MPR3 schon jemand aufgezogen?

Reifenabteilung der K1600B - K1600GT - K1600GTL - K 1600 Grand America.
Freigaben - Erfahrungen etc.

Re: MPR3 schon jemand aufgezogen?

Beitragvon Aargauer » 05.07.2012, 17:00

Hallo


Mit dem MP3 habe ich jetzt 1500Km abgespult,und muss sagen
der MP3 ist Spitze.

Da ich ja zu 95% nur in hügeligen Gelände oder Gebirge herumkurve
kann ich sagen der haftet in allen Lebenslagen.

Zum Verschleiss kann ich noch nichts sagen.


Gruss Toni
Lightwhite uni/Racingblue met/Racingred uni
Benutzeravatar
Aargauer
 
Beiträge: 213
Registriert: 05.04.2012, 22:59
Motorrad: 1600 GT

Re: MPR3 schon jemand aufgezogen?

Beitragvon c-p » 07.07.2012, 21:06

Hatte ihn jetzt für Sardinien aufgezogen (4860 Km in 10 Tagen), Haltbarkeit sehr gut ,Haftung gut ,kippt leicht am Rand ,Nässe - trotz des drolligen Profils - eher mittelprächtig. Werd ihn nicht wieder nehmen.
Grüße C-P
Organspender retten Leben !!!
Benutzeravatar
c-p
 
Beiträge: 381
Registriert: 23.07.2011, 16:59
Wohnort: Neustadt bei Coburg
Motorrad: K13R,R12GS,K16Gt,GS8

Re: MPR3 schon jemand aufgezogen?

Beitragvon Smarty » 08.07.2012, 18:44

Der Regengott (gut ... seit dem neuen Z8 der zweitplatzierte Regengott) eher mittelprächtig :shock:
Smarty
 

Re: MPR3 schon jemand aufgezogen?

Beitragvon Mäni » 11.07.2012, 13:23

Habe MPR3 drauf und würde vorerst nichts anderes mehr nehmen. War eine Woche in den Dolomiten und habe dort mit wirklich extremer Fahrweise in 1500 KM den Reifen wirklich massivst strapaziert. Schräglagen bis Seitenständer, Zentralständer und Carbonabdeckung der Töpfe am Boden gleichzeitig schradelten; Slides aus den Kurven heraus, dass es eine Freude war.

Der Reifen beginnt an den Flanken, wenn er ziemlich heiss ist, etwas zu schmieren. So sind die äussersten 6 cm des Reifen ziemlich stark verbraucht (ganz aussen nicht mehr : :lol: ), der Gummi bildete kleine Röllchen die Rillen sind an der Kante glattgeschliffen- doch schaut Euch einfach das Foto an.

Bild

Das soll heissen: Im Trockenen finde ich der Reifen wirklich ausgezeichnet. Im Nassen konnte ich ihn noch nicht wirklich an den Grenzbereich bringen, dafür hatte ich bisher noch zu wenig Kilometer dafür, habe aber ein sehr gutes Fahrgefühl. Selbst mit meiner Fahrweise sollte der Reifen 5 - 6 TKM halten - beim Metzeler war bei 3500 KM bereits Schluss und die Karkasse schimmerte bereits durch ...
Mäni
 
Beiträge: 9
Registriert: 03.02.2012, 11:54

Re: MPR3 schon jemand aufgezogen?

Beitragvon Chris1965 » 13.09.2012, 00:14

Also ich fahre den MPR3 auf der RT 1200 MÜ, nach dem Bridgestone und Dunlop Roadsmart2 jetzt die 2. Garnitur MPR3.
Es stimmt, wenn du das erste Mal den 3er aufgezogen hast, wirkt die Fuhre ein wenig kippeliger, das heißt sie reagiert auf Gewichtsverlagerung sensibler als gewohnt.
HighSpeed ist in Österreich nicht so ein Thema, wir sind mit Tempo 130 gesegnet, ab 180 ist der Schein weg, also bleibe ich unter 180, das zahlt man dann einfach, wenn es blitzt.

In Kurven macht der 3er wesentlich mehr Spaß, die ganze Maschine wirkt einfach handlicher, spritziger, das Feedback ist gut, bei Nässe tadellos.
Laufleistung, nur überland, ca 8000 km, geht bis an die Kante runter, schmiert wenn es sauheiß ist ein bisserl, aber absolut gutartig.

Vorallem im Winter, wo ich den Dunlop nicht warm brachte, bringt er gute Haftung.
Kann mir nicht vorstellen, dass er auf der K schlechter sein sollte.

lg
Christian
Chris1965
 
Beiträge: 60
Registriert: 06.05.2012, 16:22
Motorrad: BMW R 1200 RT, Bj 11

Re: MPR3 schon jemand aufgezogen?

Beitragvon pepek1600 » 15.05.2013, 09:26

JA ICH !
Last die Finger davon , ich hab meine an den Onlinehändler zurückgeschickt .
Bei 180 Km/h hat sich meine Fuhre so aufgeschaukelt (als wenn ich einen Anhänger ohne Dämpfung ziehen würde) dass ich nur durch eine Notbremsung bis auf 120 Km/h wieder in den griff bekam. Ich hab mir jetzt wieder die BT021 und 22 bestellt da fuhr mein Schätzchen bis Endgeschwindigkeit wie auf Schienen . Hätte mir gerne die BT30 GT bestellt aber in der 190 Version war die noch nicht Lieferbar. Na dann demnächst.

Gruß PepeK1600
pepek1600
 
Beiträge: 2
Registriert: 14.05.2013, 13:41
Motorrad: K1600 GTL

Vorherige

Zurück zu K 1600 GT - K 1600 GTL - K 1600 B - K 1600 Grand America - Reifen

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast

BMW-Motorrad-Bilder |  K 1200 S |  K 1300 GT |  K 1600 GT |  K 1600 GTL |  S 1000 RR |  G 650 X |  R1200ST |  F 800 R |  Datenschutzerklärung |  Impressum