Konzeptbeschreibung K1300R

Alle Infos zur neuen K 1300 R - K1300R.

Konzeptbeschreibung K1300R

Beitragvon OSM62 » 07.10.2008, 13:23

Hallo Leute,

Hier die Infos zum Konzept der K1300R:

Abseits von tradierten Sportmotorrad-Konzepten präsentierte BMW mit der
K 1200 R auf der INTERMOT 2004 das „stärkste Naked Bike aller Zeiten“.
Seitdem weiß man, dass BMW sich nicht davor scheut, auch extreme Kraft
und extrovertiertes Design offen zur Schau zu stellen. Die umfangreich überarbeitete
Nachfolgerin der BMW K 1200 R feiert auf der INTERMOT 2008
ihre Weltpremiere in der BMW Erlebniswelt Urban – die neue K 1300 R, das
kraftvollste BMW Naked Bike, das je gebaut wurde. Mit einer Motorleistung
von 127 kW (173 PS) und einem Gewicht von 243 Kilogramm vollgetankt
erfüllt der extravagante Power-Roadster als eines der leistungsstärksten
Fahrzeuge in diesem Segment höchste fahrdynamische Ansprüche, ohne
jedoch die Wünsche der BMW Klientel hinsichtlich Sicherheit, Ausstattung
und Komfort zu vernachlässigen. BMW sichert sich damit in der Klasse der
Power-Naked-Bikes weiterhin eine Spitzenposition.
Gesteigerte Sportlichkeit, Souveränität und Dynamik.
Der Power-Roadster K 1300 R ist eine Hochleistungs-Fahrmaschine, die
Performance, Fahrsicherheit und Technikelemente der K 1300 S aufweist.
Antrieb und Fahrwerk wurden von der K 1300 S übernommen, im Detail
jedoch den besonderen Erfordernissen eines großvolumigen Naked Bikes
angepasst. Höchster Fahrspaß bei hervorragender Fahrsicherheit standen
bei der Entwicklung der K 1300 R ebenso im Mittelpunkt wie hochwertige
Detaillösungen und ein extrovertiertes, maskulines Erscheinungsbild.
Die gegenüber dem Vorgängermodell K 1200 R überarbeitete Fahrwerksgeometrie
sorgt für noch mehr Agilität bei nach wie vor hoher Fahrstabilität.
Die technischen Fahrwerkseckdaten entsprechen nun denen der K 1300 S.
Im Vergleich zum Vorgängermodell K 1200 R steht die Vorderradführung
BMW Duolever nun geringfügig fl acher; der Radstand wurde verlängert.
Beim Motor wurde die Luftführung angepasst. Die Maximalleistung liegt mit
127 kW (173 PS) deshalb kaum niedriger als bei der K 1300 S. Die Leistungsund
Drehmomentausbeute wurde gegenüber dem Vorgängermodell
ganz erheblich gesteigert. Die im Vergleich zur K 1300 S kürzere Hinterachsübersetzung
(2,91 statt 2,82) hat ebenfalls einen positiven Effekt auf
Beschleunigung und Durchzug.
2 Die neue BMW K 1300 R.
2.1 Fahrzeugeigenschaften und Technik.

