Z8 genagelt

Reifenabteilung der K1600B - K1600GT - K1600GTL - K 1600 Grand America.
Freigaben - Erfahrungen etc.

Re: Z8 genagelt

Beitragvon Jörgi » 24.07.2011, 11:07

Ich solle das Problem darstellen, was ich auch in der Mail getan habe, und man wolle dann den Reifen abholen. Wie dem auch sei, das ich hier der Testfahrer für die sein soll. :roll:

Dieser Dreck kommt mir nicht mehr drauf. Da muss ich Ebsi recht geben, die sind noch im 19ten Jahrhundert. :mrgreen:

Es kann doch nicht sein das die Gummidicke an den Flanken größer ist als auf der Mittellinie. Das könnte ja mal dem Kunden gesagt werden. :!: zumal kein Meßpunkt da ist.

Ja ich weiß-Kurventraining und so.............. :wink:
Jörgi
 

Re: Z8 genagelt

Beitragvon Walter-M » 24.07.2011, 16:53

Habe mir nun einen Satz Michelin Pilot Rad 3 bestellt.
Der wird montiert sobald der Satz Metzeler hinüber ist oder wieder einen Nagel aufsammelt, vielleicht tausche ich ihn auch schon früher gggggg

danke an Ebsi der bei den Reifendiskussionen immer mit Leib und Seele dabei ist.
Walter-M
 

Re: Z8 genagelt

Beitragvon giantxtc » 24.07.2011, 19:07

Abend miteinander,
langsam ödet mich diese Reifengeschichte an.
Benutzt doch in Zukunft einfach eine Konturenschablone (Ebay 6,95€) und schneidet euch mit deren hilfe eine Schablone (von neuen Reifen) aus Karton aus.
Mit dieser Schablone öfter den Reifen kontrollieren und schon kann man ganz einfach den Verschleiß der Reifen im Auge behalten.

Das schimpfen über den schei... Reifen ist unterste Kanone denn die Reifenhersteller können nichts für das Unvermögen mancher Motorradfahrer.
Wer mit Reifen welche schon 8000 Km auf der Uhr haben noch über die Autobahn brettert (und dann noch mit Sozia) merkt doch wohl garnichts mehr.

Musste ich mal loswerden

Karsten
giantxtc
 
Beiträge: 28
Registriert: 22.04.2011, 22:02

Re: Z8 genagelt

Beitragvon Ebsi » 25.07.2011, 08:54

gnomi69 hat geschrieben:Habe mir nun einen Satz Michelin Pilot Rad 3 bestellt.


"B" und der 75er Loadindex für hinten?
...und brav mit 2,9 bar vorn und hinten.
Bild
Benutzeravatar
Ebsi
 
Beiträge: 806
Registriert: 02.01.2006, 19:30
Wohnort: 71737 Kirchberg
Motorrad: K48(2019),K50(2015)

Re: Z8 genagelt

Beitragvon PfalzK1600GT » 25.07.2011, 10:09

Ebsi hat geschrieben:"B" und der 75er Loadindex für hinten?
...und brav mit 2,9 bar vorn und hinten.


Dann fährst du ohne Freigabe?
Benutzeravatar
PfalzK1600GT
 
Beiträge: 520
Registriert: 03.05.2011, 13:55
Motorrad: K1600GT, R1200RS

Re: Z8 genagelt

Beitragvon Jörgi » 25.07.2011, 11:19

giantxtc hat geschrieben:Abend miteinander,
langsam ödet mich diese Reifengeschichte an.
Benutzt doch in Zukunft einfach eine Konturenschablone (Ebay 6,95€) und schneidet euch mit deren hilfe eine Schablone (von neuen Reifen) aus Karton aus.
Mit dieser Schablone öfter den Reifen kontrollieren und schon kann man ganz einfach den Verschleiß der Reifen im Auge behalten.

Das schimpfen über den schei... Reifen ist unterste Kanone denn die Reifenhersteller können nichts für das Unvermögen mancher Motorradfahrer.
Wer mit Reifen welche schon 8000 Km auf der Uhr haben noch über die Autobahn brettert (und dann noch mit Sozia) merkt doch wohl garnichts mehr.

