MPP wird in 2010 ersetzt

Reifen, Freigaben Erfahrungen.

Re: MPP wird in 2010 ersetzt

Beitragvon Fastfan » 08.01.2010, 21:55

Meister Lampe hat geschrieben:
Fastfan hat geschrieben:Immer mit der Ruhe es gibt widersprüchl. Infos im Netz die einen Sagen den neuen gibts Zusätzlich als Lückenfüller
un die anderen erzählen was von Ersatz des PP:roll:

Fakt ist der Reifen kommt neu mit mehr Gripp und wahrscheinlich auch mehr Verschleiss an der Flanke :idea:

http://www.gsx-r1000.net/forum/viewtopi ... 15&t=26112

Auf der deutschen Michelin page steht gar nichts und wie immer weiss man auch noch nichts bzw. gibt keine Info
es liegt der Verdacht aber Nahe, dass wie beim 2ct die "älteren" K 1200 Modelle außen vor bleiben :roll:


Du hättest Spekulant werden sollen :roll: , bei Michelin weiß man einiges und der 2ct wird sogar im März für die K12S noch getestet und da gibt es noch vieles was du nicht weißt ... :wink:

Gruß Uwe Bild


Ich bin Spekulant :mrgreen: :wink:

Antwort Michelin :

Hallo Herr .....

der Power Pure versteht sich eher als Programmkomplettierung für den supersportlichen Bereich.
Das Modell läuft im Moment parallel zu Power und Power 2CT.

Weitere Informationen finden Sie auch im Internet unter http://www.michelin-motorrad.de
Mit freundlichen Grüßen / Sincères salutations / Best regards

Produkttechnik / -marketing Motorradreifen
Deutschland, Österreich, Schweiz

Michelin Reifenwerke AG & Co. KGaA
Vernünftig schnell fahren ist die Kunst.
Ein serienmäßiges Bike ist langweilig
Benutzeravatar
Fastfan
 
Beiträge: 268
Registriert: 25.03.2009, 00:15
Wohnort: GG=Große Gefahr

Re: MPP wird in 2010 ersetzt

Beitragvon Vessi » 11.01.2010, 12:05

in'nem anderen forum gesehen...demnach ist der pure für die k freigegeben...

________________________________________________________________________________

Bei "Mopedreifen.de" habe ich die folgende Info über den neuen Pilot Power Pure gefunden.
Beachtet bitte die aufgelisteten Freigaben bei Suzuki :

Ich hab die betreffende Zeile rot eingefärbt



MICHELIN POWER PURE

Obwohl der Michelin Pilot Power einer des besten Sportreifen auf dem Markt ist, hat sich Michelin trotzdem entschieden den Reifen weiter zu entwickeln.
Nach dem Motto "das Bessere ist des Guten Feind" wurde auf Basis der bekannten 2CT-Mischungstechnologie ein völlig neuer Supersportreifen entwickelt.

Wie der Power 2CT besitzt auch der neue Power Pure am Vorder- und Hinterrad eine 2 Komponenten-Laufflächenmischung.

Am Hinterrad kommt in den Laufflächenseiten eine softe Mischung zum Einsatz, dies jedoch, anders wie beim Power 2CT, bereits bei mittleren Schräglagen ab ca. 24 Grad.

Das Reifenprofil, mit seinen beiden unterbrochenen Mittelrillen, ist vom Michelin-Regenreifen abgeleitet.
Die Gummimischungen wurden nochmals deutlich verändert, die Trocken- und Nässehaftung nochmals um bis zu 10% verbessert.

Besonderer Wert wurde auf eine Verbesserung des Handlings, im Vergleich zum Vorgänger, gelegt. Dies wurde durch die Verwendung eines neuen Kevlar-Gürtelaufbaues der Karkasse erreicht, einhergehend mit einer extremen Verringerung des Reifengewichtes.

Im Vergleich zu allen aktuellen Wettbewerbern ist der neue Power Pure um mindestens 1 kg leichter. Das verbessert, wie zum Beispiel auch leichte Schmiederäder, das Handling enorm, jedoch zu einem deutlich günstigeren Preis als Schmiederäder.

Das leichte Wegknicken des Power oder Power 2CT beim sehr harten Angasen ist beim Power Pure gänzlich verschwunden. Der Reifen wirkt in keiner Fahrsituatuíon unhandlich oder etwas träge.

