wieviel KM mit einem Satz Reifen

Das Reifenforum für die K1200GT + K1300GT.

Beitragvon Jörgi » 12.10.2006, 19:03

Hei Ebsi.

Das Problem ist, bei einem Unfall hast Du kein Versicherungsschutz. Und ich gehe davon aus, das daß Mopped bei einem Crash mit Sicherheit genauer Untersucht wird.

Morgen (Freitag) geht das Mopped zum TÜV zwecks Einzelabnahme.
Bezahlt sogar mein :lol: Er hat von sich aus. den Wechsel (auf seine Kosten) auf Bridgestone vorzunehmen, angeboten.

Die Einzelabnahme ist jedoch billiger (war mein Vorschlag).

Sobald das okay ist, Fax ich Die den Wisch durch. Ist dann einfacher für Dich beim TÜV. 8)
Jörgi
 

Beitragvon Ebsi » 13.10.2006, 10:11

Hi Jörgi,

beruflich bedingt hab ich sehr viel mit Unfällen zu tun. Dass irgendjemand bisher solche Daten kontrolliert hätte kann ich mich nicht erinnern.

Die Haftpflichtversicherung ist gegenüber einem Geschädigten grundsätzlich eintrittspflichtig. Sollte die Abweichung von der Zulassung nachweißlich unfallursächlich sein kann die Haftpflichtversicherung bis zu €5000.- beim Versicherungsnehmer regressieren.

Lediglich Teil- oder Vollkaskoregulierungen könnten gänzlich abgelehnt werden. Aber wie gesagt - der Nachweis der Ursächlichkeit muss vorliegen.

Ich gehe davon aus, dass Michelin die offizielle Freigabe in kürze zur Verfügung stellen wird.

Sollte dies nicht passieren würde ich den Reifen auch per Einzelabnahme für mein Fahrzeug freigeben lassen. Das Gutachten von Dir könnte dabei tatsächlich eine Hilfe sein, wobei ich auch schon drei mal Reifen ohne jegliche Muster "ungesehen" eingetragen bekommen habe.

Schau´mer mal.

Gruss und Dank
Eberhard
Benutzeravatar
Ebsi
 
Beiträge: 806
Registriert: 02.01.2006, 19:30
Wohnort: 71737 Kirchberg
Motorrad: K48(2019),K50(2015)

Beitragvon Jörgi » 13.10.2006, 13:56

Hei Ebsi

Hole heut mein Mopped mit der Einzelabnahme ab. Michelin Pilot Road.
Fax Dir den Wisch zu.

Ist mir zu heikel ohne Die Abnahme zu fahren. :roll:
Jörgi
 

Beitragvon reto » 14.10.2006, 21:28

Hallo Leute

Da wir in der Schweiz keine Reifenbindung kennen, müssen wir uns gottseidank nicht auch noch mit solchen Sachen umherschlagen.

Hatte als Erstausrüstung den Metzeler RoadtecZ6 drauf.
Leistung 5500 km /war eigendlich nicht schlecht zufrieden wenn auch nicht begeistert.

Dann der Versuch mit Pirelli Diabolo Strada
Damit hatte ich einige Rutscher zu verzeichnen und der war zum Schluss hin nur noch mit grossen Kraftaufwand zu fahren. Somit eher schlechter als der Metzeler. Die Leistung betrug auch 5500km

Danach wieder einen Satz Metzeler RodatecZ6
Leider hielt der hinten nur gerade 3600km und vorne 4450km und vom Feeling her war er nicht so toll

Und nun seit ein paar Tagen zuerst hinten den Michelin Pilot Road und nun auch vorne den Pilot Road.
Die ersten Kilometer waren der absolute Horror. Die Maschine war dermassen leicht zu bewegen, alles flutschte nur so dahin und ich hatte das Gefühl dass da absolut kein Grip vorhanden sei.
Nach so ungefähr 50km immer wie besser.
Nach 200km der absolute Traum. Grip ohne Ende. So dass die Rasten zum Verschleissteil werden. Alles sehr leicht und easy zu bewegen. Eine völlig neue Maschine halt. Ich bin begeistert.

Grüsse aus den Schweizer Alpen

Reto
reto
 
Beiträge: 127
Registriert: 02.01.2006, 15:52
Wohnort: Schweiz

Beitragvon Jörgi » 17.10.2006, 17:17

Na sag ich doch.......aber mir glaubt ja keiner 8)
Jörgi
 

Reifen

Beitragvon Kempten » 14.03.2007, 19:50

Habe grad festgestellt, das meine Reifen fällig sind. Nachdem der Herr TÜV morgen mal nach dem Rechten (und Vorderen und Hintern) schauen wird, geht wohl kein Weg dran vorbei.

