LED-Rücklicht der K1300 an der K1200

Die Technik im Besonderen.

Beitragvon Naughtytune » 21.02.2009, 22:57

Sorry, habs leider heute nicht geschafft nachzuhaken... :oops:
Spätestens Dienstag sollte ich mehr wissen.
Zuletzt geändert von Naughtytune am 24.02.2009, 22:07, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
Naughtytune
 
Beiträge: 196
Registriert: 26.05.2008, 22:30
Wohnort: Berlin

Unfallbilder

Beitragvon Hemmet » 22.02.2009, 21:58

Hubi hat geschrieben:Hallo Hemmet ich habe mir mal deine Unfallbilder angeschaut und mußte feststellen,daß trotz Sturzpad dein Kardan nicht zu retten war.Frage:Hätte das von Peco den Schaden wohl vermeiden können?Da es weiter raussteht.


Der Sturzpad ist eben doch nur ein Plastikdeckel. Die grossen Pads liegen schon bereit. Die stehen weiter ab und hätten was gebracht. Ich hoffe, mal das ich die Pads (vorn und hinten ) nicht brauche.
Tue die richtigen Dinge und tue sie richtig
Benutzeravatar
Hemmet
 
Beiträge: 26
Registriert: 04.06.2008, 07:05
Wohnort: Tostedt
Motorrad: K1300S aus 2009

Beitragvon Hemmet » 23.02.2009, 17:58

Franks hat geschrieben:http://www.youtube.com/watch?v=lxOAceANx7s
http://www.youtube.com/watch?v=k2bH1pDM30g&NR=1

Bei diesen Clips sieht man das neue Rücklicht sehr schön.
Ist der obere weisse Teil des Rücklichts das Bremslicht?


Hier sind einige Standbilder vom Rücklicht. Richtig, oben ist das Bremslicht
http://hemmet.jimdo.com/mein_moped.php
Tue die richtigen Dinge und tue sie richtig
Benutzeravatar
Hemmet
 
Beiträge: 26
Registriert: 04.06.2008, 07:05
Wohnort: Tostedt
Motorrad: K1300S aus 2009

Beitragvon Naughtytune » 24.02.2009, 22:38

Wie versprochen hat sich die Evolution nicht aufhalten lassen und mein Moped wurde heute zur K 1300 R Sport... zumindest was das Heck betrifft 8) .
Der mechanische Teil ist unter Verwendung des passenden Rep.Satzes bzw. dem Stecker des originalen Heckteil-Kabelbaums als erstes ja schnell gemacht (sind ja wie erwähnt nun mal nur drei Kabel). Danach lässt sich die Heckleuchte zumindest beim ABS 2 problemlos anmelden. Somit bleibt das Wichtigste an sich den Profis vorbehalten und man sollte auch das Verbauen der Leuchte vor Ort machen da ja in jedem Fall ein Fehler abgelegt wird. Wie weit sich dieser auswirkt kann ich nicht sagen... aber man muss es ja nicht probieren.
Natürlich wirkt sich diese Maßnahme im Zweifel zumindest noch auf die Garantie des betreffenden Krad´s aus, offiziell gibt es noch kein Umrüstsatz :!: Das bleibt anzumerken :!:
Bild
Bild
Bild
p.S. ´tschuldigt die tollen Tiefgaragenbilder... aber es fing grad mal wieder an zu SCHNEIEN :?
Benutzeravatar
Naughtytune
 
Beiträge: 196
Registriert: 26.05.2008, 22:30
Wohnort: Berlin

Beitragvon Smarty » 24.02.2009, 23:23

Hallo,

sieht prima aus :!: :D

Der Hinweis mit dem ABS 2 könnte wertvoll sein.
Ich habe auch mal bei meinem :D nachgefragt.
Schaun´ wir mal

Gruß

Smarty
Smarty
 

Beitragvon Smarty » 25.02.2009, 09:27

Franks hat geschrieben:Sieht viel schöner aus.
1. Was hat dich jetzt der ganze Spass inklusive Anmeldung im Bussystem gekostet?

2. Was genau ist das ABS 2 :?: Ist es das ABS ohne BKV :?:

3. Hast du es beim :D einbauen lassen, oder selbst angeschraubt :?:


Hallo,

so wie ich das den bisherigen Ausführungen entnehmen konnte ...


1. Das würde mich auch interessieren. Der Preis für das Rücklicht wurde ja schon einmal genannt. Aber die Kosten für den Stecker und das Anmelden ...

2. Klar ... ABS 2 ist das ab September 2007 verbaute ABS ohne BKV von Continental

3. Naja ... er schrieb ja schon ... man hat ihn das Päckchen nicht mal aufmachen lassen ... der Händler wollte es unbedingt selbst machen ...


Gruß

Smarty
Smarty
 

Beitragvon Naughtytune » 25.02.2009, 10:56

Smarty hat geschrieben:1. Das würde mich auch interessieren. Der Preis für das Rücklicht wurde ja schon einmal genannt. Aber die Kosten für den Stecker und das Anmelden ...

2. Klar ... ABS 2 ist das ab September 2007 verbaute ABS ohne BKV von Continental

3. Naja ... er schrieb ja schon ... man hat ihn das Päckchen nicht mal aufmachen lassen ... der Händler wollte es unbedingt selbst machen ...


