Seite 1 von 2

Ladegerät JMP4000 can-bus

BeitragVerfasst: 02.12.2017, 00:59
von jafreumich
Hallo zusammen,

Ich habe mir für die K das Ladegerät JMP 4000 mit CAN-BUS gekauft und irgendwie bekomme ich es nicht auf die Reihe :oops:
Ich habe als erstes den kleinen Zigarettenstecker (Ihr Wisst bestimmt was ich meine) neben der Batterie eingesteckt und Strom an, es gibt fehleranzeige (rote LED)
Dann habe ich wieder vom Strom getrennt und Zündung eingeschaltet und wieder verbunden und Strom an aber erneut fehleranzeige.
Dann habe ich das Ladegerät mit den Krokodile klemmen angeschlossen und es klappt sofort allerdings ohne can bus.
Ich habe dann das Gerät getauscht da ich dachte das evtl. das can bus irgend ne Macke hat 8) aber das neue Gerät3 macht alles genau so.
Der Fehler liegt wohl bei mir, nur welchen mache ich ?

Re: Ladegerät JMP4000 can-bus

BeitragVerfasst: 02.12.2017, 03:45
von Oswald Kolle
Moin.

Bei mir funzt das so:
1. Zündung einschalten, JMP anschließen und Can Bus Ladung auswählen.
--> Led blinkt und Batterieladung (halbvoll - entladen) wird angezeigt.
2. Zündung aus
--> JMP lädt weiter bis Batterie voll

Das ganze funzt nicht wenn die Batterie richtig leer ist, da hilft nur direkt ran hängen.

Grüße

Re: Ladegerät JMP4000 can-bus

BeitragVerfasst: 02.12.2017, 09:08
von jafreumich
Und bei mir blinkt es 4x und geht dann auf Störung, kann es sein das bei mir beide Geräte defekt sind scratch
Ist aber unwahrscheinlich cofus

Re: Ladegerät JMP4000 can-bus

BeitragVerfasst: 02.12.2017, 09:41
von AndreGT
Hast du den Umschaler betätigt um auf Can Bus Betrieb zu schalten ?
Das Gerät schaltet nicht automatisch um, du musst es manuell machen.
Bei mir ist dazu kein Zündung an und aus machen erforderlich, der Zündschlüssel muss nicht mal in der Nähe sein.
Als mögliche Ursache für die Fehlermeldung könnte ich mir noch den
Stecker vom Ladegerät vorstellen.
Bei meinem Gerät sitzt der nur sehr lose in der Ladedose am Moped.
Wenn der auch nur einen halben Millimeter verrutscht, ist der Kontakt
schon unterbrochen und du bekommst eine Fehlermeldung.
Ich habe diesen Billigstecker ersetzt, nun ist die Verbindung von
Stecker zu Dose stabil.


Gesendet von iPad mit Tapatalk

Re: Ladegerät JMP4000 can-bus

BeitragVerfasst: 02.12.2017, 11:30
von Meister Lampe
Oh ... nicht hier gekauft ... :?

http://www.rheinpower-racing.de

Gruß Uwe Bild

Re: Ladegerät JMP4000 can-bus

BeitragVerfasst: 02.12.2017, 11:55
von K48-Power
Meister Lampe hat geschrieben:Oh ... nicht hier gekauft ... :?

http://www.rheinpower-racing.de

Gruß Uwe Bild


irgendwie logisch,

der Shop hat nur Teile für die K1600GT

Als GTL Besitzer schaut man nicht auf der Seite winkG

Re: Ladegerät JMP4000 can-bus

BeitragVerfasst: 02.12.2017, 15:56
von jafreumich
Meister Lampe hat geschrieben:Oh ... nicht hier gekauft ... :?

http://www.rheinpower-racing.de

Gruß Uwe Bild


Stimmt, auf eine Mail wurde nicht reagiert und deswegen bei mir um der Ecke dort gekauft >>Matthies Autoteile Stade<<
Was mir beim Umtauschen auch sehr geholfen hat, keine 15 min und ich war mit neuem Ladegerät zuhause ThumbUP

Re: Ladegerät JMP4000 can-bus

BeitragVerfasst: 02.12.2017, 15:59
von jafreumich
AndreGT hat geschrieben:Hast du den Umschaler betätigt um auf Can Bus Betrieb zu schalten ?
Das Gerät schaltet nicht automatisch um, du musst es manuell machen.


André, ich schalte die 3 Möglichkeiten durch bis normal /can Bus leuchtet.
Ich schau aber noch mal und Teste

Re: Ladegerät JMP4000 can-bus

BeitragVerfasst: 02.12.2017, 16:09
von SvenWL
jafreumich hat geschrieben:André, das soll es doch eigentlich selbst erkennen..... wurde mir so zumindest erzählt.
Ich schau mal nach ob ich da was falsches gelesen habe cofus


Bei mir hat das JMP 4000 auch nicht funktioniert (ok es war schon älter)

Habe mir als ich auf LiFePo4 umgerüstet habe, das BC K900 EVO CAN-Bus gekauft funktioniert prima.

Aufgrund der Ortsnähe könnte ich es Dir für einen Test ob es an deinem Moped funktioniert leihen.

