Der Kurzhubgasgriff

Alles was eine K1200R + K 1300 R schöner macht oder einzigartiger.

Re: Der Kurzhubgasgriff

Beitragvon speedolli » 30.07.2010, 09:04

Johannes hat geschrieben:Großglockner? Olli, Du weisst schon, was da am Wochenende los ist?

Sorry, OT, aber: Wie fahren heute nach der Arbeit los, übernachten in Kaprun und haben dann den Glockner Samstag vormittag.
Sollte wohl (hoffentlich) kein Problem werden....
Benutzeravatar
speedolli
 
Beiträge: 1316
Registriert: 13.06.2009, 19:55
Wohnort: Unterföhring
Motorrad: Werksdonner+NC750XD

Re: Der Kurzhubgasgriff

Beitragvon Unbekannt » 30.07.2010, 09:23

dann müsste es passen
Unbekannt
 

Re: Der Kurzhubgasgriff

Beitragvon Mikey » 30.07.2010, 19:23

speedolli hat geschrieben:Das Einhängen des Zuges war auch wieder eine kleine Wuchterei, ging aber zum Schluss.
Ausser der Einstellung des Gasgeb-Zuges musste ich auch die Einstellung des Gas-Wegnehm-Zuges anpassen, weil sonst der Gasgriff beim Loslassen nur schwer oder gar nicht zurückschnellte.
Macht jetzt aber einen sehr guten Eindruck (noch Trockenübung).


Hab heute meine Teile von Boxer-Design, u.a. auch den KHG, abholen können und natürlich sofort verbauen müssen. :mrgreen:

Leider hat das Wetter überhaupt nicht mitgespielt, so dass ich nur kurz vor dem Haus "rumrollern" konnte. :( Fühlt sich aber schon mal ganz gut an, wie die K jetzt am Gas hängt.

Habt ihr beim Einbau des KHG den "Schließer-Zug" auch etwas nachkorrigieren müssen? Hab ich nämlich nicht gemacht. Ist doch nicht zwingend notwendig, oder?

Grüße

Michael
[X] An dieser Stelle bitte einen Nagel einschlagen, falls du einen neuen Monitor benötigst
Benutzeravatar
Mikey
 
Beiträge: 120
Registriert: 09.08.2009, 16:08
Wohnort: Neu-Ulm

Re: Der Kurzhubgasgriff

Beitragvon speedolli » 02.08.2010, 09:31

Wie versprochen der Erfahrungsbericht:
Warum ist das nicht serienmässig so? :)
Für mich hat der KHGGA (Kurzhubgasgriffadapter) nur Vorteile, keinen einzigen Nachteil.
Das Runterklappen des Handgelenkes hat ne ganz neue Dimension. 8)

Für mich hat sich die (zugegebenermassen hohe) Investition in dieses winzige Plastikteil gelohnt!
Benutzeravatar
speedolli
 
Beiträge: 1316
Registriert: 13.06.2009, 19:55
Wohnort: Unterföhring
Motorrad: Werksdonner+NC750XD

Re: Der Kurzhubgasgriff

Beitragvon Zetti » 02.08.2010, 10:20

Ja nach mittlerweile gut 1000Km mit dem Ding ist die Begeisterung ungebrochen. Nachteile absolut keine, nur Vorteile.

Was mir jetzt auch viel besser gelingt, ist beim Schalten die genau richtige Gasstellung für rückfreies Schalten zu finden! Vorher hatte ich immer Mühe, entweder zu viel oder zu wenig, mit entsprechend Ruck beim Einkuppeln. Nun erwische ich es wieder perfekt! Das Ansprechen des Motors ist so einfach ein Traum und eben mit der Gasdosierung überhaupt keine Mühe! Möchte das Teil nicht mehr missen, die bisher beste Investition in die K!

Hoffe BMW lernt daraus und macht den Gasweg in Zukunft wieder kürzer!
Grüsse Chris....

Bild
Benutzeravatar
Zetti
 
Beiträge: 29
Registriert: 22.03.2010, 14:07

Re: Der Kurzhubgasgriff

Beitragvon Achim » 02.08.2010, 15:30

Zetti hat geschrieben:
Hoffe BMW lernt daraus und macht den Gasweg in Zukunft wieder kürzer!


