Leistungsmessung mit AC-Schnitzer Topf

Alle Infos zur neuen K 1300 R - K1300R.

Leistungsmessung mit AC-Schnitzer Topf

Beitragvon haeustom » 24.05.2014, 17:21

Hallo K-Gemeinde,

ich bin grade zurück von Tag des Donners bei Rösner und Rose. Da hab ich meine K1300R Baujahr 13 mit 12800km und AC-Schnitzer Endtopf ABE-Version auf
dem leistungsprüfstand stellen lassen. Ergebnis magere 162 PS und 129 NM. Kann das sein das der Schnitzer so viel Leistung wegnimmt oder ist die K von Haus aus
nicht gut im Futter. Hab ne Menge anderer Messungen zugesehen mit meist Boxermodellen und die hatten fast alle ihre Serienleistung gebracht oder manche auch etwas drüber
also kanns am Prüfstand ja nicht gelegen haben. Wollte mal euer Meinung oder Erfahrungen dazu hören.

Gruß Tom
haeustom
 
Beiträge: 32
Registriert: 27.06.2010, 16:18
Motorrad: K1300R /1290 Super D

Re: Leistungsmessung mit AC-Schnitzer Topf

Beitragvon Moirana.Norge » 24.05.2014, 18:51

Bei den meisten Tests, haben die Zusatzanlagen schlechter abgeschnitten wenn es um die Leistung geht.
Meistens suggeriert man mit mehr Lauufstärke, wäre auch mehr Leistung da.
Die Marketing Leute wissen schon wie die Kunden denken. :lol:

Bis dann Christian
Ich brauche kein Ziel,
ich bin am Ziel,
ich bin unterwegs!
Benutzeravatar
Moirana.Norge
 
Beiträge: 2358
Registriert: 23.12.2012, 10:28
Motorrad: 1250GSA / 18er B

Re: Leistungsmessung mit AC-Schnitzer Topf

Beitragvon LikeBMW » 24.05.2014, 19:31

Die Leistungsangabe im FZ-Schein ist (mit viel Glück) die Motorleistung.
Das Messergebnis auf der Rolle hingegen die Leistung am Hinterrad.
Daher ist dein Messergebnis, trotz nachteiligem Endtopf, gar nicht schlecht.

Mein Bruder hat am Mittwoch seine K1200R beim DZT-Tuningcenter mittels anderer Airbox, Powercommander,Schaltautomat und anderen "Kleinigkeiten" in 10-stündiger Prüfstandsarbeit optimieren lassen.
Die ansonsten bilderbuchartige Leistungs- u.Drehmomentkurven sind durch einen kleinen Einbruch bei, wenn ich mich recht erinnere, 5000 U/min getrübt. Ursache ist der Shark-Endtopf.

Er hat jetzt etwas mehr PS und Nm am Hinterrad wie ich bei meiner K1300R in den Papieren (Motor) stehen habe.
LikeBMW
 
Beiträge: 95
Registriert: 03.10.2013, 22:34
Motorrad: BMW K 1300 R Bj.2010

Re: Leistungsmessung mit AC-Schnitzer Topf

Beitragvon onkra » 24.05.2014, 19:41

Ich hatte damals meine XX auf die Rolle gestellt und sie hatte exakt die angegeben 150PS.
Nachdem ich ihr eine Harpoon 4in1 Anlage und k&N Luftfilter verpasst hatte, hatte sie auf dem
selben Prüfstand 156,2 PS.
Allerdings auch einen minimalen Knick bei 5000U/min.
Sichtbar auf dem Diagramm aber kaum spürbar beim fahren.
Ab 5500 U war die Leistungssteigerung da.
Drehmomentsteigerung weiß ich nicht mehr.
onkra
 

Re: Leistungsmessung mit AC-Schnitzer Topf

Beitragvon haeustom » 24.05.2014, 19:48

LikeBMW hat geschrieben:Die Leistungsangabe im FZ-Schein ist (mit viel Glück) die Motorleistung.
Das Messergebnis auf der Rolle hingegen die Leistung am Hinterrad.
Daher ist dein Messergebnis, trotz nachteiligem Endtopf, gar nicht schlecht.