Wir hatten die Ehre die neuen Reifen einem Kurztest unterziehen zu dürfen und können die Aussagen der Michelin-Reifenbauer in Sachen Handling und Stabilität bestätigen.

Der Reifen ist ab Januar 2010 verfügbar, Bestellungen können schon abgegeben werden.

Wir unterziehen den Reifen aktuell einem Laufleistungstest und werden dann entsprechend die Laufleistungs-Icons aktuallisieren.

Freigabesituation Januar 2010:

APRILIA RSV MILLE ME
BMW F 800ST E8ST
BMW F 800S E8ST
BMW F 800R E8ST
BMW R 1100 S R2S
BMW R 1150 R Rockster R21/R11R
BMW K 1200 RS K41/K12
BMW R 1200 R R1ST
BMW R 1200 S R12S
BMW K 1200 R K12R
BMW K 1200 S K12S
BMW K 1200 R Sport K12R
BMW K 1300S K12S
BMW K 1300R K12S
BUELL X1 Lightning BL1
DUCATI M 695 M4/19
DUCATI 851 Strada ZDM851S3
DUCATI 888 ZDM888S
DUCATI 900 SS / SL ZDM906SC2
DUCATI 900 SS i.e. V1
DUCATI 916 SPS H1
DUCATI 916 ZDM916S
DUCATI 916 SP/Senna ZDM916SP
DUCATI 999 R H4
DUCATI 1098 H7/00
DUCATI ST 3 S3/00
DUCATI ST 4 S / ABS S2
DUCATI Multistrada 620 A103
HONDA CBR 600 F/F Sport (01-03) PC35
HONDA CBR 1000 F SC24
HONDA CBR 900 RR (00-01) SC44
HONDA CBR Fireblade, mit/ohne C-ABS SC59
HONDA CBR 1000 RR (04-05) SC57
HONDA CBR 1000 RR (06-07) SC57
HONDA VTR 1000 SP 2 SC45
HONDA VTR 1000 SP 1 SC45A
HONDA CBR 1100 XX (97-) SC35
HONDA VFR 750 F (90-93) RC36
HONDA VFR 800 (98-01) RC46
KAWASAKI ZX-9 R (00-01) ZX900EE
KAWASAKI ZX-9 R (02-03) ZX900EF
KAWASAKI ZX-6 R (03-04) ZX636B
KAWASAKI ZX-6R (05-06) ZX636C
KAWASAKI ZX-6RR (05-06) ZX636N
KAWASAKI ZX-6 R (03-04) ZX636K
KAWASAKI ZX-6 R (00-01) ZX600J
KAWASAKI ZX-6R (07-08) ZX600P
KAWASAKI ZZR 600 ZX600E
KAWASAKI ZZR 600 ZX600D
KAWASAKI ER-6N ER650A/B
KAWASAKI Z 750S ZR750J Var. K
KAWASAKI ZR-7 S ZR750 F/H
KAWASAKI ZR-7 ZR750 F
KAWASAKI Z1000 (03-06) ZRT00A
KAWASAKI ZX-10 R (04-05) ZXT00C
KAWASAKI ZRX 1100 ZRT10C
KAWASAKI GPZ 1100 ZXT10E
KAWASAKI ZRX 1200 S ZRT 20 A/B
KAWASAKI ZX-12R ZXT20AA
KTM 690 Supermoto LC4
MV Agusta F4 1078 RR 312 F5
MZ 1000 S MZ1000
MZ 1000 ST MZ1000
MZ 1000 SF MZ1000
SUZUKI RF 600 R GN76A/GN76B
SUZUKI SV 650/S AV
SUZUKI SV 650 A/SA (07-) WVBY
SUZUKI GSX-R 600 (97-00) AD
SUZUKI GSX-R 600 (01-03) WVBG
SUZUKI GSX-R 600 (04-05) WVB2
SUZUKI GSX-R 600 (06-07) WVCE
SUZUKI GSF 650 Bandit WVB5
SUZUKI GSX-R 750 (00-03) WVBD
SUZUKI GSX-R 750 (04-05) WVB3
SUZUKI GSX-R 750 (06-07) WVCF
SUZUKI GSX-R 1000 (01-02) WVBL
SUZUKI GSX-R 1000 (03-04) WVBZ
SUZUKI GSX-R 1000 (05-06) WVB6
SUZUKI GSX-R 1000 (07-08) WVCL
SUZUKI GSX-R 1000 (09-) WVCY
SUZUKI TL 1000 R AM
SUZUKI TL 1000 S AG
SUZUKI GSX-R 1100 W (93-94) GU75 C/B
SUZUKI GSX-R 1100 W (95-96) GU75 C/B NT01
SUZUKI GSF 1200/ S/Bandit GV75A
SUZUKI GSF 1200/S/Bandit WVA9
SUZUKI GSF 1250 SA Bandit WVCH
SUZUKI GSX 1300 BK/BKA WVCR
SUZUKI GSX 1300R Hayabusa WVA1
SUZUKI GSX 1400 WVBN
TRIUMPH Sprint ST 1050 215NA
TRIUMPH Daytona 955i 595N
TRIUMPH TT 600 806AD
YAMAHA YZF 600 R 4TV
YAMAHA YZF-R6 (99-02) RJ03
YAMAHA YZF-R6 (03) RJ05
YAMAHA YZF-R6 (04) RJ091
YAMAHA YZF-R6 (06-07) RJ11
YAMAHA YZF-R1 (98-99) RN01
YAMAHA YZF-R1 (00-01) RN04
YAMAHA YZF-R1 (04-06) RN12
YAMAHA YZF-R1 (07-08) RN19
YAMAHA TRX 850 4UN
YAMAHA FZS 1000 Fazer RN06/RN14
YAMAHA BT 1100 RP05
YAMAHA FJR 1300 m/o ABS RP04/08/11

