Windschild K 1200 GT von Wunderlich

Alles rund um die K1300GT.
Alle Infos der K 1300 GT.

Windschild K 1200 GT von Wunderlich

Beitragvon Filstaler » 14.07.2010, 12:31

Hallo zusammen,
habe gestern Abend mein hohes Windschild von Wunderlich angebaut und bin kurz über die schwäbisch Alb probegefahren.
Bin total begeistert das rauschen und gedröhne hat ein Ende. :D
Sehr empfelendswert.

Gruß vom Filstaler
NSU Quickly,Hercules K 50 SE,MB 80,Fantic 80,XS 500,XT 500,BMW R 60/5,Varadero XL 1000,XJR 1300,K1200 GT,K1600 GT 25000 Km

Gruß Roman
Benutzeravatar
Filstaler
 
Beiträge: 117
Registriert: 11.07.2010, 12:35
Wohnort: Ebersbach / Fils

Re: Windschild K 1200 GT von Wunderlich

Beitragvon schubbler » 14.07.2010, 17:02

Hi Filstaler,

kannst Du mir verraten wie groß Du bist und ob Du in der hohen oder niedrigen Sitzposition fährst!
Davon abhängig könnte ich beurteilen, ob dies für mich auch evtl. ein Lösung ist.
Gruß

Frank
__________________________________________
XJR1300SP - K1200S (2005) - K1200S (2006) - K1200R Sport (2007) - K1300GT (2009)

A fool with a tool is still a fool!
schubbler
 
Beiträge: 1894
Registriert: 05.03.2006, 12:36
Motorrad: K 1300 GT

Re: Windschild K 1200 GT von Wunderlich

Beitragvon Lachgummi » 14.07.2010, 17:40

Filstaler hat geschrieben:Hallo zusammen,
habe gestern Abend mein hohes Windschild von Wunderlich angebaut und bin kurz über die schwäbisch Alb probegefahren.
Bin total begeistert das rauschen und gedröhne hat ein Ende. :D
Sehr empfelendswert.

Gruß vom Filstaler



Halloooooo Schubbler,

du musst richtig lesen. Er hat doch schon geschrieben, dass er eher nicht so groß sei. :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen:
Der Lachgummi
Benutzeravatar
Lachgummi
 
Beiträge: 5224
Registriert: 03.07.2009, 12:36
Motorrad: MultiStrada

Re: Windschild K 1200 GT von Wunderlich

Beitragvon supernorby » 14.07.2010, 22:19

Hallo,

ich habe auch gedacht etwas gegen die Windgeräusche mit normalem Windschild tun zu müssen.
Also bestellte ich mir auch das hohe Windschild von Wunderlich.

Anfangs empfand ich diese ruhige und fast behütete Atmosphäre des extrem hohen Windschildes toll. :oops:

Doch als ich mit meinem Moped etwas angefreundet hatte und mein Fahrstil wieder sportlicher wurde, hat mich bei Schräglage und vorausschauender Blickführung die Kante des Windschildes im Blickfeld extrem gestört.

Jetzt fahre ich wieder mit dem niedrigsten Windschild in der untersten Position.
Seitdem erfahre ich Motorrad fahren wieder.
Der Wind bläst mir, wenn ich will, wieder um die Ohren und damit habe ich auch ein besseres Gefühl für die Geschwindigkeit.
Ich schaue jetzt über das Windschild hinweg.

Ich habe das Wunderlich - Windschild erst einmal wieder eingepackt.
Eventuell brauche ich es ja noch einmal.

8) :wink: 8)

Gruss

Norbert
supernorby
 
Beiträge: 1379
Registriert: 31.10.2009, 19:32
Motorrad: keins

Re: Windschild K 1200 GT von Wunderlich

Beitragvon Filstaler » 14.07.2010, 22:27

schubbler hat geschrieben:Hi Filstaler,

kannst Du mir verraten wie groß Du bist und ob Du in der hohen oder niedrigen Sitzposition fährst!
Davon abhängig könnte ich beurteilen, ob dies für mich auch evtl. ein Lösung ist.


Hallo Schubbler,

bin 1,87 groß und fahre in der tiefen Sitzposition

Gruß Filstaler
NSU Quickly,Hercules K 50 SE,MB 80,Fantic 80,XS 500,XT 500,BMW R 60/5,Varadero XL 1000,XJR 1300,K1200 GT,K1600 GT 25000 Km

Gruß Roman
Benutzeravatar
Filstaler
 
Beiträge: 117
Registriert: 11.07.2010, 12:35
Wohnort: Ebersbach / Fils

Re: Windschild K 1200 GT von Wunderlich

Beitragvon schubbler » 16.07.2010, 16:10

Danke Dir! :-)
Gruß

Frank
__________________________________________
XJR1300SP - K1200S (2005) - K1200S (2006) - K1200R Sport (2007) - K1300GT (2009)

A fool with a tool is still a fool!
schubbler
 
Beiträge: 1894
Registriert: 05.03.2006, 12:36
Motorrad: K 1300 GT


Zurück zu K1300GT - K 1300 GT

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast

BMW-Motorrad-Bilder |  K 1200 S |  K 1300 GT |  K 1600 GT |  K 1600 GTL |  S 1000 RR |  G 650 X |  R1200ST |  F 800 R |  Datenschutzerklärung |  Impressum