Welches Öl

Alles rund um die K1300GT.
Alle Infos der K 1300 GT.

Re: Welches Öl

Beitragvon Vessi » 10.02.2011, 17:30

10w40 castrol, teilsyn.
...107200 tolle km mit der K12s...und nun wird geboxt...Bild
Benutzeravatar
Vessi
 
Beiträge: 14209
Registriert: 05.03.2005, 23:03
Wohnort: Heiden/NRW
Motorrad: Boxer...what else...

Re: Welches Öl

Beitragvon JS » 10.02.2011, 17:58

Vessi hat geschrieben:10w40 castrol, teilsyn.



...das darf man doch in oldtimer gar nicht fahrn, hans...
Benutzeravatar
JS
 
Beiträge: 4555
Registriert: 17.02.2008, 10:54
Wohnort: Mittelfranken
Motorrad: S1000XR

Re: Welches Öl

Beitragvon Vessi » 10.02.2011, 18:09

JS hat geschrieben:
Vessi hat geschrieben:10w40 castrol, teilsyn.



...das darf man doch in oldtimer gar nicht fahrn, hans...


doch jochen...darf aber nicht über 7000 drehen.... :wink:
...107200 tolle km mit der K12s...und nun wird geboxt...Bild
Benutzeravatar
Vessi
 
Beiträge: 14209
Registriert: 05.03.2005, 23:03
Wohnort: Heiden/NRW
Motorrad: Boxer...what else...

Re: Welches Öl

Beitragvon Meister Lampe » 10.02.2011, 19:35

Andi , dass Oel ist voll korrekt , die Kupplung stört das nicht , es wird am Anwender liegen ... :lol:

Gruß Uwe Bild
Achtung !!! " Neuer Schutzengel gesucht , meiner ist nervlich am Ende " ...


Bild Bild Bild Bild Bild

R(h)einpower Racing Team
Benutzeravatar
Meister Lampe
 
Beiträge: 10919
Registriert: 13.07.2008, 12:48
Wohnort: Niederrhein
Motorrad: K1200S

Re: Welches Öl

Beitragvon Schrauber » 10.02.2011, 21:51

BMW "empfiehlt" Castrol. Das ist ein toller Werbedeal.

Ich nehme seit vielen Jahren für Auto und Motorrad Divinol Multilight 10W40. Dieses Öl hat die Jaso MA Zulassung, ist also speziell für Motorräder geeignet, deren Kupplung im Ölbad läuft.

Natürlich kommt es auf die Fahrweise an. Auf dem Kreisel würde ich auch Syntetik einfüllen.
Gruß Dieter
Benutzeravatar
Schrauber
 
Beiträge: 589
Registriert: 08.08.2010, 09:26
Motorrad: K1300S

Re: Welches Öl

Beitragvon rossi » 10.02.2011, 22:00

Wichtig ist der regelmäßige Wechsel und der korrekte Ölstand..alles andere ist ansichtssache.
Grüsse Bild
Immer schön vorsichtig fahren,sich aber nicht überholen lassen!!!
SCHWENK dee Hööt
Benutzeravatar
rossi
 
Beiträge: 6306
Registriert: 05.01.2008, 00:05
Wohnort: Eifel
Motorrad: S1000XR

Re: Welches Öl

Beitragvon Lachgummi » 11.02.2011, 12:04

rossi hat geschrieben:Wichtig ist der regelmäßige Wechsel und der korrekte Ölstand..alles andere ist ansichtssache.


Ist das wirklich so. Ich habe leider keinen Link, aber vor Monaten schon gelesen, dass es Leute gibt, die sich durchaus im Motorengeschäft auskennen und die KEINEN Ölwechsel machen. Die Motoren laufen durchaus 200 tkm oder noch viel mehr. Mit demselnben Öl.

Keine Ahnung, ob das auch für Motorräder und Rasenmäher gilt.

Ich würde mich das eh nicht trauen. Denn 10 mal Ölwechsel ist immer noch deutlich günstiger als einmal Motorwechsel.

