PR 2

Das Reifenforum für die K1200GT + K1300GT.

made in spain or made in france?

Beitragvon Ebbi » 18.08.2008, 16:45

Hallo zusammen, hallo ebsi....,

Ebsi....., Deine Frage nach dem Produktionsort hat mich nach meinem heutigen Besuch beim FREUNDLICHEN veranlasst, meinen schälen Blick mal auf die Reifenflanken zu lenken. Also, mit der Lesebrille bewaffnet, suchte ich nach Hinweisen zu Produktionsstandorten und wurde fündig. In meinem Falle steht hinten, wie vorne " made in spain " .
Und nun zu Deiner Frage: Wie kommst Du auf auf diese Fragestellung und was hat der Produktionsort mit möglichen Fehlerquellen der Reifen zu tun?
Nicht, dass mir das s p a n i s c h vorkommen würde....., doch hast Du Dir dabei sicherlich etwas gedacht.

An anderer Stelle habe ich hier im Forum die Preisfrage für diesen Reifen gelesen. Hierzu mein Statemente: Ich habe bezahlt:

a) Für den Vorderreifen: 100,46 €
b) Für den Hinterreifen : 134,13 €
c) Für Lohn: 44,80 €
plsu Steuer: 53,08 €
inkl. Steuer dann 332,47 €

Alsooo......, der Preis für einen Reifen, der meinen Anforderungen für Langstrecken gerecht werden könnte, wäre damit sicherlich o.K.

Ich habe heute die Zusage meines BMW-Service-Partners bekommen, dass dieser sich um die Angelegenheit kümmern wird. Mal sehen, mit welchem Erfolg.

Gruß Ebbi
KEEP CALME AND CARRY ON
Ebbi
 
Beiträge: 145
Registriert: 23.02.2008, 00:06
Wohnort: Waldshut-Tiengen

MPR2

Beitragvon Puschel » 16.09.2008, 20:00

Hallo Mopedfahrer,
ich habe zur Zeit den MPR2 auf dem Moped und 7500km damit runter. Hergestellt wurde der Reifen in Spanien. Das Vorderrad wurde bei der Montage mit 2 mal 10gr. ausgewuchtet und das Hi. Rad brauchte keine Gewichte. Habe mit dem Reifen null Probleme und fahre bestimmt noch ca. 4 bis 5 Tskm.
Der Z 6 ist ein sehr guter Reifen aber der PR2 der Bessere für mich auf der GT.
Wohnort, da wo der Schnee herkommt, nein nicht Holland
Benutzeravatar
Puschel
 
Beiträge: 268
Registriert: 03.12.2006, 21:59
Wohnort: Holle
Motorrad: GS LC

Beitragvon Dirty » 16.09.2008, 20:19

Habe seit Freitag auch den MPR2 drauf. Erster Eindruck sehr gut. Hatte ihn aber ja auch schon auf der K1200RS.

Hatte vorher den MPP. Der war aber bei meinem Reifenhändler auf die Schnelle nicht lieferbar.

Werde ihn ab Donnerstag noch ausgiebig in den Vogesen testen.
Gruß aus Oberfranken

Harry

R1200 GS LC | K1200 R Sport | K1200 RS
Benutzeravatar
Dirty
 
Beiträge: 234
Registriert: 15.05.2008, 13:50
Wohnort: Oberfranken

Michelin PR 2 - Super Service bei Michelin Deutschland

Beitragvon Ebbi » 29.09.2008, 22:24

Und hier das Ergebnis:

Michelin erteilt Gutschrift - stop - Reklamation erfolgreich - stop - Michelin Deutschland zeigt sich äußerst kooperativ - stop

Die von mir vor Wochen reklamierten MPR 2 (Schlingerprobleme ab Tempo 160 km/h) wurden zurückgenommen. Auch für den zweiten Satz MPR 2 wurde die Rücknahme zugesichert.
Gegenwärtig steht die K beim Freundlichen und bekommt den interact Z6 verpasst. Die hierbei zu demontierenden MPR 2 mit einer Laufleistung von knappen 3.000 km gehen als Satz 2 nach erfolgreicher Reklamation von Satz 1 ebenfalls zu Michelin zurück.