:shock:

Mach kein Scheixxx!
Gruss Achim

>klick Bild mich<

Bild
Benutzeravatar
Achim
 
Beiträge: 7176
Registriert: 31.03.2006, 14:26

Re: Der Kurzhubgasgriff

Beitragvon Mikey » 02.08.2010, 20:52

So, hab´s jetzt auch geschafft das schöne Wetter am WE zu nutzen und ne kleine Testrunde von 100 km zu drehen.

Fazit: Das war ne lohnende Investition. :mrgreen:

Ich geb´s zu, ich hatte anfangs erst die Befürchtung, dass die jetzt zu brutal ans Gas geht und die Leistung schwerer zu dosieren sein wird.
Wäre vor allem problematisch, wenn man in engen 180°-Kehren rausbeschleunigt.

Alles kein Problem, ich hab mich ruckzuck an den neuen Griff bis zur Vollgasstellung gewöhnt. Auch was die erhöhte Handkraft angeht, hab ich jetzt so nix feststellen können. Wie das aber aber stundenlanger Autobahnfahrt aussieht, hab ich natürlich keine Erfahrungswerte.

Was mir aufgefallen ist:

Nach Einbau des KHG hab ich mal bei laufendem Motor voll nach rechts und links eingeschlagen. Keine Gaserhöhung festzustellen, also hab ich das Spiel richtig eingestellt. :D
Dann bei ausgeschaltetem Motor bis Vollgas aufgezogen und wieder komplett nach rechts und links eingeschlagen und Griff losgelassen. Bei Vollanschlag nach rechts hängt der Griff kurz und geht dann eher zähflüssig von allein in die Ausgangsposition zurück. Bei Volleinschlag nach links schnappt der Griff sofort in Ruheposition zurück.

Kann man da noch was tunen? (Bei Einschlag nach rechts natürlich) :mrgreen:

Grüße

Michael
[X] An dieser Stelle bitte einen Nagel einschlagen, falls du einen neuen Monitor benötigst
Benutzeravatar
Mikey
 
Beiträge: 120
Registriert: 09.08.2009, 16:08
Wohnort: Neu-Ulm

Re: Der Kurzhubgasgriff

Beitragvon speedolli » 02.08.2010, 23:25

Mikey hat geschrieben:Wie das aber aber stundenlanger Autobahnfahrt aussieht, hab ich natürlich keine Erfahrungswerte.

Dafür hab ich noch den Throttle Rocker, mein kleines Flügelchen.
Hab mich jetzt schon seit mehreren Jahren (auch auf der FJR) daran gewöhnt und die Kombination KHGGA + Throttle Rocker ist für mich ideal.
Aber ich gebe zu: Man muss sich an den Throttle Rocker erst gewöhnen.
Bei Vollanschlag nach rechts hängt der Griff kurz und geht dann eher zähflüssig von allein in die Ausgangsposition zurück.
Kann man da noch was tunen?

Versuch doch mal, die Einstellung des Gaswegnehm-Zugs etwas zu verändern....
Hat bei mir geholfen.
Benutzeravatar
speedolli
 
Beiträge: 1316
Registriert: 13.06.2009, 19:55
Wohnort: Unterföhring
Motorrad: Werksdonner+NC750XD

Re: Der Kurzhubgasgriff

Beitragvon 24schopenhauer » 19.09.2010, 00:26

nachdem ich eure meinung hier gelesen hab interesierte ich mich auch für ein adapter zum kurzhubgasgriff ,
bestellt , erhalten ( problemlos in ein paar minuten eingebaut) , begeistert .... :lol:

ärgere mich warum erst jetzt , fahrspass deutlich erhöht und nach 300km keine nachteile festgestellt ,
werde morgen kollegen die nase lang machen ( habs moped getunt , fahr mal ....) :shock:

danke ans forum
Benutzeravatar
24schopenhauer
 
Beiträge: 9
Registriert: 17.10.2009, 14:35

Re: Der Kurzhubgasgriff

Beitragvon speedolli » 19.09.2010, 23:05

Na? Auf welche Tuningmassnahmen haben die Kumpels getippt? :D
Benutzeravatar
speedolli
 
