Lautsprecher

Alles rund um das Audiosystem, Navi mit der Anbindung über Bluetooth etc. - K1600B - K 1600 GT - K 1600 GTL - K 1600 Grand America.

Re: Lautsprecher

Beitragvon grafju1 » 05.11.2012, 14:00

Hoi Pesche,
das wird uns alle Interessieren, was der "Fachmann" umbaut, und zu welchem Preis :shock:
Schlussendlich, die Frage, "war es das Wert ?"
Grüsse
Jürgen
grafju1
 
Beiträge: 9
Registriert: 12.07.2011, 13:49

Re: Lautsprecher

Beitragvon pesche » 05.11.2012, 16:17

Hallo!

Ich habe den Auftrag wieder dem gleichem Autoelektriker erteilt, der mir vor 7 Jahren auf meinen damaligen
Suzuki Burgman AN650-Roller eine Super-Sound-Anlage (Radio mit CD, Steuerung-Regler mit Daumen, Lautsprecher im Handschuhfach, 1 Zusatzlautsprecher mittig, 2 Lautsprecher auch im Top-Case, Bass im Stauraum unter dem Sitz) eingebaut hat.
Diese Anlage funktioniert gemäss neuem Besitzer (mein Bruder) immer noch tadellos und hat den besseren (und lauteren) Sound als den, welchen ich jetzt auf der K1600 habe!
Aber ihr habt Recht, es waren deutlich mehr Lautsprecher!
Ich war aber 7 Jahre immer 110 % damit zufrieden und das möchte ich auch diesmal, für die nächsten Jahre einfach 110% Freude dran haben, der Preis relativiert sich dann, wenn ich mich auf jeder Fahrt am tollen Sound freuen könnte.
Momentan ist der Autoelektriker am Überlegen, nebst besseren Laustsprechern auch z.B. Lautsprecher im Topcase.
Hoffentlich gelingt ihm ein Wurf :idea:

Ihr hört von mir, schaue nächste Woche beim Profi mal vorbei, habe ihm aber alle Zeit gelassen:

GUT DING WILL WEIL HABEN!

Pesche
pesche
 
Beiträge: 42
Registriert: 08.01.2011, 23:24
Motorrad: K 1600 GTL

Re: Lautsprecher

Beitragvon Peter aus Bremen » 05.11.2012, 17:54

CBR hat geschrieben:Lautstärke bekommst Du nur hin wenn Du entweder mehr Lautsprecher verbaust oder größere.
Also wirrst Du nur den Klang hin bekommen.

Das stimmt so nicht.
Zuerst kann man bei den Lautsprechern auf einen besseren Wirkungsgrad achten.
Dann sind sie am selben Verstärker oder Radio schon mal lauter als die alten.
Und dann noch auf einen höheren maximalen Schalldruck. Das wird relevant, wenn man auch mit zusätzlichen Verstärkern arbeitet.
GRÖßER müssen sie nicht sein.

Grundsätzlich sollte die Leistung eines Verstärkers immer höher sein als die der Lautsprecher.
Es ist fast nie die zu hohe Eingangsleistung, die einen Lautsprecher killt. Da macht man schon von sich aus leiser, weil man höhrt, dass der Lautsprecher nur noch schnarrt oder anschlägt. Logisch, wenn man das nicht hört, bekommt man es schon kaputt.
Meistens wird der Lautsprecher zerstört, weil der Verstärker oder das Radio verzerrt (Klirrfaktor), kein klares Ausgangssignal mehr liefert und die Membran des Lautsprechers nicht mehr sauber vor und zurück schwingt.
Dann wird die Schwingspule nicht mehr gekühlt, weil sie nur noch auf der Stelle vibriert, und brennt durch.
Es ist kein Problem, mit einem 30W Verstärker einen 100W Lautsprecher zu zerstören.
Also ruhig einen 80W Verstärker und 60W Lautsprecher, dann ist das ein gesundes Verhältnis.
Bild
Grüße aus Bremen, Peter

ʎɐqǝ ıǝq ɹnʇɐʇsɐʇ ǝuıǝ ɹǝpǝıʍ ǝıu ǝɟnɐʞ ɥɔı ´uuɐɯ ɥo
Benutzeravatar
Peter aus Bremen
 
Beiträge: 3872
Registriert: 10.11.2010, 10:27
Wohnort: Bremen
Motorrad: S1000R 2014

Re: Lautsprecher

Beitragvon CBR » 05.11.2012, 18:20

Nun gut dann weis ich jetzt wenigstens das "mein" HIFi Spezie eine Flachschippe ist der mir das so erklärt hat und auch für alles Geld der Welt an der K nichts richten konnte, bis auf den Lautsprechertausch.
CBR
 

Re: Lautsprecher

Beitragvon pesche » 10.11.2012, 19:04

Hallo!

