Dunlop Roadsmart

Reifen, Freigaben Erfahrungen.

Dunlop Roadsmart

Beitragvon Smarty » 14.03.2009, 23:42

Hallo,

zum o.g. Reifen in 120 / 190 gibt es bisher nicht allzu viel Info hier im Forum.
Hat den jemand den Dunlop in Gebrauch?

In den letzten Sporttouren-Reifen-Tests ist er ja mit dem Sieger MPR2 praktisch gleich auf.

Irgend wie scheint er aber "keine Lobby" zu haben. Man liest nichts mehr davon. O.K., die meisten hier haben wohl den MPP drauf (so wie ich auch) oder als hochwertige Alternative den MPR2.
Es gibt aber doch auch ein Leben ohne Michelinmännchen ...

Gruß
Smarty
Smarty
 

Beitragvon Raifi » 15.03.2009, 08:53

ich hatte in letztes Jahr zweimal drauf.
Handling, Grip und Näße sehr zu empfehlen. Gibt sofort Meldung und ich fühlte mich gleich wohl auf dem Reifen. War auch der erste Reifen, bei dem meine Fußrasten Bodenkontakt hatten :roll:
Allerding hielt er bei meiner Fahrweise :oops: nur 3500 km und das war mir letztendlich zu wenig :roll:
BildBildBild Servus vom Rainer

Himmiherrgotzaggramentzefixallelujamilextamarschscheissglumpfaregtx

Eigentlich wollte ich immer ganz anders sein, hatte aber nie die Zeit dazu.
Benutzeravatar
Raifi
 
Beiträge: 5222
Registriert: 11.11.2006, 18:11
Wohnort: am chiemsee

Beitragvon Smarty » 15.03.2009, 10:17

Raifi hat geschrieben:Allerding hielt er bei meiner Fahrweise :oops: nur 3500 km und das war mir letztendlich zu wenig :roll:


Uihhh :shock:

Nur 3.500Km ... das hätte ich nicht erwartet ...

Da kann ich ja für die Südfrankreich - Tour auch den MPP drauf lassen.

Gruß
Smarty
Smarty
 

Beitragvon altrocker » 15.03.2009, 10:20

Raifi hat geschrieben:ich hatte in letztes Jahr zweimal drauf.
Handling, Grip und Näße sehr zu empfehlen. Gibt sofort Meldung und ich fühlte mich gleich wohl auf dem Reifen. War auch der erste Reifen, bei dem meine Fußrasten Bodenkontakt hatten :roll:
Allerding hielt er bei meiner Fahrweise :oops: nur 3500 km und das war mir letztendlich zu wenig :roll:



Das liegt am Gewicht und nicht an der Fahrweise :lol:

duck und wech
Grüße vom Chiemsee

Klaus


Im Alter bereut man die Sünden, die man nicht begangen hat !




http://www.delta-t-messdienst.com/delta-t-prien/index
Benutzeravatar
altrocker
 
Beiträge: 2259
Registriert: 25.03.2007, 00:11
Wohnort: Chiemgau
Motorrad: S 1000 R

Beitragvon Trimmer » 15.03.2009, 11:36

Raifi hat geschrieben:Allerding hielt er bei meiner Fahrweise :oops: nur 3500 km und das war mir letztendlich zu wenig :roll:


Naja, wenn man nur noch Kurzstrecken fährt hat man halt mehr Abrieb? :lol: :lol: :wink:
Mit dem Auto bewege ich meinen Körper, mit dem Motorrad meine Seele!
Benutzeravatar
Trimmer
 
Beiträge: 5249
Registriert: 04.06.2007, 22:29
Motorrad: Mehrere ;)

Beitragvon Smarty » 15.03.2009, 12:59

... ich weiss nicht ...

Sprichst du eventuell vom Qualifier und nicht von Roadsmart ???

... nur so ein Gedanke ...

Aber wenn es schon Leute gibt, die 15.000Km mit einem MPP schaffen, warum dann nicht auch mal anders herum ...

Gruß
Smarty
Smarty
 

Beitragvon Hubi » 15.03.2009, 13:10

Mit dem Roadsmart hatte ich auch schon mal geliebäugelt,da der Satz ja über 40€ günstiger ist.Aber ich habe auch keine Erfahrungswerte mitzuteilen.Vielleicht meldet sich ja noch der ein oder andere dies bezüglich.
EX-GS-Treiber
Benutzeravatar
Hubi
 
Beiträge: 623
Registriert: 12.03.2006, 17:59
Wohnort: Peckelsheim
Motorrad: K1300GT

Beitragvon Raifi » 15.03.2009, 13:15

Smarty hat geschrieben:... ich weiss nicht ...

Sprichst du eventuell vom Qualifier und nicht von Roadsmart ???


ne Du, ich meinte schon den Roadsmart
BildBildBild Servus vom Rainer

Himmiherrgotzaggramentzefixallelujamilextamarschscheissglumpfaregtx

Eigentlich wollte ich immer ganz anders sein, hatte aber nie die Zeit dazu.
Benutzeravatar
Raifi
 
Beiträge: 5222
Registriert: 11.11.2006, 18:11
Wohnort: am chiemsee

Beitragvon Smarty » 15.03.2009, 18:10

Raifi hat geschrieben:
Smarty hat geschrieben:... ich weiss nicht ...

