Seite 1 von 2

Pin 6 am Tacho

BeitragVerfasst: 13.10.2018, 17:19
von einfachnormal
Hallo,
habe folgendes Problem. Habe eine K1200S BJ2005 an der ich einen Tacho der K1200R anschließen möchte. Hatte einen gekauft angeschlossen und mit einschalten der Zündung hört man dauernd den Bremskraftverstärker. Von der Idee her dachte ich, war bestimmt einer mit ABS3 2 Generation. Also habe ich noch einen gekauft aus 2006 ABS3 1 Generation. Genau das selbe.

Bis mir aufgefallen ist, das beim Tacho der K1200R der Pin 6 nicht belegt ist. Was ist der Pin 6 und warum gibt es den bei der K1200R nicht.

Wäre super wenn mir hier jemand etwas Nachhilfe geben könnte.

Danke!

Gruß
Ralf

Re: Pin 6 am Tacho

BeitragVerfasst: 13.10.2018, 20:42
von Pascher
Hallo
Pin 6 gab es nur bei der K1200S Mod.2005.
Die Kl.R vom Zündschloss war dort angeschlossen.
Bei allen neueren Modellen fehlt der Pin 6.
LG
Pascher

Re: Pin 6 am Tacho

BeitragVerfasst: 14.10.2018, 09:32
von einfachnormal
Danke für die Antwort.
Hast du eine Idee was ich da machen kann?
Gruß
Ralf

Re: Pin 6 am Tacho

BeitragVerfasst: 15.10.2018, 22:18
von Pascher
Hallo
Man kann nicht einfach ein Tacho von einem anderen Motorrad einbauen.
Das Kombi muss zum Fahrzeugauftrag passen, welches in der ZFE und in der DME abgespeichert ist.
Auch der km-Stand muss mit der DME abgeglichen werden.
Die Codierungen im Kombi müssen auch passen.
Da kann nur eine BMW-Werkstatt umprogrammieren und kodieren.
LG
Pascher

Re: Pin 6 am Tacho

BeitragVerfasst: 17.10.2018, 23:49
von BMW-Frank
Hallo,
der Fahrzeugauftrag unterscheidet nur die Option BC oder ohne BC. Einen direkten Einfluss auf die Funktionalität der Systeme hat der aber nicht. Selbst wenn da Murks drin steht funktionieren alle verbauten System wenn die Kodierungen stimmen. Es sind übrigens 3 Steuergeräte wo der FA zu finden ist: ZFE, BMS und Kombi

Fahrzeugauftrag ist analog ZCS (Zentraler Kodierschlüssel bei PKW). Den braucht der Tester um die Diagnosen und Bauzustände zu ermittel und dazu richtige Diagnosen und Softwarestande bereitzustellen. Auch die Kodierung ist davon abhängig. Was nicht im FA steht wird nicht kodiert.

Das Problem mit dem BKV liegt ganz wo anders. Das Kombi sendet die Fahrzeugvariante per CAN Message ins System. ABS und BMS lernen das einmalig im Neuzustand oder nach Reset, sobald die Zündung eingeschaltet wird. Da gibt es eben Konflikte. Kombi sagt K43, ABS und BMS sagen K40, muss also das Kombi entsprechend umkodiert werden.

Der Kilometerstand ist dann das nächste Problem. Das BMS-KP hat den Kilometerstand gespeichert. Beim BMS-K kann ich aber keine Abgleichfunktion finden, auch keinen Kilometerstand. Ich will nicht ausschließen dass das Modul das speichert, aber ein Abgleich im BMS-K ist als Funktion nicht vorhanden. Wenn der Kilometerstand blinkt ist mit Sicherheit ein BMS-KP als Hardware verbaut. Wenn nicht, ist von einem BMS-K auszugehen.

Beim Kombi sieht das schon düsterer aus. Die Homologationsvorschrift besagt dass der Kilometerstand nicht ohne weiteres zu manipulieren ist. Dem ist auch so, laut Steuergerätebeschreibungsdatei gibt es keine Funktion welche den Tachostand abgleichen könnte. Ob das über Seed oder Security Access geht kann ich von hier nicht beurteilen. Beim BMS kein Problem, das ist aber auch nicht der Master.

Dann wäre da noch die FIN. Die lässt sich zwar ändern, aber in den bereits beschriebenen AIF Feldern im Flash steht dennoch die alte ursprüngliche FIN mit Programmier Historie. Ist zwar von der Funktion her nicht von Bedeutung, aber nachvollziehbar. Daher Ersatzteile besser aus bekannten Quellen organisieren und nicht aus Osteuropa. Im Zweifel Abfrage der FIN bei Behörde.