Re: Ladegerät JMP4000 can-bus

BeitragVerfasst: 02.12.2017, 16:25
von jafreumich
SvenWL hat geschrieben:
jafreumich hat geschrieben:André, das soll es doch eigentlich selbst erkennen..... wurde mir so zumindest erzählt.
Ich schau mal nach ob ich da was falsches gelesen habe cofus


Bei mir hat das JMP 4000 auch nicht funktioniert (ok es war schon älter)

Habe mir als ich auf LiFePo4 umgerüstet habe, das BC K900 EVO CAN-Bus gekauft funktioniert prima.

Aufgrund der Ortsnähe könnte ich es Dir für einen Test ob es an deinem Moped funktioniert leihen.


Danke Sven, aber bisher tut es noch nicht wirklich nötig aber wollte halt testen und nicht erst wenn es zu spät ist.

Re: Ladegerät JMP4000 can-bus

BeitragVerfasst: 02.12.2017, 16:27
von AndreGT
jafreumich hat geschrieben:
AndreGT hat geschrieben:Hast du den Umschaler betätigt um auf Can Bus Betrieb zu schalten ?
Das Gerät schaltet nicht automatisch um, du musst es manuell machen.


André, das soll es doch eigentlich selbst erkennen..... wurde mir so zumindest erzählt.
Ich schau mal nach ob ich da was falsches gelesen habe cofus


Moin Torsten,

dann hat man dir Mist erzählt.
Das Gerät startet immer im normalen Modus, also ohne Can Bus Erkennung.
Du musst die Mode Taste für ca. 3 Sekunden gedrückt halten.
Dann blinkt die obere der 3 LED`s ( Carging modes ) , im normalen Modus leuchtet sie
dauerhaft.
Erst dann gibt das Gerät Impulse aus die dem Can Bus signalisieren das die
Batterie geladen werden soll und er die Dose frei gibt.

Das ganze steht bei mir nicht in der Bedienungsanleitung sondern auf einem
separat dem Gerät beiliegenden DIN-A 4 Blatt.
Wenn du dieses Blatt nicht hast, schick mir mal deine Handy Nummer per PN,
Per WhatsApp schick ich dir dann ein Foto dieser separaten Anleitung. winkG

Re: Ladegerät JMP4000 can-bus

BeitragVerfasst: 02.12.2017, 16:37
von jafreumich
Das habe ich auch getestet, dann geht es auf Störung nach 3-4x Blinken.
Ich habe aber jetzt mal die Möglichkeiten durchgeschaltet, und dann zurück auf normal/Can Bus und nun scheint es zu gehen. Sogar ohne Schlüssel oder Zündung, aber bevor ich mich freue schau ich in 20 min nochmal ob es nicht wieder auf Störung gegangen ist.

scratch allerdings habe ich aufgrund deines Tips bei den Zigarettenstecker vorne die beide Klemmen weiter auseinander gebogen, vielleicht lag es doch an was ganz simples

Re: Ladegerät JMP4000 can-bus

BeitragVerfasst: 02.12.2017, 16:44
von AndreGT
Auf Störung geht es wenn der Stecker keinen richtigen Kontakt hat.
Dann ,,denkt" das Gerät es ist keine Batterie angeschlossen weil der
Impuls den es aussendet ins Leere läuft.

Kann aber auch sein das dein vermurkster Kontakt in der einen Dose
den Can Bus irritiert hat und er die Dose nicht freigeschaltet hat.
Wenn es dann funktioniert besorg dir für die Zukunft einen ordentlichen
Stecker für das Ladegerät.
So gut wie ich das Gerät selbst finde, der Original Stecker ist Murks und
nicht wirklich für die kleinen Dosen geeignet.

Re: Ladegerät JMP4000 can-bus

BeitragVerfasst: 02.12.2017, 16:58
von jafreumich
So nun habe ich Gewissheit, das Ladegerät ist nicht Kaputt ThumbUP
Aber der Zigaretten Stecker scheint nogo Qualität zu sein. Nun wo ich die Klemmen von Zigartten Stecker weiter nach außen gebogen habe scheint es normal zu funktionieren ThumbUP
Gerät angeklemmt, und der Nomal Lade Modus fängt an.
3sec die Auswahl Taste gedrückt halten und es geht über in den Can Bus Modus clap
Wobei bei beiden Betriebsmöglichkeiten kein Schlüssel in der Nähe war

Re: Ladegerät JMP4000 can-bus

BeitragVerfasst: 02.12.2017, 17:03
von ufoV4
Darf ich mal fragen, warum ihr mit Ladengeräten rumexperimentiert, die den CAN-Bus nicht oder nur unzureichend unterstützen scratch ? Die Teile von fritec, die BMW vertreibt, funktionieren au jeden Fall. Ist auch ein deutscher Hersteller, der sogar ein VDS-Zertifikat hat. Muss man ja nicht unbedingt bei BMW kaufen. die Fa. ctek bietet auch gute Ladegeräte... Soll jetzt keine Werbeveranstaltung sein, aber man kann sich das Leben bei so profanen Dingen wie dem Laden einer Batterie auch einfacher machen... winkG