Seite 1 von 2

Endantrieb: wie sieht euer Altöl aus?

BeitragVerfasst: 16.10.2018, 08:50
von Huafi
Hallo!
Mein altes Öl vom Endantrieb (getauscht nach 2 Jahren und ca 8tkm) hatte eindeutig Spuren von Abrieb drinnen. Das Öl aufm Finger bei gutem Licht schimmerte leicht. Ist natürlich schwer zu beurteilen, aber meint ihr dass es bei euch gar schimmert, oder wie würdet ihr das beschreiben?
Meine K13S aus 2010 hat jetzt 25tkm drauf.

Gruß!

Re: Endantrieb: wie sieht euer Altöl aus?

BeitragVerfasst: 16.10.2018, 10:28
von SL_70_AMG
Habe meine Maschine mit 20k gekauft, habe dann mit 30k gewechselt und 75W-140 Motul eingefüllt. Wie lange das drin war , kann ich nicht sagen, es hatte evntl. minimal metallischen Abrieb. Jetzt bei 40k wieder gewechselt und es war absolut sauber, als hätte ich es erst reingekippt.

Das kann Abrieb aus der Einlaufphase sein, also hast Du jetzt das aktuelle Öl seit 6 Jahren und 17tkm drin ?
Verstehe ich das jetzt richtig, dass Du dir nach 6 Jahren plötzlich Gedanken darüber machst ???

Wechsle es doch einfach mal, kostet doch maximal 3-4.-€

https://www.ebay.de/itm/Motul-Gear-Comp ... rk:23:pf:0

Reicht für 5 Wechsel und ist gemütlichst in max. ner Stunde gemacht mit Bierchen in der Hand...

Wie ich gelesen habe, waren früher 220ml angegeben, was später auf 180ml geändert wurde.
Ich mache knapp 200 rein, sollte passen...

Wenn Du das gemacht hast, kannste ja nochmal berichten.

Re: Endantrieb: wie sieht euer Altöl aus?

BeitragVerfasst: 16.10.2018, 10:38
von Huafi
...ja es wurde vor 4 Jahren auch gewechselt, auch damals leichte Abriebspuren im Öl.
Davor weis ich nicht, hab sie mit 10k gekauft.
Gruß!

Re: Endantrieb: wie sieht euer Altöl aus?

BeitragVerfasst: 16.10.2018, 17:15
von Schrauber
Die Ablassschraube hat einen "Magnettopf". Darin sammelt sich metallischer Abrieb. Es sollte wirklich nur feinster Abrieb sein, keine Späne. Beim ersten mal hab ich das mit MoS Fett verwechselt. Diesen Magnettopf muss man beim Wechsel des Öls sauber machen. Tut man das nicht, kann sich der Abrieb dort nicht mehr sammeln und schwimmt im Öl herum.

Bei jährlichem Wechsel (10tkm) sieht das Öl aus wie neu.

Re: Endantrieb: wie sieht euer Altöl aus?

BeitragVerfasst: 17.10.2018, 12:50
von gib
SL_70_AMG hat geschrieben:Wie ich gelesen habe, waren früher 220ml angegeben, was später auf 180ml geändert wurde.
Ich mache knapp 200 rein, sollte passen...


Hi,
ich glaube das passt nicht denn man soll GENAU 180ml einfüllen weil sonst irgend ein Zahnrad im Öl schlägt und es aufschäumt. Dadurch soll wohl auch mal ein Defekt entstanden sein weshalb die Empfehlung auf 180ml gedrollselt wurde!

Gruß GiB

Re: Endantrieb: wie sieht euer Altöl aus?

BeitragVerfasst: 17.10.2018, 19:48
von SL_70_AMG
Gibt´s dafür eine detailierte Ursachenforschung, wie, was, warum ?
Würde mich interessieren...

Wie lange waren die 220ml auch bei den K12ern die angegebene Menge ?
Wann wurde es geändert ?

Ich habe nur irgendwo gelesen, dass es geändert wurde, aber kenne keine Hintergründe.

Re: Endantrieb: wie sieht euer Altöl aus?

