Batteriewechsel und Bordelektronik

Die K 1200 GT + K 1200 GT im allgemeinen incl. technischer Fragen.

Batteriewechsel und Bordelektronik

Beitragvon gumby » 24.04.2013, 13:40

Moin.

Kurze Frage in die Runde, Suche war erfolglos:

MIr ist eben vor der Louise von der Batterie klar gemacht worden, daß sie nach 5 Jahren mal gewechselt werden möchte.

Frage nun: Muß man die Batterie mit der Bordelektronik erstmal bekannt machen, oder anders gefragt: MUSS ich unbedingt zur Werkstatt?

Danke für Eure Antworten.

Gruß,
Benutzeravatar
gumby
 
Beiträge: 576
Registriert: 04.06.2008, 18:15

Re: Batteriewechsel und Bordelektronik

Beitragvon Christian GT » 24.04.2013, 13:47

Anklemmen und fertig....ansonsten müsste man ja nach jedem Winter zum Händler...
Gruß Christian
Benutzeravatar
Christian GT
 
Beiträge: 170
Registriert: 27.04.2011, 10:32
Motorrad: K1200GT

Re: Batteriewechsel und Bordelektronik

Beitragvon gumby » 24.04.2013, 13:52

Christian GT hat geschrieben:Anklemmen und fertig....ansonsten müsste man ja nach jedem Winter zum Händler...


Super, danke für Deine Antwort. Dachte schon, das wäre genau so ein Gezicke wie bei den moderneren PKWs.

Gruß,
gumby.
Benutzeravatar
gumby
 
Beiträge: 576
Registriert: 04.06.2008, 18:15

Re: Batteriewechsel und Bordelektronik

Beitragvon Smarty » 24.04.2013, 14:57

gumby hat geschrieben:
Christian GT hat geschrieben:Anklemmen und fertig....ansonsten müsste man ja nach jedem Winter zum Händler...


Super, danke für Deine Antwort. Dachte schon, das wäre genau so ein Gezicke wie bei den moderneren PKWs.

Gruß,
gumby.


Das ist kein Gezicke.
Das Batteriemanagement des modernen PKW muss wissen welcher Batterietyp eingebaut ist.
Ohne diese Informationen kann es zu falschen Berechnungen kommen.
Ich glaube aber, dass selbst BMW Motorrad in naher Zukunft kein Batteriemanagement in die Zweiräder einbauen wird ...
Smarty
 

Re: Batteriewechsel und Bordelektronik

Beitragvon Vessi » 24.04.2013, 15:05

mag sein, harald...aber man hätte der "intelligenten batterieüberwachung" einen reset-knopf verpassen können,
um beim wechseln der gleichen batterie nicht zum händler hin zum anmelden,
sondern einfach den resetknopf drücken....
...107200 tolle km mit der K12s...und nun wird geboxt...Bild
Benutzeravatar
Vessi
 
Beiträge: 14209
Registriert: 05.03.2005, 23:03
Wohnort: Heiden/NRW
Motorrad: Boxer...what else...

Re: Batteriewechsel und Bordelektronik

Beitragvon Smarty » 24.04.2013, 15:43

Und wie soll das gehen???

Es können Batterien unterschiedlicher Bauart und Typs in ein und dem selben Fahrzeug verbaut werden.
Batterien sind nicht derart intelligent, dass sie diese Werte bereitstellen können.
Schau´ dir mal an, welchen Aufwand VARTA (Johnson Controls) treibst um die Batterien anmelden zu können.
Die machen das z.B. mit einem recht teuren Tool und Barcodes.
"Wir" bieten eine einfachere Möglichkeit durch ablesen der Werte an.

Irgendwo sind der Technik dann auch Grenzen gesetzt.
Keiner würde die zusätzlichen Kosten für derart intelligente Batterien zahlen.
Smarty
 

Re: Batteriewechsel und Bordelektronik

Beitragvon Mohikaner76 » 24.04.2013, 17:37

Vessi hat geschrieben:mag sein, harald...aber man hätte der "intelligenten batterieüberwachung" einen reset-knopf verpassen können,
um beim wechseln der gleichen batterie nicht zum händler hin zum anmelden,
sondern einfach den resetknopf drücken....


dann tuts doch ein Resetknopf oder Harald?
Gruß Marc
K1200R
6,5L/100Km
Michelin Pilot Power3 120/70F 190/50R
Bild Bild
Benutzeravatar
Mohikaner76
 
Beiträge: 5317
Registriert: 21.04.2011, 14:01
Wohnort: Raum Tübingen - Rottenburg
Motorrad: K1200R

Re: Batteriewechsel und Bordelektronik

Beitragvon Smarty » 24.04.2013, 19:55

Resetknopf ... bestimmt eine gute Erfindung.

