MPP wird in 2010 ersetzt

Reifen, Freigaben Erfahrungen.

Re: MPP wird in 2010 ersetzt

Beitragvon jöschi » 24.03.2010, 07:03

Meister Lampe hat geschrieben:Ich fahre den vorne 2,3 und hinten 2,6 und hat gestern bei 14 Grad einen guten Eindruck hinterlassen .

Gruß Uwe :wink:


Ich kauf den trotzdem nicht :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen:
Gruß Jochen
"Beschleunigung ist, wenn die Tränen der Rührung waagerecht nach hinten abfließen"
Bild
Benutzeravatar
jöschi
 
Beiträge: 514
Registriert: 19.06.2009, 16:08
Wohnort: 47198 Duisburg-Homberg/Niederrhein

Re: MPP wird in 2010 ersetzt

Beitragvon Meister Lampe » 24.03.2010, 12:44

jöschi hat geschrieben:
Meister Lampe hat geschrieben:Ich fahre den vorne 2,3 und hinten 2,6 und hat gestern bei 14 Grad einen guten Eindruck hinterlassen .

Gruß Uwe :wink:


Ich kauf den trotzdem nicht :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen:


Der ist auch nur für U100 Fahrer ... :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen:

Gruß Uwe Bild
Achtung !!! " Neuer Schutzengel gesucht , meiner ist nervlich am Ende " ...


Bild Bild Bild Bild Bild

R(h)einpower Racing Team
Benutzeravatar
Meister Lampe
 
Beiträge: 10919
Registriert: 13.07.2008, 12:48
Wohnort: Niederrhein
Motorrad: K1200S

Re: MPP wird in 2010 ersetzt

Beitragvon BO1 » 24.03.2010, 19:42

Meister Lampe hat geschrieben:
rider1200 hat geschrieben:Immer noch keine Freigabe für den Pure Power auf der K1200S. Die K1200R ist im neuesten Update berücksichtigt. Leider wurde mir dies auch beim Anruf der Michelin Hotline bestätigt :cry: .
Also wer legal mit den Pneus fahren will, muss sich noch gedulden. Ich wollte eigentlich auch umsteigen.
Evtl. für März ist ein neues Update angekündigt, aber bei Michelin dauerts anscheinend immer ein bisschen länger.


Die Hotline hängt immer 14 Tage oder länger zurück , auch die Onlineinfo dauert bis zu 4 Wochen , aber der Tester hat mir da schon was dazu geflüstert , kann sein dass ich Morgen was bekomme ... :wink:

Gruß Uwe :wink:


Hallo,
hatte gestern mal bei Michelin über deren Homepage-Kontakt eine Anfrage bzgl. Pure auf K1200S gestartet, Antwort heute (super schnell :D ) Zitat: "im Moment ist bezüglich der K1200S nichts in Planung." :twisted:
Gruß
Otger
Der Weg ist das Ziel, aber nur mit vielen geilen Kurven

Bild
Benutzeravatar
BO1
 
Beiträge: 253
Registriert: 24.07.2005, 19:00
Wohnort: Stadtlohn

Re: MPP wird in 2010 ersetzt

Beitragvon Meister Lampe » 24.03.2010, 21:28

BO1 hat geschrieben:
Meister Lampe hat geschrieben:
rider1200 hat geschrieben:Immer noch keine Freigabe für den Pure Power auf der K1200S. Die K1200R ist im neuesten Update berücksichtigt. Leider wurde mir dies auch beim Anruf der Michelin Hotline bestätigt :cry: .
Also wer legal mit den Pneus fahren will, muss sich noch gedulden. Ich wollte eigentlich auch umsteigen.
Evtl. für März ist ein neues Update angekündigt, aber bei Michelin dauerts anscheinend immer ein bisschen länger.


