Seite 2 von 2

Re: Navigator 7 - bzw. ConnectedRide Navigator

BeitragVerfasst: 17.10.2023, 12:25
von LohriS
Lass dein Handy defektieren oder klauen, dann findest du nicht mal mehr Heim........ plemplem

Wer vom Navi abhängt, findet bei Funktion desselben seinen Weg - aber er weiß halt nicht, wo er ist. Da ist die Heimkehr dann ein Problem, denn man weiß ja dann auch nicht mehr, wo das liegt.
Armes Deutschland, arme Welt!

Re: Navigator 7 - bzw. ConnectedRide Navigator

BeitragVerfasst: 17.10.2023, 20:34
von Ebsi
So Ihr lieben,

nun hab ich den neuen ConnectedRide Navigator mal eingerichtet, verbunden, gekoppelt, Karten, Musik geladen und etwas damit herumgespielt.

Die Oberfläche und die Funktionen sind im Wesentlichen identisch mit der ConnectedRide App, die man vom Playstore kostenlos auf sein Mobiltelefon herunterladen kann.
Einziger Unterschied, den ich adhoc feststellen konnte, ist das Schräglagen-Monitoring, was ohnehin nur dann geht, wenn es das Motorrad unterstützt.

Dieser Umstand nährt die Annahme, dass es sich bei diesem Gerät um ein "dickes" Mobiltelefon handelt, auf welchem die ConnectedRide App in etwas modifizierter Variante fest installiert ist.
Wer also ein ConnectedRide Cradle in Verbindung mit seinem Mobiltelefon nutzen kann, hat ziemlich genau dasselbe.

Damit sind auch Ausstattung und Möglichkeiten dieses Geräts meilenweit von einem bisherigen BMW-Navigator oder Garmin Zumo entfernt.

Im freistehenden Halter der GS rastet das Gerät nur mit viel Nachdruck auf die Kante des Displays einigermaßen ein. Man sieht aber im Spalt noch ein Stück der roten Markierung des Riegels.
So würde ich nicht fahren wollen, aus Befürchtung, mir könnte das Gerät bei einem Schlagloch herausfallen. Auch geht der Riegel der Sicherung nur extrem schwer rein und fast nicht mehr heraus.
DSC_0717.JPG

Ein letztes Argument für dieses Gerät wäre noch der Einsatz dort, wo man kein ConnectedRide Cradle nutzen kann:
Bei Fahrzeugen, bei welchen das Gerät in der Cockpit-Verkleidung untergebracht ist.
Das wären, z.B. die K 1600 bis 2020 und die eine oder andere Boxer RT.

Nur ist das Gerät dort zu breit für den Schacht. Auch ist die Befestigung nicht mittig.
Ein Bastler könnte hier auf der rechten Seite 1,5 bis 2 cm aus seinem Cockpit schnitzen. In jedem Fall würde das aber dann nicht mehr von der Abdeckung überdeckt und sähe übel aus.
DSC_0716.JPG

DSC_0715.JPG


Also:
Was soll ich damit?
Ich sende es wieder zurück!
Tut mir Leid, liebe BMW-ler.
Das war wohl nichts mit der Abwärtskompatibilität bis 2014.

Re: Navigator 7 - bzw. ConnectedRide Navigator

BeitragVerfasst: 18.10.2023, 00:00
von Boxer
Danke für dein ehrliches Feedback.

Re: Navigator 7 - bzw. ConnectedRide Navigator

BeitragVerfasst: 19.10.2023, 10:01
von Pfeifenraucher
Passt denn die Cradle vom Navigator V?
Vermutlich gibt es von BMW dann eine angepasste Abdeckung? Der Umbau von V auf VI war ja auch nicht ganz Hürdenfrei - ok, untere Zeile vom Ausschnitt wegschnippeln.

Wichtich wäre für mich, dass die Bedienung sich an TomTom annähert und Touren übernommen oder leicht konvertiert werden können - bin da halt Flottenverwöhnt.

Re: Navigator 7 - bzw. ConnectedRide Navigator

BeitragVerfasst: 20.10.2023, 17:30
von Ebsi
Pfeifenraucher hat geschrieben:Passt denn die Cradle vom Navigator V?

Der ConnectedRide Navigator passt theoretisch in die Vorrüstungen von:
- Zumo 660
- Navigator 4
- Navigator 5
- Navigator 6
Somit theoretisch "Ja".
Theoretisch deshalb, weil der ConnectedRide Navigator relativ dick ist und in den genannten Cradles nur unter relativ hoher mechanischer Spannung einrastet.
Da das Gerät auf der Front nur aus Display besteht, bleibt einem nichts anderes übrig, als ordentlich auf das Display zu drücken damit es einrastet.
Du siehst das auf meinem 1. Bild: ConnectedRide Navigator in der Vorrüstung des Navigator 5.

