ich Dir nur zur Einzelabnahme raten.
Ich hatte einen sehr kooperativen TÜVI und jetzt 1 KFZ-Schein mit 3 Blättern für die GS,
da er alle Felgen- und Bereifungsmöglichkeiten eingetragen hat,
die momentan auf dem Markt sind. :lol:

110/19-150/17
120/17-150/17
120/17-180/17
120/17-190/17

und alle dazu passenden Reifen!
Das war mir dann € 180.- incl. Gutachten wert.
Es gab nämlich noch kein Gutachten für die GS, wo nur die VR Felge incl. Bereifung geändert wurde.
Deshalb war es etwas teurer. Normal müßte man so bei € 100.- liegen.
Gruss Achim

>klick Bild mich<

Bild
Benutzeravatar
Achim
 
Beiträge: 7176
Registriert: 31.03.2006, 14:26

Re: Reifenfabrikatsbindung im Fahrzeugschein?

Beitragvon Thomas » 23.08.2012, 11:36

Mach ich.
Die Internet-Seite kann nur empfehlenden, keinen rechtsverbindlichen Charakter haben.
Es muss also was Schriftliches in der Allgemeinen Betriebserlaubnis geben, denn nur darauf verweist die Zulassungsbescheinigung Teil 1. Steht da nichts, gibt`s auch nichts.
Da es sehr förderlich für die Gesundheit ist, habe ich beschlossen, glücklich zu sein. (Voltaire)
Benutzeravatar
Thomas
 
Beiträge: 3261
Registriert: 15.08.2004, 09:35
Wohnort: Kiel
Motorrad: R1250RS

Re: Reifenfabrikatsbindung im Fahrzeugschein?

Beitragvon Achim » 23.08.2012, 11:40

Das lustige an der Seite ist ja, dass BMW die vor ca. 2 Jahren wieder schleunigst geändert hat.
Für einen Zeitraum von ca. 2 Minaten stand da damals,
dass alle BMW Motorräder ab Bj. 2000 keine Reifenbindung mehr haben
und deshalb alles, was Größe, Traglast und Geschwindigkeitsindex entspricht,
gefahren werden darf.
Nach dem das durch alle Foren durch war, muß der TÜV wohl sein Veto eingelegt haben
und BMW ruderte sofort zurück.
Leider habe ich keinen screenshot mehr von dem damaligen Text.
Gruss Achim

>klick Bild mich<

Bild
Benutzeravatar
Achim
 
Beiträge: 7176
Registriert: 31.03.2006, 14:26

Re: Reifenfabrikatsbindung im Fahrzeugschein?

Beitragvon Fränkie » 23.08.2012, 21:51

Das steht in der 05 ABE (K 1200 S und K 1200 GT) 2007.......da müsst Ihr in den FZ schauen....

5.2.3.
Reifen-Felgenkombination(en):
Tyre/wheel combination(s):
siehe 5.2.
see 5.2.
Variante
Variant
Achse 1
Axle 1
Achse 2
Axle 2
Reifen
Tyre
Marke
Make
Reifen
Tyre
Marke
Make
0581 120/70 ZR17 M/C (58W) Metzeler Sportec M-1 B
Bridgestone BT014F Radial F
Michelin Pilot Power B
Pirelli Diablo E TL
Conti Sport Attack
Michelin Pilot Road TL
190/50 ZR17 M/C (73W) Metzeler Sportec M-1 B
Bridgestone BT014R Radial F
Michelin Pilot Power W
Pirelli Diablo E TL
Conti Sport Attack C
Michelin Pilot Road R TL
0587 120/70 ZR17 M/C (58W) Bridgestone BT020F UU
RADIAL
Metzeler ROADTEC Z6 C
180/55 ZR17 M/C (73W) Bridgestone BT020R UU Radial
Metzeler ROADTEC Z6 K





Das steht in der 09 ABE (K 1300 S usw)

5.2.
Bereifung (Reifenklasse, Reifengröße und maximale Tragfähigkeit) und Felgen (Normalausrüstung):
Tyres (category, dimensions and maximum loading) and rims (standard type):
Variante
Variant
Reifengröße mit Tragfähigkeits-/Geschw.zahl
Tyre size with Load-/speed index
Felge
Rim
Achse 1
Axle 1
Achse 2
Axle 2
Achse 1
Axle 1
Achse 2
Axle 2
0508 120/70 ZR17 M/C (58W) 190/55 ZR17 M/C (75W) MTH2 3.50x17 MTH2 6.00x17
0518 120/70 ZR 17 M/C (58W) 180/55 ZR 17 M/C (73W) MTH2 3.50x17 MTH2 5.50x17
0518 120/70 ZR 17 M/C (58W) 190/55 ZR 17 M/C (75W) MTH2 3.50x17 MTH2 6.00x17

sieht hier nicht so gut aus weil aus der Tabelle PDF kopiert........

LG Frank
Benutzeravatar
Fränkie
 
Beiträge: 26
Registriert: 31.10.2011, 09:34
Motorrad: K 1200 S Bj. 2005

Re: Reifenfabrikatsbindung im Fahrzeugschein?

