Seite 1 von 1

Schaltereinheit

BeitragVerfasst: 17.05.2010, 15:04
von Hubbl-e
Hallo Jungs,
ich hatte am 27.Mai einen Termin beim :) .
In Deutschland funktionierte meine ESA-Umschaltung von sportlich auf Komfort u.s.w. nicht mehr. Zeigte nur an und es tat sich nichts.
Jetzt am Mittwoch meine "Elsa" beladen, also ESA auf "Mann mit Gepäck" umgestellt, klappte problemlos, und dann ab
in die Ukraine. Und was soll ich sagen, ESA funktioniert wieder, auch auf Holperstrasse, keine Probleme mit Umschalten während der Fahrt oder im Stand. Kann es daran gelegen haben das die Einstellung der "Beladung": ein Mann, zwei Mann, ..mit Gepäck, nicht definiert eingespeichert war und erst bei einer erneuten Definition richtig übernommen wurde?
Also was habe ich aus der Ukraine machen müssen? Meinen Termin beim :) absagen. ESA funktioniert plötzlich wieder.

Hubert

Re: Schaltereinheit

BeitragVerfasst: 17.05.2010, 19:40
von Pendeline
Moin Hubert,

wirf mal einen Blick ins Handbuch. Glaube mich zu erinnern, dass das Umstellen der Federvorspannung nur bei möglichst entlastetem Mopped durchgeführt wird. Falls die Kiste voll beladen ist, und du die Feder mehr vorspannen willst (von Helm auf Doppelhelm), kann es sein, dass der Überlastungsschutz den kleinen Stellmotor abschaltet. In diesem Fall wird die Elektronik es später nochmal versuchen. Keine Ahnung, ob diese verzögerte Federvorspannungsanpassung auch einen Einfluß auf die Zugstufendämpfung (Comfort bis Sport) hat.

Gruß - Pende

Re: Schaltereinheit

BeitragVerfasst: 19.05.2010, 16:44
von Stromer
Servus,

das Problem war bei meiner auch schon, nachdem mein :) einen Reset des BC durchführte, klappte es wieder. Mal sehen ob`s wieder auftaucht.


Gruß Karl

Re: Schaltereinheit

BeitragVerfasst: 31.05.2010, 14:49
von Hubbl-e
Pendeline hat geschrieben:Moin Hubert,

wirf mal einen Blick ins Handbuch. Glaube mich zu erinnern, dass das Umstellen der Federvorspannung nur bei möglichst entlastetem Mopped durchgeführt wird. Falls die Kiste voll beladen ist, und du die Feder mehr vorspannen willst (von Helm auf Doppelhelm), kann es sein, dass der Überlastungsschutz den kleinen Stellmotor abschaltet. In diesem Fall wird die Elektronik es später nochmal versuchen. Keine Ahnung, ob diese verzögerte Federvorspannungsanpassung auch einen Einfluß auf die Zugstufendämpfung (Comfort bis Sport) hat.

Gruß - Pende

Weiß ich doch! Jedesmal unbeladen umgeschalten. Koffer abnehmen und einstellen. Es kann aber so eine Abschaltung gewesen sein, da Motorrad in Berlin am 06.04. gekauft, dort eingestellt und zu Hause (bei Dresden) funktionierte es plötzlich nicht mehr. Lange Standzeit beim Händler - irgendetwas geht schwer - Also Abbruch der Funktion. In der Ukraine hast Du Strassen die Alles erstmal durchrütteln - und das über Kilometer. Also Alles wieder "frei" "gerüttelt" und jetzt geht es leichter.
Und funktioniert immer noch. Das Wochenende in Ungarn (Tokaij) gewesen - Keine Probleme.

Re: Schaltereinheit

BeitragVerfasst: 31.05.2010, 20:51
von bikersigi
Danke für solche Infos!
Ich denke Du testest mit deinen Fahrten in UA die K1300GT unter Verhältnissen, die meine Maschine nicht sehen wird.
Ich bin jährlich so an die 4.000 Km in der Ukraine unterwegs, aber mit dem KFZ.
Ich kenne die Straßen dort, ob Hauptverkehrswege oder Dorfstraßen.
Eine Auslegewahre wie in Österreich findest du ab Chop (mein Eingang) nicht mehr.
Reifenschäden gehören zu den normalen Ereignissen.
Komm immer gut heim!
Wir sehen uns im Juli!
Grüße
Sigi

Re: Schaltereinheit

BeitragVerfasst: 14.06.2010, 22:18
von BMW-Tom
Die Ursache könnten die neuen Schaltereinheiten sein. Die ersten die 2009 verbaut wurden, hatten ein Problem mit der Hitze. Meine GT stand in der Sonne. Weder Anlasser noch ESA haben auf Druck reagiert. Eis aus einem Fischladen in eine Plastiktüte darauf gelegt, abgekühlt und alles ging wieder. Hatte danach solange Kältespray im Topcase bis der Freundliche die beiden Armaturen ausgetauscht hat.