Mein Bruder hat am Mittwoch seine K1200R beim DZT-Tuningcenter mittels anderer Airbox, Powercommander,Schaltautomat und anderen "Kleinigkeiten" in 10-stündiger Prüfstandsarbeit optimieren lassen.
Die ansonsten bilderbuchartige Leistungs- u.Drehmomentkurven sind durch einen kleinen Einbruch bei, wenn ich mich recht erinnere, 5000 U/min getrübt. Ursache ist der Shark-Endtopf.

Er hat jetzt etwas mehr PS und Nm am Hinterrad wie ich bei meiner K1300R in den Papieren (Motor) stehen habe.


Ja das wäre jetzt wichtig zu wissen ob das die Hinterradleistung war oder schon Hochgerechnet. Müsste ich bei Rösner und Rose mal nachfragen aber ich befürchte fast das es schon die korrigierte Motorleistung gewesen sein sollte. Na ja auf der Strasse merk ich zum Glück nichts von fehlender Leistung aber gefreut hat mich das Ergebnis auch nicht.

Gruß Tom
haeustom
 
Beiträge: 32
Registriert: 27.06.2010, 16:18
Motorrad: K1300R /1290 Super D

Re: Leistungsmessung mit AC-Schnitzer Topf

Beitragvon Donnergrollen » 24.05.2014, 23:11

haeustom hat geschrieben:Hallo K-Gemeinde,

ich bin grade zurück von Tag des Donners bei Rösner und Rose. Da hab ich meine K1300R Baujahr 13 mit 12800km und AC-Schnitzer Endtopf ABE-Version auf
dem leistungsprüfstand stellen lassen. Ergebnis magere 162 PS und 129 NM. Kann das sein das der Schnitzer so viel Leistung wegnimmt oder ist die K von Haus aus
nicht gut im Futter
. Hab ne Menge anderer Messungen zugesehen mit meist Boxermodellen und die hatten fast alle ihre Serienleistung gebracht oder manche auch etwas drüber
also kanns am Prüfstand ja nicht gelegen haben. Wollte mal euer Meinung oder Erfahrungen dazu hören.

Gruß Tom


Doch, meine K13S hatte Ende April, bei der Eingangsmessung, noch die in den Papieren angegebene Leistung.
Nach Anbau einer SR-Komplett und Abstimmung sind es nun deutlich mehr PS u. NM ;-) :mrgreen:
____________________
Gruss Harald
Benutzeravatar
Donnergrollen
 
Beiträge: 1416
Registriert: 08.02.2007, 09:40
Motorrad: K13S

Re: Leistungsmessung mit AC-Schnitzer Topf

Beitragvon Butsche » 25.05.2014, 22:23

Hallo Tom,

welchen Sprit hast Du denn getankt? cofus

Gruß Jan
Benutzeravatar
Butsche
 
Beiträge: 9
Registriert: 28.03.2014, 01:06
Wohnort: Berlin
Motorrad: K1300R Bj. 2014

Re: Leistungsmessung mit AC-Schnitzer Topf

Beitragvon haeustom » 26.05.2014, 05:44

Hallo Jan,

natürlich Super Plus wie fast immer.

Gruß Tom
haeustom
 
Beiträge: 32
Registriert: 27.06.2010, 16:18
Motorrad: K1300R /1290 Super D

Re: Leistungsmessung mit AC-Schnitzer Topf

Beitragvon Toni » 27.05.2014, 08:51

Hallo Tom
Leistungsmessung an meiner K 1200 S Bj. 08 mit AC - Schnitzer 163 PS und 139 Nm
auf einer P4-Messanlage.
Weiss allerdings nicht was sie mit dem Originalen gehabt hat.
Bei den Test's in der Motorrad schneiden die meisten Anlagen schlechter ab.
Die Einzige die da noch mithalten kann ist die von Akrapovic.

