K13S: mein Senf dazu

Alle Infos zur neuen K1300S - K 1300 S.

K13S: mein Senf dazu

Beitragvon Buronator » 22.04.2009, 00:08

Ich möchte jetzt auch mal meinen Senf zu der neuen K13S loswerden. Als Background: Ich bin von einer K12S umgestiegen.
- Motor: Wahnsinn, eine echte Verbesserung zur K12S. Sanfte Gasnahme, brutaler Anzug, lineare Leistungsabgabe. Ein spürbarer Fortschritt. Wie bekannt hat die Überarbeitung BMW nicht selbst gemacht, sondern Ricrado (http://www.ricardo.com/). Und die haben einen wirklich guten Job gemacht. Mit Hochleistungsmotoren kennen die Inseljungs sich scheinbar aus.
- Getriebe: Gut, besser als bei meiner VROD, aber es macht immer noch: KLONG, speziell im ersten Gang. Aber, na und? Wenn ich einen Roller haben will, dann kaufen ich mir einen. Mein Gott das ist ein Power Bike, da will man auch was hören. Da muss was abgehen!
- Fahrwerk: Nochmals ein Schritt nach vorne, aber ein Superbike wird eine 250kg+ Maschine nie. Für die Rennstrecke ist so ein Sporttourer eben nicht gedacht. Dafür kann ich zum Eis essen nach Palermo. Das geht mit einer Fireblade eben nicht.
- Neue Armaturen: Blinker, na ja..., ist nun wie bei den Japanern. Nach kurzer Umgewöhnungszeit geht das auch. Ehrlich gesagt habe ich nie begriffen warum nicht alle auf das Harleysystem gehen. Linker Blinker links, rechter Blinker rechts und dann „fire and forget“ (so was gibt’s nur bei den Amis!). Wirklich sehr gut ist die Bedienung des Fernlichts. Super Lösung.
- Schaltautomat: Toll! Irrer Sound wenn die Zündung kurz aussetzt und wieder kommt. Wie in der MotoGP. Geht auch funktionell besser als bei der HP2 Sport.
- Auspuff: Ich habe die Akra, geiler Klang.

Und sonst: Nobody is Perfect, aber die K13S ist sicherlich einer der besten Motorräder der Welt. Jede Minute ist ein wahrer Genuss....

Grüße!
Buronator
 
Beiträge: 12
Registriert: 09.04.2007, 00:27
Wohnort: östl. v. München

Beitragvon Andi » 22.04.2009, 00:17

Hallo,
ich kann mich Deinen Aussagen nur anschließen. Bis jetzt, nach 1400 Kilometern, habe ich den Wechsel von der K12S nicht bereut.
Einzig im Sozia-Betrieb :? habe ich einmal so etwas wie Kupplungs-Rupfen gemerkt.
Viele Grüße - ebenfalls aus dem Münchner Osten
Andi
Benutzeravatar
Andi
 
Beiträge: 75
Registriert: 26.02.2005, 20:52
Wohnort: 85669 Pastetten/84503 Altötting
Motorrad: K1300S BJ 2009

Beitragvon Max.S » 25.04.2009, 08:58

... es trifft den Nagel auf den Kopf !!!
Die K 1300 S ist ein tolles Mopet.
Wenn es mal ein bisschen knackt oder knallt so gehört das einfach dazu.
Ich kenne kein Motorrad, was sich schalten lässt wie eine S-Klasse !
Die K13S ist wahrscheinlich im Bereich Fahrwerk, Schaltung, Handling und Fahrleistung das optimalste Mopet am Markt.

Der Max
Max.S
 
Beiträge: 404
Registriert: 28.02.2009, 17:11
Wohnort: Eberbach / Neckar

Beitragvon Walter-M » 25.04.2009, 20:25

[quote="Max.SIch kenne kein Motorrad, was sich schalten lässt wie eine S-Klasse !
Der Max[/quote]

Hi,
also die alte GT(RS), mit dem Ziegelsteinmotor hatte eine vollsynchronisiertes Getriebe mit einer Trockenkupplung, da hat niemand etwas gemerkt wenn man geschaltet hat.
Diese Getriebe kommt einem der S-Klasse sehr nahe, daher habe ich den Rückschritt von BMW nicht verstanden.

Jedoch wenn man das neue Fahrzeug haben will, muss man das unsafte Getriebe in Kauf nehmen.
Walter-M
 

Beitragvon OSM62 » 26.04.2009, 09:46

gnomi69 hat geschrieben:Hi,
also die alte GT(RS), mit dem Ziegelsteinmotor hatte eine vollsynchronisiertes Getriebe mit einer Trockenkupplung, da hat niemand etwas gemerkt wenn man geschaltet hat.


