Seite 1 von 3

Motorschutzbügel

BeitragVerfasst: 12.10.2018, 21:02
von Urwi
Hallo,

ich werde meine GTL 2017er wohl über den Winter mit einem Motorschutzbügel ausstatten. Außer BMW bietet ja auch Wunderlich verschieden Varianten an. Dass alle diese Sturzbügel vor Umfallern schützen, davon gehe ich aus, aber was passiert, wenn man z.B. mit moderater Geschwindigkeit in einer Kurve wegrutscht? Schützen die dann auch noch oder ist eher davon auszugehen, dass der Motorblock schwer darunter leiden könnte?

vg
Urwi

Re: Motorschutzbügel

BeitragVerfasst: 12.10.2018, 22:10
von AndreGT
Das wird im wahrsten Sinne des Wortes von Fall zu Fall
unterschiedlich sein.
Mir hat vor kurzem ein Betroffener seinen Rutscher in der
Kurve auf einem Video gezeigt.
Der Bügel hat in dem Fall sicher schlimmeres am Motor verhindert.
Eventuell meldet dich der Kollege ja zu Wort.
Sicher wird es auch andere Situationen geben in denen der
Bügel Schäden anrichtet.
Da er aber zumindest bei einem normalen Umfaller hilfreich ist
und wie gerade erwähnt auch bei leichtem wegrutschen
während der Fahrt hilft, halte ich die Bügel für sinnvoll.
In der Hoffnung die Dinger weiterhin nur spazieren zu fahren
würde ich nicht darauf verzichten wollen.


Gesendet von iPad mit Tapatalk

Re: Motorschutzbügel

BeitragVerfasst: 13.10.2018, 00:37
von HaJoRid
Die Bügel von Wunderlich bzw. Krauser halten wie in meinem Fall sehr viel ab. Ich bin mit einer Geschwindigkeit von 42 km/h mit beiden Rädern gleichzeitig in der Kurvenspitze abgeflogen. Es war zwar immer noch ein recht hoher Schaden, aber der Motor hat nicht viel ( Seitendeckel Kratzer ) abbekommen.

Re: Motorschutzbügel

BeitragVerfasst: 13.10.2018, 17:59
von Piccolo71320
AndreGT meint mich.

Die BMW-Motorschutzbügel haben zwar damals den Motor von einem Schaden bewahrt, aber ich würde keine BMW-Bügel mehr nehmen:

Das Problem mit den BMW-Bügeln ist dass diese die aufgenommen Kraft gerade mal an zwei Befestigungspunkte weitergeben und der obere Befestigungspunkt gibt bei grösserer Krafteinwirkung nach so das man einen Motorschaden hat.

Alternativen zu den BMW-Bügeln gibt es ja.

Re: Motorschutzbügel

BeitragVerfasst: 13.10.2018, 19:26
von AndreGT
Hi Alex,

Piccolo71320 hat geschrieben:AndreGT meint mich.


jep, ThumbUP winkG

Welche Bügel hast du jetzt montiert ?
Hatte gar nicht so genau geschaut. scratch

Re: Motorschutzbügel

BeitragVerfasst: 13.10.2018, 20:23
von Piccolo71320
AndreGT hat geschrieben:Hi Alex,

Piccolo71320 hat geschrieben:AndreGT meint mich.


jep, ThumbUP winkG

Welche Bügel hast du jetzt montiert ?
Hatte gar nicht so genau geschaut. scratch

Nach wie vor die von BMW > jetzt noch auf was anderes zu wechseln scheint mir beim Alter meiner GT etwas sinnbefreit zu sein.

Re: Motorschutzbügel

BeitragVerfasst: 15.10.2018, 07:07
von Urwi
Hallo,

Entschuldigung, dass ich erst heute wieder einsteige. Ich habe das tolle Wetter genützt und war das ganze Wochenende unterwegs.

Leider kann ich beim Wunderlich Motorschutzbügel nicht sehen, wieviele Haltepunkte es gibt und wo die angebracht sind.
Krauser war mir kein Begriff, aber ich habe auf deren Webseite auch nichts gefunden.

Vg

Re: Motorschutzbügel

BeitragVerfasst: 15.10.2018, 08:09
von HaJoRid
Die Bügel werden von Krauser für Wunderlich hergestellt.
Die Bügel haben im unteren Motorbereich ein paar Befestigungen mehr. Ich kann nur sagen, dass meine Maschine ca 30m darauf gerutscht ist und größere Schäden an Motor und Verkleidung sicher vermieden hat.

