meine neue ....

Alle Infos zur neuen K1300S - K 1300 S.

Beitragvon HG » 11.07.2009, 06:06

blinkerausfall links.....
die neue armatur ist montiert. tolles Schaltgefühl ;-)

und das "sieb" gegen das aufschäumen der bremsflüssigkeit....

Bild

Bild

das einlegeblatt für die betriebsanleitung. ist das sieb überhaupt teil der allgemeinen betriebserlaubnis?

Bild

nun ist alles wieder gut ... ;-)

gruß
Helmut
wer nicht mehr schnell laufen kann, sollte wenigstens zügig fahren dürfen
Benutzeravatar
HG
 
Beiträge: 265
Registriert: 13.07.2007, 06:50
Wohnort: Berlin

Re: meine neue ....

Beitragvon HG » 26.07.2009, 09:13

nach 2 turns auf ner übungsstrecke:
jedenfalls kein dramatisches wandern des druckpunktes mehr.
nach dem 1. turn habe ich den hebel etwas vom griff weggestellt.
jedenfalls erheblich besser als vorher.
gruß
Helmut
wer nicht mehr schnell laufen kann, sollte wenigstens zügig fahren dürfen
Benutzeravatar
HG
 
Beiträge: 265
Registriert: 13.07.2007, 06:50
Wohnort: Berlin

Re: nach 11500 km ...

Beitragvon dixxi » 13.08.2009, 21:53

HG hat geschrieben:was mich sorgt:
- noch immer keine weitere reifenauswahl
gruß
Helmut
In einem anderen Forum- Thread heißt es:

Hallo Leute, In Garmisch habe ich mit den Leuten von allen Reifenherstellern gesprochen. Nur Michelin ist an der Freigabe eines "Tourensportreifen" für die K1300S dran. Sie sind mitten drin im Freigabeverfahren für den Michelin Pilot Road 2.


Also nur Geduld.... Es wird schon noch!
Gruß Dietmar                                                                       
Benutzeravatar
dixxi
 
Beiträge: 140
Registriert: 05.03.2009, 14:49
Wohnort: SHA

Re: meine neue ....

Beitragvon HG » 18.08.2010, 11:51

-beim radausbau beidseitig innen gibt es folgendes zu sehen:
Bild
noch immer keine rückmeldung, was das soll ....

jetzt nach 42000 km:

kurzes, giftiges rasseln beim abtouren. lautstärke hat zugenommen die letzten 1000 km.

es gibt ja menschen hier, die führen fehler darauf zurück, dass man zu genau oder überhaupt zuhört,
wenn das maschinchen sich äußert ;-)
deshalb:
ich hab es ja gar nicht gehört zuerst (wegen helm uns so). aber der freundliche, kompetente schrauber,
der nach bremsklotzwechsel ne probefahrt machte, der hörte was .... :-(
und erzählte mir auch noch davpn.... :roll:


kupplung? - korb?
ölpumpenkette?
bin gespannt, was der :) findet....

gruß
Helmut
wer nicht mehr schnell laufen kann, sollte wenigstens zügig fahren dürfen
Benutzeravatar
HG
 
Beiträge: 265
Registriert: 13.07.2007, 06:50
Wohnort: Berlin

Re: meine neue ....

Beitragvon HG » 19.08.2010, 21:55

kupplung neu ..... ,
ölpumpenkette gespannt.

geräusch ist ....
verändert :)
ich deute das nicht mehr ganz so giftige schnarrende rasseln als zeichen der bewegungsfreude,
die der 13er (wie auch schon der 12er) wohl innewohnt ......
mal hören u sehen, wie sich das entwickelt.

gruß
Helmut
wer nicht mehr schnell laufen kann, sollte wenigstens zügig fahren dürfen
Benutzeravatar
HG
 
Beiträge: 265
Registriert: 13.07.2007, 06:50
Wohnort: Berlin

Re: meine neue ....

Beitragvon DOK » 19.08.2010, 23:15

:shock: ... 42.000 km in 15 Monaten ... wahnsinn ... Dauertestfahrer?, Motorradkurier?, Pizzataxi? :mrgreen:
2013 Ducati Multistrada S Touring
2021 Ducati Multistrada V4S
Benutzeravatar
DOK
 
Beiträge: 210
Registriert: 12.04.2010, 19:27
Wohnort: Hilden
Motorrad: Ducati Multistrada S

Re: meine neue ....

Beitragvon gune99 » 20.08.2010, 07:16

HG hat geschrieben:-beim radausbau beidseitig innen gibt es folgendes zu sehen:
Bild
noch immer keine rückmeldung, was das soll ....


Das scheint ja auf der Höhe der Bremsscheibenschrauben zu sein. :shock: Waren da welche lose?
Wurde die Kupplung noch auf Garantie erneuert? Ist ja eigentlich ein Verschleißteil.
Gruß
Guido

Bild seit 08.2010 Bild seit 05.2007-08.2010
Benutzeravatar
gune99
 
Beiträge: 116
Registriert: 16.07.2010, 20:02
Wohnort: Herten
Motorrad: K1300S

Re: meine neue ....

Beitragvon Ralle » 20.08.2010, 10:01

Nein, das ist normal, das hat jede K40.
Gruß aus dem Neckartal

Ralle
Ralle
 
Beiträge: 9789
Registriert: 04.08.2004, 08:52
Wohnort: Heilbronn im schönen Neckartal
Motorrad: RR, GS-LC, Speedy

Re: meine neue ....