Da hast du aber ein Sahneteil von RS/GT erwischt damls.
Meine damals hatte so ein blödes lautes etc. Getriebe, da war das erste K1200S-Getriebe schon ein Fortschritt.
Von der Haltbarkeit der Wellendichringe rund um das Getriebe der RS/GT möchte ich hier erst gar nicht sprechen. :evil:
Benutzeravatar
OSM62
Administrator
 
Beiträge: 14635
Registriert: 29.07.2004, 15:18
Wohnort: Bitzen
Motorrad: R 1250 GS Adventure

Beitragvon Max.S » 26.04.2009, 11:55

... so isset !!!
Max.S
 
Beiträge: 404
Registriert: 28.02.2009, 17:11
Wohnort: Eberbach / Neckar

Beitragvon bernreich » 28.04.2009, 09:07

Also ich versteh nicht was ihr mit dem Getriebe habt, meine lässt sich super schalten mit und ohne Kupplung kein Problem. Obwohl ich von der Gsx-R verwöhnt bin finde ich auch die Getriebeabstufung der K13S ok.
Allerdings empfinde ich den Motorlauf sehr rauh, aber das läuft sich sicher noch ein.

Was mich erschreckt ist, dass meine Vorderradführung sehr laut arbeitet, also das Doppel-längs-lenker-gedöhns klappert bei sehr holpriger Strecke.
Wenn das so bleibt und auch normal sein sollte, dann muss ich mich erst noch schwer daran gewöhnen, besonders auch, dass der Lenkekopf etwas nach oben springt wenn die Vorderradfeder eintaucht. Dieses war mir bei der Probefahrt mit einer 12er nicht aufgefallen.
Ansonsten bin ich mit dem KS-handling, vor allem bei Soziabetrieb sehr zufrieden.
es grüsst der Heidel-ber
Benutzeravatar
bernreich
 
Beiträge: 203
Registriert: 22.02.2009, 15:13
Wohnort: Heidelberg

Beitragvon bernreich » 02.05.2009, 19:30

Na wenn niemand was dazu schreibt ist das Klappern wohl normal :( ...ich hab mich heute auch schon fast daran gewöhnt :lol:
es grüsst der Heidel-ber
Benutzeravatar
bernreich
 
Beiträge: 203
Registriert: 22.02.2009, 15:13
Wohnort: Heidelberg

Beitragvon HG » 03.05.2009, 17:36

bernreich hat geschrieben:Also ich versteh nicht was ihr mit dem Getriebe habt, meine lässt sich super schalten mit und ohne Kupplung kein Problem.

Was mich erschreckt ist, dass meine Vorderradführung sehr laut arbeitet, also das Doppel-längs-lenker-gedöhns klappert bei sehr holpriger Strecke.
Wenn das so bleibt und auch normal sein sollte, dann muss ich mich erst noch schwer daran gewöhnen, besonders auch, dass der Lenkekopf etwas nach oben springt wenn die Vorderradfeder eintaucht. Dieses war mir bei der Probefahrt mit einer 12er nicht aufgefallen.
... .

es sollte sich herumgesprochen haben, dass es durchaus bei anderen getriebeprobleme geben kann, auch wenn die eigene super läuft.

meine vorderradführung arbeitet unauffällig. da käme ich nicht auf die idee, folgendes zu schreiben:
"ich versteh gar nicht, was du mit deiner vorderradführung hast ...." :o

gruß
Helmut
wer nicht mehr schnell laufen kann, sollte wenigstens zügig fahren dürfen
Benutzeravatar
HG
 
Beiträge: 265
Registriert: 13.07.2007, 06:50
Wohnort: Berlin

Beitragvon BMW Michel » 03.05.2009, 17:42

bernreich hat geschrieben:Na wenn niemand was dazu schreibt ist das Klappern wohl normal :( ...ich hab mich heute auch schon fast daran gewöhnt :lol:


Blöde Frage, aber da du ja bestimmt noch nix an deiner 13er geschraubt
hast, hast du schon mal nach deiner Batterie geschaut?
Ich war dieses Jahr doch echt so clever :oops: und hatte vergessen den
Sicherungsbügel wieder fest zu schrauben........ :roll:
Naja und bei der ersten Ausfahrt hats vorne geklappert.....
Gruß Michel aus der Vorderpfalz

http://www.motorradfreunde-ottersheim.de
Benutzeravatar
BMW Michel
 
Beiträge: 6689
Registriert: 13.07.2006, 15:03
Wohnort: 76879 Ottersheim

Beitragvon dixxi » 03.05.2009, 21:18

Kann alle positiven Kommentare bestätigen. Das mit der rupfenden Kupplung hatten wir schon an anderer Stelle.

