Seite 1 von 2

Ausfall der elektrischen Windschildverstellung

BeitragVerfasst: 08.05.2020, 16:38
von NAVARA
Da habe ich mal ein Moped mit elektrischem Fensterheber und nun fällt das Ding aus. Und zwar total. Also keine Verstellung manuell oder automatisch beim Abstellen bzw. bei der Navientnahme. Zum Glück ist das Ding in einer vernünftigen Position stehen geblieben, nervt mich aber trotzdem

Die Werkstatt guckt sich das Ding nächste Woche am 14.05. mal an und will zunächst den Fehlerspeicher auslesen, habe noch Garantie. Ist das ein bekanntes Problem?

Das Moped hat erst 4.000 km runter und das Getriebe wurde schon getauscht, jetzt Stress mit dem Windschild, habe Sorge, dass ich ein Montagsmoped erwischt habe.

Grüße und bleibt gesund!
Roland

Re: Ausfall der elektrischen Windschildverstellung

BeitragVerfasst: 08.05.2020, 17:15
von topolino_rosso
NAVARA hat geschrieben:Ist das ein bekanntes Problem?


Hallo Roland, ja bei den 2011ern ist wohl jede Scheibensteuerung ausgefallen und getauscht worden wie die Lenkerarmaturen auch. Ich dachte, seither sei dies behoben. Hättest dun die Sufu versucht, hättest du sicher 1 Dutzend entsprechende Meldungen gefunden.

Vielleicht haben sie deiner Maschine noch einen alten Chip eingebaut :D

Re: Ausfall der elektrischen Windschildverstellung

BeitragVerfasst: 08.05.2020, 17:41
von Piccolo71320
Nicht alle 2011er:
Die Steuerung selber hab ich noch die Erste drin, das einzige mal wo die Verstellung nur noch runter funktioniert hat (um wieder hochzufahren musste ich den Navi-Auswurf betätigen) waren die Lenkarmaturen das Problem aber die ersten 2-3 Generationen von den Schaltereinheiten waren eh Murks.

Re: Ausfall der elektrischen Windschildverstellung

BeitragVerfasst: 08.05.2020, 20:22
von NAVARA
Hätte ich die Suchfunktion benutzt, hätten wir vlt. nicht so nennt hier geplaudert :D

Ne, ich dachte schon, wenn eine BMW nach problemlosen Japanern, dann die neueste Generation und mit ohne Kinderkrankheiten. Ist ja vlt. auch so und der Ausfall ist ein Einzelfall, wird man sehen. Bin nur mal gespannt, ob man mir sofort helfen kann oder ob das wieder dauert (wie mit dem Getriebe). Die Fahrt zum Händler kann schon nervig sein...

Wünsche ein angenehmes WE

Re: Ausfall der elektrischen Windschildverstellung

BeitragVerfasst: 08.05.2020, 20:29
von claus1155
Hab seit gestern auch das Problem, fährt nur noch mit Schalter hoch und runder, mit Navitaste gehts auch nicht

Re: Ausfall der elektrischen Windschildverstellung

BeitragVerfasst: 08.05.2020, 20:34
von topolino_rosso
NAVARA hat geschrieben: eine BMW nach problemlosen Japanern


Da wirst du wohl das eine oder andere erleben, deutsche Premiumklasse ist was anderes als unkaputtbare Reisschüsseln :mrgreen: aber sie bietet ja auch Goodies, die dort für gar kein Geld zu haben sind. 80% genial, aber 20% unterirdisch (ist nicht von mir, umso richtiger)

Re: Ausfall der elektrischen Windschildverstellung

BeitragVerfasst: 08.05.2020, 21:04
von Sir Arthur
dem ist nichts hinzuzufügen ! ThumbUP winkG

Re: Ausfall der elektrischen Windschildverstellung

BeitragVerfasst: 08.05.2020, 21:51
von NAVARA
claus1155 hat geschrieben:Hab seit gestern auch das Problem, fährt nur noch mit Schalter hoch und runder, mit Navitaste gehts auch nicht


Vielleicht ist da auch ein Virus Schuld, Moped fährt ab morgen nur noch mit Maske

Re: Ausfall der elektrischen Windschildverstellung

BeitragVerfasst: 08.05.2020, 22:45
von topolino_rosso

Re: Ausfall der elektrischen Windschildverstellung

BeitragVerfasst: 14.05.2020, 18:43
von NAVARA
So, ich teile Euch noch kurz mit, wie die Sache - bis jetzt - ausgegangen ist.

Werkstatt hat im System ein Fehler festgestellt, Motor / Drehrichtung. Fehler gelöscht, jetzt funktioniert das Windschild wieder tadellos. Der Werkstatt ist dieser Fehler bisher noch nie untergekommen, tritt er noch einmal auf, muss BMW entscheiden was getauscht werden müsste. Ich hoffe es war nur ein Computer-Schluckauf (ohne Virus) und ich habe jetzt Ruh'.

Wir werden sehen...