Hi,
1. Kann ich euch leider keine konkrete Summe nennen, da dies in meinem Fall nicht normal verrechnet wurde. Rücklicht wie genannt 141,- , der Stecker war bei mir ´n zehner... und die Arbeitszeit ne knappe halbe Stunde, wobei das anmelden halt am längsten dauert. Ich würd normalerweise mit entspannten 200,- Euro komplett rechnen. Aber nagelt mich oder euren :) (wenn er das denn überhaupt macht) darauf nicht fest... :wink: .

2. Richtig... ohne BKV, allerdings meiner Meinung nach bereits ab 08/06.

3. :!:
Benutzeravatar
Naughtytune
 
Beiträge: 196
Registriert: 26.05.2008, 22:30
Wohnort: Berlin

Beitragvon Frank@KS » 25.02.2009, 11:49

... den passenden Stecker für das Rücklicht soll es von CARTOOL geben.
Dieser muß nur noch mit dem Kabelbaum verlötet werden.
Sobald ich die Tüte in der Hand hab' (voraussichtlich Freitag), poste ich euch die richtige Teilenummer.

Einen Kabelbaum von der 1300er zu benutzen nur um den Stecker zu amputieren, ist ganz schön "Eurointensiv" :roll:
Benutzeravatar
Frank@KS
 
Beiträge: 137
Registriert: 14.08.2008, 09:29

Beitragvon Naughtytune » 25.02.2009, 13:50

Frank@KS hat geschrieben:Einen Kabelbaum von der 1300er zu benutzen nur um den Stecker zu amputieren, ist ganz schön "Eurointensiv" :roll:


Deswegen schrieb ich ja auch erst Rep.Satz... der müsste 83300413585 heissen (wenn die Tüte die richtige war - alle Angaben ohne Gewähr :wink: ).
Benutzeravatar
Naughtytune
 
Beiträge: 196
Registriert: 26.05.2008, 22:30
Wohnort: Berlin

Beitragvon Smarty » 25.02.2009, 18:11

Franks hat geschrieben:Ganz schön happig, wenn der :D für das anmelden wirklich eine halbe Stunde benötigt.
Rechnen die dann dafür wirklich ne halbe Stunde ab :?:
Der :D muss soviel ich weiss doch das Diagnosegerät nur mal anschliessen und ein paar Eingaben machen.



... das hab´ ich gern ...
Klar muß er das nur ... aber überleg´ dir mal was so ein Diagnosetool kostet. Irgendwie muß sich das wieder bezahlt machen.

Die aktuelle Diagnosestation inkl. Server u.a. Kleinigkeiten kostet den guten BMW Händler so schlappe 150.000€ (nun gut ... beim PKW ... und dann um die neuen 7er und folgende testen zu können ...).
Aber vom Grundsatz her stimmt es ...

Diagnosegerät und Messtechnik (Multimeter inkl. Oszi) und vor allem deren Aktualisierung kosten ein kleines Vermögen.
Nur mit einem 5er in die Kaffeekasse ist es dann leider nicht immer getan.

Ich kämpfe jeden Tag mit den Dingern ... nicht in der Werkstatt ...

Gruß
Smarty
Smarty
 

Beitragvon Frank@KS » 27.02.2009, 19:11

So, es ist vollbracht :D und sieht zusammen mit den LED-Blinkern mal richtig geil aus :!:

Den Stecker mit den 3 Kabeln für das LED-Rücklicht der K1300 gibts bei
CARTOOL unter dieser Nummer : CARTOOL 611 657 - 833 004 135 86.

Die Kabel des Original-Rücklichts abknipsen,
-> den braunen Draht (Masse) an Pin 1;
-> den grau/schwarzen (Bremslicht) an Pin 2 und
-> den grau/roten (Rücklicht und Beleuchtung) an Pin 3
des Steckers anlöten (Nummer steht auf dem Kabel);
Schrumpfschlauch über die Lötstellen fertig.
Nur noch zum :) , die Bauteile anmelden.

Kosten des o.a. Kabels hab ich noch nicht (aber auf 5 € kommt's nicht wirklich an, oder?).
Zuletzt geändert von Frank@KS am 27.02.2009, 21:07, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
Frank@KS
 
Beiträge: 137
Registriert: 14.08.2008, 09:29

Beitragvon Carboner » 27.02.2009, 20:10

Hallo Frank, Du hast Dich irgendwie verschrieben, wo gibts den Stecker?

Danke+Gruß Sascha

Ok, ich glaub ich habs kapiert. Die Kabel am neuen Stecker abzwicken und dann das alte Kabel an den Kabelstumpen des Steckers anlöten. Richtig?
Only the label is the limit! (dt: Nur die Schrift ist die Grenze!)
'S gibt Badische un 's gibt UnSymBadische! Bild Bild
Benutzeravatar
Carboner
 
Beiträge: 3235
Registriert: 05.05.2007, 20:22
Wohnort: z'Pforze, Freie Republik Baden

VorherigeNächste

Zurück zu K 1200 S - K 1300 S - Technik

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 11 Gäste

BMW-Motorrad-Bilder |  K 1200 S |  K 1300 GT |  K 1600 GT |  K 1600 GTL |  S 1000 RR |  G 650 X |  R1200ST |  F 800 R |  Datenschutzerklärung |  Impressum