Lasst mich mal im Gerät nachshen, ob man bei gleicher Batterie anmelden muss.
Ich will da jetzt nichts falsches sagen :!:
Smarty
 

Re: Batteriewechsel und Bordelektronik

Beitragvon Vessi » 24.04.2013, 20:04

hab mich im e60-forum durchgelesen....

gleiche batterie muss auch angemeldet werden,
weil eine neue batterie andere eigenschaften hat wie eine ältere...
und für diese prozedur würde ein resetknopf(anmeldeknopf) auch reichen...
damit der batteriesensor das weiss

andere batterie muss zusätzlich im system eingetragen werden
...107200 tolle km mit der K12s...und nun wird geboxt...Bild
Benutzeravatar
Vessi
 
Beiträge: 14209
Registriert: 05.03.2005, 23:03
Wohnort: Heiden/NRW
Motorrad: Boxer...what else...

Re: Batteriewechsel und Bordelektronik

Beitragvon Smarty » 24.04.2013, 20:19

Na dann macht BMW ja wieder mal alles falsch :idea:
Smarty
 

Re: Batteriewechsel und Bordelektronik

Beitragvon Vessi » 24.04.2013, 20:28

Smarty hat geschrieben:Na dann macht BMW ja wieder mal alles falsch :idea:


oder die zulieferer.... :roll:
...107200 tolle km mit der K12s...und nun wird geboxt...Bild
Benutzeravatar
Vessi
 
Beiträge: 14209
Registriert: 05.03.2005, 23:03
Wohnort: Heiden/NRW
Motorrad: Boxer...what else...

Re: Batteriewechsel und Bordelektronik

Beitragvon stma » 25.04.2013, 09:23

...ganz große Sch.... ist das mit der Anmelderei der Batterien. Allein so ein Batterie z.B. für den 120d kosten locker 250-300€ und dann werden für das Anmelden nochmal ca. 100€ fällig.
Das erzählt dem Kunden beim Fahrzeugkauf natürlich keiner wenn dann die Start Stopp Automatik so mit angebriesen wird. :evil:

Gruß

Stefan
stma
 
Beiträge: 1315
Registriert: 19.04.2010, 12:29
Motorrad: R1250 GS ADV

Re: Batteriewechsel und Bordelektronik

Beitragvon Meister Lampe » 25.04.2013, 09:47

gumby hat geschrieben:Moin.

Kurze Frage in die Runde, Suche war erfolglos:

MIr ist eben vor der Louise von der Batterie klar gemacht worden, daß sie nach 5 Jahren mal gewechselt werden möchte.

Frage nun: Muß man die Batterie mit der Bordelektronik erstmal bekannt machen, oder anders gefragt: MUSS ich unbedingt zur Werkstatt?

Danke für Eure Antworten.

Gruß,


Guck an der Markus fährt noch ... :wink: , bei einer Batterie von mir hätte ich jetzt die Lösung ... :mrgreen:

Gruß Uwe Bild
Achtung !!! " Neuer Schutzengel gesucht , meiner ist nervlich am Ende " ...


Bild Bild Bild Bild Bild

R(h)einpower Racing Team
Benutzeravatar
Meister Lampe
 
Beiträge: 10919
Registriert: 13.07.2008, 12:48
Wohnort: Niederrhein
Motorrad: K1200S

Re: Batteriewechsel und Bordelektronik

Beitragvon BMWler59 » 25.04.2013, 11:31

Ironiemodus "an"

Darf ich vorstellen ??
Batterie -> Motorrad / Motorrad -> Batterie... :lol: :lol: :lol:
nebenbei ihr zwei seit jetzt für einige Zeit zusammen.....

Ironiemodus "aus"

grüßle aus Wien Toni
Benutzeravatar
BMWler59
 
Beiträge: 65
Registriert: 05.01.2012, 12:15
Wohnort: Schärding am Inn
Motorrad: BMW K1600GT Bj.2012

Re: Batteriewechsel und Bordelektronik

Beitragvon gumby » 26.04.2013, 00:03

Meister Lampe hat geschrieben:Guck an der Markus fährt noch ...


Moin Uwe. Reschpeckt, Du erinnerst Dich.

Nun ja, was heißt "fahren". 3 Jahre lang bin ich nur zum Service und zum TÜV "gefahren". Ergebnis: 4400km in 5 Jahren.

Meister Lampe hat geschrieben: :wink: , bei einer Batterie von mir hätte ich jetzt die Lösung ... :mrgreen:


Bestimmt 'ne tolle Qualität, aber mein Freundlicher hat mir auf die Neue Rabatz gegeben. Hat wahrscheinlich die Hoffnung, daß ich außer der Service-Turns auch sonst noch mal reinschneie, wo er mich in letzter Zeit "so oft" sieht. ;)

Meister Lampe hat geschrieben:Gruß Uwe Bild


Gruß,
gumby.
Benutzeravatar
gumby
 
Beiträge: 576
Registriert: 04.06.2008, 18:15

Nächste

Zurück zu K 1200 GT - K 1200 GT

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 7 Gäste

BMW-Motorrad-Bilder |  K 1200 S |  K 1300 GT |  K 1600 GT |  K 1600 GTL |  S 1000 RR |  G 650 X |  R1200ST |  F 800 R |  Datenschutzerklärung |  Impressum