Die technischen Highlights im Überblick:
• N och mehr Dynamik, vor allem im unteren und mittleren Drehzahlbereich,
durch Erhöhung des Hubraums.
• Motorleistung 127 kW (173 PS) bei 9.250 min–1 und
maximales Drehmoment 140 Newtonmeter bei 8.250 min–1.
• Drehmomentzuwachs um über 10 Newtonmetern bei Drehzahlen
von 2.000 min–1 bis 8.000 min–1.
• Erfüllung höchster Umweltstandards durch neu abgestimmte
digitale Motorelektronik.
• Performancesteigerung und Verbrauchsreduzierung durch
optimierten Ladungswechsel.
• Optimierte Abgasanlage mit neuem Endschalldämpfer und elektronisch
geregelter Klappensteuerung sowie geregeltem Drei-Wege-Katalysator.
• Verbesserung der Gasdosierung durch desmodromische Betätigung.
• Noch höhere Fahrpräzision bei maximaler Fahrstabilität durch optimierte
Duolever-Vorderradführung mit neu gestaltetem unteren Längslenker.
• Straffere Feder-/Dämpferabstimmung für noch bessere Rückmeldung.
• Begeisterndes Handling durch optimierte Fahrwerksgeometrie,
optimale Massenverteilung und stimmiges Gesamtkonzept.
• Elektronisch einstellbares Fahrwerk der zweiten Generation ESA II und
Antischlupfregelung ASC auf Wunsch.
• Neue innovative Schaltergeneration mit optimierter Ergonomie.
• Optimierter wartungsfreier Kardanantrieb mit neuer zweistufi ger
Gelenkwelle.
• HP Schaltassistent zum Hochschalten ohne Zugkraftunterbrechung
als Sonderzubehör.
• Umfangreiche Ausstattung und maßgeschneidertes Zubehör auf bekannt
hohem BMW Niveau.
Hubraumerhöhung für deutlich gesteigerte Performance.
Wie die K 1300 S profi tiert auch die neue K 1300 R vom umfangreich überarbeiteten
Vierzylinder-Reihenmotor, dessen Hubraum von 1.157 cm3 auf
1.293 cm3 vergrößert wurde. Die Nennleistung beträgt nun 127 kW (173 PS)
bei 9.250 min–1, und das maximale Drehmoment von 140 Newtonmeter wird
bei 8.250 min–1 erreicht. Dies entspricht einer Steigerung von 7 kW (10 PS)
Leistung und 13 Newtonmeter Drehmoment. Während die Nennleistung des
Vorgängermodells K 1200 R erst bei 10.250 min–1 produziert wurde, gibt das
Triebwerk der neuen K 1300 R seine Höchstleistung schon bei 9.250 min–1
ab. Bereits ab 3.000 min–1 stehen mehr als 70 Prozent des maximalen Drehmoments
zur Verfügung, und gegenüber der K 1200 R liegen im Bereich
von 2.000 min–1 bis 8.000 min–1 über 10 Prozent mehr Drehmoment
an. Steigerung der Fahrdynamik mit deutlich mehr Durchzugskraft und
Beschleunigung bei dennoch jederzeit beherrschbarer Leistung lautete
hier das Entwicklungsziel zum erfolgreichen Vorgängermodell.
Wie bereits die K 1200 R verfügt auch die neue K 1300 R über eine kürzere
Hinterachsübersetzung (2,91 statt 2,82). Dadurch werden Beschleunigung
und Durchzug noch weiter verbessert.
Sämtliche konstruktiven Maßnahmen zur Optimierung von Motor und
Antriebsstrang entsprechen denen der neuen K 1300 S. Außerdem wurde die
Airbox gegenüber der K 1200 R mit einem geänderten Luftfi lter sowie einem
neu ausgelegtem Ansaugschnorchel dem höheren Luftbedarf des Motors
angepasst. Der gesteigerten Motor-Performance trägt zudem ein Ölkühler mit
vergrößerter Blocktiefe Rechnung.
Sportlicher Endschalldämpfer mit Abgasklappe.
Wie die K 1300 S erhielt auch die neue K 1300 R einen neuen Endschalldämpfer,
der nicht nur einen wichtigen Beitrag zum noch fülligeren
Drehmomentverlauf und zur noch besseren Fahrbarkeit liefert, sondern auch
einen noch charaktervolleren, kräftigeren Sound. Dies wurde durch eine
elektronisch gesteuerte Abgasklappe erreicht, die ein kleineres Dämpfervolumen
bei höherem Durchsatz ermöglicht. Durch seine hexagonale Form
