Seite 1 von 1

Batterie/ Sensor Reifendruckkontrolle RDC

BeitragVerfasst: 05.05.2018, 07:14
von BMW-Eifel
Hallo,
Meine GT iwird 10 Jahre alt. An dem RDC System würde noch nie was getauscht, funktioniert aber bisher ohne Problem.
Meine Frage:
Wie ist der technische Aufbau der Sensoren? Sind da Batterien drin? Wenn ja, welche? Kann man die tauschen oder muss man den Sensor wechseln?
Muss nach dem Tausch irgendwas am Steuergerät gemacht werden?
Letzte Frage:
Wer hat Erfahrung über die Lebensdauer der Sensoren/Batterien?
Ich weiß, es sind viele Fragen, aber vielleicht kann das jemand beantworten.
Gruß
Achim

Re: Batterie/ Sensor Reifendruckkontrolle RDC

BeitragVerfasst: 05.05.2018, 07:58
von Chucky1978
In der "Regel" sind dort jeweils einzelne Zellen drin. CR 2032 z.B.

Haltbarkeit sagte ich bis gestern noch 1,2 Jahre, aber da kannte ich nur Nachrüst-RDC-Anlagen die recht Stromhungrig im Vergleich zu original zu sein sein scheinen.

Angeblich sind 10 Jahre / 100.000 KM wohl keine Seltenheit was die Standzeit angeht.

Zu wechseln sind die Batterien, ähm Zellen, sind ja keine Batterien ;-) , so auf konventionellen Wege nicht. Man kann sie wechseln, man muss aber Gewalt anwenden indem man die Batterie "herausschneidet" und "entlötet", da die Zelle mit dem Sensor vergossen ist.

Anzulernen ist nach einem Zellenwechsel nichts, nur bei einem Austausch der Sensoren ist so eine Prozedur notwendig.

Re: Batterie/ Sensor Reifendruckkontrolle RDC

BeitragVerfasst: 05.05.2018, 21:46
von Duese
Die Batterien der kleinen GARMIN Teile halten keine Saison durch.
Lassen sich aber schnell wechseln.
Die 2032 im RDC haben bei der Dicken zwischen 5 und 8 Jahre gehalten.
Aktuell sind neue 2032 drin, neue Sensoren kosten über 100 Euro.
Die Lötstellen lassen sich mit einem flachen Messer gut lösen.
Die neuen kann man an die Fahnen anlöten, aber ich habe nur die Kontakte auf Spannung gebogen und dann mit Heisskleber vergossen.
Bis jetzt funktioniert es einwandfrei.

Gesendet von meinem SM-T819 mit Tapatalk

Re: Batterie/ Sensor Reifendruckkontrolle RDC

BeitragVerfasst: 06.05.2018, 09:52
von Schrauber
Die Batterie des Hinterrades hat nur ca. 4 Jahre / 30 Tkm gehalten, das Vorderrad funktoniert nach der doppelten Zeit und Strecke noch immer. So viele Weelies bin ich dann auch wieder nicht gefahren, dass das die unterschiedliche Lebensdauer erklären kann cofus

Nachdem der Hinterradsensor defekt war, hab ich mir einen "neuen" aus Spanien bestellt. Der lies sich aber mit dem GS911 nicht anlernen. Also doch ein neuer von Leebmann. Mit dem hat es dann funktoniert.
War ein ziemlicher Aufwand, jedes mal den Reifen abmontieren, damit ich den Sensor wechseln konnte. Zum Glück habe ich einen freundlichen Reifenhändler.

Bei der Bastelei mit der Batterie solltest du bedenken, dass für jeden neuen Versuch der Reifen von der Felge muss. Mir ist der Batteriewechsel mit Heiskleber nicht professionell genug.

Re: Batterie/ Sensor Reifendruckkontrolle RDC

BeitragVerfasst: 06.05.2018, 15:31
von Duese
Schrauber hat geschrieben:Die Batterie des Hinterrades hat nur ca. 4 Jahre / 30 Tkm gehalten, das Vorderrad funktoniert nach der doppelten Zeit und Strecke noch immer. So viele Weelies bin ich dann auch wieder nicht gefahren, dass das die unterschiedliche Lebensdauer erklären kann cofus

Nachdem der Hinterradsensor defekt war, hab ich mir einen "neuen" aus Spanien bestellt. Der lies sich aber mit dem GS911 nicht anlernen. Also doch ein neuer von Leebmann. Mit dem hat es dann funktoniert.
War ein ziemlicher Aufwand, jedes mal den Reifen abmontieren, damit ich den Sensor wechseln konnte. Zum Glück habe ich einen freundlichen Reifenhändler.

Bei der Bastelei mit der Batterie solltest du bedenken, dass für jeden neuen Versuch der Reifen von der Felge muss. Mir ist der Batteriewechsel mit Heiskleber nicht professionell genug.
Dieter, war ja kein Risiko, habe parallel noch die GARMIN Gnubbel dran.
Hätte auch Vergussmasse nehmen können, aber es hält.

Gesendet von meinem SM-T819 mit Tapatalk