Navigation

Alles was eine K1200R + K 1300 R schöner macht oder einzigartiger.

Re: Navigation

Beitragvon Chucky1978 » 26.04.2014, 00:34

MorpheusRGBG hat geschrieben:
Was das 660 im Gegensatz zum 350er oder 390er kann: Es hat eine zwei Wege-Verbindung zwischen Handy <> Navi <> Headset. Das 350 oder 390 können dieses Duplex nicht. Daher wars für mich ausschlaggebend, das 660 zu nehmen. Mal sehen, wann Garmin hier den Nachfolger vorstellt (BMW-Navi V). Oder ist der schon herausen? Ich weiß es nicht.

Wie auch immer. Wenn ihr Fragen habt, einfach melden. :)

https://www.dropbox.com/sh/0hr6pgf2rq9f5ko/NVL_CUyTai

Grüße und gute Fahrt.
Jonas


Da hast du dich leider verkauft... das 390 kann es... Naja.. hätte das 660 eine Option der Kurvenreiche Strecke, und wäre es 50-100€ günstiger wäre das 660, auch wenn schon alt, ebenso meine erste
Wahl gewesen durch den MP3-Player.. weil Radio durch mein Headset oder MP3 lediglich Kabelgebunden geht mir so langsam aufn Keks.. Muss ich mir wohl doch mal ein Iphone oder so was kaufen.
vielleicht klappts ja damit MP3 auf dem 390 zu hören inkl. Telefon zu haben

@ ois isi
Gern geschehen... Ich wusste das bis zu meinem ersten Motorrad-Navi auch nicht, bis ich versuchte 3 Geräte an ein Headset zum laufen zu bekommen, obwohl es 4 und mehr Geräte hinbekommen sollte.
Gruß Ingo
Benutzeravatar
Chucky1978
 
Beiträge: 1748
Registriert: 28.07.2013, 12:13
Wohnort: Wittlich
Motorrad: K1200S

Re: Navigation

Beitragvon Peter aus Bremen » 26.04.2014, 05:23

Duplex bezeichnet aber den GLEICHZEITIGEN Datenaustausch in beide Richtungen.
Ohne diesen würde überhaupt kein Headset funktionieren können. Sonst müsste man wie bei alten Funkgeräten eine Sprechtaste drücken, und es könnte immer nur ein Teilnehmer zur Zeit sprechen. Das gibt es ja schon ewig nicht mehr.
Und es ist hier aber wohl nicht gemeint.
Das Wort Duplex ist in diesem Zusammenhang irreführend. Ich glaube, es soll beschreiben, dass man zwei Helme anmelden kann.

Dass die Telefonkontakte nicht übernommen werden oder ein Gespräch nicht mit einem anderen Gerät angenommen werden kann, ist eine Frage des Verbindungs-Prtokolls oder ganz einfach der Programmierung des Gerätes.
Hat mit Duplex nicht zu tun.
Bild
Grüße aus Bremen, Peter

ʎɐqǝ ıǝq ɹnʇɐʇsɐʇ ǝuıǝ ɹǝpǝıʍ ǝıu ǝɟnɐʞ ɥɔı ´uuɐɯ ɥo
Benutzeravatar
Peter aus Bremen
 
Beiträge: 3872
Registriert: 10.11.2010, 10:27
Wohnort: Bremen
Motorrad: S1000R 2014

Re: Navigation

Beitragvon MorpheusRGBG » 26.04.2014, 10:01

Hey Chucky,
verkauft würd ich nicht sagen. Das 390 gabs damals noch nicht als ich mir mein Navi gekauft hab. Da waren lediglich das 340 und 350 auf dem Markt. :) Von daher passt das schon so :)
Historie: Yamaha 125 tw -> MZ 125 sm -> Suzuki SV650 -> K1300R se

Die Antwort lautet Bier, aber wie war die Frage nochmal?
Benutzeravatar
MorpheusRGBG
 
Beiträge: 304
Registriert: 10.05.2012, 15:53
Wohnort: Regensburg
Motorrad: K1300R

Re: Navigation

Beitragvon cargo » 26.04.2014, 10:19

D. h., das 390 ist besser wie das 660, wenn man auf den MP3 Player keinen Wert legt? cofus
greetings from black forest
Bild
Benutzeravatar
cargo
 
Beiträge: 136
Registriert: 31.03.2014, 10:18
Motorrad: K1300R - 2011

Re: Navigation

Beitragvon Grenzpirat » 26.04.2014, 10:21

MorpheusRGBG hat geschrieben: Mal sehen, wann Garmin hier den Nachfolger vorstellt (BMW-Navi V).