Die genaue Zuordnung finden Sie, wenn Sie über das Motorrad im Shop einsteigen.

© by JBT Consulting
...107200 tolle km mit der K12s...und nun wird geboxt...Bild
Benutzeravatar
Vessi
 
Beiträge: 14209
Registriert: 05.03.2005, 23:03
Wohnort: Heiden/NRW
Motorrad: Boxer...what else...

Re: MPP wird in 2010 ersetzt

Beitragvon Unbekannt » 11.01.2010, 12:07

schön - das wird mein nächster reifen

jo
Unbekannt
 

Re: MPP wird in 2010 ersetzt

Beitragvon Valensino » 11.01.2010, 12:33

Reifen bauen können sie ja, die Micheliner. Man darf gespannt sein, wie er sich gegenüber dem Conti Sport Attack schlägt.
Valensino
 
Beiträge: 2009
Registriert: 24.03.2008, 16:39

Re: MPP wird in 2010 ersetzt

Beitragvon Heinz » 11.01.2010, 12:36

Valensino hat geschrieben:Reifen bauen können sie ja, die Micheliner. Man darf gespannt sein, wie er sich gegenüber dem Conti Sport Attack schlägt.

:!:

ich bekomm heut erstmal wieder den Conti drauf....danach, schau mer mal.
Heinz
 

Re: MPP wird in 2010 ersetzt

Beitragvon Valensino » 11.01.2010, 12:37

Heinz hat geschrieben: ich bekomm heut erstmal wieder den Conti drauf....danach, schau mer mal.

Bei den winterlichen Außentemperaturen wird der Monteur ja seine Freude bei der Montage haben... :(
Mach ma noch n Foto von Deiner intakten Felge...
Valensino
 
Beiträge: 2009
Registriert: 24.03.2008, 16:39

Re: MPP wird in 2010 ersetzt

Beitragvon Heinz » 11.01.2010, 12:42

Die Felge ist nicht mehr intakt, hat seit der Bekanntschaft mit ner Strassenspalte auf dem Gavia ne Delle drin und dem Monteur wird das Wetter wurscht sein, mach er ja in der Halle. :wink:
Heinz
 

Re: MPP wird in 2010 ersetzt

Beitragvon Valensino » 11.01.2010, 12:47

Heinz hat geschrieben:Die Felge ist nicht mehr intakt, hat seit der Bekanntschaft mit ner Strassenspalte auf dem Gavia ne Delle drin und dem Monteur wird das Wetter wurscht sein, mach er ja in der Halle. :wink:

Na die ist bestimmt kuschelig und der Reifen dadurch auch schön weich. :mrgreen:

JBT Consulting hat geschrieben:MICHELIN POWER PURE

Obwohl der Michelin Pilot Power einer des besten Sportreifen auf dem Markt ist, hat sich Michelin trotzdem entschieden den Reifen weiter zu entwickeln.
Nach dem Motto "das Bessere ist des Guten Feind" wurde auf Basis der bekannten 2CT-Mischungstechnologie ein völlig neuer Supersportreifen entwickelt.
Wie der Power 2CT besitzt auch der neue Power Pure am Vorder- und Hinterrad eine 2 Komponenten-Laufflächenmischung. Am Hinterrad kommt in den Laufflächenseiten eine softe Mischung zum Einsatz, dies jedoch, anders wie beim Power 2CT, bereits bei mittleren Schräglagen ab ca. 24 °. Das Reifenprofil, mit seinen beiden unterbrochenen Mittelrillen, ist vom Michelin-Regenreifen abgeleitet.
Die Gummimischungen wurden nochmals deutlich verändert, die Trocken- und Nässehaftung nochmals um bis zu 10% verbessert. Besonderer Wert wurde auf eine Verbesserung des Handlings, im Vergleich zum Vorgänger, gelegt. Dies wurde durch die Verwendung eines neuen Kevlar-Gürtelaufbaus der Karkasse erreicht, einhergehend mit einer extremen Verringerung des Reifengewichts. Im Vergleich zu allen aktuellen Wettbewerbern ist der neue Power Pure um mindestens 1 kg leichter. Das verbessert, wie zum Beispiel auch leichte Schmiederäder, das Handling enorm, jedoch zu einem deutlich günstigeren Preis als Schmiederäder. Das leichte Wegknicken des Power oder Power 2CT beim sehr harten Angasen ist beim Power Pure gänzlich verschwunden. Der Reifen wirkt in keiner Fahrsituatuíon unhandlich oder etwas träge.
Wir hatten die Ehre die neuen Reifen einem Kurztest unterziehen zu dürfen und können die Aussagen der Michelin-Reifenbauer in Sachen Handling und Stabilität bestätigen. Der Reifen ist ab Januar 2010 verfügbar, Bestellungen können schon abgegeben werden.
Wir unterziehen den Reifen aktuell einem Laufleistungstest und werden dann entsprechend die Laufleistungs-Icons aktuallisieren.
© by JBT Consulting


Hoffentlich hat der Pure für die schweren Mopeds wie die K auch eine Spezifikation mit verstärkter Karkasse. Sonst könnte es doch en bisschen knautschen...
Valensino
 
Beiträge: 2009
Registriert: 24.03.2008, 16:39

Re: MPP wird in 2010 ersetzt

Beitragvon Harryholder » 11.01.2010, 13:15

Eieiei mein Moped find ich wieder nicht auf der Liste...
:D
Viele Menschen wissen, dass sie unglücklich sind. Aber noch mehr Menschen wissen nicht, dass sie glücklich sind.
Benutzeravatar
Harryholder
 
Beiträge: 2008
Registriert: 24.08.2007, 16:44
Wohnort: München

Re: MPP wird in 2010 ersetzt

Beitragvon rider1200 » 17.02.2010, 19:19

Immer noch keine Freigabe für den Pure Power auf der K1200S. Die K1200R ist im neuesten Update berücksichtigt. Leider wurde mir dies auch beim Anruf der Michelin Hotline bestätigt :cry: .
Also wer legal mit den Pneus fahren will, muss sich noch gedulden. Ich wollte eigentlich auch umsteigen.
Evtl. für März ist ein neues Update angekündigt, aber bei Michelin dauerts anscheinend immer ein bisschen länger.
Benutzeravatar
rider1200
 
Beiträge: 40
Registriert: 02.01.2009, 16:20
Wohnort: zwischen Harz und Heide

Re: MPP wird in 2010 ersetzt

Beitragvon Meister Lampe » 17.02.2010, 19:56

rider1200 hat geschrieben:Immer noch keine Freigabe für den Pure Power auf der K1200S. Die K1200R ist im neuesten Update berücksichtigt. Leider wurde mir dies auch beim Anruf der Michelin Hotline bestätigt :cry: .
Also wer legal mit den Pneus fahren will, muss sich noch gedulden. Ich wollte eigentlich auch umsteigen.
Evtl. für März ist ein neues Update angekündigt, aber bei Michelin dauerts anscheinend immer ein bisschen länger.