Grüße Euch,
bleibt gesund!

Re: Ausfall der elektrischen Windschildverstellung

BeitragVerfasst: 14.05.2020, 19:13
von K48-Power
topolino_rosso hat geschrieben:
Hallo Roland, ja bei den 2011ern ist wohl jede Scheibensteuerung ausgefallen und getauscht worden wie die Lenkerarmaturen auch. Ich dachte, seither sei dies behoben. Hättest dun die Sufu versucht, hättest du sicher 1 Dutzend entsprechende Meldungen gefunden.



auch das ist wieder eine Falschmeldung!

Dieter Nuhr hatte dazu mal eine sehr passende Aussage, gibt es auch auf youtube winkG

Re: Ausfall der elektrischen Windschildverstellung

BeitragVerfasst: 14.05.2020, 20:37
von topolino_rosso
K48-Power hat geschrieben:
topolino_rosso hat geschrieben:
Hallo Roland, ja bei den 2011ern ist wohl jede Scheibensteuerung ausgefallen und getauscht worden wie die Lenkerarmaturen auch. Ich dachte, seither sei dies behoben. Hättest dun die Sufu versucht, hättest du sicher 1 Dutzend entsprechende Meldungen gefunden.



auch das ist wieder eine Falschmeldung!

Dieter Nuhr hatte dazu mal eine sehr passende Aussage, gibt es auch auf youtube winkG


Ich bedanke mich für die charmante Berichtigung. So schön bringt sie wirklich nur ein Österreicher hin clap

Re: Ausfall der elektrischen Windschildverstellung

BeitragVerfasst: 18.05.2020, 15:27
von Strassmo
Hallo zusammen,

ich habe echt überlegt, ob ich mir für lange touren evtl. so als Zweitmotorrad eine K 1600 GTL kaufe. Ich lese jetzt seit 3 Tagen alles durch über die kleinen Problemchen, die eine 1600er so haben kann/hat....

Wahrscheinlich ist mein Text hier falsch, oder nur halb richtig, aber das war jetzt mal so ein Punkt, wo ich als Elektriker mich auch noch frage, was das denn für eine coole Aussage ist....

ich lese weiter kräftig mit, oder gibt es im Forum so eine K1600 Qualitätsanzeige?

Auf jeden Fall fängt das gute Gefühl über eine 1600er langsam an zu bröckeln....

Gruß, Strassmo

PS: und nicht an die 1300er Fahrer verpetzen, sonst muss ich noch ein Bierchen ausgeben.....

Re: Ausfall der elektrischen Windschildverstellung

BeitragVerfasst: 18.05.2020, 18:53
von MichiC
Strassmo hat geschrieben:Hallo zusammen,

ich habe echt überlegt, ob ich mir für lange touren evtl. so als Zweitmotorrad eine K 1600 GTL kaufe. Ich lese jetzt seit 3 Tagen alles durch über die kleinen Problemchen, die eine 1600er so haben kann/hat....

Wahrscheinlich ist mein Text hier falsch, oder nur halb richtig, aber das war jetzt mal so ein Punkt, wo ich als Elektriker mich auch noch frage, was das denn für eine coole Aussage ist....

ich lese weiter kräftig mit, oder gibt es im Forum so eine K1600 Qualitätsanzeige?

Auf jeden Fall fängt das gute Gefühl über eine 1600er langsam an zu bröckeln....

Gruß, Strassmo

PS: und nicht an die 1300er Fahrer verpetzen, sonst muss ich noch ein Bierchen ausgeben.....

Wie jetzt? Du denkst an fremdgehen? arbroller

Re: Ausfall der elektrischen Windschildverstellung

BeitragVerfasst: 18.05.2020, 20:08
von K48-Power
Strassmo hat geschrieben:Hallo zusammen,

ich habe echt überlegt, ob ich mir für lange touren evtl. so als Zweitmotorrad eine K 1600 GTL kaufe. Ich lese jetzt seit 3 Tagen alles durch über die kleinen Problemchen, die eine 1600er so haben kann/hat....

Wahrscheinlich ist mein Text hier falsch, oder nur halb richtig, aber das war jetzt mal so ein Punkt, wo ich als Elektriker mich auch noch frage, was das denn für eine coole Aussage ist....

ich lese weiter kräftig mit, oder gibt es im Forum so eine K1600 Qualitätsanzeige?

Auf jeden Fall fängt das gute Gefühl über eine 1600er langsam an zu bröckeln....

Gruß, Strassmo

PS: und nicht an die 1300er Fahrer verpetzen, sonst muss ich noch ein Bierchen ausgeben.....


Die K1600 ist eines der tollsten Motorräder, daher lass dich nicht von den ganzen negativen Beitragen von deinem Vorhaben abbringen.

In Foren wird immer nur über das Schlechte geschrieben und vieles wird dann auch noch aufgepauscht und dazu erfunden oder die Aussagen der Unwissenden, die sind am gefährlichsten für unentschlossene Leser.