Gruß Toni
Benutzeravatar
Toni
 
Beiträge: 41
Registriert: 21.03.2010, 19:05
Wohnort: 84533 Marktl / Inn

Re: Leistungsmessung mit AC-Schnitzer Topf

Beitragvon LikeBMW » 27.05.2014, 18:13

Was gerne vergessen wird ist, daß die Spitzenleistung im Alltag nahezu irrelevant ist, da man diese nur selten abruft.
Wenn also meinetwegen ein Akrapovic dort 2 PS mehr hat, nützt es mir gar nichts, wenn er gleichzeitig in den relevanten Drehzahlbereichen, in denen man sich meistens aufhält, deutliche Einbrüche zeigt. Und so ist es leider in der Regel.
Am Stammtisch mag so ne Tüte vielleicht beeindrucken.
Ohne richtige Abstimmung vom Fachmann auf dem Prüfstand, ist man in Wirklichkeit eher eingebremst.
LikeBMW
 
Beiträge: 95
Registriert: 03.10.2013, 22:34
Motorrad: BMW K 1300 R Bj.2010

Re: Leistungsmessung mit AC-Schnitzer Topf

Beitragvon Meister Lampe » 27.05.2014, 18:28

Oha ... P4 Prüfstände mag ich besonders , die sind so zuverlässig ... :? und glaube keiner Leistungsmessung , ausser die du selber manipuliert hast ... :lol: , nur mit so einem Endtopf , passiert garnix , entweder das Gemisch anfetten oder Original alles lassen , die Maschinen sind so gut abgestimmt , da kommt nix vom Zubehörgedöns dran klöppeln , es hilft nur ein anderes Steuergerät oder PC und abstimmen , dann kommt der Lufi und Auspuffanlage ins Spiel , Akraracing Komplettanlage ist was nettes , aber danach ist das Portemonnaie leer ... ;-)

Gruß Uwe Bild
Achtung !!! " Neuer Schutzengel gesucht , meiner ist nervlich am Ende " ...


Bild Bild Bild Bild Bild

R(h)einpower Racing Team
Benutzeravatar
Meister Lampe
 
Beiträge: 10919
Registriert: 13.07.2008, 12:48
Wohnort: Niederrhein
Motorrad: K1200S

Re: Leistungsmessung mit AC-Schnitzer Topf

Beitragvon Toni » 27.05.2014, 22:02

Ja Uwe du hast ja recht,
aber die meisten kaufen sich doch einen Auspuff wegen der Optik und dem Sound und Gewicht nicht vergessen.
Oder?
Gruß Toni
Benutzeravatar
Toni
 
Beiträge: 41
Registriert: 21.03.2010, 19:05
Wohnort: 84533 Marktl / Inn

Re: Leistungsmessung mit AC-Schnitzer Topf

Beitragvon mikels » 27.05.2014, 22:13

was das gelabere um diese paar PS immer soll. Einer hier im Forum hat mal geschrieben ... moment ..... finde es gerade nicht!

Egal zitiere ich einfach ohne Quelle: "..... schnell ist wer schnell ist!"


~mike
mikels
 
Beiträge: 488
Registriert: 24.03.2009, 20:41
Wohnort: Neuss
Motorrad: R1200RT, KTM 690 R

Re: AW: Leistungsmessung mit AC-Schnitzer Topf

Beitragvon Vessi » 27.05.2014, 22:42

mikels hat geschrieben:was das gelabere um diese paar PS immer soll. Einer hier im Forum hat mal geschrieben ... moment ..... finde es gerade nicht!

Egal zitiere ich einfach ohne Quelle: "..... schnell ist wer schnell ist!"


~mike


genau...deswegen hab ich auch abgerüstet. ..
und du aufgerüstet, gell?

via Tapatalk...
...107200 tolle km mit der K12s...und nun wird geboxt...Bild
Benutzeravatar
Vessi
 
Beiträge: 14209
Registriert: 05.03.2005, 23:03
Wohnort: Heiden/NRW
Motorrad: Boxer...what else...

Re: Leistungsmessung mit AC-Schnitzer Topf

Beitragvon mikels » 27.05.2014, 22:58

Genau .... das war der Grund bei uns beiden.

Nur wer hat es geschrieben, kam das aus Deinem Mund oder tat es der Hase kund :-)

~mike
mikels
 
Beiträge: 488
Registriert: 24.03.2009, 20:41
Wohnort: Neuss
Motorrad: R1200RT, KTM 690 R

Nächste

Zurück zu K1300R - K 1300 R

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 6 Gäste

BMW-Motorrad-Bilder |  K 1200 S |  K 1300 GT |  K 1600 GT |  K 1600 GTL |  S 1000 RR |  G 650 X |  R1200ST |  F 800 R |  Datenschutzerklärung |  Impressum