Rattergeräusch und hängendes Gas

Die K 1200 GT + K 1200 GT im allgemeinen incl. technischer Fragen.

Beitragvon Roman » 15.04.2007, 07:35

aha.... jetzt kann ich das auch wieder nachvollziehen, das mit den zeilen ist aber doch etwas verwirrend, wenn man darüber nachdenkt (hatte ich nicht) ist es aber auch wieder verständlich.
es ist im allgemeinen eine verarsche mit dem sprit, in manchen eu staaten gibt es überhaupt keinen 98 sprit und die autos die dort verkauft werden sind die selben wie hier (porsche..... und und und)...... witzig, denn die leistung ist auch dort die selbe, nur eben mit 95er sprit. trotz allem tanke ich 98er und bilde mir ein etwas gutes für mein moped zu tun und vor allem.... die kiste läuft deutlich besser (wie gesagt.... ich bilde es mir ein).
Endlich alt genug um BMW fahren zu dürfen.
Benutzeravatar
Roman
 
Beiträge: 185
Registriert: 06.04.2007, 10:50
Wohnort: 76275 Ettlingen

Beitragvon Jörgi » 30.04.2007, 14:40

Nun nach den Einbau der neuesten Einspritzanlage aus der Entwicklungsabteilung fehlt der Bumms beim Gasaufziehen.

2 gang 3000 Umdr. Gas auf und was tut sich:

in der ersten Sekunde nichts, dann geht sie sachte bis auf 5000 und dann erst der Schub.

Na ja, ich denke die haben das deshalb so gemacht, damit das Innenleben
(hier besonders Kupplung und Getriebe) des Motors geschont wird, erspart weitere Garantieleistungen.

Angeblich wurde keine neue Software aufgespielt, dann wurde jedoch eingeräumt das die neue Einspritzanlege auch die neueste Software mitgeliefert hat.

Bei dieser Leistungcharakteristik brauch ich auch kein ASR
Antriebsschlupfregulierung. :oops:
Jörgi
 

Beitragvon vanfan911 » 30.04.2007, 19:35

... da bin ich ja erstaunt, was alles so bei neuen Moppeds kaputt gehen kann. :D

Mit meiner 2002er HD Roadking habe ich bisher 28 TKM abgespult - Ölwechsel ist klar und 1 x Kerzen erneuert. Ansonsten nichts. Die läuft wie ein Uhrwerk.

Ich hoffe, daß bei der BMW nicht ständig etwas zu reparieren ist. :shock:

Grüße Michael
Benutzeravatar
vanfan911
 
Beiträge: 91
Registriert: 02.03.2007, 19:14
Wohnort: 14974 Genshagen
Motorrad: K 1200 GT

Beitragvon Jörgi » 01.05.2007, 08:45

Was machst Du denn in unserem Forum. Haben Die Dich aus dem Harley Forum rausgeschmissen ? :lol:

Ist klar das Du noch nichts an Deiner Harley hattest, Die Dinger werden doch nicht richtig rangenommen, von wegen immer mit 80 daher tuckeln und so....
Jörgi
 

Beitragvon vanfan911 » 02.05.2007, 08:18

Hallo Jörgi,

normalerweise antworte ich auf solch' schwache Beiträge nicht. :D

Aber damit Du nicht völlig im Dunkeln stehen bleibst sei Dir gesagt, daß ich auch eine GT fahre, mit der ich bis auf das KFR ausgesprochen zufrieden bin.

Eine kleine Anmerkung zu Harley für Deine Gesichtskreiserweiterung. Porsche ist z.B. seit 1984 an der Entwicklung der Motoren beteiligt. Die Fahrzeuge sind technisch ausgesprochen standfest.

Die etlichen BMW-Macken, die hier beschrieben werden, haben nicht unbedingt etwas mit hohen Drehzahlen und Geschwindigkeit zu tun.

Grüße Michael
Benutzeravatar
vanfan911
 
Beiträge: 91
Registriert: 02.03.2007, 19:14
Wohnort: 14974 Genshagen
Motorrad: K 1200 GT

Beitragvon Jörgi » 02.05.2007, 11:20

Schwacher Beitrag. ? :roll:

Habe selbst mal eine Harley besessen und möchte nicht mehr dazu schreiben.

Porsche ist nun mal nicht Harley, und hättest Du mal den Bericht in Motorrad gelesen über die Verarbeitung der V-Rod dann hättest Du eine Gesichtskreiserweiterung :oops:

Rahmen, Schrauben und Lack verträgt diese bei Regen und längerem draussen stehen, überhaupt nicht. 8)
Jörgi
 

Vorherige

Zurück zu K 1200 GT - K 1200 GT

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 5 Gäste

BMW-Motorrad-Bilder |  K 1200 S |  K 1300 GT |  K 1600 GT |  K 1600 GTL |  S 1000 RR |  G 650 X |  R1200ST |  F 800 R |  Datenschutzerklärung |  Impressum