Eine persönliche Rücksprache mit Michelin Deutschland in Karlsruhe verlief äußerst angenehm und sehr einvernehmlich kundenorientiert. Der Vorgang wurde und wird weiterhin via BMW-Service zu meiner besten Zufriedenheit abgewickelt.

Fehler können auftreten. Wichtig ist der Service. Und der hat sich seitens des Herstellers von seiner besten Seite gezeigt. Ausnahmslos und ohne Haken. Rein zu Kundennutzen. Das ist Spitze.

Soweit zum Ausgang meiner Probleme mit dem vielgelobten MPR 2.

Gruß Ebbi
KEEP CALME AND CARRY ON
Ebbi
 
Beiträge: 145
Registriert: 23.02.2008, 00:06
Wohnort: Waldshut-Tiengen

Metzeler Z6 Interact

Beitragvon K-Heizer » 05.10.2008, 10:23

Hallo Ebbi

Hab den gleichen Reifen und bin nach 3000 km sehr zufrieden.
Kleinere Rutscher auf Bitumen sind aber nicht ausgeschlossen.

Ansonsten bin ich mit der GT viel unterwegs. leider sind dieses Jahr schon winterliche Temparaturen. Aber der Altweibersommer kommt sicher.

Heute steht noch der San Bernardinopass auf dem Programm. Ringsherum sind 2° angezeigt, nur dort soll es jetzt schon 11° haben.

Das muss kontolliert werden!

Gruss aus dem Ländle
Ihr Tischler machts persönlich
K-Heizer
 
Beiträge: 72
Registriert: 24.12.2007, 17:29
Wohnort: Dornbirn

MPR 2 oder Z6

Beitragvon Ebbi » 06.10.2008, 18:52

Hi K-H,

Z6 oder MPR 2 ? Welchen nun.....? Das geht aus Deiner Nachricht nicht hervor. Ich gehe mal davon aus, dass Du den Z6 meinst. Ich hoffe, dass der nun meinen Erfordernissen entspricht. Mit dem Mpr 2 war das so eine Sache. Der mag in einigen "Disziplinen" ein Topreifen sein. Aber nur, wenn es denn nicht mit höheren Geschwindigkeiten auf die Autobahn geht. Ich bin häufig mal ein Langstrecken-Biker. Vom Z6 verspreche ich mir eine ruhige und stabile Geradeauslage. So, wie es bei einer K 1200 GT und deren Leistung nun mal aus rein gesundheitlichen Gründen sein muss.
Um diese Jahreszeit über den Berardino....... wow....., eine anspruchsvolle Strecke in einer für diese Region grenzwertigen Moppedzeit. Ich bin vor ca. drei Wochen bei 0,5 Grad lt. BC und Schnee-Niesel mit meiner Frau über den Julierpass. Abends bei Dämmerung. Aber der Julierpass ist meines Erachtens nicht vergleichbar mit dem Bernadino. Der Bernadino ist wohl ein wenig anspruchsvoller hinsichtlich der erforderlichen "Fahrdynamik". Aber es geht auch gemütlich. Oder sagen wir gesundheitsbewusst.

Also....., ich wünsche eine wundervolle Bernadinoüberquerung gehabt zu haben. Nichts macht landschaftlich mehr an, als verschneite Alpengipfel in Panoramansicht.

Gruß Ebbi


Gruß Ebbi
KEEP CALME AND CARRY ON
Ebbi
 
Beiträge: 145
Registriert: 23.02.2008, 00:06
Wohnort: Waldshut-Tiengen

San Bernhardino

Beitragvon K-Heizer » 06.10.2008, 20:45

Hallo Ebbi

Den Reifen hab ich doch im Titel bekantgegeben Z6 natürlich.

Der Bernhardino war Super. um 14:30 Ankunft danach Abfahrt zum Südtor des Tunnels. Danach zurück. die Straße war trocken und fast Fahrzeug leer.

Und weil es so Toll war bin ich am Heimweg via Splügenpass Maloja St. Moritz Flüelapass Davos und Heimankunft um 19:00.