Die Hotline hängt immer 14 Tage oder länger zurück , auch die Onlineinfo dauert bis zu 4 Wochen , aber der Tester hat mir da schon was dazu geflüstert , kann sein dass ich Morgen was bekomme ... :wink:

Gruß Uwe :wink:


Hallo,
hatte gestern mal bei Michelin über deren Homepage-Kontakt eine Anfrage bzgl. Pure auf K1200S gestartet, Antwort heute (super schnell :D ) Zitat: "im Moment ist bezüglich der K1200S nichts in Planung." :twisted:
Gruß
Otger



Kommt immer darauf an , wer die Mail geöffnet hat , sind meistens so ein paar Tussies die abwimmeln sollen , Hauptsache geantwortet , da muß du schon mit den Richtigen Techniker am Apparillo sprechen , der schickt mir sofort die Freigabe , wenn sie getestet wurde , es werden zur Zeit reichlich Tests gefahren , nur Geduld , da kommt noch was . :wink:

Gruß Uwe Bild
Achtung !!! " Neuer Schutzengel gesucht , meiner ist nervlich am Ende " ...


Bild Bild Bild Bild Bild

R(h)einpower Racing Team
Benutzeravatar
Meister Lampe
 
Beiträge: 10919
Registriert: 13.07.2008, 12:48
Wohnort: Niederrhein
Motorrad: K1200S

Re: MPP wird in 2010 ersetzt

Beitragvon Devildog » 24.03.2010, 22:50

Devildog hat geschrieben:also ich abe schom 100km auf meine neuen Power Pures... die erste 10 km in ich langsam uber der landstr. am Freitag gefahren richtung norden, uber Warstein, Mohnensee, Paderborn bis Gottingen hin, leider amSamstag und Sonntag regen, der nass verhalten ist gut fahre aber eh nicht gern imregen..der reifen scheint sogar kippliger als der MPP zusein...ich finde das aber gut :) :)
Erst heute habe ich so richtig schraglage mit die gemachtund die Reifen haltensehr gut denke aber der lebensdauer am Rande konnte erheblich kurzer sein als die MPP.

Ich bin noch nicht begeistert von denn Reifen aber ich muss der richtige Luftdruckfinden ich fahre zzt. 2.4vorne und 2,7 hinten ich wurde die Tage 2.5 2,8 versuchen die reifen sind aber auf jedenfall nicht schlechter als MPP ) ich war von MPP sowieso begeistert =

ich wurde bald mein hausstrecke fahren und schauen wie sie sich verhalten...kann leider durch denn viel Regen fahrten nicht alzuviel sagen.. :wink: :wink: :wink: :wink:



So Jungs war Heute unterwegs in der Eifel, bin sehr angebnehm angeetan von der Power Pure 2 CT :o :D :D
Habe nicht gedacht dass die so ein gutes Gesicht zeigt, schraglage war wirchlich mein Spiel heute 2 Stunden lang ganz allein in die Eifel, Shuld, kesslinger Tal und dann wieder hinter Nurnburgring wieder heim. In alle Schraglagen bereiche sehr handlich und klebt sehr gut an betracht das der aussen temperature hoch war, und die strasse nach wie vor recht kalt.. Ich denke es wird ein sehr gute Reifen aber die Flanken ..tja ich denke die werden sich recht schnell abbauen :lol: :lol: aber was erwartet mann von so ein Reifen?? Ich will haftung also für mich entwieder MPP oder jetzt der Power Pure :wink:
Devildog
 
Beiträge: 62
Registriert: 03.08.2009, 14:41
Wohnort: Bonn

Re: MPP wird in 2010 ersetzt

Beitragvon Devildog » 29.03.2010, 20:12

Immernoch keine Anwort von die michelin Mannchen :cry: :cry: :evil: :evil: :evil: :evil: :evil:
Ich hoffe bis nach Ostern hat sich was mit der Freigabe für die Power Pures...


ein Wunder dass ein Reifenfabrikat sich sowas erlauben kann, ich wurde sicher früher meine Tests absolvieren so dasss die entscheidung meine potentielle Kunden leichter fallen wurde :wink: :wink: :wink:

Naj aich bin aber nicht Michelin :)
Devildog
 
Beiträge: 62
Registriert: 03.08.2009, 14:41
Wohnort: Bonn

Re: MPP wird in 2010 ersetzt

Beitragvon Frankiboy » 17.04.2010, 11:41

Kann der Michelin Pilot Power mit dem neuem Michelin Pilot Pure kombiniert werden?
Mein Reifenmonteur meinte, dass dies zulässig sei.
Wenn ich einen Michelin Pilot Power Hinterreifen brauche, und dessen Produktion eingestellt ist, und ich den Reifen nicht mit dem Pilot Pure kombinieren darf, müsste ich den noch guten Vorderreifen wegwerfen. :(
Frankiboy
 
