Eigenbau-Topcase

Alles was man anbauen, verändern oder wie man die K1600B - K1600GT - K1600GTL - K 1600 Grand America - sonst individualisieren kann.

Eigenbau-Topcase

Beitragvon cede » 18.06.2011, 22:47

OK, also der Tankrucksack ist noch nicht lieferbar und das BMW-Topcase ist mir für den Alltag wesentlich zu groß und im übrigen auch zu teuer - also Eigenbau... :mrgreen:

Mein "Stealth-Case" ist erst in einer frühen Prototypphase - es wird voraussichtlich aus Kunststoffplatten namens Protex light (3mm dick) entstehen und wenn es irgendwann mal fertig wird und sich bewährt, werde ich bei Interesse den Strickmuster-Bauplan hier einstellen...

Der allererste Prototyp in Blockpapier sieht so aus:

IMG_0633.JPG

IMG_0630.JPG

IMG_0629.JPG


Gruß Christoph
Carpe diem, denn tempus fugit !
http://cede51.de
Jawa California 250 + Yamaha 350 R5 + Honda CB 450 disc + BMW R75/5 + BMW R90/6 + BMW R100/s + Yamaha XS 1100 + BMW K100 RS + Suzuki Hayabusa + Suzuki GSX 1400 + Suzuki Hayabusa + Yamaha FJR 1300 + Kawasaki 1400 GTR + BMW K 1600 GT + BMW R 1250 GS = 950 000 km+ ...
BMW=80/20 ( 80% über-, 20% unterirdisch )
Benutzeravatar
cede
 
Beiträge: 495
Registriert: 20.04.2011, 22:46
Wohnort: 75038 Oberderdingen
Motorrad: BMW R 1250 GS (2021)

Re: Eigenbau-Topcase

Beitragvon 3rad » 18.06.2011, 23:15

Nabend

is dir irgendwie langweilig :lol:
mfg Peter

19.04.11 / K1600GTL / mit km Stand 242.700 verkauft
seit 02/20 Goldwing DCT 2019 / 22.000km
3rad
 
Beiträge: 2400
Registriert: 14.03.2005, 23:23
Wohnort: Kaufbeuren
Motorrad: HONDA GL 1800 DCT

Re: Eigenbau-Topcase

Beitragvon Mohikaner76 » 18.06.2011, 23:52

Altersteilzeit.... :mrgreen:
Gruß Marc
K1200R
6,5L/100Km
Michelin Pilot Power3 120/70F 190/50R
Bild Bild
Benutzeravatar
Mohikaner76
 
Beiträge: 5317
Registriert: 21.04.2011, 14:01
Wohnort: Raum Tübingen - Rottenburg
Motorrad: K1200R

Re: Eigenbau-Topcase

Beitragvon Balu » 19.06.2011, 12:00

Hallo, Christoph
Ich gehe davon aus, daß du mit sowas auch beruflich zu tun hast/hattest. Würde mir sowas nicht zutrauen.
Ich wäre ja gar nicht auf die Idee gekommen...
Finde es klasse :!:

Drücke dir die Daumen

Gruß
Klaus
Balu
 

Re: Eigenbau-Topcase

Beitragvon cede » 19.06.2011, 12:40

Hallo Jungs,
vielen Dank für die sehr diversen Reaktionen!
Beruflich hab' ich übrigens Getriebe entwickelt...
Und um die Zweifler ein wenig zu beruhigen: Vor Jahren habe ich mir mal ein Gepäcksystem aus Kohlefaserplatten für meine Hayabusa gebaut - Sorgen muß man sich dehalb nicht machen um mein Vorhaben, weder um Funktionalität noch um Gewicht, auch nicht um die Optik und am wenigsten um den Preis - wir werden ja sehen, was rauskommt...
Daß ich das Ganze aus Spaß :mrgreen: an der Freud' mache, ist eh klar!

CarbGepSys4.jpg

Hayabusa-Reisen.JPG

Hayabusa-Kohlefasergepäcksystem.jpg


Gruß Christoph
Carpe diem, denn tempus fugit !
http://cede51.de
Jawa California 250 + Yamaha 350 R5 + Honda CB 450 disc + BMW R75/5 + BMW R90/6 + BMW R100/s + Yamaha XS 1100 + BMW K100 RS + Suzuki Hayabusa + Suzuki GSX 1400 + Suzuki Hayabusa + Yamaha FJR 1300 + Kawasaki 1400 GTR + BMW K 1600 GT + BMW R 1250 GS = 950 000 km+ ...
BMW=80/20 ( 80% über-, 20% unterirdisch )
Benutzeravatar
cede
 
Beiträge: 495
Registriert: 20.04.2011, 22:46
Wohnort: 75038 Oberderdingen
Motorrad: BMW R 1250 GS (2021)

Re: Eigenbau-Topcase

Beitragvon cede » 14.10.2011, 23:04

So, der Eigenbau-Prototyp wurde heute einer ersten Probefahrt unterzogen.
Bevor aber meine Freunde, die Bedenkenträger wieder zuschlagen: Er ist noch nicht fertig...

