Seite 8 von 8

Re: K 1600 GT Wasserpumpe defekt

BeitragVerfasst: 10.04.2015, 21:33
von Motorradler
Es gibt nichts was es nicht gibt - bei BMW :|

Motorradler

Re: K 1600 GT Wasserpumpe defekt

BeitragVerfasst: 10.04.2015, 22:51
von quaderer
Es gibt nichts was es nicht gibt - bei BMW :|<br /><br />Motorradler<br/>

Saublöder Kommentar. So Probleme - ob Mensch oder Technik - hast Du überall.

Gesendet von meinem SM-N910F mit Tapatalk

Re: K 1600 GT Wasserpumpe defekt

BeitragVerfasst: 14.04.2015, 04:05
von lupo51
Jens K hat geschrieben:
lupo51 hat geschrieben:Hallo,
Nur zur Info hatte Mitte Mai ja berichtet 1 WAPU nach 15400 km def.,neue geänderte durch :D einbauen lassen - war nach 500km wieder undicht! Habe :D gewechselt und Mitte Juni wieder auf Garantie wechseln lassen! Siehe da jetzt 3000 km Süd - Tirol gefahren und noch dicht! Sollte es vielleicht doch ein kleines Einbau - Problem bei den paar Schrauben geben??? :?: Sehr merkwürdig, na ja Garantie jetzt abgelaufen - die nächste werde ich selber wechseln - die Frage ist nur wann?

Gruß Uwe


Heute die Dicke nach der Winterpause ausführen wollen und als ich sie auf den Seitenständer stellte tropfte eine grüne Flüssigkeit auf den Kardan und der Ausgleichsbehälter war leer. Vermute WAPU. Halten die neuen WAPUs nun oder machen die immer noch Probleme? Bei mir ist es noch die erste, hatte aber immer Wasserverluste ohne die typischen Tropfen am rechten Auspuff. Mein Freundlicher hatte damals angeblich auch das System auf Dichtheit geprüft.
Gruß
und allen einen unfallfreien Saisonstart
Jens


Moin Moin,
nur mal zur Info , wie ja schon oben erwähnt wurde bei mir schon die zweite neue Wasserpumpe eingebaut und die ist mittlerweile 15000 km dicht ThumbUP . Die Einbauweise scheint also doch eine größere Rolle zu spielen ! scratch

Gruß Uwe

Re: K 1600 GT Wasserpumpe defekt

BeitragVerfasst: 14.04.2015, 08:44
von Tourenfahrer
lupo51 hat geschrieben:
Jens K hat geschrieben:
lupo51 hat geschrieben:Hallo,
Nur zur Info hatte Mitte Mai ja berichtet 1 WAPU nach 15400 km def.,neue geänderte durch :D einbauen lassen - war nach 500km wieder undicht! Habe :D gewechselt und Mitte Juni wieder auf Garantie wechseln lassen! Siehe da jetzt 3000 km Süd - Tirol gefahren und noch dicht! Sollte es vielleicht doch ein kleines Einbau - Problem bei den paar Schrauben geben??? :?: Sehr merkwürdig, na ja Garantie jetzt abgelaufen - die nächste werde ich selber wechseln - die Frage ist nur wann?

Gruß Uwe


Heute die Dicke nach der Winterpause ausführen wollen und als ich sie auf den Seitenständer stellte tropfte eine grüne Flüssigkeit auf den Kardan und der Ausgleichsbehälter war leer. Vermute WAPU. Halten die neuen WAPUs nun oder machen die immer noch Probleme? Bei mir ist es noch die erste, hatte aber immer Wasserverluste ohne die typischen Tropfen am rechten Auspuff. Mein Freundlicher hatte damals angeblich auch das System auf Dichtheit geprüft.
Gruß
und allen einen unfallfreien Saisonstart
Jens


