BMW Rückrufaktionen für K1600GT und GTL

Alles rund um die Technik der K1600B - K1600GT - K1600GTL - K 1600 Grand America .

Re: BMW Rückrufaktionen für K1600GT und GTL

Beitragvon edieagle » 21.06.2012, 12:25

es ist auch für mich schwer zu verstehen warum gerade BMW beim Getriebe und Kardanantrieb so schlechte Ergebnisse hervorbringt :shock:

Da werden seit Anfang des letzten Jahrhunderts Kardanantriebe gebaut, den ersten reaktionsfreien brachte aber meines Wissens Yamaha mit der XS 750 Ende der 70er Jahre.

Bei BMW braucht man dazu viel später in den 90ern einen riesigen Aufwand (genannt "Leverei") und verbaut zusätzliche Gelenke und Faltenbälge :lol:
Alles was mehr eingebaut ist geht auch mehr kaputt und dann noch das Mehrgewicht dazu. (Motorrad hat mal geschrieben: es bleibt ein BMW-Geheimnis wie man eine 2-Zylinder-Maschine so schwer machen kann, das war die mit den beheizten Fußrasten; GS fast 300 kg) :roll:
edieagle
 

Re: BMW Rückrufaktionen für K1600GT und GTL

Beitragvon CBR » 24.06.2012, 15:06

So bei mir kommt ein Ausendienstmitarbeiter von BMW und fährt meine nächste Woche probe.

Selbst der Werkstattmeister von meiner BMW Werkstatt ist der Meinung das das nicht normal ist.
CBR
 

Re: BMW Rückrufaktionen für K1600GT und GTL

Beitragvon AndreGT » 27.06.2012, 22:33

Habe meine heute von der etwas verspäteten Einfahrinspektion zurück bekommen.
Das ich mit fast 1700 auf dem Tacho doch einiges drüber war hat erst mal keinen gestört. 8)

Auch meine Werkstatt wollte mir zum Thema ,,Klong" etwas vom einem Software Update erzählen, für wie blöd halten die einen Kunden eigentlich :?

Nach meine Frage nach einem 5W50 Öl kam gestern bei der Abgabe erst mal nur die Aussage ,,haben wir nicht" :roll:
Rein gekommen ist laut Rechnung nun ein 5W-40, und zu allem Überfluss auch noch eins von Castrol :twisted:

Meine Erfahrungen die ich bei der FJR mit dieser Brühe gemacht habe scheinen sich nun tatsächlich bei der K16 zu wiederholen :cry:
Die Maschine lässt sich definitiv schlechter schalten als mit dem Öl was ab Werk drin war :x

Die Lastwechsel, also das Klong, sind / ist weder mehr noch weniger geworden aber subjektiv ist es nun, wenn es auftritt, härter als vorher.

Außerhalb von Ortschaften ist mein Fahrstiel mit der Maschine nun so das es nicht auftritt aber bei Ortsdurchfahrten und speziell in Tempo 30 Zonen geht es nicht ohne.

Fast weg ist es im Regen-Modus so das ich mir nun angewöhnt habe beim durchfahren von größeren Orten oder Städten in diesen Modus zu schalten.

Bin zwar mit dieser Lösung alles andere als zufrieden aber im Moment besser als nichts.
Beste Grüße aus dem Harz
André


Bild Bild Bild
Benutzeravatar
AndreGT
 
Beiträge: 2092
Registriert: 14.05.2012, 15:04
Motorrad: K1600GT 04/2018

Re: BMW Rückrufaktionen für K1600GT und GTL

Beitragvon Troll » 27.06.2012, 23:41

kann mir mal einer der vielen selbsternannten werkstattprofis hier erklären was das motoröl mit einem angeblich leichterem schalten des getriebes zu tun haben soll? *kopfschüttel*

ps: ich lasse mal 4,5 liter motoröl ab, werfe den ölfilter über die nächste hecke, und danach fahre ich eine K16 mit automatikgetriebe oder wie? 8) :lol:
Rechtschreibfehler sind gewollt und dienen lediglich zur Belustigung der Foren-Teilnehmer!
Fotos meiner BMW K1600 GT --- K16 YouTube Video Channel
Benutzeravatar
Troll
 