Was mir bei meinem Moped heute auffiel (habe jetzt ca. 2000km auf der Uhr):
Im 3. Gang gibt es eine Art - nicht lachen - "Getriebesingen"; und zwar nur im Dritten. Sogar hörbar bei Ohrstöpseln.

Ist jemandem so etwas bei seiner K1300S auch schon begegnet :?: :?: :?:
Benutzeravatar
dixxi
 
Beiträge: 140
Registriert: 05.03.2009, 14:49
Wohnort: SHA

Beitragvon bernreich » 04.05.2009, 08:45

BMW Michel hat geschrieben:
bernreich hat geschrieben:Na wenn niemand was dazu schreibt ist das Klappern wohl normal :( ...ich hab mich heute auch schon fast daran gewöhnt :lol:


Blöde Frage, aber da du ja bestimmt noch nix an deiner 13er geschraubt
hast, hast du schon mal nach deiner Batterie geschaut?
Ich war dieses Jahr doch echt so clever :oops: und hatte vergessen den
Sicherungsbügel wieder fest zu schrauben........ :roll:
Naja und bei der ersten Ausfahrt hats vorne geklappert.....


Ok das wär ne Möglichkeit, da schau ich gleich mal nach, danke!
es grüsst der Heidel-ber
Benutzeravatar
bernreich
 
Beiträge: 203
Registriert: 22.02.2009, 15:13
Wohnort: Heidelberg

Beitragvon bernreich » 04.05.2009, 17:11

Danke Michel :o :o :o :o kaum zu glauben, der Batteriehaltebügel war tatsächlich noch in hinterer Stellung fixiert, so, dass die Batterie einfach unbefestigt drinstand. Die sprang bei jedem Schlagloch oben an den Deckel und verursachte das klappern. Ich pack es nicht, liefern die so ein 16000€ bike aus was nicht korret montiert ist! Und ich eiere meine ertsten hundert Kilometer rum und horche mir das Fahrwerk an, weil es eben genau dan klepperte als die Doppellänkslenker sich stark bewegten. Beim Fahren oft den Kopf nach vorne und da rein gelurt den Ärger dabei auser Acht gelassen ist das schon gefährich so abgelenkt rumzueieren. Na zum Glück und mit euerer Hilfe hab ich ja jetzt das Problem gelöst. Der :) jedenfalls konnte mir keinen Tip geben er hatte die Bremssättel im Verdacht doch das hatte ich ja schon ausgeschlossen weil es auch beim Anbremsen weiter klapperte.
Nun ist mir aber dummerweise eine Schraube der Abdeckung in den Schacht vor dem Batteriefach reingefallen und nun bin mal gespannt was morgen der Meister sagt!
es grüsst der Heidel-ber
Benutzeravatar
bernreich
 
Beiträge: 203
Registriert: 22.02.2009, 15:13
Wohnort: Heidelberg

Beitragvon BMW Michel » 04.05.2009, 17:41

Tja Sachen gibts, gell :wink:
Na da hatte ja meine Blödheit sogar was gutes :lol: :wink:
Gruß Michel aus der Vorderpfalz

http://www.motorradfreunde-ottersheim.de
Benutzeravatar
BMW Michel
 
Beiträge: 6689
Registriert: 13.07.2006, 15:03
Wohnort: 76879 Ottersheim

Beitragvon Paolo » 04.05.2009, 18:00

BMW Michel hat geschrieben:Tja Sachen gibts, gell :wink:
Na da hatte ja meine Blödheit sogar was gutes :lol: :wink:


:lol: :lol:
Nur fliegen ist schöner.
Benutzeravatar
Paolo
 
Beiträge: 2376
Registriert: 02.02.2006, 14:31
Wohnort: 76473 Iffezheim / BADEN

Nächste

Zurück zu K1300S - K 1300 S

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 8 Gäste

BMW-Motorrad-Bilder |  K 1200 S |  K 1300 GT |  K 1600 GT |  K 1600 GTL |  S 1000 RR |  G 650 X |  R1200ST |  F 800 R |  Datenschutzerklärung |  Impressum