IMG_3921.JPG
IMG_3912.JPG
IMG_3911.JPG
IMG_3898.JPG
Carpe diem, denn tempus fugit !
http://cede51.de
Jawa California 250 + Yamaha 350 R5 + Honda CB 450 disc + BMW R75/5 + BMW R90/6 + BMW R100/s + Yamaha XS 1100 + BMW K100 RS + Suzuki Hayabusa + Suzuki GSX 1400 + Suzuki Hayabusa + Yamaha FJR 1300 + Kawasaki 1400 GTR + BMW K 1600 GT + BMW R 1250 GS = 950 000 km+ ...
BMW=80/20 ( 80% über-, 20% unterirdisch )
Benutzeravatar
cede
 
Beiträge: 495
Registriert: 20.04.2011, 22:46
Wohnort: 75038 Oberderdingen
Motorrad: BMW R 1250 GS (2021)

Re: Eigenbau-Topcase

Beitragvon gifhouse » 14.10.2011, 23:38

Wo kommt da jetzt der WARP-ANTRIEB rein?
sorry... aber die Frage kann ich mir nicht verkneifen :lol:
nicht so ernst nehmen
gifhouse
 

Re: Eigenbau-Topcase

Beitragvon Mohikaner76 » 15.10.2011, 00:04

Warum hast du das so unglaublich eckig und verschachtelt gestaltet?
Sind im inneren Fächer? Oder ist das einfach ein Designgag?
Gruß Marc
K1200R
6,5L/100Km
Michelin Pilot Power3 120/70F 190/50R
Bild Bild
Benutzeravatar
Mohikaner76
 
Beiträge: 5317
Registriert: 21.04.2011, 14:01
Wohnort: Raum Tübingen - Rottenburg
Motorrad: K1200R

Re: Eigenbau-Topcase

Beitragvon Werner_München » 15.10.2011, 09:39

Was ist jetzt mit der vorherigen Softpacklösung, die Du so vehement verteidigt hast?

Im ernst, um so verschachtelter. um so unpraktischer.

Warum kaufst Du nich einfach ein Givi Topkäs?
Gruß Werner
---------------
Schiebe nicht zuviel auf die lange Bank, sie könnte kürzer sein als du denkst!
Benutzeravatar
Werner_München
 
Beiträge: 1629
Registriert: 13.10.2007, 18:07
Wohnort: München
Motorrad: KTM

Re: Eigenbau-Topcase

Beitragvon OSM62 » 15.10.2011, 10:30

gifhouse hat geschrieben:Wo kommt da jetzt der WARP-ANTRIEB rein?


Das war aber auch mein erster Gedanke.
Schafft die K dann auch Mopsgeschwindigkeit. :wink: :wink: :wink: :) :D
Benutzeravatar
OSM62
Administrator
 
Beiträge: 14635
Registriert: 29.07.2004, 15:18
Wohnort: Bitzen
Motorrad: R 1250 GS Adventure

Re: Eigenbau-Topcase

Beitragvon Allgäuer » 15.10.2011, 10:35

Andi#87 hat geschrieben:Das ist ein "Stealth Design". WEnn der Blitzer von hinten kommt, ist das Topcase unsichtbar :mrgreen:


AHHH - ein Tarnkappen-Topcase :mrgreen:
Allgäuer
 
Beiträge: 605
Registriert: 28.08.2010, 21:59
Motorrad: 111R

Re: Eigenbau-Topcase

Beitragvon cede » 15.10.2011, 11:42

Hi Jungs,

folgende Erklärungen/Antworten zu Fragen/nicht Verstandenem:

1. Softpacklösung
Genauer hinschauen: Das von mir weiter bevorzugte Softpack liegt auf der Soziussitzfläche vor dem Topcase und ist mit dessen Halterung mitbefestigt!

2. Verschachtelte, unpraktische Lösung
Mein Stealth-Case ist die (aus meiner Sicht) dynamische Design-Lösung für den Dauerbetrieb und das kleine Gepäck.
Das Orginal-BMW-Monster-Topcase möchte ich meiner GT nicht antun...