Re: Motorschutzbügel

BeitragVerfasst: 15.10.2018, 17:32
von Zuppi
Hallo Urwi,

ich fahre mit den Bügeln von Altrider. Die sind etwas breiter
als die Originalen von BMW.
Bezahlt gemacht haben die sich auch schon, einmal beim Umfaller
und einmal bei einem Parkrempler mit anschließender Seitenlage.

DLzG
Zuppi

Re: Motorschutzbügel

BeitragVerfasst: 15.10.2018, 18:47
von Dillinger
Hallo Urwi,
ich fahre auch die Bügel von Altrider wie Zuppi ("Modell Walther" ThumbUP ) die aber früher aufsetzten als die originalen von BMW.
In der Fahrwerkseinstellung zwei Mann und Sport, kannst du ein Aufsetzten etwas hinaus zögern.
Da ist die Fussraste aber dann auch schon "gekommen " und hier sollte man es nicht weiter übertreiben. winkG

Es wurde hier aber schon mal berichtet, dass dieser Bügel nicht an die K Modelle ab 2017 passen soll.
Auf der rechten Seite der K wurde u.a. ab Modell 2017 ein geänderter Motorschutz verbaut.
Ich hatte allerdings im US Forum gelesen, dass wenn man den Plastikschutz abbaut, der Altrider Bügel wieder passen soll.

GGf. nimmt Altrider, für die der Verkauf der Bügel Modell vor 2017 nicht der Brüller war, die Fertigung für die Modelle ab 2017 auf.
Eine größere Nachfrage aus anderen Nationen scheint dies zu rechtfertigen.

Gruss
Dillinger


Bild

Re: Motorschutzbügel

BeitragVerfasst: 15.10.2018, 19:14
von HaJoRid
Frank die können doch nicht gut sein. Haben dich doch auch schon mal ausgehebelt, oder ?
Hab ich da was falsch gelesen ?
Außerdem hab ich schon gesehen, das die Maschine überkippt und oben alles kaputtmacht. nogo

Re: Motorschutzbügel

BeitragVerfasst: 15.10.2018, 19:41
von Urwi
Hallo,

Danke für die Anregungen. Ich tendiere eher zum Styling von Wunderlich. Der scheint bisher der einzige unter den üblichen Verdächtigen zu sein, der Schutzbügel in dieser Form für die GTL anbietet. Mir würde schwarz besser gefallen, aber da gibt es nur den "Bagger-Style" und der schaut nicht so stabil aus.

vg

Re: Motorschutzbügel

BeitragVerfasst: 15.10.2018, 19:52
von HaJoRid
Nein, die Verchromten gibt es auch in Schwarz.

Re: Motorschutzbügel

BeitragVerfasst: 15.10.2018, 20:05
von AndreGT
Dillinger hat geschrieben:Auf der rechten Seite der K wurde u.a. ab Modell 2017 ein geänderter Motorschutz verbaut.
Ich hatte allerdings im US Forum gelesen, dass wenn man den Plastikschutz abbaut, der Altrider Bügel wieder passen soll.


Meinst du das kleine Kuststoff Teil ?

Bild

Mehr hat sich gegenüber den vor 2017 Modellen da nicht verändert.
Wenn es nur an dem Teil liegen soll, 2 Schrauben und es ist ab.

Meinem BMW Bügel kam es auch in den Weg.
Habe einfach etwas mit Flex und Feile gespielt und schon passt es. winkG

Re: Motorschutzbügel

BeitragVerfasst: 15.10.2018, 22:35
von Dillinger
HaJoRid hat geschrieben:Frank die können doch nicht gut sein. Haben dich doch auch schon mal ausgehebelt, oder ?
Hab ich da was falsch gelesen ?
Außerdem hab ich schon gesehen, das die Maschine überkippt und oben alles kaputtmacht. nogo


Hans,
ja, die Bügel können dich aushebeln. Man soll es nicht übertreiben. Aber mit den genannten Einstellungen
ist das für mich ok. Diese Type ist für mich der beste Kompromiss für Schräglage und Motorschutz.
Einen Überschlag soll ja gerade durch diese Bauform verhindert werden laut Herstellern.
Letztlich ist der OEM Bügel nicht zu Ende gedacht. Das teuerste Teil an der K, der Motor ,ist nur unzureichend geschützt und kann ggf noch extra durch den OEM Bügel am Gehäuse ausbrechen und irreparabel beschädigt werden. Eine geänderte Aufnahme wie die der von Altrider wäre ggf ein Königsweg.Die Wunderlich Lösung sind sicher Geschmacksache schützen aber zumindest den Motor.
Wünschen wir uns allen, dass wir dem Gummi vertrauen und immer oben bleiben und den Sturzbügel nur spazieren fahren, wie es Andre so schön formuliert hat. ThumbUP
Viele Grüsse
Frank