Neues Flaggschiff von Garmin: 590 LM (Listenpreis 649 €)

Grüße in den Süden
Benutzeravatar
Grenzpirat
 
Beiträge: 99
Registriert: 02.09.2005, 21:07
Wohnort: 249..weit im Norden
Motorrad: S 1000 R

Re: Navigation

Beitragvon Tobiwan » 03.06.2014, 16:44

Hab mir vor ein paar Wochen das 390LM gekauft und bin sehr zufrieden mit dem Teil. Der mitgelieferte RAM Mount Halter fürs Lenkerrohr ist bei mir nicht zu gebrauchen. Hab daher folgendes Teil zum Einsatz gebracht: http://www.monav24.de/Motorradnavigation/product_info.php/info/p109_kugelklemme-fuer-tomtom-rider-garmin-zumo-alle-modelle-bmw-k1300-r.html

Die Funktion "kurvenreiche Strecke" finde ich super! Bei den ersten Ausfahren hatte ich Spaß ohne Ende und mit entsprechender Einstellung kann man für 20km auch schon mal eine Stunde brauchen :lol: . Hab das Navi per BT mit meinem Telefon und dem Schuberth SRC verbunden. Funktioniert ohne Probleme! Hab leider zu früh gekauft, weil das 590LM wohl auch noch MP3 kann, aber was solls...

Auf der letzten Tour durch die Alpen hat ebenfalls alles super funktioniert. Das bislang einzige Problem auf das ich gestoßen bin hängt mit der Tracking Funktion zusammen. Scheinbar kann das Geräte nur eine bestimmte Anzahl an Tracks speichern. Wenn neue Tracks aufgezeichnet werden, gehen alte Einträge verloren. Ich war gerade 4 Tage unterwegs und hab mich gefreut, zu Hause die Tracks in BC zu laden. Allerdings war ich dann ziemlich enttäuscht, dass nur die letzten 2,5 Tage verfügbar waren :( . Kennt jemand das Problem?
Benutzeravatar
Tobiwan
 
Beiträge: 17
Registriert: 28.03.2014, 16:29
Motorrad: K1300S 30 Years

Re: Navigation

Beitragvon Chucky1978 » 03.06.2014, 22:23

Tobiwan hat geschrieben:Hab mir vor ein paar Wochen das 390LM gekauft und bin sehr zufrieden mit dem Teil. Der mitgelieferte RAM Mount Halter fürs Lenkerrohr ist bei mir nicht zu gebrauchen. Hab daher folgendes Teil zum Einsatz gebracht: http://www.monav24.de/Motorradnavigation/product_info.php/info/p109_kugelklemme-fuer-tomtom-rider-garmin-zumo-alle-modelle-bmw-k1300-r.html

Die Funktion "kurvenreiche Strecke" finde ich super! Bei den ersten Ausfahren hatte ich Spaß ohne Ende und mit entsprechender Einstellung kann man für 20km auch schon mal eine Stunde brauchen :lol: . Hab das Navi per BT mit meinem Telefon und dem Schuberth SRC verbunden. Funktioniert ohne Probleme! Hab leider zu früh gekauft, weil das 590LM wohl auch noch MP3 kann, aber was solls...

Auf der letzten Tour durch die Alpen hat ebenfalls alles super funktioniert. Das bislang einzige Problem auf das ich gestoßen bin hängt mit der Tracking Funktion zusammen. Scheinbar kann das Geräte nur eine bestimmte Anzahl an Tracks speichern. Wenn neue Tracks aufgezeichnet werden, gehen alte Einträge verloren. Ich war gerade 4 Tage unterwegs und hab mich gefreut, zu Hause die Tracks in BC zu laden. Allerdings war ich dann ziemlich enttäuscht, dass nur die letzten 2,5 Tage verfügbar waren :( . Kennt jemand das Problem?


Ist mir persönlich noch nicht aufgefallen.. Hatte eine Historie von mehr als 3 Tagen und entsprechend viele Tracks waren "aktiv" Evtl. hast du Zwischendurch mal aus versehen die Reisedaten oder so was gelöscht?
Vielleicht hängt es aber auch mit der Speichererweiterung zusammen... Die Tracks werden zwar nicht auf die ext. SD-card gespeichert, aber vielleicht hängt es damit zusammen?
Gruß Ingo
Benutzeravatar
Chucky1978
 
Beiträge: 1748
Registriert: 28.07.2013, 12:13
Wohnort: Wittlich
Motorrad: K1200S

Re: Navigation

Beitragvon Tobiwan » 04.06.2014, 09:16

Chucky1978 hat geschrieben:Evtl. hast du Zwischendurch mal aus versehen die Reisedaten oder so was gelöscht?

:shock: Ich dachte, ich müsste es doch mitbekommen haben wenn ich die Tracks gelöscht habe... Aber Ingo hat recht!
Hab gestern noch mal rumprobiert und bin auf folgende Sache gestoßen. Es gibt zwei Einträge in den Einstellungen für Tracks: "Reisedaten aufzeichnen" und "Reisedaten löschen". Die Löschen Schaltfläche hab ich nie berührt aber wenn man die Aufzeichnung deaktiviert, gehen scheinbar auch die letzten Tracks verloren :( .
Benutzeravatar
Tobiwan
 
Beiträge: 17
Registriert: 28.03.2014, 16:29
Motorrad: K1300S 30 Years

Vorherige

Zurück zu Zubehör - K 1200 R + K 1300 R

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 10 Gäste

BMW-Motorrad-Bilder |  K 1200 S |  K 1300 GT |  K 1600 GT |  K 1600 GTL |  S 1000 RR |  G 650 X |  R1200ST |  F 800 R |  Datenschutzerklärung |  Impressum