Die Hotline hängt immer 14 Tage oder länger zurück , auch die Onlineinfo dauert bis zu 4 Wochen , aber der Tester hat mir da schon was dazu geflüstert , kann sein dass ich Morgen was bekomme ... :wink:

Gruß Uwe :wink:
Achtung !!! " Neuer Schutzengel gesucht , meiner ist nervlich am Ende " ...


Bild Bild Bild Bild Bild

R(h)einpower Racing Team
Benutzeravatar
Meister Lampe
 
Beiträge: 10919
Registriert: 13.07.2008, 12:48
Wohnort: Niederrhein
Motorrad: K1200S

Re: MPP wird in 2010 ersetzt

Beitragvon kivo » 23.03.2010, 18:58

Meister Lampe hat geschrieben:...Die Hotline hängt immer 14 Tage oder länger zurück , auch die Onlineinfo dauert bis zu 4 Wochen , aber der Tester hat mir da schon was dazu geflüstert , kann sein dass ich Morgen was bekomme ... :wink:


...und ???

...iss inzwischen "Morgen" ??? oder machen Dir die bunten Eier zu schaffen :mrgreen: :?:
Harzlich
Kivo

Auch der Dumme hat manchmal einen gescheiten Gedanken. Er merkt es nur nicht.
Danny Kaye
kivo
 
Beiträge: 4007
Registriert: 22.04.2005, 18:21
Wohnort: 06493 Harzgerode
Motorrad: K1300S

Re: MPP wird in 2010 ersetzt

Beitragvon Meister Lampe » 23.03.2010, 19:27

Den Jungs von Michelin war auch kalt , die fangen jetzt erst wieder an zu testen , sollte in den nächsten Tagen was
kommen , dann schicke ich dir das als Päckchen ... :mrgreen:

Gruß Uwe Bild
Achtung !!! " Neuer Schutzengel gesucht , meiner ist nervlich am Ende " ...


Bild Bild Bild Bild Bild

R(h)einpower Racing Team
Benutzeravatar
Meister Lampe
 
Beiträge: 10919
Registriert: 13.07.2008, 12:48
Wohnort: Niederrhein
Motorrad: K1200S

Re: MPP wird in 2010 ersetzt

Beitragvon Devildog » 23.03.2010, 23:03

also ich abe schom 100km auf meine neuen Power Pures... die erste 10 km in ich langsam uber der landstr. am Freitag gefahren richtung norden, uber Warstein, Mohnensee, Paderborn bis Gottingen hin, leider amSamstag und Sonntag regen, der nass verhalten ist gut fahre aber eh nicht gern imregen..der reifen scheint sogar kippliger als der MPP zusein...ich finde das aber gut :) :)
Erst heute habe ich so richtig schraglage mit die gemachtund die Reifen haltensehr gut denke aber der lebensdauer am Rande konnte erheblich kurzer sein als die MPP.

Ich bin noch nicht begeistert von denn Reifen aber ich muss der richtige Luftdruckfinden ich fahre zzt. 2.4vorne und 2,7 hinten ich wurde die Tage 2.5 2,8 versuchen die reifen sind aber auf jedenfall nicht schlechter als MPP ) ich war von MPP sowieso begeistert =

ich wurde bald mein hausstrecke fahren und schauen wie sie sich verhalten...kann leider durch denn viel Regen fahrten nicht alzuviel sagen.. :wink: :wink: :wink: :wink:
Devildog
 
Beiträge: 62
Registriert: 03.08.2009, 14:41
Wohnort: Bonn

Re: MPP wird in 2010 ersetzt

Beitragvon Meister Lampe » 24.03.2010, 01:26

Ich fahre den vorne 2,3 und hinten 2,6 und hat gestern bei 14 Grad einen guten Eindruck hinterlassen .

Gruß Uwe :wink:
Achtung !!! " Neuer Schutzengel gesucht , meiner ist nervlich am Ende " ...


Bild Bild Bild Bild Bild

R(h)einpower Racing Team
Benutzeravatar
Meister Lampe
 
Beiträge: 10919
Registriert: 13.07.2008, 12:48
Wohnort: Niederrhein
Motorrad: K1200S

VorherigeNächste

Zurück zu Reifen rund um die K 1200 S + K 1300 S

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 6 Gäste

BMW-Motorrad-Bilder |  K 1200 S |  K 1300 GT |  K 1600 GT |  K 1600 GTL |  S 1000 RR |  G 650 X |  R1200ST |  F 800 R |  Datenschutzerklärung |  Impressum