Moin Moin,
nur mal zur Info , wie ja schon oben erwähnt wurde bei mir schon die zweite neue Wasserpumpe eingebaut und die ist mittlerweile 15000 km dicht ThumbUP . Die Einbauweise scheint also doch eine größere Rolle zu spielen ! scratch

Gruß Uwe


Naja sagen wir einfach mal das der Restsand und Partikel/Metallreste vom Giessprozess und der anschliessenden Reinigung danach ein große Rolle spielt

Re: K 1600 GT Wasserpumpe defekt

BeitragVerfasst: 14.04.2015, 23:22
von fdl
Hallo zusammen,
ich würde mir wegen der Wasserpumpe keine großen Gedanken machen..
Wenn man bei der K1600 alle Verschleissteile einmal erneuert hat, ist die Maschine sehr zuverlässig.. arbroller

Viel Spass in der Saison 2015!

Re: K 1600 GT Wasserpumpe defekt

BeitragVerfasst: 15.04.2015, 20:22
von 3rad
fdl hat geschrieben:Hallo zusammen,
ich würde mir wegen der Wasserpumpe keine großen Gedanken machen..
Wenn man bei der K1600 alle Verschleissteile einmal erneuert hat, ist die Maschine sehr zuverlässig.. arbroller

Viel Spass in der Saison 2015!


was lachst du
stimmt doch :mrgreen:

Re: K 1600 GT Wasserpumpe defekt

BeitragVerfasst: 09.09.2015, 18:56
von AAndreas
Hallo zusammen,
meine wird nun auch gewechselt bei einem Kilometerstand von knapp 17.000. Hatte im Juli bemerkt, dass die Spritzer auf dem Auspuff deutlich zugenommen haben und bin gleich zum Händler um die Wapu kontrollieren zu lassen. Eine Undichtigkeit wurde nicht festgestellt, soll die "Auffangbohrung" gewesen sein.
Er empfahl mir aber noch vor Ablauf der Garantiezeit einen Termin für den Austausch zu machen.
Dann 2 Wochen Trentino, bis zu 40 Grad, kein Austreten von Kühlflüssigkeit, nie zu hohe Temperaturen.
Den Termin hat dann die Wapu gemacht!!!
Letze Woche hatte ich beim Anlassen auch dieses Rasseln, wie bei der 13er das Steuerkettengeräusch, hab nicht grossartig darüber nachgedacht weiles kurz darauf kaum nch wahrnehmbar war. Nachdem ich dann zu Hause ankam, sah ich wie sich eine feuchte Stelle am Boden bildete.
Bei der Anblick des Auspuffs wurde mir dann klar was los ist.
Nun steht sie beim Händler und ich bekomme eine neue, glücklicherweise liege ich noch 6 Monate in der Garantiezeit.
VG
Andreas

Re: K 1600 GT Wasserpumpe defekt

BeitragVerfasst: 17.05.2016, 12:23
von Horst_S
Nun bin ich auch wieder dabei. Nachdem bei 30.000km die WaPu schonmal gewechselt wurde, hab ich nun bei 62.000km wieder ganz leichte Kühlflüssigkeitstropfen auf dem Krümmer.

Die Ersatzteilverfügbarkeit wird noch geprüft (was auch immer das bedeutet) und einen Werkstatttermin gibt es erst ende Juni. Besonders klasse, wenn man mitte Juni in den Urlaub fahren möchte ahh

Gruß
Horst
Der die Werkstattplanung der NL Düsseldorf sehr oft nicht nachvollziehen kann cofus

Re: K 1600 GT Wasserpumpe defekt

BeitragVerfasst: 26.07.2020, 10:23
von Hoyam
Moin!

Habe gestern meine WaPu erneuert.
Kühlkreislauf entlüftet, Kühlmittelstand richtig gestellt - alles gut

Dann eine kleine Runde gedreht

Bei ca 100km geguckt - alles gut

Nach 280km zu Hause geguckt - wieder Spritzer auf dem Hitzeschutz...