3. Prototyp
Das gesamte Case wird mit schwarzem, wasserdichten 1,2mm dickem Kunstleder bezogen.

4. Gepäckvolumen bei 2-Personen-Betrieb
Es ist ja wohl klar, daß bei 2-Personen-Betrieb beide Koffer und das Topcase, das übrigens obendrauf ein weiteres Softpack aufnehmen kann, zum Einsatz kommen.

5. Seitenkästen
Beide seitlichen Kästen nehmen Kleinteile gesondert auf.

6. Suum cuique
Jedem das Seine: Klar, eine kubische Box mit 60x60x60cm nimmt mehr Volumen auf und ist einfacher zu beladen - wer sich damit wohl fühlt: prima!

7. WARP-Antrieb
Diese durch das Design entstandene Assoziation gefällt mir - ich möchte das einfallsarme Kastendesign der Topcases etwas "aufweichen"...
Ach ja:
Bei Warp-Geschwindigkeiten könnten wir das sensationelle Fahrwerk unserer GT/GTL gar nicht mehr genießen - also lassen wir lieber den Traumsechszylinder schieben...

8. Fertigstellung
Das fertige Teilchen müßt ihr dann natürlich auch noch "aushalten"...

Gruß Christoph
Carpe diem, denn tempus fugit !
http://cede51.de
Jawa California 250 + Yamaha 350 R5 + Honda CB 450 disc + BMW R75/5 + BMW R90/6 + BMW R100/s + Yamaha XS 1100 + BMW K100 RS + Suzuki Hayabusa + Suzuki GSX 1400 + Suzuki Hayabusa + Yamaha FJR 1300 + Kawasaki 1400 GTR + BMW K 1600 GT + BMW R 1250 GS = 950 000 km+ ...
BMW=80/20 ( 80% über-, 20% unterirdisch )
Benutzeravatar
cede
 
Beiträge: 495
Registriert: 20.04.2011, 22:46
Wohnort: 75038 Oberderdingen
Motorrad: BMW R 1250 GS (2021)

Re: Eigenbau-Topcase

Beitragvon cede » 15.10.2011, 12:16

Andi#87 hat geschrieben:
cede hat geschrieben:Hi Jungs,

Das fertige Teilchen müßt ihr dann natürlich auch noch "aushalten"...

Gruß Christoph


Naja...kann ja nur noch besser werden (nix für ungut) :oops:


Lieber Andi,

Vielen Dank mal an dieser Stelle für Deine immer wieder auf's neue intelligenten, einfühlsamen und vor allem hochkompetenten und konstruktiven :!: Beiträge!

Gruß Christoph
Carpe diem, denn tempus fugit !
http://cede51.de
Jawa California 250 + Yamaha 350 R5 + Honda CB 450 disc + BMW R75/5 + BMW R90/6 + BMW R100/s + Yamaha XS 1100 + BMW K100 RS + Suzuki Hayabusa + Suzuki GSX 1400 + Suzuki Hayabusa + Yamaha FJR 1300 + Kawasaki 1400 GTR + BMW K 1600 GT + BMW R 1250 GS = 950 000 km+ ...
BMW=80/20 ( 80% über-, 20% unterirdisch )
Benutzeravatar
cede
 
Beiträge: 495
Registriert: 20.04.2011, 22:46
Wohnort: 75038 Oberderdingen
Motorrad: BMW R 1250 GS (2021)

Re: Eigenbau-Topcase

Beitragvon Norbert K. » 15.10.2011, 13:21

Christoph, jetzt sieht das TC natürlich erschreckend aus. Setze detailierte Fotos rein, wenn das Ding fertich ist. Dann soll sich jeder seine eigene Meinung bilden. Aber Hauptsache ist, das es Dir gefällt und gut is. :lol:
Norbert K.
 

Re: Eigenbau-Topcase

Beitragvon Mohikaner76 » 15.10.2011, 17:47

Wie sieht es mit zusätzlicher Beleuchtung aus? Hast du da auch noch was in Planung?
Rücklicht meine ich natürlich, keine Discokugel :!:
Gruß Marc
K1200R
6,5L/100Km
Michelin Pilot Power3 120/70F 190/50R
Bild Bild
Benutzeravatar
Mohikaner76
 
Beiträge: 5317
Registriert: 21.04.2011, 14:01
Wohnort: Raum Tübingen - Rottenburg
Motorrad: K1200R

Nächste

Zurück zu K 1600 GT - K 1600 GTL - K 1600 B - K 1600 Grand America - Zubehör

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 5 Gäste

BMW-Motorrad-Bilder |  K 1200 S |  K 1300 GT |  K 1600 GT |  K 1600 GTL |  S 1000 RR |  G 650 X |  R1200ST |  F 800 R |  Datenschutzerklärung |  Impressum