Seite 3 von 4

Re: Stoßdämpfer vorne quitschen

BeitragVerfasst: 02.10.2017, 10:20
von do9da
ich muss ca. alle 5tsd km mal die Silikonspraydose reinhalten :mrgreen: damit kann ich leben...! winkG

Re: Stoßdämpfer vorne quitschen

BeitragVerfasst: 02.10.2017, 14:45
von Daniel_17
Ich habe nach längerem hin und her das Federbein vorne getauscht bekommen. BJ 2014 ca 25tkm. BMW hat den Großteil der Kosten übernommen. Seither ist wieder Ruhe. Mir wurde gesagt das die Feder arbeitet und quasi zwischen Feder und Federteller die Farbe abgeht. Durch die Reibung quietscht es dann.

Re: Stoßdämpfer vorne quitschen

BeitragVerfasst: 02.10.2017, 18:38
von Alex12349
HKS extrem unter der Feder könnte lange Zeit Abhilfe schaffen...

Re: Stoßdämpfer vorne quitschen

BeitragVerfasst: 03.10.2017, 09:12
von hannix
HKS extrem ?
Meine Quietscht jetzt schon längere Zeit wie ein altes Fahrrad, die Aussage des :) - Silikonspray.
BMW tauscht nicht auf Kulanz, nix zu machen. Keine Garantieverlängerung der 14er Maschine also wären ca. 1400,- + fällig.
Toll
Gruß Hans

Re: Stoßdämpfer vorne quitschen

BeitragVerfasst: 03.10.2017, 15:21
von Duese
AndreGT hat geschrieben:Dauerhaft wird nur eine neues Federbein für Ruhe sorgen.
Alles was ihr da rein sprüht schafft nur kurzfristig Ruhe.
Die Ursache der Geräusche liegt in der Feder, der K48-Walter
hatte das mal ganz gut und fachlich belastbar vor einigen Jahren
dokumentiert.
Leider sind seine alten Beiträge hier nicht der Nachwelt erhalten und
nur den ,,älteren" K16 Fahrern hier eventuell noch im Gedächtnis.

Da es die Feder, zumindest von BMW nicht einzeln gibt, hilft nur der
verhältnismäßig kostenintensive Tausch des Federbeins.
Eventuell können ja Firmen wie Franz Racing oder Wilbers die Feder
einzeln tauschen. scratch
Walter hatte es damals per Schweißpunkt behoben, die Meinungen dazu
waren aber zweigeteilt.
Er hat die Feder am Anschlag angeheftet und dann war Ruhe.

Re: Stoßdämpfer vorne quitschen

BeitragVerfasst: 22.07.2018, 09:27
von tronegg
Auch betroffen...

Bei meiner 2015-er GT mit 25 Tkm ging das Quitschen beim Kurzbesuch der BMW Motorrad Day in GAP los. Dort angekommen auf der holprigen Wiese nervte es mich dann stark. Zugegeben, es war noch weit weg von einem "starken, nervenden Quitschen". Aber wenn man's mal hört... Dann in jedem Dorf so mit 50 km/h ganz leise "quiiick, quiiick...". In München am Morgen wieder losgefahren, ging es nach rund 2 km schon wieder los.
Genervt nach der Rückkehr zum Freundlichen in der Schweiz. "Du hast ja eine Garantieverlängerung, hat sich offensichtlich gelohnt diese abzuschliessen". Ich antwortete entnervt, es sei doch schon tragisch genug, dass es offensichtlich eine braucht... und das ein angebliches Premiumprodukt nach 3 Jahren und 25 Tkm quitscht... wie auch immer. Hab mich zwischenzeitlich wieder beruhigt :-)

Garantieverlängerung hat dies übernommen: CHF 1586.- inkl. Arbeit (ca. 1300 Euro)
Tempomatschalter wurde auch noch gewechselt, welcher beim Runtertippen i.d.R. rausfällt, wenn man mit dem Daumen an der Verriegelung nicht gegendrückt. (CHF 491.-)

... nach dem Lesen eurer Beiträge bin ich gespannt auf die nächsten drei Jahre :-)

Re: Stoßdämpfer vorne quitschen

BeitragVerfasst: 22.07.2018, 09:50
von Daniel_17
Meine Menekes Garantieverlängerung wollte damals nicht zahlen. BMW hat die Kosten dann größtenteils auf Kulanz übernommen. War auch so bei 25tkm Laufleistung.

Re: Stoßdämpfer vorne quitschen

BeitragVerfasst: 22.07.2018, 22:17
von HaJoRid
Daniel_17 hat geschrieben:Ich habe nach längerem hin und her das Federbein vorne getauscht bekommen. BJ 2014 ca 25tkm. BMW hat den Großteil der Kosten übernommen. Seither ist wieder Ruhe. Mir wurde gesagt das die Feder arbeitet und quasi zwischen Feder und Federteller die Farbe abgeht. Durch die Reibung quietscht es dann.



Fehlkonstruktion vom BMW. Die Feder ist an der letzten Windung verschweißt. Dieser Schweißpunkt bricht und verursacht im trockenen Zustand Quietschgeräusche.
Bei feuchtem Wetter nicht mehr zu hören.

