Ärger mit Garmin

Alles rund um das Audiosystem, Navi mit der Anbindung über Bluetooth etc. - K1600B - K 1600 GT - K 1600 GTL - K 1600 Grand America.

Re: Ärger mit Garmin

Beitragvon Heinz » 30.06.2012, 17:23

isso, gibt imho nichts Besseres als Garmin für die Zwecke die ich bei Motorrad Touren brauche.
Heinz
 

Re: Ärger mit Garmin

Beitragvon gifhouse » 30.06.2012, 17:37

DITO
gifhouse
 

Re: Ärger mit Garmin

Beitragvon Piccolo71320 » 30.06.2012, 19:25

Smarty hat geschrieben:aber bei Garmin kann man den Durchmesser des Kreise (Wegpunkt) definieren.

Wo :?: Hab nichts entdeckt. :oops:

Smarty hat geschrieben:Die große Stärke des Garmin ist die Planungsmöglichkeit en Detail. Da hat der Tom Tom das Nachsehen.
Bei der Bedienbarkeit des Navi hat wohl der Tom Tom die Nase vorne.

Ich weiss ehrlich gesagt nicht ganz weshalb die Planungsmöglichkeit im Detail beim Garmin so viel besser sein soll: den einzigen Vorteil den ich beim planen mit dem Garmin sehe, ist diese das diese MapScour-Software etwas konfortabler zu bedinen ist als per PC das TomTom direkt > das reicht als Grund das es schlecht sein soll? :roll:


Ich bleib bei meiner persönlichen Meinung: Ich ziehe das TomTom klar dem Garmin vor 8)
Schöne Grüsse aus dem Neckertal
Benutzeravatar
Piccolo71320
 
Beiträge: 4159
Registriert: 05.04.2011, 21:57
Wohnort: Brunnadern
Motorrad: K1600GT 2011

Re: Ärger mit Garmin

Beitragvon Smarty » 30.06.2012, 19:35

Kein Mensch sagt, dass Tom Tom Navigationsgeräte schlecht sind :!:
Smarty
 

Re: Ärger mit Garmin

Beitragvon Piccolo71320 » 30.06.2012, 19:39

Ich bin mir da bei gewissen Leuten nicht so ganz sicher. :?
Schöne Grüsse aus dem Neckertal
Benutzeravatar
Piccolo71320
 
Beiträge: 4159
Registriert: 05.04.2011, 21:57
Wohnort: Brunnadern
Motorrad: K1600GT 2011

Re: Ärger mit Garmin

Beitragvon Smarty » 30.06.2012, 19:40

Ach ... die haben dann keine Ahnung :D
Smarty
 

Re: Ärger mit Garmin

Beitragvon bernile » 30.06.2012, 20:58

Ich finde auch Garmin passt eher zu dunklen Motorrädern wobei TomTom eher zu hellen Motorrädern, wobei dunkle Enduros kommt dann das TomTom doch wieder besser und bei hellen Nakig Bikes sind es dann wieder die Garmin Geräte.
Deshalb habe ich auch die gelbe K gekauft sonst hätte ich mir ein TomTom zulegen müssen.


Sorry aber was besser oder schlechter ist, Fakt beide sind zum navigieren da und jedes Gerät hat seine Vor- und Nachteile, daß kann man nachfragen oder im Internet herausfinden, letztendlich ist es aber für jeden seine eigene Entscheidung.

Ich bin mit meinem Garmin zufrieden reicht mir auch noch die nächsten Jahre, wäre mir aber sowas von Schnuzpipe wenn es anstatt Garmin eben ein TomTom wäre. Meine Entscheidung war damals eben Garmin und BMW.

Ist Honda nicht besser als BMW ? :D

Es ging ja eigentlich darum das der Ersteller dieses Dingens hier probleme mit Garmin hat (hatte ?) , genauso wird es aber auch Leute geben die mit TomTom gute und schlechte Erfahrungen gemacht haben. Was solls :D

2 Möglichkeiten,

1. Ihm wird geholfen alles Friede freude Eierkuchen
2. Nichts passiert, a. damit Leben oder b. ich würde dann eins machen weg mit dem Ding und anderer Hersteller.
Gruß
Bernhard
bernile
 
Beiträge: 1353
Registriert: 21.02.2006, 20:41
Wohnort: Balingen
Motorrad: abc

Re: Ärger mit Garmin

Beitragvon deemha » 30.06.2012, 21:50

Interessant, ich habe eigentlich nur geschrieben, weil ich meine Karte in BaseCamp nicht freischalten kann und jetzt streitet sich die Garmin-Gemeinde mit den Tomtom-Fans. :shock:

Mein Problem ist aber deshalb immer noch nicht gelöst, und somit fällt für mich ein Hauptvorteil des Garmins, die Routenplanung am PC, derzeit schlichtweg flach. :(
deemha
 
Beiträge: 84
Registriert: 07.04.2012, 18:17
Motorrad: Nie mehr BMW !