Musste ich mal loswerden

Karsten



Es wäre mir neu das daß hier einer Lesen muss. Halt Dich doch einfach raus :mrgreen:
Jörgi
 

Re: Z8 genagelt

Beitragvon Ebsi » 25.07.2011, 12:09

giantxtc hat geschrieben:Wer mit Reifen welche schon 8000 Km auf der Uhr haben noch über die Autobahn brettert (und dann noch mit Sozia) ...

...sag uns einen plausiblen Grund, weshalb er das nicht sollte?

PfalzK1600GT hat geschrieben:Dann fährst du ohne Freigabe?

1. Gnomi ist Wiener. In Österreich gibt es keine Bindung. :lol:
2. Wer kennt jemand, der schon einmal Ärger (nicht Diskussion sondern Bußgeld und Regress) wegen "Freigabe" hatte? :roll:
Bild
Benutzeravatar
Ebsi
 
Beiträge: 806
Registriert: 02.01.2006, 19:30
Wohnort: 71737 Kirchberg
Motorrad: K48(2019),K50(2015)

Re: Z8 genagelt

Beitragvon Vessi » 25.07.2011, 13:17

der reifen hat doch von anfang an in der mitte kein profil,
und somit weiss man, dass das kontrollieren des verschleisses in der mitte kaum möglich ist

das irgendwann die karkasse ohne vorwarnung kommt liegt ja wohl auf der hand

dann sollte man bei 8000km den reifen lieber wechseln,
und nicht auf der bab rumbrettern....

das ganze erinnert mich an die warnungen, die in amiland auf jeder mikrowelle stehen... :mrgreen:
...107200 tolle km mit der K12s...und nun wird geboxt...Bild
Benutzeravatar
Vessi
 
Beiträge: 14209
Registriert: 05.03.2005, 23:03
Wohnort: Heiden/NRW
Motorrad: Boxer...what else...

Re: Z8 genagelt

Beitragvon Jörgi » 25.07.2011, 14:18

Ebsi hat geschrieben:
giantxtc hat geschrieben:Wer mit Reifen welche schon 8000 Km auf der Uhr haben noch über die Autobahn brettert (und dann noch mit Sozia) ...

...sag uns einen plausiblen Grund, weshalb er das nicht sollte?

Ganz einfach: Er hat mal irgendwo :D in einem Forum gelesen das mit diesem Reifen bei höherer Kilometerleistung etwas nicht stimmt :mrgreen:
Jörgi
 

Re: Z8 genagelt

Beitragvon bp62 » 25.07.2011, 20:29

Ebsi hat geschrieben:2. Wer kennt jemand, der schon einmal Ärger (nicht Diskussion sondern Bußgeld und Regress) wegen "Freigabe" hatte? :roll:


Hallo Ebsi,

ich kenn einen! Und zwar mich; Der freundlich Herr beim TÜV wollte die Freigabe sehen, bei meiner K12GT, und hat mich dann noch aufgeklärt, dass das im Ausland, Österreich, kontrolliert wird und er auch schon bezahlen musste!

War mir vorher auch neu.

Servus

Peter
Beginn mit CB250 dann CX500 danach Pause jetzt K1200GT 03/06 nach 75000km verkauft. 07.11 K1600GT nach 80000km verkauft.
ab 06.2022 K1600GT
bp62
 
Beiträge: 39
Registriert: 27.12.2006, 19:10
Wohnort: Augsburg
Motorrad: K1600GT

Re: Z8 genagelt

Beitragvon giantxtc » 25.07.2011, 21:59

Hier mal ein ein Auszug zum Thema Reifen unfd Schlupf für Leute die noch nie etwas davon gehört haben.

http://winfried.broesel.bei.t-online.de/Schraubertips/ Text/body_text.html



^^Dort steht auch was über Schlupf.