Re: Stoßdämpfer vorne quitschen

BeitragVerfasst: 23.07.2018, 11:16
von K48-Power
HaJoRid hat geschrieben:Fehlkonstruktion vom BMW. Die Feder ist an der letzten Windung verschweißt. Dieser Schweißpunkt bricht und verursacht im trockenen Zustand Quietschgeräusche.


Ab wann wurden die Feder geschweißt?
Wäre mir neu

Re: Stoßdämpfer vorne quitschen

BeitragVerfasst: 23.07.2018, 12:28
von HaJoRid
Es war bei meiner so und auch gut zu sehen. Bj.2013

Re: Stoßdämpfer vorne quitschen

BeitragVerfasst: 23.07.2018, 15:23
von AndreGT
K48-Power hat geschrieben:
HaJoRid hat geschrieben:Fehlkonstruktion vom BMW. Die Feder ist an der letzten Windung verschweißt. Dieser Schweißpunkt bricht und verursacht im trockenen Zustand Quietschgeräusche.


Ab wann wurden die Feder geschweißt?
Wäre mir neu


Ab wann kann ich auch nicht sagen, aber an meiner 2018er ist sie tatsächlich geschweißt.
Scheint aber nichts zu bringen denn es ist schon Rost zu sehen.
Ob die Schweißnaht schon gebrochen ist kann ich nicht beurteilen.
Der Lack ist es auf jeden Fall. plemplem
Allerdings quietscht zum Glück noch nichts, ich hoffe es bleibt so. :engel:

Das Foto habe ich vor wenigen Minuten erst gamacht. ahh
Bild

An meiner Alten aus 2012 war da kein Schweißpunkt.
Auch das dann 2014 getauschte Federbein hatte den Schweißpunkt definitiv nicht.
Kann aber sein das das 2014 verbaute Federbein zu einer Zeit produziert wurde als
der Schweißpunkt noch nicht in Serie war.
Wer weiß schon wie lange Ersatzteile irgendwo lagern eh sie zum Einsatz kommen ? scratch

Re: Stoßdämpfer vorne quitschen

BeitragVerfasst: 23.07.2018, 19:39
von K48-Power
Das schaut eher nach einer Verklebung aus.

Re: Stoßdämpfer vorne quitschen

BeitragVerfasst: 23.07.2018, 19:56
von AndreGT
Auf den ersten Blick ja.
Auf den zweiten eher nicht da man einen Übergang im Material erkennt.
Wenn man das Foto zoomt ist links der eigentliche Schweißpunkt, welcher auch
geschliffen wurde, zu erkennen.
Weiter nach rechts, ab der unteren ,,Luftblase", ist er mit irgend etwas ,,angespachtelt".
Der Übergang ist in Form eines kleinen Risses auszumachen.
Was da der Hersteller genau gemacht hat kann ich mangels Kenntnis
nicht sagen.
Eine Verklebung, egal welcher Art, scheint mir an der Stelle eher unwahrscheinlich.
Aber wie gesagt, das ist nicht mein Fach, es interessiert mich aber dennoch. winkG

Re: Stoßdämpfer vorne quitschen

BeitragVerfasst: 24.07.2018, 06:29
von kdriver66
Einen gehärteten Federstahl zu schweißen, ist schon sehr grenzwertig, da sind die Risse schon vorprogrammiert....

Re: Stoßdämpfer vorne quitschen

BeitragVerfasst: 15.12.2019, 20:03
von tronegg
tronegg hat geschrieben:Auch betroffen...

Bei meiner 2015-er GT mit 25 Tkm ging das Quitschen beim Kurzbesuch der BMW Motorrad Day in GAP los. Dort angekommen auf der holprigen Wiese nervte es mich dann stark. Zugegeben, es war noch weit weg von einem "starken, nervenden Quitschen". Aber wenn man's mal hört... Dann in jedem Dorf so mit 50 km/h ganz leise "quiiick, quiiick...". In München am Morgen wieder losgefahren, ging es nach rund 2 km schon wieder los.
Genervt nach der Rückkehr zum Freundlichen in der Schweiz. "Du hast ja eine Garantieverlängerung, hat sich offensichtlich gelohnt diese abzuschliessen". Ich antwortete entnervt, es sei doch schon tragisch genug, dass es offensichtlich eine braucht... und das ein angebliches Premiumprodukt nach 3 Jahren und 25 Tkm quitscht... wie auch immer. Hab mich zwischenzeitlich wieder beruhigt :-)

Garantieverlängerung hat dies übernommen: CHF 1586.- inkl. Arbeit (ca. 1300 Euro)
Tempomatschalter wurde auch noch gewechselt, welcher beim Runtertippen i.d.R. rausfällt, wenn man mit dem Daumen an der Verriegelung nicht gegendrückt. (CHF 491.-)

... nach dem Lesen eurer Beiträge bin ich gespannt auf die nächsten drei Jahre :-)


... ach ja, zu meinem Beitrag von 22.07.2018: Nach dem Ersatz ging es nach rund 13 Monaten schon wieder los... Diesmal war ich weniger beunruhigt, doch meinem "Freundlichen" war es etwas peinlich. Er meinte aber, BMW interessiere dies halt nicht und er wisse nicht, ob nun Ruhe sei.

Diesmal wurde mir das Teil auf BMW-Ersatzteilgarantie ersetzt, da das letzte Mal nicht BMW sondern Quality 1 (Anschlussgarantie) das Teil bezahlt habe. Nun harren wir der Dinge die da kommen...