und die geringeren Dimensionen wirkt der Schalldämpfer klein und sportlich,
was den muskulösen Auftritt der K 1300 R nachhaltig unterstreicht.
Als Sonderzubehör ist für die K 1300 R ein sehr leichter und sportlicher
Slip-on-Schalldämpfer aus Titan mit Carbon-Blende von Akrapović®
erhältlich.
Neue Schaltkinematik und HP Schaltassistent.
Wie bei der K 1300 S kommt auch bei der K 1300 R ein neuer Schalthebel
mit ergonomisch optimiertem Drehpunkt zum Einsatz. Zusammen mit einer
ebenfalls neuen Wälzlagerung des Schalthebels ergeben sich daraus –
vor allem bei sportlicher Fahrweise – noch präzisere und schnellere Schaltvorgänge
als bisher.
Erstmals in der Geschichte des Großserienbaus von BMW Motorrädern und
weltweit im Großserienbau überhaupt hat der Fahrer bei der neuen K 1300 R
die Möglichkeit, mit dem als Sonderausstattung verfügbaren HP Schaltassistent
ohne Betätigung der Kupplung sowie ohne Gaswegnahme und
damit nahezu ohne Zugkraftunterbrechung hochzuschalten. Der mit
der HP2 Sport eingeführte HP Schaltassistent ist mit der als Sonderzubehör
lieferbaren Sportfußrastenanlage kombinierbar.
Optimierte Fahrwerksgeometrie, straffere Federungs-/
Dämpfungsabstimmung.
Die Fahrwerksgeometrie der neuen K 1300 R wurde gegenüber dem Vor -
gängermodell zugunsten noch größerer Agilität überarbeitet und entspricht
nun jener der K 1300 S. Dies wurde durch eine andere Bearbeitung des
Radträgers sowie einen Duolever mit neu gestaltetem unteren Längslenker
mit neu defi niertem Anlenkpunkt erreicht. Dadurch steht die Vorderradführung
nun geringfügig fl acher und der Radstand ist länger.
Dem hohen sportlichen und fahrdynamischen Anspruch eines Power-Naked-
Bikes trägt die K 1300 R mit einer strafferen Abstimmung der Gasdruckfederbeine
Rechnung.
Auch die neue K 1300 R vertraut bei der Hinterradbereifung auf die
Dimension 180/55 ZR 17 (K 1300 S: 190/55 ZR 17). Auf Wunsch können
besonders sportliche Fahrer das BMW Sportrad aus dem BMW Sonderausstattungsprogramm
wählen, das die Montage eines Pneus der Dimension
190/55 ZR 17 erlaubt. Dieser ersetzt zur weiteren Steigerung der Handlichkeit
und Performance gleichzeitig den bisher angebotenen Reifen der Dimension
190/50 ZR 17.
Elektronisch einstellbares Fahrwerk ESA II.
Auf Wunsch (Sonderausstattung gegen Aufpreis) steht das neue elektronisch
einstellbare Fahrwerk ESA II (Electronic Suspension Adjustment II) auch für
die K 1300 R zur Verfügung.
Damit kann der Fahrer neben der Dämpfung der beiden Federbeine sowie
der Federbasis („Federvorspannung“) des hinteren Federbeins nun auch
dessen Federrate und damit die „Härte“ der Feder bequem per Knopfdruck
einstellen. Damit ist es möglich, die Fahrwerkabstimmung höchst komfortabel
und präziser als je zuvor an den Wunsch des Fahrers und die Beladung
anzupassen und in allen Fahr- und Beladungszuständen eine neue Dimension
der Fahrstabilität bei bestem Ansprechverhalten zu erschließen.
ESA II ist das weltweit erste System zur elektronischen Fahrwerkeinstellung
für Motorräder, das solch weitreichende Einstellmöglichkeiten bietet.
EVO-Bremssystem.
Auch die K 1300 R ist mit dem bewährten EVO-Bremssystem ausgestattet,
das auch in anderen Modellen der Boxer- und K-Baureihe eingesetzt wird.
Die Bremsleitungen sind stahlummantelt. Bremsscheiben mit einem Durchmesser
von 320 Millimetern vorn sowie 265 Millimetern hinten sorgen für
größtmögliche Verzögerung auch aus höchsten Geschwindigkeiten und bei
hoher Beladung.
Seine weiteren Vorzüge wie unerreicht schneller Bremsdruckaufbau und
geringste Betätigungskräfte auch bei Maximalbremsung hat dieses System in