Beitragvon Maxell63 » 24.08.2012, 07:38

Das ist eine Mail von Conti. Ich will den Conti Sport Atack2 auf der K13S fahren. Der wichtigen Teil ist fett gedruckt. Daraus lässt sich ja wohl eindeutig schliessen, wie es aussieht:

Sehr geehrter Herr xxxx,
vielen Dank für Ihr Interesse an unseren Produkten.
Für die gewünschte Reifen- Motorrad- Kombination haben wir derzeit noch
keine Unbedenklichkeitsbescheinigung im Programm.
Das Testverfahren für unsere Bereifung auf diesem Modell ist noch nicht
abgeschlossen.
Ich kann Ihnen leider noch nicht mitteilen, wann eine
Unbedenklichkeitsbescheinigung erhältlich ist.
Wenn in Ihren Fahrzeugpapieren bzw. in den COC- Papieren (auch
EWG-Übereinstimmungsbescheinigung genannt) keine Reifenbindung eingetragen
ist dürfen Sie, in den Seriengrößen, unsere Bereifung ohne weiteres fahren.
Ich kann und darf Ihnen aber nur empfehlen Reifen zufahren die vom
Reifenhersteller eine Unbedenklichkeitsbescheinigung für Ihr Fahrzeug
besitzen.
Sollten Sie doch die ContiSportAttack2 fahren wollen, würde ich an Ihrer
Stelle vorne die Variante „K“ und hinten die Variante „C“ montieren.

Für weitere Fragen stehe ich Ihnen gerne zur Verfügung.
Benutzeravatar
Maxell63
 
Beiträge: 1049
Registriert: 27.09.2007, 17:15
Wohnort: Wiesbaden
Motorrad: Kawasaki Z H2

Re: Reifenfabrikatsbindung im Fahrzeugschein?

Beitragvon Thomas » 24.08.2012, 08:45

Vermutlich dürfen demnach alle K1200S nur mit freigegebenen, alle K1300S darüber hinaus auch mit noch nicht freigegebene Reifen fahren. Ich sehe schon, ich muss zum TÜV zur Einzelabnahme.
BMW hat mir übrigens in seiner Antwort nur die Teilenr. für die CoC genannt, allerdings ohne Versionsnr.
Da es sehr förderlich für die Gesundheit ist, habe ich beschlossen, glücklich zu sein. (Voltaire)
Benutzeravatar
Thomas
 
Beiträge: 3261
Registriert: 15.08.2004, 09:35
Wohnort: Kiel
Motorrad: R1250RS

Re: Reifenfabrikatsbindung im Fahrzeugschein?

Beitragvon dolomittr » 24.08.2012, 09:24

so sieht es wohl leider auch für R´s aus. Ich bekomme deshalb jetzt ab Dienstag den PiPo :? ohne 2CT und keinen CSA2 :roll:
Benutzeravatar
dolomittr
 
Beiträge: 102
Registriert: 05.07.2010, 11:09
Wohnort: Solingen
Motorrad: K12R

Re: Reifenfabrikatsbindung im Fahrzeugschein?

Beitragvon Achim » 24.08.2012, 13:59

So siehts aus.
Meine 2009er und 2011er RR braucht auch noch Reifenfreigaben.
Bei der 2012er hat man drauf verzichtet.
Da hilft nur der Gang zum TÜV.
Gruss Achim

>klick Bild mich<

Bild
Benutzeravatar
Achim
 
Beiträge: 7176
Registriert: 31.03.2006, 14:26

Re: Reifenfabrikatsbindung im Fahrzeugschein?

Beitragvon Achim » 24.08.2012, 14:01

@Maxell63

Stimmt doch mit dem überein, was hier gepostet wird.
Gruss Achim

>klick Bild mich<

Bild
Benutzeravatar
Achim
 
Beiträge: 7176
Registriert: 31.03.2006, 14:26

Re: Reifenfabrikatsbindung im Fahrzeugschein?

Beitragvon Maxell63 » 24.08.2012, 15:57

genau :)
Benutzeravatar
Maxell63
 
Beiträge: 1049
Registriert: 27.09.2007, 17:15
Wohnort: Wiesbaden
Motorrad: Kawasaki Z H2

Re: Reifenfabrikatsbindung im Fahrzeugschein?

Beitragvon Moe » 25.08.2012, 13:35

Da kann man nur hoffen, dass Conti den SA2 und den RA2 für die K12R freigibt. :( :)
Moe
 
Beiträge: 32
Registriert: 30.06.2012, 11:07
Motorrad: Street Triple, R6

Re: Reifenfabrikatsbindung im Fahrzeugschein?

Beitragvon Achim » 27.08.2012, 11:49

Moe hat geschrieben:Da kann man nur hoffen, dass Conti den SA2 und den RA2 für die K12R freigibt. :( :)


Warum hoffen,
nimm ein wenig Geld in die Hand und fahr zum TÜV.
Wenn Du so scharf auf die Schluffen bist,
sollte Dir das den Obulus wert sein.
Gruss Achim

>klick Bild mich<

Bild
Benutzeravatar
Achim
 
Beiträge: 7176
Registriert: 31.03.2006, 14:26

Vorherige

Zurück zu K 1200 R + K 1300 R - Reifen

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste

BMW-Motorrad-Bilder |  K 1200 S |  K 1300 GT |  K 1600 GT |  K 1600 GTL |  S 1000 RR |  G 650 X |  R1200ST |  F 800 R |  Datenschutzerklärung |  Impressum