PR 2

Das Reifenforum für die K1200GT + K1300GT.

Beitragvon Raceman » 13.08.2008, 08:05

Ich sags doch Metzeler und alles wird gut....und ich teste den Reifen schon bis zum albsoluten Grenzbereich....das könnt ihr mir glauben.....

Z 6 das ist der super Reifen auf der GT...zum gemütlich fahren wie zum schnell fahren....

liebe Grüße Franz :D :D :D
Raceman
 

Beitragvon Ebsi » 13.08.2008, 09:22

Hallo Raceman,

Deine pauschale und grundsätzliche Werbung für den Z6 ist in der von Dir zum Ausdruck gebrachten Weise nicht ausgesprochen sachlich oder richtig.

Reifen sind immer GESCHMACKSSACHE.
Und darüber sollte man bekanntlich nicht streiten denn jeder setzt seine Prioritäten anders.

Für mich käme der Z6, den ich auch schon drei mal auf der 1100er hatte, aufgrund der schlechtesten Laufleistung des Hinterreifens nicht mehr in Frage.

Im übrigen war der ursprüngliche MPR2 (Made in France) in jedem Test der Fachpresse und auch in den Erfahrungen der Nutzer der sachlich bessere Reifen.

Die derzeitigen Probleme treten erst auf, seit der Reifen "Made in Spain" heißt.

Gruss
Eberhard
Benutzeravatar
Ebsi
 
Beiträge: 806
Registriert: 02.01.2006, 19:30
Wohnort: 71737 Kirchberg
Motorrad: K48(2019),K50(2015)

Beitragvon Raceman » 13.08.2008, 10:29

Da hast Du recht ist eine subjektive Meinung meinerseits.....
de-fakto meine Meinung.....

Zu der steh ich auch......vieles was auf dem Papier und rein physikalisch in berechnendem Maße gute Ergebnisse liefert muß in der Praxis dennoch nicht so sein!

Nichts für ungut ....ist einfach meine persöhnliche Meinung...vielleicht habe ich auch nicht so viel Ahnung im Motorrad fahren.

Hab den mp auch schon gefahren ,war nicht so begeistert...hatte auch nicht beschriebenen Probleme.Für mich war er im haftungs-Grenzbereich lang nicht so gut zu kontrollieren wie der Metzler, welcher ein wesentlich gutmütigeres Verhalthen an den Tag legt und das ist meiner Meinung nach wichtig ...für mich natürlich ....

Hoffe das es jetzt sachlich genug ist???????? :D :D :D
Raceman
 

Beitragvon Raceman » 13.08.2008, 10:39

Noch was ! jetzt habe ich einfach mal interesse Halber so durch s Forum gestöbert......aufgefallen ist mir , das bei der R 1200 RT der MP gar keine allzu große Zufriedenheit hervorruft.......

ist Interessant einfach dort mal nach-zu-lesen
Raceman
 

... auch der zeite Satz MPR2 ist ...

Beitragvon Ebbi » 14.08.2008, 20:21

Hallo zusammen,

ich möchte das Thema nicht überstrapazieren. Aber das will ich dann doch noch los werden:
Habe heute meine brandneuen MPR2 auf der A81 rollen lassen. Die kritische Phase begann bei meinem letzten Satz MPR2 bei einer Geschwindigkeit von ca. km/h 160, wurde dann ab Tempo 200 km/h unerträglich und die K war für mich nicht mehr "fahrbar", weil sich das Teilchen bei dieser Geschwindigkeit in zunehmenden Maße bereits derart aufgeschaukelt hatte, dass sich für mich ein unvermeidbar erscheinender Kontrollverlust der Fahrbarkeit anbahnte.

Nuuuun......., heute war das dann doch etwas anders. Ich freute mich schon. Bei 160 km/h war alles ganz ruhig. Auch bei 180 km/h noch. Ging ich dann jedoch über die 200 km/h und auf die 220 km/h zu........, ähh......., da war es wieder, das untrügerische Gefühl, vom Gas gehen zu wollen/sollen/müssen.

Was hat sich geändert? Ganz einfach: Ich kann jetzt wieder eine Reisegeschwindigkeit von bis zu 180 km/h fahren, ohne dass ich das "Große Flattern" bekomme. Da ich dieses Jahr nicht mehr beabsichtige, in den Norden zu reisen, soll mich das nun mal nicht mehr weiter stören. Schweiz, Österreich, Italien und Frankreich werden mir rein fahrtechnisch als Ziel keine Kopfschmerzen bereiten. Wer will mit derartigen Geschwindigkeiten schon über die Alpen fahren?
Aber eines bleibt: Ich werde keine Reifen der Fa. Michelin mehr aufziehen lassen. Mit der mir übermittelten Annahme der Reifenfachleute von Michelin, dass der letzte, von mir reklamierte MPR-Satz möglicherweise aus einer fehlerhaften Produktion stammt, wurde mir kein Gefallen getan. Ich denke, glaube und nehme an, dass diese nicht nur von mir geschilderten negativen Fahreigenschaften dieses Reifens konstruktive Ursachen haben. Alle anderen, als die hier von mir genannten Eigenschaften dieses Reifens mögen weiterhin erfreulich sein. Vielleicht überwiegen sie sogar alle meine Bedenken. kann sein. Doch fände ich es nicht eben optimal. wenn mir der viel gelobte geringe Abnutzungsgrad dieses Reifens mehr als 10.000 km eingeschränkter Fahrfreude bei max. 180 km/h beschert.
Alsoooooo......, immer schön langsam fahren. Gellllll ?