Der Autoelektriker war schneller als erwartet, Lautsprecher-Umbau (und Blinker-Einbau in Stoppleiste Topcase) meiner GTL ist schon fertig:

1. 2 neue Front-Lautsprecher vorne, Typ Pioneer TS1002i, Preis pro Stück Fr. 139.-!
2. Zusatzverstärker (nano 402)im Topcase (Fr. 169.-) und die gleichen Pioneer-Lautsprecher auch noch hinten
(ähnlich wie schon geschrieben an meinem alten Burgman AN 650-Roller)!

Alles sauber verarbeitet :idea: :idea: :idea:

Erster Höreindruck: Wie schon von anderen "Umbauern" beschrieben, viel sauberer Klang, bei 130km/h Radiosprecher oder Musik wirklich klarer,
ich brauchte auf der Autobahn nicht mehr auf Kopfhörer umzuschalten!
Noch nicht ausgetestet, wie gross der Unterschied ist, wenn ich die hinteren Lautsprecher ausstecken würde (Steckverbindung unter dem Sitz);
da bin ich selber (und mein GT-Kolleg) gespannt, wieviel diese mir oder meiner Sozia "bringen".
Das Wetter lässt momentan keine weitere Testfahrt zu :(

Wenn mir jemand erklärt, wie ich Fotos hochladen kann, füge ich gerne einige an diesen Text an :oops:

Ich bin wieder (Umbau Roller vor 7 Jahren) vollumfänglich mit der Arbeit und den Ideen meines Autoelektrikers zufrieden :!:

Pesche
pesche
 
Beiträge: 42
Registriert: 08.01.2011, 23:24
Motorrad: K 1600 GTL

Re: AW: Lautsprecher

Beitragvon Vessi » 10.11.2012, 20:19

Manche sollten lieber nen iPod statt moped kaufen....:lol:

via LT18i
...107200 tolle km mit der K12s...und nun wird geboxt...Bild
Benutzeravatar
Vessi
 
Beiträge: 14209
Registriert: 05.03.2005, 23:03
Wohnort: Heiden/NRW
Motorrad: Boxer...what else...

Re: Lautsprecher

Beitragvon OSM62 » 10.11.2012, 20:31

pesche hat geschrieben:Das Wetter lässt momentan keine weitere Testfahrt zu :(

Wenn mir jemand erklärt, wie ich Fotos hochladen kann, füge ich gerne einige an diesen Text an :oops:
Pesche


Hallo Pesche,
mich würde auch interessieren wie der Klang ist, wenn du nur vorne die Lautsprecher an hast. :)
Die Bilder schicke bitte mal an mich, ich baue sie dann ein.
Mailadresse findest du Hier: http://www.michaelbense.de/joomla/index.php/ambforengalerien
Benutzeravatar
OSM62
Administrator
 
Beiträge: 14635
Registriert: 29.07.2004, 15:18
Wohnort: Bitzen
Motorrad: R 1250 GS Adventure

Re: Lautsprecher

Beitragvon big_tom » 10.11.2012, 20:48

pesche hat geschrieben:Hallo!

Der Autoelektriker war schneller als erwartet, Lautsprecher-Umbau (und Blinker-Einbau in Stoppleiste Topcase) meiner GTL ist schon fertig:

1. 2 neue Front-Lautsprecher vorne, Typ Pioneer TS1002i, Preis pro Stück Fr. 139.-!
2. Zusatzverstärker (nano 402)im Topcase (Fr. 169.-) und die gleichen Pioneer-Lautsprecher auch noch hinten
(ähnlich wie schon geschrieben an meinem alten Burgman AN 650-Roller)!

Alles sauber verarbeitet :idea: :idea: :idea:

Erster Höreindruck: Wie schon von anderen "Umbauern" beschrieben, viel sauberer Klang, bei 130km/h Radiosprecher oder Musik wirklich klarer,
ich brauchte auf der Autobahn nicht mehr auf Kopfhörer umzuschalten!
Noch nicht ausgetestet, wie gross der Unterschied ist, wenn ich die hinteren Lautsprecher ausstecken würde (Steckverbindung unter dem Sitz);
da bin ich selber (und mein GT-Kolleg) gespannt, wieviel diese mir oder meiner Sozia "bringen".
Das Wetter lässt momentan keine weitere Testfahrt zu :(

Wenn mir jemand erklärt, wie ich Fotos hochladen kann, füge ich gerne einige an diesen Text an :oops:

Ich bin wieder (Umbau Roller vor 7 Jahren) vollumfänglich mit der Arbeit und den Ideen meines Autoelektrikers zufrieden :!:

Pesche



Der Klang würde mich auch interessieren....