Re: Ärger mit Garmin

Beitragvon accirus » 30.06.2012, 22:03

A: EIn deutlicheres Hilfeangebot kanns wohl nicht geben!
B: Noch deutlicher und objektiver als ich das oben dargestellt habe kann man die Nachteile des TomTom wohl nicht darstellen.

Das TomTom ist klar besser, wenn man in erster Linie Routen von A nach B max. noch über C direkt am Navi eingeben will.

Für das Abfahren sorgfältig vorgeplanter Routen taugt TomTom aufgrund seiner Architektur nichts. Der Unterschied zu Garmin ist, dass alle fürs Tom geplante Routen immer nur eine Aneinanderreihung von Wegpunkten ist. Damit die Route vom Tom genau abgefahren wird, muss man daher sehr viele Wegpunkte setzen, meistens dann so viele, dass Tom das nicht verarbeiten kann. Die Route wird nach Übertragung auf dem Tom dann neu berechnet und stimmt daher praktisch nie mit der eigentlichen Planugn überein. Bei Garmin werden tatsächlich die Routen übertragen und sofern man in MapSource oder Basecamp die gleiche Kartenversion hat (was man eigentlich automatisch immer hat), wird die Route nach Übertragung aufs Navi nicht neu berechnet und stimmt daher exakt mit der Planung überein. So kann man z.B. beim Garmin eine Route mit unterschiedlichen Präferenzen erstellen. Beispiel: Erster Teil mit Autobahn, schnellster Weg. 2. Teil ohne Autobahn, nur die besten ausgesuchten Kurvenstrecken. Sowas ist mit Tom nicht möglich! (es sei denn man macht 2 Routen draus)
-aktuell 40.000 Spaß-km mit einer fehlerfreien K1600GT -
accirus
 
Beiträge: 345
Registriert: 27.07.2011, 17:11
Motorrad: K1600GT von03.2011

Re: Ärger mit Garmin

Beitragvon patzi » 01.07.2012, 00:36

Hallo,

Ich plane die Routen mit Routeconverter.de. Mitgelieferte Software taugte bis jetzt nie was. Das Tomtom am Auto oder Bike oder mein Holux am Rad führte mich jetzt immer so wie gewünscht ans Ziel, auch ohne Garmin.

Tschüß Patzi
Benutzeravatar
patzi
 
Beiträge: 262
Registriert: 25.06.2010, 06:07
Motorrad: K1300S

Re: Ärger mit Garmin

Beitragvon Detlev » 01.07.2012, 07:47

Hallo wenn du Probleme mit Garmin hast dann ruf doch die Service Hottline von Garmin an hat mir auch bei der Einrichtung und Freischaltung geholfen. Telefon 01805427646880 .
Gruss an alle. :D
Detlev
 
Beiträge: 8
Registriert: 23.06.2012, 10:43
Motorrad: K1600GT

Re: Ärger mit Garmin

Beitragvon deemha » 02.07.2012, 14:28

Also
Inzwischen habe ich den Garmin-Support in Deutschland kontaktiert, aber bis heute leider keine Antwort erhalten (über eine Woche). Scheinbar hat man es nicht nötig.
Der Garmin-Support in der Schweiz hat zumindest schnell geantwortet, allerdings lediglich auf BMW verwiesen. Auf meine Intervention hin, dass es sich ja nicht um ein Problem des Navigators handelt (dieser läuft auch mit der neuen Karte einwandfrei), sondern um ein Problem der Freischaltung der bei Garmin gekauften Karte in BaseCamp (ebenfalls einem Garmin-Produkt), kam nochmals ein Verweis an BMW, mit der Bemerkung, sie hätten die Anweisung BMW-Kunden nicht zu bedienen und an BMW zu verweisen. Rechtlich ist die Sachlage wohl klar, ich habe bei Garmin ein Kartenupdate gekauft, welches auf BaseCamp zurzeit nicht zu verwenden ist. Wie Garmin auf die Idee kommt, das sei ein BMW-Problem, ist mir absolut schleierhaft, wirft aber ein entsprechendes Licht auf diese Firma. Ich habe nun erneut interveniert, vermute aber, dass da nichts mehr kommt. Bleibt mir also nichts anderes übrig, als mich noch einmal an BMW zu wenden, in der Hoffnung, dass mir da geholfen wird, auch wenn sie m.E. nicht zuständig sind.
Schade, dass sich die BMW-Leute bei der Auswahl ihres Navi-Lieferanten auf eine solche Firma eingelassen haben, passt irgendwie nicht so recht zu einem Premium-Motorrad eines Premium-Herstellers.