vielen Tests unter Beweis gestellt. Die EVO-Bremse von BMW – EVO steht
für Evolution – hat sich als eine der sichersten und effektivsten Bremsanlagen
auf dem Markt etabliert.
Schwingungsentkoppelter Lenker und neue Schaltereinheiten.
In der neuen K 1300 R fi ndet wie bereits bei der K 1200 R Sport ein
schwingungsentkoppelter Lenker Verwendung. Er erhöht die Alltagstauglichkeit
insbesondere auf längeren Strecken. Außerdem kommt auch bei der
K 1300 R eine völlig neue Generation Schalter und Handarmaturen zum
Einsatz. Die neuen Schaltereinheiten bauen dank MID-Technologie (Molded
Interconnect Devices = aufgedruckte Leiter statt einzelner Verkabelung)
deutlich kleiner und kompakter und zeichnen sich durch noch höhere
Funktionalität, klare Gestaltung und optimale Erreichbarkeit aus.
HP Instrumentenkombination als Sonderzubehör
für sportlichen Einsatz.
Für den sehr sportlichen Einsatz, etwa auf der Rennstrecke, kann auch
die neue K 1300 R mit der bereits von der HP2 Sport bekannten
HP Instrumentenkombination als Sonderzubehör ausgerüstet werden.
Das in Zusammenarbeit mit dem deutschen Data-Recording-Spezialisten
2D Systems entwickelte System verfügt über ein großes digitales
Anzeigedisplay. Im Straßenmodus informiert es über typische Werte wie
Fahrgeschwindigkeit, Motordrehzahl, Kilometerstand, Reichweite und
Fahrzeit. Während der Warmlaufphase liefert es weitere hilfreiche Angaben.
Im Rennsportmodus werden hingegen Daten wie Rundenzeiten, maximale
Drehzahlen, Höchstgeschwindigkeit oder Anzahl der Schaltvorgänge
angezeigt. Zusätzlich verfügt die HP Instrumentenkombination über acht frei
programmierbare LED-Leuchten, die beispielsweise als Drehzahlangabe
oder externe Schaltanzeige genutzt werden können.
Optisch noch dynamischer, maskuliner und aggressiver.
Mit ihrem noch muskulöseren Design strahlt die neue K 1300 R ihre Kraft auf
den ersten Blick aus. Sie differenziert sich gekonnt von ihren Mitbewerbern
und setzt ihre gesteigerte Dynamik auch optisch druckvoll in Szene.
Die neu gestaltete Verkleidung des vorderen Radträgers und ein kompakter
gezeichneter Vorderradkotfl ügel betonen die Frontpartie noch stärker und
lassen sie langgestreckter und dynamischer wirken. Die aggressiv gestylten
Kühlerblenden demonstrieren noch mehr Leistung als bisher. Die Ansaugblende
wurde ebenfalls neu gestaltet, ist nun lackiert und unterstützt mit ihrer
kantigen Formgebung den kraftvollen, dynamischen Auftritt der K 1300 R.
Die Seitenabdeckungen wurden noch markanter geformt und bieten mit ihrer
Abrisskante einen noch besseren Wind- und Wetterschutz für die Fahrerknie.
Ein modifi zierter Lampenkörper sowie eine neue Lackierung der Scheinwerferblende
verleihen der K 1300 R auch von vorne ein neues, aggressiveres
Gesicht. Passend dazu sind die an den Lenkerhälften angebrachten
Hydraulikbehälter von Bremse und Kupplung nun in dezenter Rauchglasoptik
gestaltet.
Geänderte Instrumentengrafi ken mit klarem, technischem Layout bringen
das Design auch ins Blickfeld des Fahrers. Das neu gestaltete Rücklicht
in LED-Technik und weißer Klarglasoptik wirkt zusammen mit den weißen
Blinkleuchten technisch aufregend und harmonisch zugleich.
Sozius-Komfortsitz als Sonderausstattung.
Neben unbändigem Fahrspaß auf Landstraßen bringt die neue K 1300 R mit
ihrem souveränen Antrieb auch beste Allroundqualitäten mit. Zur weiteren
Steigerung des Sozius-Komforts bietet BMW Motorrad eine Sitzbank an, die
im hinteren Bereich deutlich breiter und stärker gepolstert ist.
Benutzeravatar
OSM62
Administrator
 