Beiträge: 1064
Registriert: 26.05.2009, 12:52
Wohnort: Tübingen
Motorrad: K1200S bj9/2006

Re: MPP wird in 2010 ersetzt

Beitragvon rossi » 17.04.2010, 11:54

Frankiboy hat geschrieben:Kann der Michelin Pilot Power mit dem neuem Michelin Pilot Pure kombiniert werden?
Mein Reifenmonteur meinte, dass dies zulässig sei.
Wenn ich einen Michelin Pilot Power Hinterreifen brauche, und dessen Produktion eingestellt ist, und ich den Reifen nicht mit dem Pilot Pure kombinieren darf, müsste ich den noch guten Vorderreifen wegwerfen. :(



Frank wenn ich mir nicht sicher bin und ich mir über sowas gedanken machen würde dann :idea: :arrow: kaufe ich mir jetzt schon einen zur Sicherheit .
Ansonsten auf der Freigabenseite der Franzosen nachsehen da steht alles :wink:



http://www.michelin.de/de/2r_moto/2r_moto_ts.jsp
Grüsse Bild
Immer schön vorsichtig fahren,sich aber nicht überholen lassen!!!
SCHWENK dee Hööt
Benutzeravatar
rossi
 
Beiträge: 6306
Registriert: 05.01.2008, 00:05
Wohnort: Eifel
Motorrad: S1000XR

Re: MPP wird in 2010 ersetzt

Beitragvon mikels » 17.04.2010, 18:33

was für Freigaben? Ich fahre z.B. den MPP ohne Kennung schon immer auf jedem Motorrad. Hat noch nie jemanden interessiert!
Deswegen wäre es mir auch egal ob ich vorne nen PPower drauf habe und hinten nen PPure!
Selbst der Tüv hat noch nie was bemerkt!

~mike
mikels
 
Beiträge: 488
Registriert: 24.03.2009, 20:41
Wohnort: Neuss
Motorrad: R1200RT, KTM 690 R

Re: MPP wird in 2010 ersetzt

Beitragvon rossi » 17.04.2010, 19:54

mikels hat geschrieben:was für Freigaben? Ich fahre z.B. den MPP ohne Kennung schon immer auf jedem Motorrad. Hat noch nie jemanden interessiert!
Deswegen wäre es mir auch egal ob ich vorne nen PPower drauf habe und hinten nen PPure!
Selbst der Tüv hat noch nie was bemerkt!

~mike


:roll: :x
Grüsse Bild
Immer schön vorsichtig fahren,sich aber nicht überholen lassen!!!
SCHWENK dee Hööt
Benutzeravatar
rossi
 
Beiträge: 6306
Registriert: 05.01.2008, 00:05
Wohnort: Eifel
Motorrad: S1000XR

Re: MPP wird in 2010 ersetzt

Beitragvon blackbikerBMW » 21.04.2010, 09:55

Mal noch ne Frage, ich habe auf meiner K1200R Sport hinten den 190er Pilot Power mit 50 Querschnitt drauf und wollte nun den Pure mit 55er Querschnitt aufziehen. Bekomme ich da Probleme mit meinem Hauptständer ? Sie hebt jetzt schon nicht übermäßig mit dem Hinterrad vom Boden ab wenn ich den Hauptständer nutze. Muß ich evtl. sogar meinen Haupständer verlängern ? Wie ist der Unterschied zwischen 50er und 55er Reifen in der Realität bei aufgebocktem Moped?

Kann mir da jemand konkret Auskunft geben denn ich werde nächsten Monat wohl den Hinterreifen erneuern und wollte wegen dem verbesserten Handling auf den 55er Querschnitt wechseln.

Gruß Stefan
-BMW K1200R Sport-Baujahr 06/2006-
blackbikerBMW
 
Beiträge: 118
Registriert: 12.07.2009, 09:41
Motorrad: K1200R

Re: MPP wird in 2010 ersetzt

Beitragvon franzl » 21.04.2010, 14:19

Frankiboy hat geschrieben:Kann der Michelin Pilot Power mit dem neuem Michelin Pilot Pure kombiniert werden?
Mein Reifenmonteur meinte, dass dies zulässig sei.