Am Flüelapass wars etwas kalt die Temparaturanzeige hat mal Eisblumen geblinkt. Ringsum Schnee der Pflug hat seine Arbeit gut gemacht. Alles trocken und guter Grip. Nur etwas Gegenlicht von der niedern Sonne.

Bis bald aus den Bergen.
Ihr Tischler machts persönlich
K-Heizer
 
Beiträge: 72
Registriert: 24.12.2007, 17:29
Wohnort: Dornbirn

Beitragvon Klaus, Lohfelden » 15.10.2008, 05:47

Jetzt wird auch mal getestet. Bisher immer den Z6 auf den Asphalt radiert und nun gibt`s mal den Michelin Pilot Road 2 8)

Ist ja auch mal wieder Testsieger:

MOTORRAD 12/2008: TESTSIEGER
"Gut im Alltag auf trockener Piste, perfekt bei der Fahrt durch den Regen. Fragt sich wirklich, wo das Michelin-Männchen die Pattex-Tuben versteckt hat....

Der Z6 hat immer um die 8.000 Km geschafft, auch wenn die "Polizeigrenze" leicht angeschrappt war :lol: Bin echt mal gespannt, welche der recht unterschiedlichen Beurteilungen hier im Forum meiner eigenen Empfindung entsprechen und wie sich die Laufleistung darstellt, gerade weil er nun in der kälteren Jahreszeit zum Einsatz kommen wird.
Klaus, Lohfelden
 
Beiträge: 308
Registriert: 13.05.2006, 07:12

Beitragvon Joe » 15.10.2008, 09:11

Hallo Klaus,
ich wollte den PR2 ja nie mehr fahren habe ihn aber jetzt auf Grund einer Zwangssituation auf meiner K1200 R. Ich hatte den Z 6 bestellt und mein Händler hatte mir auch bestätigt das der Reifen auf Lager wäre. Als ich dann kurz vor der Abfahrt nach Südtirol den Z 6 montieren lassen wollte stellte sich heraus, dass die falsche Kennung im Lager liegt. So bin ich zwangsweise wieder zum PR2 gekommen.
Der Händler hat zugegeben das es mit diesem Reifen ( spanische Produktion ) offensichtlich bis Mitte 2008 Probleme gab, die aber gelöst sein sollen. Auf der R fährt sich der PR 2 bis jetzt ganz gut. Mit Grip auf trockener Straße auch bei satter Schräglage kein Problem.
Auf nasser Straße konnte ich ihn bis jetzt Gott sei Dank noch nicht testen

Gruß

Joe
Benutzeravatar
Joe
 
Beiträge: 96
Registriert: 23.11.2006, 17:23

Beitragvon Puschel » 15.10.2008, 20:04

Hallo Joe,

Bei Nässe wirst Du erst recht die Vorzüge des MPR2 erkennen. Auf meiner Frankreich-Tour bin ich ca. 400 km im Regen gefahren und dieses nicht immer langsam.
Ich habe noch keinen besseren gefahren. Ok, der Z6 ich auch sehr gut, aber an den MPR2 kommt er nicht ran.
Habe jetzt mit dem MPR2 9860 km in dieser Saison gefahren und 1500 km werden es bestimmt noch werden.

Gruß
Puschel
Wohnort, da wo der Schnee herkommt, nein nicht Holland
Benutzeravatar
Puschel
 
Beiträge: 268
Registriert: 03.12.2006, 21:59
Wohnort: Holle
Motorrad: GS LC

Beitragvon Klaus, Lohfelden » 15.10.2008, 20:13

Joe hat geschrieben:Hallo Klaus,
ich wollte den PR2 ja nie mehr fahren habe ihn aber jetzt auf Grund einer Zwangssituation auf meiner K1200 R.


Wie K1200R, Joe :?: :?: Hab`ich da etwas verpasst :?:

Wenn ja, noch einen herzlichen Glückwunsch zum new Bike :!:
Klaus, Lohfelden
 
Beiträge: 308
Registriert: 13.05.2006, 07:12

Beitragvon Pappi » 15.10.2008, 21:06

Puschel hat geschrieben:Hallo Joe,

Bei Nässe wirst Du erst recht die Vorzüge des MPR2 erkennen. Auf meiner Frankreich-Tour bin ich ca. 400 km im Regen gefahren und dieses nicht immer langsam.
Ich habe noch keinen besseren gefahren. Ok, der Z6 ich auch sehr gut, aber an den MPR2 kommt er nicht ran.
Habe jetzt mit dem MPR2 9860 km in dieser Saison gefahren und 1500 km werden es bestimmt noch werden.

