Seite 3 von 4

Re: Batterie am Ende

BeitragVerfasst: 17.01.2020, 07:37
von kdriver66
Also ich habe bei meiner GTL seit 6 Jahren die erste Batterie drin und habe diesbzgl. keinerlei Probleme, springt an wie am ersten Tag. Habe sie allerdings über Winter immer am BMW-Ladegerät hängen...

Re: Batterie am Ende

BeitragVerfasst: 17.01.2020, 09:11
von AndreGT
Tja, hin und wieder gewinnen Leute auch im Lotto. ;-)


Gesendet von iPhone mit Tapatalk

Re: Batterie am Ende

BeitragVerfasst: 17.01.2020, 19:59
von Hobbybiker
Chucky1978 hat geschrieben:
Urwi hat geschrieben:Original ist eine AGM 14 AH, 12V, 61218531121 drinnen. Lt. RepRom sollte es eine 16Ah sein, aber egal.



Egal ist das nicht.. um 2Ah wird man meist ohnehin "beschissen".. steht da z.B. CTX16, ist es tatsächlich nur 14Ah die rein kommt. Haut man da dann aber eine CTX14 rein, kann man die Kiste schlussendlich nicht mehr so lange stehen lassen weil einfach Kapazität fehlt da nur 12Ah letztlich nutzbar sind


Meine Rede, mit den "Abweichungen" winkG

Re: Batterie am Ende

BeitragVerfasst: 17.01.2020, 20:43
von Piccolo71320
kdriver66 hat geschrieben:Also ich habe bei meiner GTL seit 6 Jahren die erste Batterie drin und habe diesbzgl. keinerlei Probleme, springt an wie am ersten Tag. Habe sie allerdings über Winter immer am BMW-Ladegerät hängen...

Kann ich noch toppen > meine 2011er GT hat noch ihre erste Batterie.

Über den Winter hab ich sie allerdings nicht im Dauerzustand am BMW-Ladegerät:
1X im Monat aufladen und das Ladegerät zeigt bei anschliessen fasst immer noch zu 2/3 voll an.

Re: Batterie am Ende

BeitragVerfasst: 16.02.2020, 19:10
von topolino_rosso
topolino_rosso hat geschrieben:Update zur Batteriediskussion:

Gestern ist die K16 mit der 2 Jahre alten LiFePo4-Batterie nach 1 Monat Winterpause für eine Batterieladerunde angesprungen, als ob ich sie erst am selben Vormittag abgestellt hätte.

In meinem Cabrio steckt eine ebenfalls 2-jährige Bleibatterie (nicht eine billige vom Baumarkt, sondern eine für CHF 331 vom Fachmann). Die hatte sich im selben Monat tiefentladen und machte keinen Mucks mehr, ais ich die nächste Batterieladerunde hätte fahren wollen. Im Moment hängt sie am Ladegerät, hoffentlich ist sie noch zu retten.

Ich werde wohl demnächst eine LiFePo4 auch fürs Auto suchen müssen. Nicht ganz billig, aber alle 2 Jahre eine neue Batterie kostet auch Geld. cofus


Sieht gut aus, das Cabrio lebt wieder ThumbUP
Bild

Die K16 mit der Lithium-Batterie ist nach 1 Monat Stillstand (ohne Laden) wiederum angesprungen, als ob ich sie erst am Morgen abgestellt hätte!

Re: Batterie am Ende

BeitragVerfasst: 17.03.2020, 22:11
von marcpeter
also meine steht zwar in einer Garage aber war warm ist es da nicht. Wenn ich die Zündung anmache hat die Batt 12 Volt und geht dann gleich auf 13,9 Volt. Wollte aber vor ein paar Tagen losfahren da wollte sie nicht so richtig anspringen. Brauchte 4 Versuche :?

Re: Batterie am Ende

BeitragVerfasst: 18.03.2020, 12:07
von K48-Power
Für 4 Startversuche war die Batterie doch in einem sehr guten Zustand!
Wird wohl ein anderes Problem gewesen sein warum sie nicht gleich anspringen wollte.

Re: Batterie am Ende

BeitragVerfasst: 19.03.2020, 09:31
von Sir Martin
Meine OEM von 2007 hat Anfangs Oktober 2019 altershalber ihren Dienst verweigert. Hat's gut gemacht, darf in den Ruhestand.

Die neue LiFePO hab ich am 22. Oktober '19 ausgebaut, so wie sie war im Keller gelagert und nix mehr dran gemacht. Am 17. März 2020 mit gemessenen 13.4V eingebaut und im 1. Versuch gestartet. Erstaunlich, die geringe Selbstentladung. Ich lauf mir also kein LiFePO Ladegerät.