Gruß Ebbi
KEEP CALME AND CARRY ON
Ebbi
 
Beiträge: 145
Registriert: 23.02.2008, 00:06
Wohnort: Waldshut-Tiengen

Beitragvon Ebsi » 14.08.2008, 21:29

Würd mich echt mal brennend interessieren welcher Produktionsort auf Euren Reifen steht:

Made in France?
Made in Spain?

Es würde mich nicht wundern, wenn zufriedene Kunden den Franzosen und die unzufriedenen den Spanier fahren.

Gruss
Ebsi
Benutzeravatar
Ebsi
 
Beiträge: 806
Registriert: 02.01.2006, 19:30
Wohnort: 71737 Kirchberg
Motorrad: K48(2019),K50(2015)

Beitragvon Raceman » 14.08.2008, 21:31

Ich schreib nichts mehr.....denke mir meinen Teil....

Und Ebbi deine Entscheidung ist sicher richtig aus meiner Sicht natürlich ...bewahrt Dich vielleicht noch vor Überraschungen.. :lol: :lol:
Raceman
 

Beitragvon Duese » 14.08.2008, 22:44

Meine GT hat auf 36.000 km bis jetzt 1 x BT020 und den Rest nur Z6 gesehen.
BT020 war auch okay, aber meine persönliche 1. Wahl bleibt der Z6. :)
Haltbarkeit? Ich wechsele immer den kompletten Satz nach ca. 8.000 km, damit kann ich leben. Ob der Satz auch mit der SR-Racing Anlage so lange halten wird? Ich weiß es noch nicht, weil ich damit erst knapp über 4.000 km gefahren bin.

Gruß
Dieter
Asphalt ist niemals gruen!
K1200GT BJ 09/2006
KAHEDO Sitze, SR-Racing Komplettanlage, GS911 - MotoScan Diagnosetool, Z-Technik V-Stream
in einem fröhlichen 'schwarz' - angerichtet auf RS III
Benutzeravatar
Duese
 
Beiträge: 1751
Registriert: 16.10.2004, 21:09
Wohnort: Niedersachsen
Motorrad: K1200GT

Beitragvon Rennkucki » 15.08.2008, 08:40

Also ich fahre auch den Z6.
Hatte ich schon auf der K 1200 RS ( war sehr zufrieden).
Auf der GT hatte ich auch Erstausrüstung BT 020, gefiel mir nicht so gut( Sägezahnbildung vorne ab 5000 KM und bei 9000Km hinten komplett platt).
Jetzt auf der GT mit Z6 habe ich auch schon mit Seitenkoffern 250 Km/h
gefahren und hatte trotz der Koffer kein unsicheres Gefühl.
Und in der Toscana, bedingt durch teilweise schlechte Straßenbeläge hat er seitliche Rutscher gutmütig abgefangen.
Viele Grüße
vom
Detlef
Benutzeravatar
Rennkucki
 
Beiträge: 6450
Registriert: 15.10.2007, 20:23
Wohnort: Rheinberg

BT 020 Gut bis Sehr Gut

Beitragvon K-Heizer » 15.08.2008, 09:52

Hallo

Bin gerade vom Ossiachersee zurück.

War mit meiner GT bei 6800 km beim Reifenhändler und habe wegen dem Sägezahnprofil vorne reklamiert.
Antwort: Der BT 020 hält noch eine gutes Wochenend, Dann brauchst Du vorne einen Neuen. Habe da den Neuen Metzeler Z6 Interact zum Preis des Alten.
Ja da hab ich mich auf die Runde gemacht. Jetzt komm ich vom Urlaub zurück und habe 9900 km drauf. Die Kennmarken sind vorne und Hinten angefahren. (Also ca 0,8 mm Profiltiefe) Vorne schaut das Profil wie ein Stollenreifen aus. Auf Grudn der Angaben des Händlers bin ich ja ca 2000 km nur mit Hinterradbremse gefahren.
Habe noch gestern Nachmittag den Z6 Interact aufziehen lassen und bin gespannt wie das Fuhrwerk spurt. Den Alten Z6 habe ich auf der Rockster schon 13000 km gefahren und das ist für mich schon recht gut.
Am Mittwoch war ich bei Regen unterwegs und hatte keinerlei Rutscher oder ähnliches.