Dein Reifenmonteur hat recht. Es ist zulässig den PP und den Pure zu kombinieren.
Benutzeravatar
franzl
 
Beiträge: 15
Registriert: 31.07.2005, 16:50
Wohnort: München

Re: MPP wird in 2010 ersetzt

Beitragvon rossi » 22.04.2010, 12:34

franzl hat geschrieben:
Frankiboy hat geschrieben:Kann der Michelin Pilot Power mit dem neuem Michelin Pilot Pure kombiniert werden?
Mein Reifenmonteur meinte, dass dies zulässig sei.


Dein Reifenmonteur hat recht. Es ist zulässig den PP und den Pure zu kombinieren.


Hat er nicht bei der 1300 er ja bei der 1200 er gar nicht freigegeben :!:

http://www.michelin.de/de/2r_moto/2r_moto_ts.jsp
Grüsse Bild
Immer schön vorsichtig fahren,sich aber nicht überholen lassen!!!
SCHWENK dee Hööt
Benutzeravatar
rossi
 
Beiträge: 6306
Registriert: 05.01.2008, 00:05
Wohnort: Eifel
Motorrad: S1000XR

Re: MPP wird in 2010 ersetzt

Beitragvon blackbikerBMW » 22.04.2010, 16:29

Da hast du wohl was falsch gelesen, du kannst sehr wohl vorn den Power drauf lassen und hinten den Pure aufziehen, das gibt die Reifenfreigabe eindeutig her. Ich habe mir hier vom Forum die Reifenfreigabe als PDF heruntergeladen und da ist das für die K 1200 R Sport, somit auch für die K 1200 R eingetragen.
Ich lasse mir wohl den Pure hinten demnächst aufziehen, vorn bleibt der Power noch eine Runde drauf.

Gruß Stefan
-BMW K1200R Sport-Baujahr 06/2006-
blackbikerBMW
 
Beiträge: 118
Registriert: 12.07.2009, 09:41
Motorrad: K1200R

Re: MPP wird in 2010 ersetzt

Beitragvon blackbikerBMW » 22.04.2010, 16:30

K 1200 R Sport K12R Pilot Power B 120/70 ZR 17 (58W) 2.5 7,M
Power Pure 190/55 ZR 17 (75W) 2.9
K 1200 R Sport K12R Pilot Power B 120/70 ZR 17 (58W) 2.5 7
Pilot Power W 190/50 ZR 17 (73W) 2.9
K 1200 R Sport K12R Pilot Power B 120/70 ZR 17 (58W) 2.5 7,M
Power Pure 190/50 ZR 17 (73W) 2.9
K 1200 R Sport K12R Pilot Road 120/70 ZR 17 (58W) 2.5 7
Pilot Road 190/50 ZR 17 (73W) 2.9
K 1200 R Sport K12R Pilot Road 2 120/70 ZR 17 (58W) 2.5 7,M
Pilot Road 2 190/55 ZR 17 (75W) 2.9
K 1200 R Sport K12R Pilot Road 2 120/70 ZR 17 (58W) 2.5 7
Pilot Road 2 190/50 ZR 17 (73W) 2.9
K 1200 R Sport K12R Power Pure 120/70 ZR 17 (58W) 2.5 7,M
Power Pure 190/55 ZR 17 (75W) 2.9
K 1200 R Sport K12R Power Pure 120/70 ZR 17 (58W) 2.5 7,M
Pilot Power W 190/50 ZR 17 (73W) 2.9
K 1200 R Sport K12R Power Pure 120/70 ZR 17 (58W) 2.5 7,M
Power Pure 190/50 ZR 17 (73W) 2.9

Das sind die Kombinationen für die K 1200 R Sport

Gruß
-BMW K1200R Sport-Baujahr 06/2006-
blackbikerBMW
 
Beiträge: 118
Registriert: 12.07.2009, 09:41
Motorrad: K1200R

VorherigeNächste

Zurück zu Reifen rund um die K 1200 S + K 1300 S

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 3 Gäste

BMW-Motorrad-Bilder |  K 1200 S |  K 1300 GT |  K 1600 GT |  K 1600 GTL |  S 1000 RR |  G 650 X |  R1200ST |  F 800 R |  Datenschutzerklärung |  Impressum