Leistungsmessung mit AC-Schnitzer Topf

Alle Infos zur neuen K 1300 R - K1300R.

Re: Leistungsmessung mit AC-Schnitzer Topf

Beitragvon Vessi » 27.05.2014, 23:03

ach...der hase oder ich....
das ist gehopst wie gesprungen....

via Tapatalk...
...107200 tolle km mit der K12s...und nun wird geboxt...Bild
Benutzeravatar
Vessi
 
Beiträge: 14209
Registriert: 05.03.2005, 23:03
Wohnort: Heiden/NRW
Motorrad: Boxer...what else...

Re: Leistungsmessung mit AC-Schnitzer Topf

Beitragvon haeustom » 28.05.2014, 08:28

mikels hat geschrieben:was das gelabere um diese paar PS immer soll. Einer hier im Forum hat mal geschrieben ... moment ..... finde es gerade nicht!

Egal zitiere ich einfach ohne Quelle: "..... schnell ist wer schnell ist!"


~mike


Hallo Mike,

darum ging es doch gar nicht, sondern nur die Frage ob ein Topf wie AC-Schnitzer soviel Leistung kosten kann?!
Und 10 PS/10NM sind nicht gerade wenig im Motorradbereich. Das es mit dem Fahren auf der Landstraße nicht viel zu tun
ist mir auch klar.

Gruß Tom
haeustom
 
Beiträge: 32
Registriert: 27.06.2010, 16:18
Motorrad: K1300R /1290 Super D

Re: Leistungsmessung mit AC-Schnitzer Topf

Beitragvon paradiesquell » 28.05.2014, 08:43

Ich würde einfach mal den Originaltopf wieder montieren
und die Leistungsmessung erneut vornehmen lassen.
Dann wäre ein objektiver Vergleich möglich, oder?

Grüsse aus NI
„Gib jedem Tag die Chance, der schönste deines Lebens zu werden.“

Mark Twain
Benutzeravatar
paradiesquell
 
Beiträge: 801
Registriert: 01.12.2009, 06:50
Wohnort: Kreis Nienburg/Weser
Motorrad: R 1200 GS K50

Re: Leistungsmessung mit AC-Schnitzer Topf

Beitragvon Meister Lampe » 28.05.2014, 09:16

paradiesquell hat geschrieben:Ich würde einfach mal den Originaltopf wieder montieren
und die Leistungsmessung erneut vornehmen lassen.
Dann wäre ein objektiver Vergleich möglich, oder?

Grüsse aus NI


ThumbUP

Gruß Uwe Bild
Achtung !!! " Neuer Schutzengel gesucht , meiner ist nervlich am Ende " ...


Bild Bild Bild Bild Bild

R(h)einpower Racing Team
Benutzeravatar
Meister Lampe
 
Beiträge: 10919
Registriert: 13.07.2008, 12:48
Wohnort: Niederrhein
Motorrad: K1200S

Re: Leistungsmessung mit AC-Schnitzer Topf

Beitragvon Meister Lampe » 28.05.2014, 09:22

mikels hat geschrieben:was das gelabere um diese paar PS immer soll. Einer hier im Forum hat mal geschrieben ... moment ..... finde es gerade nicht!

Egal zitiere ich einfach ohne Quelle: "..... schnell ist wer schnell ist!"


~mike


Ja ... aber er wollte nicht wissen ob schnella oder nicht , nur warum der Zubehörauspuff ein ihm zu schlappes Ergebnis anzeigt , einfach die Bremse am Prüfstand etwas lösen , dann sind die Ergebnisse attraktiver ... :mrgreen:

Gruß Uwe Bild
Achtung !!! " Neuer Schutzengel gesucht , meiner ist nervlich am Ende " ...


Bild Bild Bild Bild Bild

R(h)einpower Racing Team
Benutzeravatar
Meister Lampe
 
Beiträge: 10919
Registriert: 13.07.2008, 12:48
Wohnort: Niederrhein
Motorrad: K1200S

Re: Leistungsmessung mit AC-Schnitzer Topf

Beitragvon mikels » 29.05.2014, 19:07

Ich wollte gerade wieder was böses schreiben ..... aber mach ich nicht. Sorry, war wohl am Thema vorbei.

~mike :mrgreen: :mrgreen:
mikels
 
Beiträge: 488
Registriert: 24.03.2009, 20:41
Wohnort: Neuss
Motorrad: R1200RT, KTM 690 R

Re: Leistungsmessung mit AC-Schnitzer Topf

Beitragvon JustMe » 31.05.2014, 12:50

Meister Lampe hat geschrieben:Oha ... P4 Prüfstände mag ich besonders , die sind so zuverlässig ... :? und glaube keiner Leistungsmessung , ausser die du selber manipuliert hast ... :lol: , ...


Ein Bekannter spielt mit dem Gedanken sich einen Motorradprüfstand (eventuell gebraucht) für seine Werkstatt zu kaufen.

Offesichtlich hast Du mit mehreren Prüfständen von Ammerschläger schlechte Erfahrungen hinsichtlich der Zuverlässigkeit gemacht. Wieviele Modelle und welche Probleme hattest Du und was sagte der Hersteller dazu?

Die Referenzliste auf der Webseite ist ja nun ganz ordentlich!
Unzufriedene werden damit nicht werben lassen.

http://www.amerschlaeger.de/index2.htm

Welches alternative Modell welches Herstellers hast Du nun im Einsatz und wieviele Leistungsmessungen pro Jahr führst Du durch?

Korrekte Bedienung vorausgesetzt sollte die Basis ja nun zuverlässig sein.

Danke für eine Entscheidungshilfe!
JustMe
 
Beiträge: 546
Registriert: 12.01.2014, 10:29
Motorrad: ein tolles

Vorherige

Zurück zu K1300R - K 1300 R

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 4 Gäste

cron

BMW-Motorrad-Bilder |  K 1200 S |  K 1300 GT |  K 1600 GT |  K 1600 GTL |  S 1000 RR |  G 650 X |  R1200ST |  F 800 R |  Datenschutzerklärung |  Impressum