Beiträge: 1316
Registriert: 13.06.2009, 19:55
Wohnort: Unterföhring
Motorrad: Werksdonner+NC750XD

Re: Der Kurzhubgasgriff

Beitragvon 24schopenhauer » 26.09.2010, 04:20

der eine kolleg war recht nah dran sich lächerlich zu machen , chiptunning wie bei seinem auto oder anderes mapping bzw. offene leistung ( bei einer k1200r ???) war seine erste bilanz , war schon lustig , der andere war begeistert ( wie ich selbst ) fragte wieso und warum meine so spontan geht und kam dann sogar selbst drauf . aber begeisterung blieb ....und dann alles für nen 50 er :lol:
Benutzeravatar
24schopenhauer
 
Beiträge: 9
Registriert: 17.10.2009, 14:35

Re: Der Kurzhubgasgriff

Beitragvon bernreich » 26.09.2010, 11:15

Ich würde den KHG auch gerne haben, denn ich schalte meist nur mit kurzen Gaswechseln, da denke ich geht dies noch viel komfortabler, da dann die Bewegung kürzere Wege hat. Auch aus engen Kehren raus wo vorher das Gas ganz zu gemacht wurde würde ich mir einen kürzeren Gasweg wünschen.
Aber baut den auch BMW ein und wie sieht es dabei mit der Gewährleistung aus? Ich selbst mach nichts am Bike auser Fahren, Tanken und ein wenig waschen. Inspektionen, Reifenwechsel und evtl. anfallende Reperaturen macht für mich alles der :P und die Fachleute machen ja schon genügent kaputt beim Schrauben. :roll:
es grüsst der Heidel-ber
Benutzeravatar
bernreich
 
Beiträge: 203
Registriert: 22.02.2009, 15:13
Wohnort: Heidelberg

Re: Der Kurzhubgasgriff

Beitragvon Smarty » 26.09.2010, 13:10

Hallo,

also ich denke mal, dass der :D das Teil ohne Kommentare einbauen wird.
Ich sehe eigentlich auch keinen Grund, warum dieses Teil in irgend einer Form den Gewährleistungsanspruch in Gefahr bringen sollte.
Ausser, dass die Drosselklappen etwas "früher" geöffnet werde, passiert ja nichts schlimmes ... :D
Smarty
 

Re: Der Kurzhubgasgriff

Beitragvon Arnöö » 27.09.2010, 16:26

Salü,
habe mir den Khgg bei Bugi bestellt und selber eingebaut........... :shock: 15 Min. (mit Zigarettenpause) und das Ding war drinn.
Alles einwandfrei . Bin jetzt schon ca. 500 km gefahren und muß sagen .........DANKE einfach super. :D :D
Grüß´le
71°10`21"N
Benutzeravatar
Arnöö
 
Beiträge: 16
Registriert: 02.10.2008, 16:20
Wohnort: Wadgassen

Re: Der Kurzhubgasgriff

Beitragvon Dirk-Bs » 11.01.2013, 16:29

Hallo,

zum KHGG habe ich jetzt speziell für die K13R weiter keinen Fred gefunden.
Ist das kein Thema mehr? Hat da BMW etwas geändert?

Bei meiner K13R habe ich das Gefühl auch umfassen zu müssen um Vollgas zu erreichen, oder das Handgelenk zu strapazieren.
Würde daher so ein Teil auch mal ausprobieren.

Gibt es das noch für die K13R, und wenn ja, wo?

Gruß
Dirk
Dirk-Bs
 
Beiträge: 48
Registriert: 26.04.2012, 19:54
Motorrad: Multistrada 2015

VorherigeNächste

Zurück zu Zubehör - K 1200 R + K 1300 R

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste

BMW-Motorrad-Bilder |  K 1200 S |  K 1300 GT |  K 1600 GT |  K 1600 GTL |  S 1000 RR |  G 650 X |  R1200ST |  F 800 R |  Datenschutzerklärung |  Impressum