Das sind schon einmal gute Voraussetzungen, meine Meinung beim Test des Shark Slip on
(4-1) Carbon Competition R&D „Short“, wie er sich komplett nennt, positiv zu
beeinflussen.
1. Qualität / Verarbeitung
Sehr schöne Optik. Sehr gute Verarbeitung auch kleiner Details. Ich bin wirklich überrascht.
Von der Materialwahl und Verarbeitung sicher 2 Stufen über dem LeoVince
Optisch passt der Shark noch besser zur KR, da er zwar fast die gleich Gesamtlänge (Shark:
460mm / LeoVince: 470 mm) wie der LeoVince aufweist, aber durch den größeren
Durchmesser in der Höhe ( H x B Shark: 135 x 100mm / Leo: 115 x 100mm) und vor allem
dem kürzeren Carbonteil zwischen den Endstücken (Shark: 315mm / LeoVince: 340mm)
erheblich massiger wirkt.

Auch die um ca. 50mm kürzere Gesamtlänge, bedingt durch das ca. 40mm kürzere
Zwischenrohr, kommt dem Shark zu gute und lässt ihn weitaus gefälliger, als den LeoVince
wirken.
Die Befestigung des ESD ist sehr schön aus Edelstahl gearbeitet. Selbst die Unterlegscheiben
sind der Rundung des ESD angepasst.

Das Zwischenrohr ist einwandfrei. Sogar der Anschluss an die Krümmeranlage ist sauber
geformt. Beim LeoVince ist dies ehr als miserabel zu bezeichnen.


Was etwas stört, ist die Befestigungsmöglichkeit für das Original Hitzeschutzblech. Hier hat
demnächst die Flex das Sagen!
Ansonsten ein wirklich sauber gearbeitetes Zwischenrohr. Der KAT sitzt sauber und exakt,
die Anschlüsse passen, die Oberfläche ist gut auspoliert.
Leider fehlt das Werkzeug zum Spannen der Befestigungsfedern. Eine Kleinigkeit, aber wer hierfür
kein geeignetes Werkzeug hat, wäre sicher froh wenn so ein Spanngriff für vielleicht 0,50 Euro
Herstellkosten mit dabei wäre.
Aber, kommen wir zum Wesentlichen.
2. Der Klang
Wer den kurzen LeoVince genießen durfte, sei es als frohlockender Fahrer oder leidgeprüfter
Hintermann oder Nachbar wird vom Shark ob seiner Gefühle hin und her gerissen sein.
Der Nachbar wir noch lauter fluchen, der Hintermann noch mehr stillen Neid aufbauen und
der Fahrer selbst ständig dem wohligen Gänsehautdasein frönen wollen.
Endlich ist das Auspuffpatschen welches der LeoVince so gut ohne KAT beherrschte wieder
da.
Klanglich ist der kurze Shark ein, zwei Priesen dumpfer, einen guten Schuss mehr grollender
und mit einer ordentlichen Portion größerer Aggressivität zubereitet.
Dem Gourmet wird nur bei der bloßen Vorstellung des Klangmenüs schon das Entzücken im
Gesicht stehen.
Ein wahres Feuerwerk der Gefühle. Magengrummeln, Gänsehaut, versteckt stolze Blicke nach
jenen, die erschreckt die Augen aufreißen und ihr Köpfe einziehen.
Einfach toll.
Und es sein noch gesagt, dass ich den ersten Klangtest nicht in meinem Wohnzimmer, auch
nicht in einem Tunnel oder zwischen Häuserzeilen und Betonschluchten vorgenommen habe,
sondern in meinem etwas überdimensionierten Garten, umgeben von geräuschdämpfenden
Sträuchern.
> Hörprobe <
3. Das Fahrverhalten
Zu dem Fahrverhalten ist nicht viel zu sagen.
KFR ist etwas, dass eh nur Schleicher kennen, die Gier nach Mehrleistung nur jene, die ihre
Mopeds um die Kurven tragen um dann auf der Geraden um so mehr den Helden zu spielen.
Für mich gibt es zwei Entscheidungsgründe für einen ESD.
- Optik
- Klang
Mehr nicht.
Kommen wir also zum Fazit.
Ich habe einen LeoVince, Carbon, kurze Ausführung mit Kat zuv erkaufen!