Bis bald vom GT Heizer
K-Heizer
 
Beiträge: 72
Registriert: 24.12.2007, 17:29
Wohnort: Dornbirn

Beitragvon Raceman » 15.08.2008, 10:02

Hallo Heizer ,

das war die richtige Entscheidung ....der ist ganz ...ganz gut ..und wie du schon gemerkt hast auch bei Regen...da hat er super Sicherheitsreserven....gerade bei rutschigen Strassen...und gut mütig, das ist wichtig meiner Meinung nach , da kann man sich auch mal Fehler erlauben ohne böse Überraschungen zu erleben.

@ Ebsi irgendwan fährst auch wieder Z 6 Int. :wink:

lg Raceman
Raceman
 

Beitragvon Rainmän » 15.08.2008, 10:21

K-Heizer hat folgendes geschrieben !
Habe noch gestern Nachmittag den Z6 Interact aufziehen lassen und bin gespannt wie das Fuhrwerk spurt

@ K-Heizer..
Hat der vordere Reifen eine C Kennung ?

Eine kürzliche Anfrage bei Metzeler hat ergeben, dass der Z6 Interact für die GT noch nicht freigegeben ist. Es herschte noch keine Klarheit darüber, ob der Reifen mit einer Sonderkennung versehen werden muß.
Gruß Rainmän

Wer Tippfehler findet, darf sie behalten !!!!
Benutzeravatar
Rainmän
 
Beiträge: 504
Registriert: 20.10.2006, 17:56

C Kennzeichnung

Beitragvon K-Heizer » 15.08.2008, 11:04

Hallo Rainmän

Hab beim Kauf den Händler extra gefragt, ob es für die GT einen Extra Reifen gibt. Der wollte dann den Typenschein sehen und hat mir dann den "ohne" C Kennzeichnung gegeben.

Des weiteren macht es mich schon etwas Wunderlich. Der Reifen wurde doch auf der Isle of Men an den Motorrädern Honda CBF 1000, eine Kawasaki Z750 und eine Yamaha FJR 1300 getestet.

Da liegt auch ein Video im Metzeler Internet vor, wo eine K 1200 GT damit fährt.

Laut Typenschein:
120/70 ZR17 M/C (58W)
180/55 ZR17 M/C (73W)

Genau diese Bezeichnung steht auch auf den Reifen.

Zusatz in Bemerkung:
Reifenpaar nur von einem Herst. zul.
Reifenfabrikatsbindung gem. Betriebserlaubnis beachten


Na hoffentlich ist das OK.

Grüße vom GT heizer (mit dem Neuen Z6 I evtl GT Schleicher)
K-Heizer
 
Beiträge: 72
Registriert: 24.12.2007, 17:29
Wohnort: Dornbirn

Beitragvon Rainmän » 15.08.2008, 11:14

@ K-Heizer..

Ich bin einfach verwundert darüber, dass einige bereits den Z6 Interact montiert haben. Auf der Seite von Metzeler ist dieser Reifen z.Zt nur für die alte GT freigegeben. Für die GT ab 2006 liegt noch keine Freigabe vor, da ist immer noch der alte Z6 mit Sonderkennung aufgeführt.
Es gibt Händler die einfach der Meinung sind, GT ist gleich GT egal ob alt oder neu. Hauptsache der Reifen ist verkauft.
Gruß Rainmän

Wer Tippfehler findet, darf sie behalten !!!!
Benutzeravatar
Rainmän
 
Beiträge: 504
Registriert: 20.10.2006, 17:56

@Hallo Rainmän

Beitragvon K-Heizer » 15.08.2008, 11:36

Bin doch sowieso nicht so schnell wie Rossi. Nur geringfügig schneller als .....

Heil heimkommen ist so schon schwierig.

Haben mich doch gestern auf der Landstrasse 10 Hornisse überholt. Die fahren im Mölltal doch glatt an die 150, machen dabei noch Wheelis das unsereinem der Mund offen bleibt. Aber alle 20 Min Rauch- und Pinkelpause brauchen die Jungs.

Also ich hab da keine Bedenken. Der Reifen soll eingefahren werden und danach fahr ich weiter so wie es mir behagt. Das Gefühl dafür kann man nicht kaufen. Schaun wir mal.

Grüße vom K Heizer
K-Heizer
 
Beiträge: 72
Registriert: 24.12.2007, 17:29
Wohnort: Dornbirn

VorherigeNächste

Zurück zu K 1200 GT- K1300GT - Reifen

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast

BMW-Motorrad-Bilder |  K 1200 S |  K 1300 GT |  K 1600 GT |  K 1600 GTL |  S 1000 RR |  G 650 X |  R1200ST |  F 800 R |  Datenschutzerklärung |  Impressum