Gruß
Puschel


Hallo Puschel,

kann Deinem Statement nur beipflichten. Fahre meinen MPR2 jetzt 10.052 km muss ihn allerdings jetzt wechsel. Nässe, trockenen Fahrbahn kein Problem. Nur jetzt an der Verschleissgrenze (1mm Profil) wirkt er etwas schwammig. Ansonsten der beste Pneu den ich bis jetzt gefahren habe und der nächste Satz kommt am Freitag drauf.
Gruß Pappi

Es gibt viele schöne Dinge im Leben + BMW K1200S!!!
Benutzeravatar
Pappi
 
Beiträge: 675
Registriert: 23.05.2008, 20:06
Wohnort: 87509 Immenstadt
Motorrad: BMW K1200S

Beitragvon Joe » 16.10.2008, 11:22

Klaus, Lohfelden hat geschrieben:
Joe hat geschrieben:Hallo Klaus,
ich wollte den PR2 ja nie mehr fahren habe ihn aber jetzt auf Grund einer Zwangssituation auf meiner K1200 R.


Wie K1200R, Joe :?: :?: Hab`ich da etwas verpasst :?:

Wenn ja, noch einen herzlichen Glückwunsch zum new Bike :!:


Hallo Klaus,
ich habe mir tatsächlich noch einen Kurvenflitzer vor 2 Monaten zugelegt.
Meine GT habe ich auch noch. Die hat jetzt knapp 50 000 km drauf.
Wenn ich so weiter gefahren wäre hätte die GT in 2 Jahren an die
100 000km auf dem Tacho und einen entsprechenden Wertverlust. Mit der R zusätzlich kann ich jetzt die KM verteilen. Für das Frankenland und Kurzstrecken ist die R ideal, obwohl ich mit dem Teil auch kürzlich im Trentino unterwegs war - auch super !
Die GT nehme ich für längere Touren mit relativ viel Gepäck ( war Heuer in Kroatien damit ).

Vielleicht trifft man sich ja wieder mal

Beste Grüße

Joe
Benutzeravatar
Joe
 
Beiträge: 96
Registriert: 23.11.2006, 17:23

K1200 R

Beitragvon K-Heizer » 18.10.2008, 14:06

Hallo Joe

Mann o Mann

Schläfst Du auf dem Moped? Sind aber keine billige Matrazen oder?

Bist Du dann auch auf K1200R Treffen?

Wird Zeit, wieder mal ein paar Runden zu drehn.

Güße aus Vorarlberg
K-Heizer
 
Beiträge: 72
Registriert: 24.12.2007, 17:29
Wohnort: Dornbirn

Beitragvon Ländlebiker » 18.10.2008, 17:43

Hallo Pappi
Pappi hat geschrieben:... Fahre meinen MPR2 jetzt 10.052 km muss ihn allerdings jetzt wechsel. Nässe, trockenen Fahrbahn kein Problem...Ansonsten der beste Pneu den ich bis jetzt gefahren habe und der nächste Satz kommt am Freitag drauf.
... und wenn Du mal so richtig Spass haben willst, dann empfehle ich Dir den cash burner BT016. Hält halt nur 2.500-3.000km (deswegen wieder MPR²), dann isser an den Flanken aber sowas von platt 8)
Gruss
Ronny

Battlax BT 016 Pro
Benutzeravatar
Ländlebiker
 
Beiträge: 432
Registriert: 09.04.2006, 09:22
Wohnort: BaWü
Motorrad: K1200S

VorherigeNächste

Zurück zu K 1200 GT- K1300GT - Reifen

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 3 Gäste

BMW-Motorrad-Bilder |  K 1200 S |  K 1300 GT |  K 1600 GT |  K 1600 GTL |  S 1000 RR |  G 650 X |  R1200ST |  F 800 R |  Datenschutzerklärung |  Impressum