Gruss Dieter
deemha
 
Beiträge: 84
Registriert: 07.04.2012, 18:17
Motorrad: Nie mehr BMW !

Re: Ärger mit Garmin

Beitragvon Nogge » 02.07.2012, 14:34

deemha hat geschrieben:Interessant, ich habe eigentlich nur geschrieben, weil ich meine Karte in BaseCamp nicht freischalten kann und jetzt streitet sich die Garmin-Gemeinde mit den Tomtom-Fans. :shock:

Mein Problem ist aber deshalb immer noch nicht gelöst, und somit fällt für mich ein Hauptvorteil des Garmins, die Routenplanung am PC, derzeit schlichtweg flach. :(


...mach dir nix daraus, hier wird immer alles breit gequatscht, :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen:

Im übrigen find ich beide scheiße, NAVIGON ist das Beste Navi 8) :D :wink: :mrgreen:
Gruß Nogge

....und immer schön rechts fahren, gelle ;-)
Bild Bild
von der K1200RS zur K1200GT zur Zeit K1300GT und JETZT die K1600GTL und 20000 Km
Benutzeravatar
Nogge
 
Beiträge: 208
Registriert: 03.05.2008, 15:30
Wohnort: Neuwied
Motorrad: K 1600 GTL

Re: Ärger mit Garmin

Beitragvon deemha » 02.07.2012, 14:37

Nogge hat geschrieben: ... hier wird immer alles breit gequatscht, :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen:

Klar, ist ja auch ein Forum :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen:
deemha
 
Beiträge: 84
Registriert: 07.04.2012, 18:17
Motorrad: Nie mehr BMW !

Re: Ärger mit Garmin

Beitragvon Nogge » 02.07.2012, 14:39

deemha hat geschrieben:Also
Inzwischen habe ich den Garmin-Support in Deutschland kontaktiert, aber bis heute leider keine Antwort erhalten (über eine Woche). Scheinbar hat man es nicht nötig.
Der Garmin-Support in der Schweiz hat zumindest schnell geantwortet, allerdings lediglich auf BMW verwiesen. Auf meine Intervention hin, dass es sich ja nicht um ein Problem des Navigators handelt (dieser läuft auch mit der neuen Karte einwandfrei), sondern um ein Problem der Freischaltung der bei Garmin gekauften Karte in BaseCamp (ebenfalls einem Garmin-Produkt), kam nochmals ein Verweis an BMW, mit der Bemerkung, sie hätten die Anweisung BMW-Kunden nicht zu bedienen und an BMW zu verweisen. Rechtlich ist die Sachlage wohl klar, ich habe bei Garmin ein Kartenupdate gekauft, welches auf BaseCamp zurzeit nicht zu verwenden ist. Wie Garmin auf die Idee kommt, das sei ein BMW-Problem, ist mir absolut schleierhaft, wirft aber ein entsprechendes Licht auf diese Firma. Ich habe nun erneut interveniert, vermute aber, dass da nichts mehr kommt. Bleibt mir also nichts anderes übrig, als mich noch einmal an BMW zu wenden, in der Hoffnung, dass mir da geholfen wird, auch wenn sie m.E. nicht zuständig sind.
Schade, dass sich die BMW-Leute bei der Auswahl ihres Navi-Lieferanten auf eine solche Firma eingelassen haben, passt irgendwie nicht so recht zu einem Premium-Motorrad eines Premium-Herstellers.

Gruss Dieter


...das kann aber so nicht richtig sein, ich habe auch das 2013 Update drauf und es klappt einwandfrei in BaseCamp und die Freischaltung hat auch einwandfrei funktioniert, also das ist absoluter Blödsinn. 8) :!:
Gruß Nogge

....und immer schön rechts fahren, gelle ;-)
Bild Bild
von der K1200RS zur K1200GT zur Zeit K1300GT und JETZT die K1600GTL und 20000 Km
Benutzeravatar
Nogge
 
Beiträge: 208
Registriert: 03.05.2008, 15:30
Wohnort: Neuwied
Motorrad: K 1600 GTL

VorherigeNächste

Zurück zu K 1600 GT - K 1600 GTL - K 1600 B - K 1600 GA - Audio - Navi

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste

BMW-Motorrad-Bilder |  K 1200 S |  K 1300 GT |  K 1600 GT |  K 1600 GTL |  S 1000 RR |  G 650 X |  R1200ST |  F 800 R |  Datenschutzerklärung |  Impressum