Beiträge: 295
Registriert: 06.04.2012, 04:54
Motorrad: K16GT & R1200GS

Re: BMW Rückrufaktionen für K1600GT und GTL

Beitragvon AndreGT » 28.06.2012, 07:16

Das kann dir sicher nur ein Chemiker erklären der sich mit Ölen auskennt und beschäftigt.
Meine Angaben beruhen auf meinen eigenen Erfahrungen die ich über Jahre mit verschiedenen Öl-Herstellern gemacht habe.
Technisch begründen kann ich es nicht, aber da Öl ja nicht nur zur Schmierung da ist wird es auch nachweisbare Unterschiede geben.
Das Ganze hat nichts mit ,,selbsternannen Werkstattprofis" zu tun sondern mit Feststellung, Beobachtung und natürlich auch mit der Frage nach dem
Grund.......
Beste Grüße aus dem Harz
André


Bild Bild Bild
Benutzeravatar
AndreGT
 
Beiträge: 2092
Registriert: 14.05.2012, 15:04
Motorrad: K1600GT 04/2018

Re: BMW Rückrufaktionen für K1600GT und GTL

Beitragvon Troll » 28.06.2012, 07:45

ja, aber was soll den das motoröl mit dem getriebe zu tun haben? würde geschrieben werden das es sich um unterschiedliche viskosität beim getriebeöl handeln würde wäre ich bei dir.
Rechtschreibfehler sind gewollt und dienen lediglich zur Belustigung der Foren-Teilnehmer!
Fotos meiner BMW K1600 GT --- K16 YouTube Video Channel
Benutzeravatar
Troll
 
Beiträge: 295
Registriert: 06.04.2012, 04:54
Motorrad: K16GT & R1200GS

Re: BMW Rückrufaktionen für K1600GT und GTL

Beitragvon AndreGT » 28.06.2012, 08:12

Na eventuell gibt es ja hier noch einen Spezialisten vom Fach der dazu was konkretes sagen kann. :)

Ich würde die Vermutung anstellen das jeder Hersteller so seine eigene ,,Rezeptur" hat mit der er seine ,,Suppe" zusammen braut.
Auch wenn sich die Öle der unterschiedlichen Hersteller in den einschlägigen Normen gleichen, so wird es doch bei ein und dem selben Öl von Anbieter
A und Anbieter B Unterschiede geben.
Ist aber wie gesagt nur eine Vermutung, woher sollen sonst die spürbaren Unterschiede kommen.
Beste Grüße aus dem Harz
André


Bild Bild Bild
Benutzeravatar
AndreGT
 
Beiträge: 2092
Registriert: 14.05.2012, 15:04
Motorrad: K1600GT 04/2018

Re: BMW Rückrufaktionen für K1600GT und GTL

Beitragvon arnold » 28.06.2012, 19:23

Troll hat geschrieben:ja, aber was soll den das motoröl mit dem getriebe zu tun haben? würde geschrieben werden das es sich um unterschiedliche viskosität beim getriebeöl handeln würde wäre ich bei dir.

Falls es nicht bekannt sein sollte, die K 1600 - Modelle haben eine sogenannte Trockensumpfschmierung d.h. dabei werden nicht nur die Motorkomponeten ( Kurbelwelle, Kurbeltrieb , Nockenwellen usw. ) durch Druckumlauf, erzeugt durch Ölpumpen, durch Öl geschmiert - auch das Getriebe ( Kassettengetriebe mit drei übereinnanderliegenden Getriebewellen ) wird durch dieses Schmiersystem mit dem gleichen Motoröl ( vorgeschrieben 5W40 bzw. 10W50 )versorgt !
Daher ist z.B. das Motoröl 10W50 die bessere Wahl, da dieses Öl dickflüssiger ist und damit für das Getriebe sicher besser währe !
Leider hat mein Händler beim letztem Ölwechsel, trotz meines Hinweises, das 10W50 - Öl sicher besser für das Getriebe währe und ich es damit versuchen wollte, wiederum das Öl 5W40 aufgefüllt ! Vieleicht hat Jemand es schon mit dem 10W50 - Öl ausprobiert ?! Die Erfahrung damit währe sicher von allgemeiner Interesse !
Mit freundlichen Grüssen - Arnold
arnold
 