Last not Least gibt es da noch die Flashprogrammierung. Die K43 hat andere Softwarestände als die K40. In wie weit das die Funktion und Zusammenspiel mit anderen System beeinflusst kann ich nicht abschätzen, sollte aber berücksichtigt werden.

Mich würde mal interessieren ob ein Händler das hin bekommt. Momentan sehe ich das nicht in allen genannten Punkten. Deren Tester nutzt nur die Dinge in der Tiefe wie oben beschrieben, halt nur anwenderfreundlich.

Hört sich aber insgesamt sehr spannend an. Wenn ich ein altes K40 Kombi hätte dann würde ich das mal umgekehrt versuchen...

Re: Pin 6 am Tacho

BeitragVerfasst: 20.10.2018, 01:48
von Patrique
Ich schliesse mich franks meinung an.
Du musst ihn umcodieren auf die richtige "variante" (K40 100/78 zähne).
Der tacho von der R ist intern (hardw./software) der gleiche wie der von der S.

PIN 6 Ist ein kurioses und nutzloses extra kabel was vom kill schalter (oder zündschloss, kann mich nicht mehr erinnern) zum tacho geht bei 05-06 maschinen.
Ich hab nen 2005 tacho mit einem K13s kabelbaum auf der werkbank liegen und PIN6 ist nicht belegt.
Der tacho geht aber trotzdem....

Re: Pin 6 am Tacho

BeitragVerfasst: 20.10.2018, 09:34
von BMW-Frank
Hi Patrique,
blinkt der Wegstreckenzähler wenn der andere Tacho eingebaut wird?

Re: Pin 6 am Tacho

BeitragVerfasst: 20.10.2018, 10:41
von Patrique
05-06 tachos (die mit der hübschen BMW MOTORRAD begrüßung) blinken nicht wenn der kilometerstand nicht zum BMSK passt.
Ab 07 mit dem BC blinken die dann wenn die gespeicherten km mehr wie 100km abweichen.

Re: Pin 6 am Tacho

BeitragVerfasst: 20.10.2018, 12:46
von BMW-Frank
Mhh, ich kann beim BMSK kein Argument finden für den Abgleich, beim BMSKP schon. Das funktioniert auch, hab hier ein gebrauchtes rumfliegen und schon angepasst.

Re: Pin 6 am Tacho

BeitragVerfasst: 20.10.2018, 14:01
von einfachnormal
Danke für eure Informationen.

Re: Pin 6 am Tacho

BeitragVerfasst: 20.10.2018, 22:58
von Patrique
Das bmsk und bmskp haben beide einen "gesamtwegstreckenzähler"...... schau mal bei tool32 nach.... ganz weit unten kommt irgendwann GSWSZ.

Dem BMSK / BMSKP ist die gespeicherte wegstrecke egal, der tacho fragt die information ab und lässt den fahrer wissen das was nicht stimmt mit den angezeigten kilometerstand. Nur der alte "1st gen." Tacho blinkt nicht wenn die kilometer nicht die selben sind wie im bmsk/bmskp.

Re: Pin 6 am Tacho

BeitragVerfasst: 21.10.2018, 10:39
von BMW-Frank
Hi Patrique,
hab ich ja gemacht, aber beim BMSK habe ich das nicht. Also entweder ist die SG Datei veraltert, oder ich habe es schlicht überlesen oder es ist wirklich nicht da drin. Ich schau nachher noch mal rein, vielleicht habe ich ja Tomaten auf den Augen... :?

Re: Pin 6 am Tacho

BeitragVerfasst: 21.10.2018, 22:29
von BMW-Frank
Hab es nochmal genauer geprüft, meine BMSK Gruppendatei hat weder GWSZ Status noch Steuern. Die BMSKP hat es, funktioniert aber auf dem BMSK nicht. Dabei kommt die Meldung "Service nicht unterstützt", eben andere Hardware.
Ich habe noch verschiedene Versionen, vielleicht gibt es da ja Unterschiede...

Re: Pin 6 am Tacho

BeitragVerfasst: 22.10.2018, 10:20
von Pascher
Hallo
Nach meinen Informationen lässt sich nur bei der BMSKP der Tachostand abgleichen.
LG
Pascher

Re: Pin 6 am Tacho

BeitragVerfasst: 23.10.2018, 22:57
von BMW-Frank
Servus Pascher,
mal angenommen ich habe ein funktionstüchtiges BMSKP Ersatzmodul und fahre damit, danach baue ich mein originales BMSK wieder ein. Blinkt es dann?