Tachostand: 5.600 km / Restprofil: noch gut erkennbar (~1mm)

PS: Allerdings fahre ich oft zu zweit und mit Koffern.
Das Leben zählt doppelt zwischen April und Oktober
Benutzeravatar
Kempten
 
Beiträge: 17
Registriert: 18.02.2007, 11:35
Wohnort: 87488 Betzigau / Allgäu

Beitragvon @andi » 14.03.2007, 21:08

Habe mit meinen Solen nun schon 6500 km drauf und es geht noch einiges. Fahre den Z6, auch oft mit Koffer und Sozia.
Bild
Dirk
Benutzeravatar
@andi
 
Beiträge: 243
Registriert: 10.07.2006, 16:31
Wohnort: Bad Schwalbach

Beitragvon Dirk1 » 16.03.2007, 17:49

Hallo
ich fahre seit 7300 KM den Z6 bin bis jetzt zufrieden mit dem Gummy,
jetzt fängt er aber hinten an und schmiert hir und da etwas, ich denke noch so gut 1000Km und dann wird er entgültig sterben.


Den BT 20 hatte ich früher bei der Yam drauf war nicht so ganz überzeugt auf dem Mopped, der BT 20 Sägezahn vorne und sehr hohes Abrollgeräusch.

Gruß
Dirk
Die linke zum Gruss
Benutzeravatar
Dirk1
 
Beiträge: 439
Registriert: 09.10.2006, 17:11
Wohnort: Gelnhausen / Hessen
Motorrad: K 1600 Gt Sport

Beitragvon Ebsi » 16.03.2007, 19:17

...
und ich hab jetzt mal den Nachfolger des BT020, den BT021, probiert.

Er hat hinten ebenfalls eine mittig durchgehende Lauffläche ähnlich wie der Z6.
Gegen die Sägezahnbildung, die dem Bridgestone immer eigen war, hat man ein völlig neues Profil ohne Schnittkreuzungen entworfen.

Er soll nun der erste "echte" Two-Compound-Tourenreifen sein an dem mittig und seitlich unterschiedliche Gummimischungen verbaut sind.

Schaun wir mal wie er sich bewährt.
Durch die runde Kontur der vorderen Lauffläche erscheint er mir etwas träger als der BT020.

Gruss
Eberhard
Bild
Benutzeravatar
Ebsi
 
Beiträge: 806
Registriert: 02.01.2006, 19:30
Wohnort: 71737 Kirchberg
Motorrad: K48(2019),K50(2015)

Beitragvon @andi » 17.03.2007, 06:59

Bin sehr gespannt auf die ersten Erfahrungen des BT021 und klar auch auf die Laufleistung. Gibt es schon eine Freigabe für die GT :?:
Bild
Dirk
Benutzeravatar
@andi
 
Beiträge: 243
Registriert: 10.07.2006, 16:31
Wohnort: Bad Schwalbach

Beitragvon Ebsi » 17.03.2007, 13:52

@andi hat geschrieben:Gibt es schon eine Freigabe für die GT :?:


Meines Wissens noch nicht.

Aber auf Freigaben können wir vermutlich lange warten.
Michelin empfiehlt den Pilot Road
Conti empfiehlt sowohl RoadAtack als auch SportAtack
Bridgestone bringt den BT021

Freigaben?
Antwort: Zulassungszahlen zu gering, rentiert sich nicht.
Verkehrssicherheit ist als Argument zu gering.

Einzig Avon gibt seine Azarro offiziell frei.

Vermutlich werde ich mal die technischen Daten der Reifen einsammeln und alle passenden ein einem Aufwasch eintragen lassen.

Gruss
Eberhard
Bild
Benutzeravatar
Ebsi
 
Beiträge: 806
Registriert: 02.01.2006, 19:30
Wohnort: 71737 Kirchberg
Motorrad: K48(2019),K50(2015)

Beitragvon JuergenH » 24.03.2007, 09:51

Hi,

hatte bei Bridgestone wegen BT21 für die GT nachgefragt und diese Antwort erhalten:
Hallo,

bei der 2006er K1200GT sind derzeit ausschließlich die BT020 in UU Spezifikation von uns möglich.
Das ist bezüglich der Konstruktion was wirklich spezielles für diese Maschine.
Vom BT021 gibt es derzeit noch keine Spezifikationen in dieser Art.
Vor 2008 wird es in keinem Falle eine Möglichkeit auf Ihrer Maschine, diesen Reifen zu fahren.