Beiträge: 14635
Registriert: 29.07.2004, 15:18
Wohnort: Bitzen
Motorrad: R 1250 GS Adventure

Beitragvon Achim » 07.10.2008, 13:40

Verlängerter Radstand. :?

Damit hat sie den Handlingsvorteil zur S verloren.

Ansonsten auch hier: Großes Lob an BMW :!:
Gruss Achim

>klick Bild mich<

Bild
Benutzeravatar
Achim
 
Beiträge: 7176
Registriert: 31.03.2006, 14:26

Beitragvon Carboner » 22.10.2008, 20:40

BMW hat geschrieben:Die Fahrwerksgeometrie der neuen K 1300 R wurde gegenüber dem Vor -
gängermodell zugunsten noch größerer Agilität überarbeitet und entspricht
nun jener der K 1300 S. Dies wurde durch eine andere Bearbeitung des
Radträgers sowie einen Duolever mit neu gestaltetem unteren Längslenker
mit neu definiertem Anlenkpunkt erreicht. Dadurch steht die Vorderradführung
nun geringfügig flacher und der Radstand ist länger.

Seh ich genauso. Bei der alten KR hat man ja schon ohne Knochen oder Umlenkdreieck bei ner schnellen RechtsLinks
an den Lenkerenden wie beim Kieslaster ziehen müssen, und die neue wird noch grausamer?
"Agilität" - Wen wollen die eigentlich damit anlügen?
Dann der schwingungsentkoppelte Lenker, gibt das dann ein noch indifferenzierteres Fahrgefühl?

Bei dem Motorrad-Foto dacht ich schon, die hat ja en Nachlauf fast wie en Chopper!

2 Fragen hab ich:
Hat die neue KR jetzt 2 Lufteinlässe? (sieht so aus)
und viel wichtiger:
In der Motorrad haben se was von nem größeren KupplungsNehmerzylinder erwähnt. Passt der auch bei der alten?

@Achim 190/55 ! Passt der auch bei der alten?

Gruß Sascha
Only the label is the limit! (dt: Nur die Schrift ist die Grenze!)
'S gibt Badische un 's gibt UnSymBadische! Bild Bild
Benutzeravatar
Carboner
 
Beiträge: 3235
Registriert: 05.05.2007, 20:22
Wohnort: z'Pforze, Freie Republik Baden

Beitragvon Georg » 22.10.2008, 21:45

Carboner hat geschrieben:....
Hat die neue KR jetzt 2 Lufteinlässe?
...

Nein.
Georg
Benutzeravatar
Georg
 
Beiträge: 14632
Registriert: 29.03.2006, 19:33
Wohnort: In der Nähe der Stadt, die es nicht gibt.

Beitragvon Carboner » 23.10.2008, 07:18

Thx.



:D
Only the label is the limit! (dt: Nur die Schrift ist die Grenze!)
'S gibt Badische un 's gibt UnSymBadische! Bild Bild
Benutzeravatar
Carboner
 
Beiträge: 3235
Registriert: 05.05.2007, 20:22
Wohnort: z'Pforze, Freie Republik Baden

Beitragvon Georg » 23.10.2008, 07:25

Carboner hat geschrieben:Thx.



:D


Brauchst du jetzt eine Stichsäge?
Oder besser eine Wand zum gegenfahren und Radstand kürzen? :mrgreen:
Georg
Benutzeravatar
Georg
 
Beiträge: 14632
Registriert: 29.03.2006, 19:33
Wohnort: In der Nähe der Stadt, die es nicht gibt.

Beitragvon Carboner » 23.10.2008, 08:07

Morgen! Die 2.Methode wär glaub ich net schlecht, wenn nicht die Lager so darunter leiden würden! :?
Nee,nee, meiner Fahrwerksabstimmung gehts dank den Dreiecken (in meinem Fall vom Schwabenmax) recht gut.
Hab bloß Interesse an dem Nehmerzylinder. Muß halt dann mal zum :) , "Tschuldigung, darf ich mal?"
und dann beim Vorführmotorrad den Nehmerzylinder abschrauben. :D

Andere Frage: Wieso gibts denn hier soviele "Gäste"? Einen entsprechenden Fred hab ich nich gefunden.
Gut, daß Du wenigstens da bist!