Beitragvon gune99 » 20.08.2010, 10:08

:shock: Iiiihh, meine auch. Sieht aber schöner aus :mrgreen:
Gruß
Guido

Bild seit 08.2010 Bild seit 05.2007-08.2010
Benutzeravatar
gune99
 
Beiträge: 116
Registriert: 16.07.2010, 20:02
Wohnort: Herten
Motorrad: K1300S

Re: meine neue ....

Beitragvon Ralle » 20.08.2010, 10:14

Da haste aber Glück gehabt.
Ich konnts nicht ertragen und hab sie deshalb verkauft :lol:
Gruß aus dem Neckartal

Ralle
Ralle
 
Beiträge: 9789
Registriert: 04.08.2004, 08:52
Wohnort: Heilbronn im schönen Neckartal
Motorrad: RR, GS-LC, Speedy

Re: meine neue ....

Beitragvon DirtyBastardo » 20.08.2010, 21:22

DOK hat geschrieben::shock: ... 42.000 km in 15 Monaten ... wahnsinn ... Dauertestfahrer?, Motorradkurier?, Pizzataxi? :mrgreen:


Neee nich doch, liegt bei ihm eher an seiner feuchten Wohnung, die ist Gift für sein Rheuma :wink: :mrgreen:
_______

Gruß
Robert

Ein Strauß Blumen sagt mehr als 1000 Worte!
Eins auf die Fresse auch...
Bild
Benutzeravatar
DirtyBastardo
 
Beiträge: 352
Registriert: 06.06.2008, 19:12
Wohnort: Berlin Tegel
Motorrad: 12S 1200GSA 800GS

Re: meine neue ....

Beitragvon rossi » 24.08.2010, 07:03

gune99 hat geschrieben:
HG hat geschrieben:-beim radausbau beidseitig innen gibt es folgendes zu sehen:
Bild
noch immer keine rückmeldung, was das soll ....


Das scheint ja auf der Höhe der Bremsscheibenschrauben zu sein. :shock: Waren da welche lose?
Wurde die Kupplung noch auf Garantie erneuert? Ist ja eigentlich ein Verschleißteil.



Das einzige was da anders ist als bei mir ist die Farbe ...der Rest ist normal ..bis auf den Dreck :mrgreen:
Grüsse Bild
Immer schön vorsichtig fahren,sich aber nicht überholen lassen!!!
SCHWENK dee Hööt
Benutzeravatar
rossi
 
Beiträge: 6306
Registriert: 05.01.2008, 00:05
Wohnort: Eifel
Motorrad: S1000XR

Re: meine neue ....

Beitragvon harry 1150 » 24.08.2010, 07:06

Das gehört so :!:
Gruß Harry
ERST stehen bleiben--DANN absteigen Bild
Benutzeravatar
harry 1150
 
Beiträge: 10148
Registriert: 24.07.2008, 07:41
Wohnort: München

Re: meine neue ....

Beitragvon HG » 09.09.2010, 08:14

Ralle hat geschrieben:Nein, das ist normal, das hat jede K40.


das hat jede K 40????? is mir ja ganz neu.... gut zu wissen.....


.... is normal, dass da jemand in der produktion sitzt u von hand an der gabel rumdschreift?

gaaanz früher gab es ja an der bremsscheibe mal linsenkopfschrauben (K12R?). da mag das bei den gabelbauern
für verwirrung gesorgt haben ....
ich habe zwar neue bremsscheiben vorne, aber schon die schrauben der alten ließen genug platz auch ohne
rumschleiferei.

kupplung auf garantie wohl deshalb, um zu versuchen, das rasseln abzustellen... ist sicher weniger aufwändig
als die ölpumpenkette zu erneuern u nach kurzer zeit festzustellen, dass die sich wieder gelängt hat.

feuchte wohnung..., ha ha .....
ist eben nicht so leicht für einen rentner, seine wohnung trocken zu halten.

gruß
Helmut
wer nicht mehr schnell laufen kann, sollte wenigstens zügig fahren dürfen
Benutzeravatar
HG
 
Beiträge: 265
Registriert: 13.07.2007, 06:50
Wohnort: Berlin

Re: meine neue ....

Beitragvon BMW-K13R » 09.09.2010, 10:48

Helmut fährt nur soviel weil er seine Pausenbrote gerne in freier Natur und dem entsprechenden Ambiente zu sich führt.

Na hättest dir gleich mal ne neue Kette einbauen lassen sollen. Die Kupplung haben sie bei meier K13R auch zweimal gewechselt obwohl ich
den Nasen in MUC immer gesagt habe dass sie die Ölpumpenkette wechseln sollen.

Beim vierten Rep.- Versuch wurde dann die Kette nachgespannt.

Hab das Teil dann verkauft war mir zu blöde.

Mal sehen was mit meiner K13S passiert...könnte tragisch werden :twisted:

Südtiroler Grüße auch von Eichi
Grias Dieter
Benutzeravatar
BMW-K13R
 
Beiträge: 167
Registriert: 18.05.2009, 08:43
Wohnort: Bayern
Motorrad: K13R, SD1290R

VorherigeNächste

Zurück zu K1300S - K 1300 S

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste

BMW-Motorrad-Bilder |  K 1200 S |  K 1300 GT |  K 1600 GT |  K 1600 GTL |  S 1000 RR |  G 650 X |  R1200ST |  F 800 R |  Datenschutzerklärung |  Impressum