Gruß


Ich habe keine Ahnung was die UU Spezifikation aussagt.
Halte uns doch bitte auf dem laufenden zum BT21. Ich habe derzeit den BT20 drauf, werde aber wohl im Mai neue Reifen brauchen.

Grüße
Jürgen
Benutzeravatar
JuergenH
 
Beiträge: 76
Registriert: 06.02.2006, 20:02
Wohnort: Langenselbold

Hi Leute

Beitragvon K1200GT-Sepp » 04.04.2007, 20:53

Meine Metzeler Roadtec Z6 haben 8800 km gehalten. Dann war aber hinten kein Profil mehr sichtbar. Der Elefant war auch weggeschruppt. Der Vorderreifen war war grade noch im Grenzbereich der Legalität.
Viel Autobahn und Sozia Betrieb bei nicht gerade schonender Fahrweise. Man will ja schlieslich wissen ob die 153 PS noch da sind. Bin mit dem Z6 sehr zu frieden und hab ihn mir wieder geholt. Preis für Vorder und Hinterreifen Okt. 2006 247 Euro incl. wuchten und aufziehen. Felgen selbst ausgebaut und zum Reifenhändler gebracht. Werd wohl dabei bleiben.

Gruß aus da Oberpfalz und allzeit gute Fahrt :wink:
Benutzeravatar
K1200GT-Sepp
 
Beiträge: 7
Registriert: 18.07.2006, 12:46
Wohnort: Schwandorf in Bayern

Beitragvon BTX65 » 05.04.2007, 14:56

Guter Preis, Sepp,

für den BT 020 habe ich rund 30 € mehr bezahlt. Hatte auch knapp 9.000 km drauf, Vorne nahezu kein Profil mehr

Gruß
Peter
BTX65
 
Beiträge: 140
Registriert: 05.07.2006, 11:54

Beitragvon Ebsi » 06.04.2007, 22:15

...

Hier mal ein kurzer Zwischenbericht von der Testphase mit dem BT021 nach etwa 2500km:

Kaum beim Händler losgefahren hatte ich den Eindruck, dass das Handling sehr schwerfällig ist. Dies hat sich auch bis heute trotz 3 Bar Luftdruck vorn und hinten nicht geändert. Die flache Laufflächenkonturen ließen dies zwar schon erahnen aber so extrem habe ich es nicht erwartet. Eine S-Kurve erfordert unvergleichlich viel Muskelkraft.
Er lässt sich schlecht zielen. An flinke Richtungswechsel ist kaum zu denken.
Unebenheiten in Kurven nehmen direkt Einfluss auf die Schräglage, ohne dass man es möchte. Spurrillen in Schräglage sind absolut übel.
Ab Tempo 220 stellt sich ein derart starkes Lenkerpendeln ein, dass man automatisch das Gas zurücknimmt.

Positiv ist das sehr leise Abrollgeräusch und die sehr geringe Wasseraufwirbelung. Im Gegensatz zum MPR, bei dem der Dreck bei nasser Fahrbahn bis auf die Sitzbank spritzt, bleibt das Fahrzeug erheblich sauberer.
Tendenziell vermute ich eine eher lange Laufleistung.
Das Verschleißbild ist vorbildlich.
Der Kurvengrip könnte nicht besser sein - oder anders gesagt - bei streifenden Fussrasten und gutem Schub vermittelt er immer noch sehr hohe Sicherheit.
Alles drei ist sicherlich ein verdienst der unterschiedlichen Gummimischung zwischen Flanken und Mitte.

Man kann nun deutlich erkennen, dass der Gummi auf der Mitte völlig glatt geblieben und an den Flanken so rau wie bei einem Sportreifen auf einer Supermoto geworden ist.

Schau mer mal wie lange er hält und was er kostet (die Rechnung ist noch nicht da).
Aber das besch.... Handling und das Hochgeschwindigkeitspendeln schließen ihn als Favorit eigentlich von vorn herein aus.
Die Sache mit der "UU"-Kennung wird schon einen Sinn haben.

Grüsse
Eberhard
Bild
Benutzeravatar
Ebsi
 
Beiträge: 806
Registriert: 02.01.2006, 19:30
Wohnort: 71737 Kirchberg
Motorrad: K48(2019),K50(2015)

VorherigeNächste

Zurück zu K 1200 GT- K1300GT - Reifen

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast

BMW-Motorrad-Bilder |  K 1200 S |  K 1300 GT |  K 1600 GT |  K 1600 GTL |  S 1000 RR |  G 650 X |  R1200ST |  F 800 R |  Datenschutzerklärung |  Impressum