Darf ich schonmal die Chipstüte auspacken? :D
Only the label is the limit! (dt: Nur die Schrift ist die Grenze!)
'S gibt Badische un 's gibt UnSymBadische! Bild Bild
Benutzeravatar
Carboner
 
Beiträge: 3235
Registriert: 05.05.2007, 20:22
Wohnort: z'Pforze, Freie Republik Baden

Beitragvon Achim » 23.10.2008, 09:17

Carboner hat geschrieben:
@Achim 190/55 ! Passt der auch bei der alten?

Gruß Sascha


Hab ich drauf!
Gruss Achim

>klick Bild mich<

Bild
Benutzeravatar
Achim
 
Beiträge: 7176
Registriert: 31.03.2006, 14:26

Beitragvon Carboner » 23.10.2008, 11:32

Mit oder ohne TÜV? Costa quanta? (Das eintragen, nicht der Schlappen)
Only the label is the limit! (dt: Nur die Schrift ist die Grenze!)
'S gibt Badische un 's gibt UnSymBadische! Bild Bild
Benutzeravatar
Carboner
 
Beiträge: 3235
Registriert: 05.05.2007, 20:22
Wohnort: z'Pforze, Freie Republik Baden

Beitragvon road-runner » 23.10.2008, 11:58

Carboner hat geschrieben:Mit oder ohne TÜV? Costa quanta? (Das eintragen, nicht der Schlappen)


No TÜV, no Sports... :lol: :lol: :lol:
---------
RR Andy
Benutzeravatar
road-runner
 
Beiträge: 4104
Registriert: 14.09.2006, 16:44
Wohnort: Bad Nauheim

Beitragvon Carboner » 23.10.2008, 12:12

Ok, man kann Glück habe un e ganzes Jahr net oghalte werre. Aber wie ich mich kenn... :roll:
Only the label is the limit! (dt: Nur die Schrift ist die Grenze!)
'S gibt Badische un 's gibt UnSymBadische! Bild Bild
Benutzeravatar
Carboner
 
Beiträge: 3235
Registriert: 05.05.2007, 20:22
Wohnort: z'Pforze, Freie Republik Baden

Beitragvon Ralle » 23.10.2008, 12:14

Carboner hat geschrieben:Ok, man kann Glück habe un e ganzes Jahr net oghalte werre. Aber wie ich mich kenn... :roll:



... und mein violettes Shirt...
Gruß aus dem Neckartal

Ralle
Ralle
 
Beiträge: 9789
Registriert: 04.08.2004, 08:52
Wohnort: Heilbronn im schönen Neckartal
Motorrad: RR, GS-LC, Speedy

Beitragvon Carboner » 23.10.2008, 12:15

Ok, ihr habts so gewollt, ich komm in rosa.
Only the label is the limit! (dt: Nur die Schrift ist die Grenze!)
'S gibt Badische un 's gibt UnSymBadische! Bild Bild
Benutzeravatar
Carboner
 
Beiträge: 3235
Registriert: 05.05.2007, 20:22
Wohnort: z'Pforze, Freie Republik Baden

Beitragvon maxe » 23.10.2008, 12:58

Carboner hat geschrieben:Ok, ihr habts so gewollt, ich komm in rosa.


egal hauptsache du hast überhaupt was an..... :shock:
Edward aus Twilight ist kein Vampir!
er isst keine Menschen, er lebt im Wald
und er glitzert... Edward ist eine Fee!
Benutzeravatar
maxe
 
Beiträge: 453
Registriert: 13.07.2006, 07:41
Wohnort: Stuttgart


Zurück zu K1300R - K 1300 R

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 10 Gäste

BMW-Motorrad-Bilder |  K 1200 S |  K 1300 GT |  K 1600 GT |  K 1600 GTL |  S 1000 RR |  G 650 X |  R1200ST |  F 800 R |  Datenschutzerklärung |  Impressum