Pfeifenraucher hat geschrieben:Vermutlich gibt es von BMW dann eine angepasste Abdeckung? Der Umbau von V auf VI war ja auch nicht ganz Hürdenfrei - ok, untere Zeile vom Ausschnitt wegschnippeln.

Kann ich mir beim besten Willen nicht vorstellen. Was nützt denn eine geänderte Blende, wenn das Gerät schon nicht in den Schacht passt?
Mit Sicherheit machen die für die alten Fahrzeuge keine komplette geänderte Kanzel.

Pfeifenraucher hat geschrieben:Wichtich wäre für mich, dass die Bedienung sich an TomTom annähert und Touren übernommen oder leicht konvertiert werden können - bin da halt Flottenverwöhnt.

Wie bereits erwähnt, kann man sich die Optik und die Funktionen des ConnectedRide Navigators recht vergleichbar anschauen, wenn man sich die kostenlose App "ConnectedRide App" auf sein Mobiltelefon herunterlädt.
Das Gerät ist kein Navi in dem Sinne, wie wir es bisher kannten. Das ist ein "Mobiltelefon" mit fest installierter ConnectedRide App.

Re: Navigator 7 - bzw. ConnectedRide Navigator

BeitragVerfasst: 19.12.2023, 16:19
von schuene21
Hallo zusammen,
also ich habe mir den ConnectedRide auch gegönnt und finde die Handhabung besser als bei BMW Navi.
Ich habe mir die Mühe gemacht und den Navi-Schacht leicht angepasst und die Navihalterung ca. 1 cm nach links verschoben, damit der ganze Bildschirm im Fenster sichtbar ist.
Ist von aussen kaum sichtbar und der Aufwand hält sich in Grenzen. Jetzt passt alles und das Gerät geht ohne Problem rein.
Betreffend Kompatibilität bin ich bisher nicht zufrieden und mit BMW in Kontakt. Er erkennt zwar, dass der Bagger angeschlossen ist und überträgt auch die Daten. Auch wird das Symbol angezeigt.
Jedoch funktioniert das Multiwheel nicht und das App wird nicht freigegeben. Mal schauen, was BMW dazu meint. Werde berichten.

Guss

PS: wer Interesse an einem Navigator VI hat, kann sich bei mir melden....

Re: Navigator 7 - bzw. ConnectedRide Navigator

BeitragVerfasst: 20.12.2023, 13:10
von Pfeifenraucher
Moin,

grmpf, habe auf der BMW-Motorrad-Seite gerade den Zusatz gelesen:
Rückwärtskompatibel: Fast alle BMW Motorrad Modelle ab dem Modelljahr 2014 mit Multicontroller und Sonderausstattung Vorbereitung Navigationsgerät können den ConnectedRide Navigator verwenden und über den Multicontroller bedienen. Davon ausgenommen sind die Tourer Modelle R 1200 RT, R 1250 RT, K 1600 GT, K 1600 GTL, K 1600 B und K 1600 Grand America.


Im Handbuch steht allerdings nix dazu. Das ist wiederum bei der Cradle beschrieben. Dann darf man sich als Kunde getrost fragen - was soll'n das und was gilt jetzt?

Schöner Wohnen muss also vorerst noch warten.

Re: Navigator 7 - bzw. ConnectedRide Navigator

BeitragVerfasst: 20.12.2023, 14:08
von 1600er
Soweit ich weis muss man um vom Display auf Navi umzuschalten die Menütaste länger gedrückt halten:
Dann wird im Display oben links NAVI angezeigt und das Drehrad spricht an.
Ob Das bei den neuen Tourermodellen mit dem ganz großen Displays funktioniert wage ich zu bezweifeln bei den kleinen Displays und Maschinen mit Navivorbereitung klappt das.

Re: Navigator 7 - bzw. ConnectedRide Navigator

BeitragVerfasst: 21.12.2023, 16:18
von GT Sepp
BMW hat die Beschreibung wie folgt erweitert:

Lademöglichkeit und Datenübertragung: USB-C Anschluss und Kabel
Rückwärtskompatibel: Fast alle BMW Motorrad Modelle ab dem Modelljahr 2014 mit Multicontroller und Sonderausstattung Vorbereitung Navigationsgerät können den ConnectedRide Navigator verwenden und über den Multicontroller bedienen. Davon ausgenommen sind die Tourer Modelle R 1200 RT, R 1250 RT, K 1600 GT, K 1600 GTL, K 1600 B und K 1600 Grand America.

Gruß, Sepp

Re: Navigator 7 - bzw. ConnectedRide Navigator

BeitragVerfasst: 21.12.2023, 17:07
von Pfeifenraucher
Moin Sepp!
GT Sepp hat geschrieben:BMW hat die Beschreibung wie folgt erweitert:

Genau das schrub ich ja - im Zweifel würde die Juristerei zu bewerten haben, ob eine Web-Beschreibung Vorrang vor dem (gedruckten) Handbuch hat.
Gut, dass hier oft das Fernabgabengesetz hilft, den 'Schaden' bzw. die Mühen in Grenzen zu halten.

VG