Ein Ausschnitt davon:

Zitat:

Kommt ohne Schlupf nicht vom Fleck



Nur zweimal handtellergross ist die Fläche, mit der ein Töff auf der Strasse steht. Diese Pneuflächen müssen rutschen können, wenn das Motorrad fahren soll. Von Daniel Metzger Die meisten Motorradfahrer erschrecken, wenn ihr Gefährt ins Rutschen gerät. Was professionelle Rennfahrer als Sliden bezeichnen, bedeutet die Grenze der Reifenhaftung - und auf öffentlichen Strassen meistens höchste Gefahr. Dabei müssen, so erstaunlich dies klingt, Motorradreifen ständig rutschen. "Würde die Haftung zwischen Reifen und Strassenbelag 100 Prozent betragen, könnte sich das Fahrzeug nicht vom Fleck bewegen", sagt der deutsche Pirelli-Techniker Thomas Bischoff. Hinten schneller als vorne



7 bis 10 Prozent beträgt der so genannte Schlupf von Pneus. Er entsteht, weil bei einem Motorrad nur das Hinterrad angetrieben wird. Dabei dreht der angetriebene Hinterreifen schneller, als es für die Geschwindigkeit nötig wäre, während der Vorderreifen eigentlich vom Fahrzeug geschoben wird und gegenüber dem Fahrtempo zu langsam dreht. Was die meisten Motorradfahrer ebenfalls verblüfft: Anders als in unzähligen Stammtischgesprächen behauptet, ist der Reifenverschleiss auf nasser Fahrbahn deutlich höher als auf trockener. "Im Nassen ist der Schlupf höher, und mehr Schlupf bedeutet mehr Verschleiss", sagt Thomas Bischoff. So viele Pferdestärken ein Fahrzeug auch immer hat, so ausgeklügelt seine Technik auch sein mag: Es ist der schwarze Gummi, der schliesslich dafür sorgt, dass Motorkraft in Bewegung übertragen wird. Die Reifen sind ein kritischer Teil des Fahrwerkes und übernehmen sogar Dämpfungsaufgaben, wenn beispielsweise die Federung in einer Fahrsituation überfordert ist. "Es geschieht nicht selten, dass ein Fahrer sich über den Reifenverschleiss beklagt. Dabei liegt die Ursache nicht beim Pneu, sondern in einem schlecht abgestimmten Fahrwerk", sagt Bischoff. Die früheren BMW-Boxermodelle waren dafür berüchtigt, die linke Reifenflanke stärker abzunutzen, wegen der Krafteinwirkung der längs zur Fahrzeugachse eingebauten Kurbelwelle. Am Verschleissbild eines Motorradreifens erkennt der Techniker, wie gut die Kombination von Motorcharakteristik, Rahmengeometrie und Federung tatsächlich ist.


Genau darum sollte man mit solchen Laufleistungen von Reifen nicht mehr auf der Autobahn so angasen.

Karsten
giantxtc
 
Beiträge: 28
Registriert: 22.04.2011, 22:02

Re: Z8 genagelt

Beitragvon Jörgi » 27.07.2011, 09:45

Einfach ausgedrückt:

Haftung erzeugt Verschleiß :shock:und umgekehrt :mrgreen:

Ist aber immer noch keine Antwort auf Ebsis Frage :roll:
Jörgi
 

Re: Z8 genagelt

Beitragvon gstrecker » 07.10.2011, 08:15

Hi Karsten,

danke für Deinen Beitrag. Bei den Stammtischweisheiten die hier in diesen Beitrag alleine losgelassen wurde (Der Verschleiß ist angeblich mit Sozia höher als ohne usw.) kann man nur den Kopf schütteln. War vor kurzen auch in einen Thema bzgl. Gewichtsverlagerung bei Kurvenfahren..............

Mfg Gerald
Gruß von einen langjährigen Boxerfahrer
gstrecker
 
Beiträge: 387
Registriert: 30.11.2008, 09:53
Wohnort: Fulda

Vorherige

Zurück zu K 1600 GT - K 1600 GTL - K 1600 B - K 1600 Grand America - Reifen

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste

BMW-Motorrad-Bilder |  K 1200 S |  K 1300 GT |  K 1600 GT |  K 1600 GTL |  S 1000 RR |  G 650 X |  R1200ST |  F 800 R |  Datenschutzerklärung |  Impressum