BeitragVerfasst: 20.11.2018, 15:43
von Huafi
Hallo, habe nun nach weiteren 5 tkm das Öl getauscht weil die Radnabe "geschwitzt" hat. Weil ich das mit den 180ml nicht wusste.
Öl war sauber, Magnettopf hatte einen ca. 2mm Film drauf. Habe das Altöl nachgemessen, es waren 250ml (hatte damals bis Oberkante befüllt). Jetzt 180ml rein, und hoffe das es nicht mehr "schwitzt".

Frage: Wieviel Spiel/Luft habt ihr bei eingelegtem ersten Gang, am Hauptständer, das Rad mit der Hand gedreht, an Reifenkante?

Bei mir sind es 5 cm. Muss ich mir da Sorgen machen?

Gruß!

Re: Endantrieb: wie sieht euer Altöl aus?

BeitragVerfasst: 21.11.2018, 23:31
von Chucky1978
Etwas Abrieb ist immer da.. spätestens wenn es aber wie Silberlack ist, ist Ende Gelände. Jedoch sollte der Abrieb sich in Grenzen halten.. das ist schwer jetzt in Worte zu fassen was noch normal, und was zuviel ist.

Hiermit https://www.amazon.de/Silverline-154006 ... B001C0RYPG
bzw ähnlichen, oder alternatv Hartholz/Schraubendreher/irgendws was Vibrationen gut weiterleitet, anm HAG auf unliebsame Geräusch horchen, gerade in Richtung Kardanwelle wo das große Lager sitzt.

Geräusche vergleichen kann man dann an anderen Lagern, weil unter mahlende Geräusch könnte jeder was anders verstehen

Re: Endantrieb: wie sieht euer Altöl aus?

BeitragVerfasst: 04.01.2019, 13:37
von hbgo
Möchte bei meiner K1300S auch das Öl wechseln. Welches ÖL kommt in das Antrieb rein?
mehr wie 180ml sollten es nicht sein richtig?

Re: Endantrieb: wie sieht euer Altöl aus?

BeitragVerfasst: 04.01.2019, 19:06
von utiltiy
Ölvorgaben laut Wartungsplan und Füllmenge ist 180ml, korrekt ThumbUP

BTW: Mir hat es letztes Jahr das Lager vom Endantrieb zerlegt unterwegs. Falls ihr mal den ABS Sensor voller Späne habt macht ein Ölwechsel nicht mehr viel Sinn.

Re: Endantrieb: wie sieht euer Altöl aus?

BeitragVerfasst: 08.03.2019, 12:14
von hbgo

Re: Endantrieb: wie sieht euer Altöl aus?

BeitragVerfasst: 08.03.2019, 20:42
von MichiC
hbgo hat geschrieben:Kann ich dieses Öl nehmen:

https://www.autoteile-teufel.de/artikel/liqui-moly/4421

Hi, kannst du.

Gruß Micha

Re: Endantrieb: wie sieht euer Altöl aus?

BeitragVerfasst: 09.03.2019, 14:44
von Propellerfahrer
Das habe ich auch genommen [emoji106]

Die linke zum Gruß,

Ingo

Re: Endantrieb: wie sieht euer Altöl aus?

BeitragVerfasst: 02.05.2019, 23:38
von hbgo
Ich habe die Tage auch das Öl im Endantrieb gewechselt. Raus kamen kalt 220 ML Altöl was wie neu aussah.
Es wird ja immer von 180ML gesprochen was auch BMW so sagt.
War das zuviel Öl? meine K ist SH gepflegt, hat mann da nicht so genau genommen die Menge?
Undicht war bisher nichts, also kein Simmering wegen überfüllung.

Eingefüllt habe ich wieder 220ml

Re: Endantrieb: wie sieht euer Altöl aus?

BeitragVerfasst: 03.05.2019, 07:42
von Chucky1978
Das war vermutlich viel zu viel.

Das Öl wird Betriebswarm gewechselt (180ml)

In einem komplett Ölleeren Hinterachsgetriebe (also Neu oder zuvor komplett zerlegt) kommen insgesamt nur 200ml.