Beiträge: 28
Registriert: 19.05.2011, 15:15

Re: BMW Rückrufaktionen für K1600GT und GTL

Beitragvon Troll » 28.06.2012, 19:37

@arnold
das war mir bisher so nicht bewusst. habe gerade mal nachgelesen. du hast recht. danke für's augen öffnen. somit kann die aussage von AndreGT wirklich sinn machen mit den diversen motorölsorten.
Rechtschreibfehler sind gewollt und dienen lediglich zur Belustigung der Foren-Teilnehmer!
Fotos meiner BMW K1600 GT --- K16 YouTube Video Channel
Benutzeravatar
Troll
 
Beiträge: 295
Registriert: 06.04.2012, 04:54
Motorrad: K16GT & R1200GS

Re: BMW Rückrufaktionen für K1600GT und GTL

Beitragvon Walter-M » 28.06.2012, 20:12

Also mein Motorrad hat das 10W50 drinnen,
kann aber nicht beurteilen ob das jetzt besser ist als das andere Öl.

Geräusche vom Getriebe und Antrieb ist normal bei der K 1600, meine ehemalige K1300 war auch ein Wunderwerk an Geräuschkulisse gggg
Walter-M
 

Re: BMW Rückrufaktionen für K1600GT und GTL

Beitragvon Motorradler » 28.06.2012, 22:00

meine K1600GT hat auch das 10W-50 Öl drinnen, aber das Getriebe ist trotzdem unüberhörbar ...

Gruß
Motorradler
Motorradler
 
Beiträge: 552
Registriert: 17.10.2011, 23:22

Re: BMW Rückrufaktionen für K1600GT und GTL

Beitragvon Werner_München » 29.06.2012, 08:43

AndreGT hat geschrieben:Auch meine Werkstatt wollte mir zum Thema ,,Klong" etwas vom einem Software Update erzählen, für wie blöd halten die einen Kunden eigentlich :?
...

Die Lastwechsel, also das Klong, sind / ist weder mehr noch weniger geworden aber subjektiv ist es nun, wenn es auftritt, härter als vorher.
..

Fast weg ist es im Regen-Modus so das ich mir nun angewöhnt habe beim durchfahren von größeren Orten oder Städten in diesen Modus zu schalten.

Bin zwar mit dieser Lösung alles andere als zufrieden aber im Moment besser als nichts.


Bei meiner ist der Lastwechselschlag im Regenmodus auch geringer.
Der Regenmodus ist ein Umschalten der SW-Parameter des Motorsteuergerätes.
Daher kann ein SW Update den Lastwechselschlag durchaus beeinflussen.
Gruß Werner
---------------
Schiebe nicht zuviel auf die lange Bank, sie könnte kürzer sein als du denkst!
Benutzeravatar
Werner_München
 
Beiträge: 1629
Registriert: 13.10.2007, 18:07
Wohnort: München
Motorrad: KTM

Re: BMW Rückrufaktionen für K1600GT und GTL

Beitragvon Wogenwolf » 29.06.2012, 08:48

edieagle hat geschrieben:es ist auch für mich schwer zu verstehen warum gerade BMW beim Getriebe und Kardanantrieb so schlechte Ergebnisse hervorbringt :shock:



Habe vor einigen Jahren einen Bericht über den Haus- und Hoflieferanten GETRAG gelesen.
Das sind absolute Getriebespezialisten und ich konnte nicht verstehen, warum die so miese Getriebe an BMW liefern.
Dem Bericht war zu entnehmen, das GETRAG die Getriebe nach strengen Vorgaben von BMW bauen müssen.
Auch wenn die Jungs von GETRAG es gern anders machen würden....
Gruß