Allerdings finde ich die Lautsprecher bei Amazon für 42,14 €... hier http://www.amazon.de/Pioneer-Markenspezifische-Auto-Lautsprecher-Wooferdurchmesser-Steckverbinder/dp/B0028QHLFQ
big_tom
 
Beiträge: 124
Registriert: 15.07.2012, 21:22
Motorrad: K1600GT 2023

Re: Lautsprecher

Beitragvon pesche » 11.11.2012, 16:00

Hallo Vessi!

Ich habe meine Freude am Umbau und das ist doch das Wichtigste, oder? :wink:


Hallo big-tom!

Ich weiss nicht, woher mein Händler die Lautsprecher bezogen hat,
werde ihn fragen! :?:


Hallo OSM62!

Ich habe dir einige Fotos wie abgemacht zugeschickt! Ich danke dir, dass du zum Text dann einige Fotos
(nur für Interssierte) einfügst, herzlichen Dank :D

Bei nächster Gelegenheit vergleiche ich ausführlich mit dem "Noch-Orginal-GT 1600 "meines Kollegen, so wie beschrieben!

Pesche
pesche
 
Beiträge: 42
Registriert: 08.01.2011, 23:24
Motorrad: K 1600 GTL

Re: Lautsprecher

Beitragvon OSM62 » 11.11.2012, 16:03

Hallo,
hier nun die Bilder von Pesche:

Foto1.JPG


Foto2.JPG


Foto3.JPG


Foto4.JPG
Benutzeravatar
OSM62
Administrator
 
Beiträge: 14635
Registriert: 29.07.2004, 15:18
Wohnort: Bitzen
Motorrad: R 1250 GS Adventure

Re: Lautsprecher

Beitragvon Tourenfahrer » 11.11.2012, 16:14

Meine persönliche Meinung
nicht schön aber selten

Grund:
Die Lautsprecher bauen zu hoch auf.
Die silbernen Ringe passen nicht dazu.
Gitterstruktur der Lautsprecher passen nicht dazu.


Alles meine Meinung
Jetzt ist Sie weg weg ,und ich bin wieder allein allein
mal sehen was kommt
Tourenfahrer
 
Beiträge: 5294
Registriert: 03.05.2011, 12:32
Motorrad: .

Re: Lautsprecher

Beitragvon pesche » 11.11.2012, 17:13

Schönen Sonntag zusammen!

Vorne ist keine optische Veränderung, die gleichen Pionneer wie hinten verbaut!

Ich werde mich bei nächster Gelegenheit mit meinem GT-Kollegen treffen und testen:

1) Unterschied meiner GTL mit vorne und hinten neuen Lautsprechern zu seiner
noch (!) unveränderten GT! Er entscheidet sich dann nach dem Test :o

2) Unterschied, wenn ich die hinteren Lautsprecher ausstecke!

3) Unterschied für eine Sozia mit nur neuen vorderen Lautsprechern!

4) Unterschied als Sozia mit auch Lautsprechern hinten!

Habe ich etwas vergessen???

Alle technischen Fragen darf ich an meinen Autoelektriker weiterleiten, er gibt gerne Auskunft.


lg Pesche aus der Schweiz
pesche
 
Beiträge: 42
Registriert: 08.01.2011, 23:24
Motorrad: K 1600 GTL

Re: Lautsprecher

Beitragvon CBR » 19.11.2012, 09:23

Tourenfahrer hat geschrieben:Meine persönliche Meinung
nicht schön aber selten

Grund:
Die Lautsprecher bauen zu hoch auf.
Die silbernen Ringe passen nicht dazu.
Gitterstruktur der Lautsprecher passen nicht dazu.


Alles meine Meinung

Korrekt !

Die Lautsprecher schließen nicht bündig ab auf dem Topcasedeckel, (das Topcase bietet nunmal keine ebenen Flächen) stehen ab und diese Lautprecher haben auch weder eine wasserfeste Membran noch ist wie vorne eine wasserundurchlässige Folie aufgebracht.
Diese verbauten Lautsprecher sind minderwertiger wie die originalen von BMW verbauten und gibt es für rund 30 € "das Paar" im Zubehörhandel.