Aber deren Argumentation war durchaus schlüssig. Das waren keine durchgeknallten Deppen.
Der Lachgummi
Benutzeravatar
Lachgummi
 
Beiträge: 5224
Registriert: 03.07.2009, 12:36
Motorrad: MultiStrada

Re: Welches Öl

Beitragvon Meister Lampe » 11.02.2011, 12:42

Man kann die Motorenoele auch am Geschmack erkennen , dass Castrol ist etwas prickelnder und liegt auch in der Kurve nicht so schwer im Motor , also für Kurvenflitzer die es mal etwas prickelnder mögen, gibbet es nur ein Oel ... :mrgreen: , ich sollte mal Werbespot`s für BMW schreiben ... :lol:

Gruß Uwe Bild
Achtung !!! " Neuer Schutzengel gesucht , meiner ist nervlich am Ende " ...


Bild Bild Bild Bild Bild

R(h)einpower Racing Team
Benutzeravatar
Meister Lampe
 
Beiträge: 10919
Registriert: 13.07.2008, 12:48
Wohnort: Niederrhein
Motorrad: K1200S

Re: Welches Öl

Beitragvon rossi » 11.02.2011, 16:12

Lachgummi hat geschrieben:
rossi hat geschrieben:Wichtig ist der regelmäßige Wechsel und der korrekte Ölstand..alles andere ist ansichtssache.


Ist das wirklich so. Ich habe leider keinen Link, aber vor Monaten schon gelesen, dass es Leute gibt, die sich durchaus im Motorengeschäft auskennen und die KEINEN Ölwechsel machen. Die Motoren laufen durchaus 200 tkm oder noch viel mehr. Mit demselnben Öl.

Keine Ahnung, ob das auch für Motorräder und Rasenmäher gilt.

Ich würde mich das eh nicht trauen. Denn 10 mal Ölwechsel ist immer noch deutlich günstiger als einmal Motorwechsel.

Aber deren Argumentation war durchaus schlüssig. Das waren keine durchgeknallten Deppen.


Kein Ölwechsel macht man nur bei großen Dieselmotoren wie LKW oder Schiffsmotoren die nicht hoch drehen. Die haben aber ein Nebenstromfilter und es werden regelmäßig Ölproben genommen und gegebenfalls Additive beigemischt.Große LKW Motoren haben ja bis zu 35 Liter Öl ,bei Schiffsmotoren sind es einige 100 Ltr.Ein hochgezüchtestes Triebwerk würde schneller verschleissen ,zumal das Öl durch Benzin und Verbrennungsrückstände bei nur 3-4 Liter sehr schnell an Qualität verliert,durch Benzinverdünnung,insbesondere bei häufigen Kaltstarts und Kurzstrecke.
Aber wenn du es testen willst, wie lange dein Motor ohne Ölwechsel hält,halt mich auf dem laufenden,der Motor ist bestimmt besser als man denkt .
Grüsse Bild
Immer schön vorsichtig fahren,sich aber nicht überholen lassen!!!
SCHWENK dee Hööt
Benutzeravatar
rossi
 
Beiträge: 6306
Registriert: 05.01.2008, 00:05
Wohnort: Eifel
Motorrad: S1000XR

Re: Welches Öl

Beitragvon Ebsi » 13.02.2011, 10:07

Ob eine Schaltung hakelt oder gar kracht liegt überwiegend an der Kupplung.

Eine GS hat eine Einscheiben-Trockenkupplung. Diese trennt bei gezogenem Hebel immer zu 100%. Die zwischen Mitnehmerscheibe und Druckplatte befindliche Luft überträgt keinerlei Kräfte.

Eine GT hat eine Mehrscheiben-Ölbadkupplung. Diese trennt nie vollständig. Das zwischen den Scheiben und den Druckplatten befindliche Öl überträgt den Motormoment immer zu einem mehr oder weniger geringen Anteil.
(Siehe Einlegen des 1.Gang im Stand / Unterschied GS - GT)

Dabei spielt es keinerlei Rolle, wir hoch der Ölstand im Ausgleichsbehälter ist. Wir haben Trockensumpfschmierung wodurch die Kupplung ausschließlich durch eine eigene Ölversorgung mit Öl beschickt wird. Es ist nicht spürbar, ob im Behälter 1L oder 3L Öl bevorratet sind.

