Seite 1 von 3

Schaltautomat

BeitragVerfasst: 12.02.2011, 21:05
von handstreich
Hallo Leute,

mal eine (möglicherweise) blöde Frage.
Wie kann man feststellen, ob der Schaltautomat seinen Dienst verrichtet?
Ist ein Schalten unter Last ohne Kupplung überhaupt möglich?

Re: Schaltautomat

BeitragVerfasst: 12.02.2011, 21:06
von rossi
handstreich hat geschrieben:Hallo Leute,

Ist ein Schalten unter Last ohne Kupplung überhaupt möglich?


Dafür ist er doch da

Re: Schaltautomat

BeitragVerfasst: 12.02.2011, 21:08
von rossi
Einfach die Gänge durchschalten mit Vollgas,die Zündung wird nur ganz kurz unterbrochen und dann geht es weiter ,hört sich an wie bei ner Automatik.

Re: Schaltautomat

BeitragVerfasst: 12.02.2011, 21:10
von jonnyy-xp
gibt keine blöden Fragen, nur ebensolche Antworten.
EDIT: Wenn der Schaltautomat kaputt ist, dann ist unter Last ohne Kupplung hochschalten nur noch mit erheblichem Kraftaufwand möglich. Mit entspr. Folgen für's Getriebe. /EDIT
Schaltet dein Maschin' also recht geschmeidig hoch, funzt auch der Schaltautomat. Runterschalten geht ohne Last mit oder ohne Kupplung, mit Kupplung natürlich besser.
EDIT: Irgendwo im Handbuch steht übrigens, dass der Schaltautomat nicht unter Volllast verwendet werden sollte, sondern nur bei Teillast (ich glaube bis 6000 U/Min). /EDIT

Re: Schaltautomat

BeitragVerfasst: 12.02.2011, 21:14
von rossi
jonnyy-xp hat geschrieben:gibt keine blöden Fragen, nur ebensolche Antworten.
Unter Last ohne Kupplung hochschalten ist mit erheblichem Kraftaufwand möglich. Mit entspr. Folgen für's Getriebe. .

Nix Kraftaufwand der ist fürs schalten unter Volllast gedacht und dem Getriebe schadet das weniger ,als wenn du manuell den Gang mal nicht ganz durchschaltest und er rausspringt..runterschalten mit Kupplung. :!:

Re: Schaltautomat

BeitragVerfasst: 12.02.2011, 21:34
von Smarty
Hmmm ... der Schaltassistent der K1300S/R kann auch unter Teillast verwendet werden ... Nur nicht wenn die Zugkraft unterbrochen ist.

Wenn du in diesem Zustand ohne Kupplung schaltest, wirst du es sofort bemerken :mrgreen:

Re: Schaltautomat

BeitragVerfasst: 12.02.2011, 21:37
von rossi
Smarty hat geschrieben:Nur nicht wenn die Zugkraft unterbrochen ist.

Wenn du in diesem Zustand ohne Kupplung schaltest, wirst du es sofort bemerken :mrgreen:


:!:

Re: Schaltautomat

BeitragVerfasst: 12.02.2011, 21:43
von Vessi
boahhhh....watt kompliziert...hab ich gott sei dank nich'.... :mrgreen:

Re: Schaltautomat

BeitragVerfasst: 12.02.2011, 21:47
von Smarty
Vessi hat geschrieben:boahhhh....watt kompliziert...hab ich gott sei dank nich'.... :mrgreen:




... ich auch nicht mehr ... wie ich heute hörbar feststellen musste :oops:

Re: Schaltautomat

BeitragVerfasst: 12.02.2011, 21:50
von Vessi
Smarty hat geschrieben:
Vessi hat geschrieben:boahhhh....watt kompliziert...hab ich gott sei dank nich'.... :mrgreen:




... ich auch nicht mehr ... wie ich heute hörbar feststellen musste :oops:


sind die getriebe immer noch so schlecht?
bei meiner alten daytona ist's ganz ok...aber meiner meiner t595... :roll:

Re: Schaltautomat

BeitragVerfasst: 12.02.2011, 21:51
von Smarty
Mit der Erfahrung von ca. 3 Kilometern kann ich sagen ... unwesentlich besser ... :wink:

Re: Schaltautomat

BeitragVerfasst: 12.02.2011, 22:37
von Meister Lampe
Der Schaltautomat funzt immer sobald man Gas gibt , bei der Gaswegnahme funzt er nicht , sollten auch die Älteren Anwender mit klarkommen ... :lol: und ist doch ganz einfach ... :wink: , ob Teillast oder Volllast ist dem vollkommen Latte ... :mrgreen:

Gruß Uwe Bild

Re: Schaltautomat

BeitragVerfasst: 12.02.2011, 22:44
von Heinz
Meister Lampe hat geschrieben:, sollten auch die Älteren Anwender mit klarkommen ...

schau mer mal, wenn nicht ruf ich dich an.

Re: Schaltautomat

BeitragVerfasst: 12.02.2011, 23:03
von Smarty
Muahuauauauauauuaauuuu ... :mrgreen:

Re: Schaltautomat

BeitragVerfasst: 12.02.2011, 23:07
von Heinz
warum lachst du, ich hab gehört, unser Hase sei sehr hilfsbereit.