Ich glaube ich hätte diesen Elektriker gefragt ob er noch ganz dicht ist oder der 1 April wenn er mir so etwas abgeliefert hätte.

Des weiteren hat er den Verstärker mit seiner Konstruktion zugebaut und da es "nur" kleine Lautsprecher sind ist der wohl zu geregelt bis Anschlag also wird das Ding richtig heiß da hinten drinnen.
Warum er auch die Lautsprecher von hinten zugebaut hat bleibt mir auch ein Rätsel den das Topcase bietet ja genug Volumen um einen ordentlichen/besseren Bass aus den Boxen herauszuholen.

Also ich würde mal Wetten annehmen was zuerst passiert entweder geben die nicht geschützten Lautsprecher Ihren Geist auf oder es brennt im Topcase bei ungünstigster Konstellation .

Aber auch wie oben alles meine Meinung.
CBR
 

Re: Lautsprecher

Beitragvon Rudi L. » 19.11.2012, 10:30

Außenlautsprecher am Motorrad sind sowieso Mumpitz. Aufgrund der Fahrgeräusche ist es kein Genuß. Egal, ob mit zwei schlechten oder vier guten Lautprechern. Dann noch ein Verstärker und andere LS dran um noch lauter zu spielen? Ich schüttel nur den Kopf über die Proleten in ihren tiefergelegten basslastigen Discobüchsen, jetzt fangen auch noch Motorradfahrer mit diesem Mist an, die Umwelt und die Mitmenschen ungefragt mit lauter Musik zu beschallen. Ich faß es nicht, brauchen wir hier auch noch Gesetze, die diesen Unsinn eindämmen, weil der gesunde Menschenverstand nicht reicht?

Meine Meinung, Konzertklang auf dem fahrenden Motorrad ist schwierig bis unmöglich, annähernd musikalischen Genuß bringen gute Helmlautsprecher, hier kann man z.b. Systeme aus hochwertigen Kopfhörern verbauen, die Lautstärke so eingestellt, daß man mitbekommt was um einen herum passiert und man zwingt nicht anderen den eigenen Musikgeschmack auf. Die Musik spielt schön satt im Hintergrund während man fährt, paßt auch besser zu ner K1600 als dieses laute Getöse. :P

Grüße
Rudi
Benutzeravatar
Rudi L.
 
Beiträge: 333
Registriert: 12.07.2012, 15:39
Motorrad: KTM S-ADV u.a.

Re: Lautsprecher

Beitragvon gifhouse » 19.11.2012, 11:45

Rudi L. hat geschrieben:Außenlautsprecher am Motorrad sind sowieso Mumpitz. Aufgrund der Fahrgeräusche ist es kein Genuß. Egal, ob mit zwei schlechten oder vier guten Lautprechern. Dann noch ein Verstärker und andere LS dran um noch lauter zu spielen? Ich schüttel nur den Kopf über die Proleten in ihren tiefergelegten basslastigen Discobüchsen, jetzt fangen auch noch Motorradfahrer mit diesem Mist an, die Umwelt und die Mitmenschen ungefragt mit lauter Musik zu beschallen. Ich faß es nicht, brauchen wir hier auch noch Gesetze, die diesen Unsinn eindämmen, weil der gesunde Menschenverstand nicht reicht?

Meine Meinung, Konzertklang auf dem fahrenden Motorrad ist schwierig bis unmöglich, annähernd musikalischen Genuß bringen gute Helmlautsprecher, hier kann man z.b. Systeme aus hochwertigen Kopfhörern verbauen, die Lautstärke so eingestellt, daß man mitbekommt was um einen herum passiert und man zwingt nicht anderen den eigenen Musikgeschmack auf. Die Musik spielt schön satt im Hintergrund während man fährt, paßt auch besser zu ner K1600 als dieses laute Getöse. :P

Grüße
Rudi


:!: :!:
unterschreibe ich mal...
gifhouse
 

VorherigeNächste

Zurück zu K 1600 GT - K 1600 GTL - K 1600 B - K 1600 GA - Audio - Navi

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 7 Gäste

BMW-Motorrad-Bilder |  K 1200 S |  K 1300 GT |  K 1600 GT |  K 1600 GTL |  S 1000 RR |  G 650 X |  R1200ST |  F 800 R |  Datenschutzerklärung |  Impressum