Re: Batterie am Ende

BeitragVerfasst: 20.03.2020, 16:08
von Dillinger
topolino_rosso hat geschrieben:z.B. die:

https://www.amazon.de/HJ51913-FP-Lithiu ... ve&sr=1-11



ich würde die beim Hasen kaufen. War bei mir deutlich unter 200€.
Gruss
Frank

Re: Batterie am Ende

BeitragVerfasst: 13.03.2021, 18:46
von ReserveFahrer
Servus!
Ich hänge mich hier mal dran...

Bei meiner K1600GTL (04/2012) scheint die Batterie den Geist aufzugeben.
Ist zur Zeit eine Original-BMW-Batterie drin, auf der sogar die Fahrgestellnummer aufgedruckt ist. Ist das normal??? scratch

Eine BMW Original BMW Motorrad AGM-Batterie K48 K52 K61 gibt es beim Lebmann für 99 €.
https://www.leebmann24.de/catalog/product/view/id/190816/s/bmw-original-bmw-motorrad-agm-batterie-61218531121/

Ich habe im Forum mal die Batterie-Themen angeschaut und bin jetzt ganz verwirrt.

Bei meiner R1200C hatte ich ständig ABS-Fehler beim Starten. Als ich dann eine gescheite Batterie eingebaut hatte, war schlagartig Ruhe!
Odyssey PC680 Batterie (https://www.amazon.de/gp/product/B004637GG8/ref=ppx_yo_dt_b_asin_title_o09_s00?ie=UTF8&psc=1)
Diese Batterie wurde im entsprechenden Forum quasi als Wunderwaffe gelobt.

Gibt es so einen Geheimtipp für die K1600GTL auch? Oder doch risikofrei das Original vom Lebmann? scratch

Der Vorteil einer LiFePo4-Batterie will mir nicht wirklich einleuchten... Besonders das Preis-/Leistungsverhältnis? Das wurde ja im Forum auch bereits diskutiert.
In der Bucht für ca. 160 Teuronen zu haben... (https://www.ebay.de/i/Lithium-Ionen-LiFePo4-Batterie-HJ51913-FP-12V-BMW-K-1600-GT-ABS-Bj-2012-2015-/273620946927)

Eine günstige Alternative habe ich noch hier gefunden:
Exide Bike Gel 12-19 G19 Motorradbatterie 12V 19Ah für BMW mit ABS
(https://basba.de/51913-exide-g19-motorradbatterie-gel-fuer-bmw-mit-abs.html)
Hier werden zumindest mal die Abmessungen mit 186 x 82 x 171 mm (L x B x H) angegeben.
Ca. 70 €

Bin gespannt auf Eure Erfahrungen!

Vielen Dank im Voraus!

Ach ja... eine Frage noch! Wer ist "der Hase"?

DLzG!
Jan

Re: Batterie am Ende

BeitragVerfasst: 13.03.2021, 19:01
von Siegerländer
Darum stellen wir unsre Mopeds ab sofort in die Ecke:::>

https://www.automobilwoche.de/article/2 ... frankreich

neenee popcorn

Re: Batterie am Ende

BeitragVerfasst: 13.03.2021, 20:47
von K48-Power
nach fast neun Jahren darf die Batterie schwächln,

Bei der ExideBatterie handelt es sich um die Erstausrüsterbatterie, bei der machst du überhaupt nichts falsch,

die hochbeschworene LiPo Batterien sind meiner Meinung nach nur teuer und nicht notwendig,
deine alte Batterie, mit fast 9 Jahren ist der beste Beweis dafür.

Re: Batterie am Ende

BeitragVerfasst: 13.03.2021, 23:02
von AndreGT
K48-Power hat geschrieben:die hochbeschworene LiPo Batterien sind meiner Meinung nach nur teuer und nicht notwendig,
deine alte Batterie, mit fast 9 Jahren ist der beste Beweis dafür.


Oha, da hab ich doch glatt den Gegenbeweis, bei meiner alten GT aus 2012 war der Exide Akku
ja schon kurz nach Auslieferung Schrott.
Da hat auch die eingebrannte Fahrgestellnummer nicht geholfen. neenee

Ob so ein LiFePo4 nun notwendig ist, darüber haben wir hier ja schon oft diskutiert.
Die ewig Gestrigen meinen das man soetwas nicht braucht, haben aber mit großer
Wahrscheinlichkeit noch nie selbst einen LiFePo4 in ihrem Motorrad genutzt.
Daher können sie eigentlich mangels eigener Erfahrung kein Urteil abgeben,
wollen / müssen sich aber immer zum Thema melden und ihre Vermutungen äußern.
Anders sieht es bei Leuten aus die sich den ,,Luxus" einen LiFePo4 gegönnt haben.
Mir ist noch kein Nutzer untergekommen der der Meinung ist das es ein Fehlkauf war.
Selbst nutze ich die LiFePo4 nun schon seid ziemlich genau 6 Jahren und ich würde
nicht im Traum daran denken irgendwann mal wieder Geld für einen antiquierten AGM
Block auszugeben.

