Seite 1 von 1

Höherlegung und Dynamik ESA

BeitragVerfasst: 20.07.2019, 20:14
von ludwig45
Hallo Kollegen!
ich hab mir bei meiner K1600GGT BJ 2017 gestern die Mizu Höherlegung verbaut.
Bei der heutigen Probefahrt in den Alpen kamen beim bergab Bremsen plötzlich 2 Fehlermeldung.
1. Die Leuchtweitenregulierung Scheinwerfer mit 0
2. ESA Fehler

Meine Frage, muss das Dynamik ESA und de Leuchtweitenregulierung durch die Höherlegung des Hecks neu Kalibriert werden?

Nach dem Anhalten und Abstellen des Motorrades waren die Fehlermeldungen wieder bis zu einer weiteren heftigeren Bremsung weg.

Danke für Eure Hilfe

Re: Höherlegung und Dynamik ESA

BeitragVerfasst: 20.07.2019, 20:31
von OSM62
Ich denke mal da muss der Höhenstandssensor neu kalibriert werden.

Re: Höherlegung und Dynamik ESA

BeitragVerfasst: 20.07.2019, 20:40
von ludwig45
OSM62 hat geschrieben:Ich denke mal da muss der Höhenstandssensor neu kalibriert werden.

Danke für die rasche Antwort, das habe ich mir fast gedacht.
Muss das in der Werkstätte gemacht werden oder gibts da einen Trick zum selber machen?

Re: Höherlegung und Dynamik ESA

BeitragVerfasst: 24.07.2019, 18:31
von ludwig45
So die Kalibrierung wurde in der Fachwerkstätte durchgefuhrt, leider ohne Erfolg,
Die Fehlermeldungen kamen beim Abbremsen wieder.
Also Höherlegung wieder ausgebaut und siehe, Alles wieder OK.

Ergo, die Höherlegung von MIZU ist für die K1600GT mit Dynamic ESA nicht geeignet.
Schade war echt geil zu fahren.

Re: Höherlegung und Dynamik ESA

BeitragVerfasst: 08.09.2019, 11:56
von Ralf_G
Hallo Ludwig,

evtl. etwas spät, aber zur Info.

ich fahre die MIZU Heckhöherlegung auch in meiner 2016er GT Sport mit ESA II und möchte sie nicht mehr missen. Bis jetzt habe ich noch nie eine Fehlermeldung erhalten.
Evtl. solltest Du doch nochmals etwas weiter nach der Ursache forschen. Der Höhenstandssensor ist m.W. nur für die Leuchtweitenregulierung und nicht für das ESA zuständig. Also könnte der 1. Fehler evtl. bei der Scheinwerferkalibrierung liegen.
Der 2. Fehler beim ESA ist mir nicht wirklich klar, da hilft nur nachforschen.
In Ermangelung einer Steilstrecke habe ich vorhin mal die recht steile Einfahrt einer Tiefgarage zu einer Vollbremsung benutzt, keine Fehlermeldung.

Nichts gegen Deine Werkstatt, aber nach meinen Erfahrungen glaube ich nur noch, was ich selbst kalibriert bzw. eingestellt habe.

Re: Höherlegung und Dynamik ESA

BeitragVerfasst: 08.09.2019, 12:38
von Ralf_G
Oh,

gerade erst gesehen, Du hast Dynamik ESA und nicht ESA II wie ich. Dann könnte mein Beitrag für Dich sinnlos sein. plemplem

Re: Höherlegung und Dynamik ESA

BeitragVerfasst: 08.09.2019, 15:21
von ludwig45
Auf alle Fälle danke für deine Antwort Ralf. ThumbUP