Re: K 1600 GT Wasserpumpe defekt

BeitragVerfasst: 26.07.2020, 12:19
von AndreGT
Erst mal guten Tag Fremder. winkG

Welches Bau- bzw. Modelljahr ist deine GT ?
Bei den jüngeren Jahrgängen gibt es einen Schlauch von der Entlüftung
der Wasserpumpe.
Der ist durch das Hitzeblech geführt und leitet eventuell mal ankommende
Tropfen so ab das man da keine Rückstände mehr sieht.
Rutscht der an der Pumpe ab, ist er schnell weg und es könnten sich
einige Tropfen auf dem Hitzeblech zeigen.
Mach mal ein Foto, dann weiß könnte man mehr dazu sagen.

Re: K 1600 GT Wasserpumpe defekt

BeitragVerfasst: 26.07.2020, 12:19
von topolino_rosso
Hoyam hat geschrieben:Moin!

Habe gestern meine WaPu erneuert.
Kühlkreislauf entlüftet, Kühlmittelstand richtig gestellt - alles gut

Dann eine kleine Runde gedreht

Bei ca 100km geguckt - alles gut

Nach 280km zu Hause geguckt - wieder Spritzer auf dem Hitzeschutz...


Ich denke, das gehört sich so (Premium-Qualität und Stand der Technik). 2019 nach einer teils etwas wilden Sardinienwoche entdeckte ich im Hafen von Livorno (bei 48 tkm) ebenfalls wilde Kühlmittelspritzer ringsherum, ich hatte schon Bedenken, ob ich die 565 km Autobahn nach Hause noch schaffen würde. Das ging aber problemlos, und seither (inzwischen 59 tkm) ist die WaPu an meiner K16 wieder unauffällig und dicht.

Re: K 1600 GT Wasserpumpe defekt

BeitragVerfasst: 02.07.2023, 20:45
von Haui
Guten Abend zusammen,

Bin bei meiner Suche hier gelandet.
Meine Problem mit der Pumpe ist aber nicht das " Wasser lassen " sondern sie ölt.
Ist das hier evtl auch schon aufgetreten oder ein bekanntes Problem?

Von den drei Verschraubungen zum Motor war eine locker, doch trotz nachziehen ist es leider nicht wieder dicht geworden.

Meine Vermutung nun, die Dichtung könnte beschädigt sein. Hat jemand ne Ahnung ob sich die Wapu paar cm entfernen lässt ohne die Wasserrohre zu demontieren, nur um die neue Dichtung zu montieren und dann wieder alles zu Verschrauben.
Bitte keine Vermutungen, nur Erfahrungen.

Besten Dank Haui

PS, K16gt von 2012 mit 19tkm

Re: K 1600 GT Wasserpumpe defekt

BeitragVerfasst: 06.07.2023, 21:36
von K48-Power
Haui hat geschrieben:Guten Abend zusammen,

Bin bei meiner Suche hier gelandet.
Meine Problem mit der Pumpe ist aber nicht das " Wasser lassen " sondern sie ölt.
Ist das hier evtl auch schon aufgetreten oder ein bekanntes Problem?

Von den drei Verschraubungen zum Motor war eine locker, doch trotz nachziehen ist es leider nicht wieder dicht geworden.

Meine Vermutung nun, die Dichtung könnte beschädigt sein. Hat jemand ne Ahnung ob sich die Wapu paar cm entfernen lässt ohne die Wasserrohre zu demontieren, nur um die neue Dichtung zu montieren und dann wieder alles zu Verschrauben.
Bitte keine Vermutungen, nur Erfahrungen.

Besten Dank Haui

PS, K16gt von 2012 mit 19tkm


Die Wasserpumpe kannst du nicht soweit nach vorne drücken um den O-Ring dahinter tauschen zu können.
Das System muss entleert werden.
Teilenummer11518523124, das ist der Dichtungssatz.