Gerade die ersten Baujahre der K16 waren sehr sensibel was schwächelnde Akkus betraf.
Heißstartprobleme, durch Unterspannung verreckte ESA Motoren, nicht nachvollziehbare
Fehlermeldungen und Fehlereinträge, um nur eine kleine Auswahl der Möglichkeiten
zu nennen mit der meine alte 2012er regelmäßig auf sich aufmerksam gemacht hat.
Mit dem Einsatz des LiFePo4 war das alles Geschichte.
Kein einziger Fips mehr in der Elektronik und das für die folgenden 3 Jahre bis ich sie
verkauft habe.
Meine aktuell 2018er GT ist auch schon wieder längst auf LiFePo4 umgerüstet.
Ihr originaler Exide AGM Block war zwar nicht so schwach auf der Brust wie sein
Vorgänger in meiner 2012er, aber wer sich einmal an den Turbo im Anlasser gewöhnt hat,
wenn er von einem LiFePo4 befeuert wird, der hat keinen Bock mehr auf das Geleier
mit einem altertümlichen AGM Akku. cofus

Re: Batterie am Ende

BeitragVerfasst: 13.03.2021, 23:55
von ReserveFahrer
Wenn diese LI-Batterien so toll sind, was haltet Ihr dann von der hier?
[url]https://www.ebay.de/itm/Batterie-BMW-K-1600-GTL-ABS-K16GT-K48-Bj-2012-Shido-Lithium-51913/393048402639?fits=Year%3A2012%7CDEM_Submodel%3AGTL%7CDEM_Make%3ABMW&hash=item5b8382aacf:g:nJkAAOSw-Wdf0N8Q
[/url]

DLzG!
Jan

Re: Batterie am Ende

BeitragVerfasst: 14.03.2021, 09:15
von K48-Power
AndreGT hat geschrieben:
K48-Power hat geschrieben:die hochbeschworene LiPo Batterien sind meiner Meinung nach nur teuer und nicht notwendig,
deine alte Batterie, mit fast 9 Jahren ist der beste Beweis dafür.


Oha, da hab ich doch glatt den Gegenbeweis, bei meiner alten GT aus 2012 war der Exide Akku
ja schon kurz nach Auslieferung Schrott.
Da hat auch die eingebrannte Fahrgestellnummer nicht geholfen. neenee

Ob so ein LiFePo4 nun notwendig ist, darüber haben wir hier ja schon oft diskutiert.
Die ewig Gestrigen meinen das man soetwas nicht braucht, haben aber mit großer
Wahrscheinlichkeit noch nie selbst einen LiFePo4 in ihrem Motorrad genutzt.
Daher können sie eigentlich mangels eigener Erfahrung kein Urteil abgeben,
wollen / müssen sich aber immer zum Thema melden und ihre Vermutungen äußern.
Anders sieht es bei Leuten aus die sich den ,,Luxus" einen LiFePo4 gegönnt haben.
Mir ist noch kein Nutzer untergekommen der der Meinung ist das es ein Fehlkauf war.
Selbst nutze ich die LiFePo4 nun schon seid ziemlich genau 6 Jahren und ich würde
nicht im Traum daran denken irgendwann mal wieder Geld für einen antiquierten AGM
Block auszugeben.

Gerade die ersten Baujahre der K16 waren sehr sensibel was schwächelnde Akkus betraf.
Heißstartprobleme, durch Unterspannung verreckte ESA Motoren, nicht nachvollziehbare
Fehlermeldungen und Fehlereinträge, um nur eine kleine Auswahl der Möglichkeiten
zu nennen mit der meine alte 2012er regelmäßig auf sich aufmerksam gemacht hat.
Mit dem Einsatz des LiFePo4 war das alles Geschichte.
Kein einziger Fips mehr in der Elektronik und das für die folgenden 3 Jahre bis ich sie
verkauft habe.
Meine aktuell 2018er GT ist auch schon wieder längst auf LiFePo4 umgerüstet.
Ihr originaler Exide AGM Block war zwar nicht so schwach auf der Brust wie sein
Vorgänger in meiner 2012er, aber wer sich einmal an den Turbo im Anlasser gewöhnt hat,
wenn er von einem LiFePo4 befeuert wird, der hat keinen Bock mehr auf das Geleier
mit einem altertümlichen AGM Akku. cofus


Da habe ich ganz andere Erfahrungen dau,

bei der ersten K48 wurden die sogenannten Heißstartpropleme durch eine Umrüstung der Starteranlage mit leistungstärkerem Anlasserrelais beseitigt.

LiPo hatte ich in der HD auch für besseres Startverhalten, jedoch war da nichts besseres merklich.

Bei der neueren K48 mit der kleinen Batterie gab es noch nie Probleme mit der originalen Batterie, daher sehe ich keinen Grund auch auf den LiPo Hype aufzuspringen.

Jeder soll verbauen was er glaubt, ich bleib bei der Erstausrüstung.