Tom aus Dortmund

„Ich habe einen ganz einfachen Geschmack: Ich bin immer mit dem Besten zufrieden.“ (Oscar Wilde)
Benutzeravatar
Wogenwolf
 
Beiträge: 569
Registriert: 12.08.2011, 07:22
Wohnort: Dortmund
Motorrad: R1200GS ADV 90 Jahre

Re: BMW Rückrufaktionen für K1600GT und GTL

Beitragvon 3rad » 29.06.2012, 09:05

Werner_München hat geschrieben:
AndreGT hat geschrieben:Auch meine Werkstatt wollte mir zum Thema ,,Klong" etwas vom einem Software Update erzählen, für wie blöd halten die einen Kunden eigentlich :?
...

Die Lastwechsel, also das Klong, sind / ist weder mehr noch weniger geworden aber subjektiv ist es nun, wenn es auftritt, härter als vorher.
..

Fast weg ist es im Regen-Modus so das ich mir nun angewöhnt habe beim durchfahren von größeren Orten oder Städten in diesen Modus zu schalten.

Bin zwar mit dieser Lösung alles andere als zufrieden aber im Moment besser als nichts.


Bei meiner ist der Lastwechselschlag im Regenmodus auch geringer.
Der Regenmodus ist ein Umschalten der SW-Parameter des Motorsteuergerätes.
Daher kann ein SW Update den Lastwechselschlag durchaus beeinflussen.


Is auch klar ,im Rain Modus ist die Gasannahme nicht so direkt, aber weichgespült will ich die 1600er nicht. Da lebe ich lieber mit dem Klong.
mfg Peter

19.04.11 / K1600GTL / mit km Stand 242.700 verkauft
seit 02/20 Goldwing DCT 2019 / 22.000km
3rad
 
Beiträge: 2400
Registriert: 14.03.2005, 23:23
Wohnort: Kaufbeuren
Motorrad: HONDA GL 1800 DCT

Re: BMW Rückrufaktionen für K1600GT und GTL

Beitragvon 3rad » 29.06.2012, 09:08

Wogenwolf hat geschrieben:
edieagle hat geschrieben:es ist auch für mich schwer zu verstehen warum gerade BMW beim Getriebe und Kardanantrieb so schlechte Ergebnisse hervorbringt :shock:



Habe vor einigen Jahren einen Bericht über den Haus- und Hoflieferanten GETRAG gelesen.
Das sind absolute Getriebespezialisten und ich konnte nicht verstehen, warum die so miese Getriebe an BMW liefern.
Dem Bericht war zu entnehmen, das GETRAG die Getriebe nach strengen Vorgaben von BMW bauen müssen.
Auch wenn die Jungs von GETRAG es gern anders machen würden....


Hat mir der Meister bei meinem Händer auch erzählt. Wo der 4V Boxer rausgekommen ist , gab es ja ordentlich Getriebeprobleme, BMW hätte ein einwandfreies Getriebe bekommen wenn sie 50,-DM mehr ausgegeben hätten.

Das soll man verstehen
mfg Peter

19.04.11 / K1600GTL / mit km Stand 242.700 verkauft
seit 02/20 Goldwing DCT 2019 / 22.000km
3rad
 
Beiträge: 2400
Registriert: 14.03.2005, 23:23
Wohnort: Kaufbeuren
Motorrad: HONDA GL 1800 DCT

VorherigeNächste

Zurück zu K 1600 GT - K 1600 GTL - K 1600 B - K 1600 Grand America - Technik

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 3 Gäste

BMW-Motorrad-Bilder |  K 1200 S |  K 1300 GT |  K 1600 GT |  K 1600 GTL |  S 1000 RR |  G 650 X |  R1200ST |  F 800 R |  Datenschutzerklärung |  Impressum