Je dünner das Öl in einer Ölbadkupplung desto geringer ist die Drehmomentübertragung bei geöffneter Kupplung.
Somit hat die Viskosität letztendlich durchaus Einfluss auf den Schaltkomfort.

Das Öl würde ich grundsätzlich innerhalb der vorgegebenen Intervalle wechseln.
Seit dem Langstreckentest in "Motorrad" wissen wir, wie sensibel diese Motoren auf Ölverunreinigung reagieren können.
Einerseits wird das Öl zunehmend durch Verschmutzung beeinträchtigt, andererseits werden Additive verbraucht und der Säuregehalt erhöht sich.
Ein regelmäßiger Austausch aller Flüssigkeiten - nicht nur des Motoröls - ist also unumgänglich.

Die Marke ist insoweit zweitrangig, solange die Öle der vorgeschriebenen Norm entsprechen.
Castrol entwickelt zusammen mit mehreren Motorradherstellern Öle und hat in der Entwicklung in der Regel die Nase vorn.

Das passende Öl für die GT ist nach meinem Dafürhalten das vollsynthetische Castrol PR4T 10-50 (Nachfolger des legendären RS4T).

Grüsse
Eberhard
Zuletzt geändert von Ebsi am 13.02.2011, 11:05, insgesamt 1-mal geändert.
Bild
Benutzeravatar
Ebsi
 
Beiträge: 806
Registriert: 02.01.2006, 19:30
Wohnort: 71737 Kirchberg
Motorrad: K48(2019),K50(2015)

Re: Welches Öl

Beitragvon Smarty » 13.02.2011, 10:28

:!:
Smarty
 

Re: Welches Öl

Beitragvon Lachgummi » 13.02.2011, 10:53

Irgendwie mag ich die Beiträge von Ebsi.
Ohne viel Pathos wird einfach und verständlich erklärt was Sache ist.

Und die Signatur mag ich auch.
Der Lachgummi
Benutzeravatar
Lachgummi
 
Beiträge: 5224
Registriert: 03.07.2009, 12:36
Motorrad: MultiStrada

Re: Welches Öl

Beitragvon Carboner » 13.02.2011, 11:00

Die Signatur isch die beschde überhaupt!
Öl, mein Gott, hauptsach Jaso MA, die Hausmarke von Louis tuts auch, das ist definitiv ein Markenöl aber in anderer Verpackung.
Only the label is the limit! (dt: Nur die Schrift ist die Grenze!)
'S gibt Badische un 's gibt UnSymBadische! Bild Bild
Benutzeravatar
Carboner
 
Beiträge: 3235
Registriert: 05.05.2007, 20:22
Wohnort: z'Pforze, Freie Republik Baden

Re: Welches Öl

Beitragvon Lachgummi » 13.02.2011, 11:02

Carboner hat geschrieben:Die Signatur isch die beschde überhaupt!
Öl, mein Gott, hauptsach Jaso MA, die Hausmarke von Louis tuts auch, das ist definitiv ein Markenöl aber in anderer Verpackung.


Ich mag ja am liebsten kaltgepresstes, natives Öl - direkt von der Plantage gekauft.
Der Lachgummi
Benutzeravatar
Lachgummi
 
Beiträge: 5224
Registriert: 03.07.2009, 12:36
Motorrad: MultiStrada

Re: Welches Öl

Beitragvon Thomas » 13.02.2011, 12:43

Genau diese Einflüsse hat Uwe restlos und schlüssig beantwortet!
Da es sehr förderlich für die Gesundheit ist, habe ich beschlossen, glücklich zu sein. (Voltaire)
Benutzeravatar
Thomas
 
Beiträge: 3261
Registriert: 15.08.2004, 09:35
Wohnort: Kiel
Motorrad: R1250RS

Nächste

Zurück zu K1300GT - K 1300 GT

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 3 Gäste

BMW-Motorrad-Bilder |  K 1200 S |  K 1300 GT |  K 1600 GT |  K 1600 GTL |  S 1000 RR |  G 650 X |  R1200ST |  F 800 R |  Datenschutzerklärung |  Impressum