Sprichst du eventuell vom Qualifier und nicht von Roadsmart ???


ne Du, ich meinte schon den Roadsmart


... was machst Du denn mit dem Reifen :shock: :shock: :shock:

Wie lange hält denn ein MPP oder ein M3 bei dir???
Die müssten ja nach 1.000Km weg sein :shock:

Der Roadsmart ist doch praktisch ein MPR2 oder ein Z6 ...

Hörst du vor lauter Wimmern der Reifen noch den Motor :wink:

Gruß
Smarty
Smarty
 

Beitragvon Raifi » 15.03.2009, 18:30

Smarty hat geschrieben:
... was machst Du denn mit dem Reifen :shock: :shock: :shock:

Motorradfahren, was machst den Du damit :?

MPP hält bei mir knapp über 4000 km. Z6 6000 :lol:
BildBildBild Servus vom Rainer

Himmiherrgotzaggramentzefixallelujamilextamarschscheissglumpfaregtx

Eigentlich wollte ich immer ganz anders sein, hatte aber nie die Zeit dazu.
Benutzeravatar
Raifi
 
Beiträge: 5222
Registriert: 11.11.2006, 18:11
Wohnort: am chiemsee

Beitragvon Smarty » 15.03.2009, 18:37

Raifi hat geschrieben:
Smarty hat geschrieben:
... was machst Du denn mit dem Reifen :shock: :shock: :shock:

Motorradfahren, was machst den Du damit :?

MPP hält bei mir knapp über 4000 km. Z6 6000 :lol:


Hallo Raifi,

... Motorradfahren ... so etwas in der Art hatte ich mir auch schon gedacht.

Ich wollte deine Aussage ja auch nur verstehen ...

Roadsmart, Z6, MPR2 oder Diablo Strada sind alle Tourensport (oder eben Sporttourenreifen) Reifen mit einer "Standardlaufleistung von zw. 5.000Km und 10.000Km (je nach "Behandlung" und Motorrad).

Ein sehr viel weicherer M3, MPP, Sport Attack oder Diablo Rosso liegt naturgemäß auch so zwischen 2.500Km und 6.000Km (das soll wohl mit dem M3 möglich sein. Ich hatte meine XX aber vorher verkauft).

Wie man dann den Roadsmart nach so wenigen Kilometern "gemeuchelt" hat und ein MPP länger hält, verstehe ich nicht so wirklich.
Der Conti Road Attack hat bekannter Maßen eine recht niedrige Laufleistung (zumindest hinten). Der Roadsmart steht nach den Tests, die ich kenne, nicht im Verdacht ein solcher "pseudo-Tourensportler-Reifen" zu sein.

Deshalb die Verwunderung.

Aber man lernt ja nie aus.

Gruß
Smarty
Smarty
 

Beitragvon bernreich » 15.03.2009, 19:11

:!: Ich habe erfahren müssen, dass auch nicht immer die gleiche Qualität ausgeliefert wird. Die Eigenschaften bezüglich Handling, Grip und Haltbarkeit kann deutlich variieren. Endweder sind die Mischungen der Materialien nicht immer gleich oder eben die Produktionsabläufe.
Auch ist bei verschiedenen bikes sowieso mit unterschiedlichem Verhalten der Reifen zu rechnen.
Die neue KS ist serienmäßig mit Bt 015 ausgerüstet, also ein Sportreifen, bei dem mit einer Laufleistung von nur 3000-5000km zu rechnen sein wird.
Laufleistungen von über 10000km wie hier zu lesen war, sind mit einem Sportreifen eher nicht zu realisieren.
Allerdings könnte es sein, dass die Reifen welche speziell für das betreffende Modell zur Erstausrüstung hergestellt werden nicht ganz identisch sind mit denen die dann im Handel mit der gleichen Bezeichnung zu erwerben sind.
Da ich den Bt 015 schon öfter auf meiner Gixxe gefahren habe bin ich gespannt wie der sich dann auf der KS verhält. Bei der Gixxe war dieser bei 3500km zu wechseln auch der Vordere hielt nicht länger.
Nun hat die KS bedeutend mehr Drehmoment (zumindest in den Geschwindigkeiten in der ich das Teil bewege) auch ist sie um einiges schwerer so, dass ich eher mit mehr Reifenverschleiß rechnen muss. Ok die Dimension von hinten 55 bringt etwas mehr Eigendämpfung als der 50er der Gixxe, was aber wohl nur in Schräglage mit hohen Geschwindigkeiten zum Tragen kommt und auch durch das höhere Fahrzeuggewicht schon kompensiert wird.
Ich werde mal sehen ob nicht ein Tourenreifen wie evtl. der Bt 021 dann auch zur Nachrüstung freigegeben wird, oder durch Eintragung möglich wird, um höhere Laufleistungen zu realisieren.
Allerdings ist bei dem enormen Druck (140NM) der Ks, auch der größtmögliche Grip wichtig um auch Schräglagen gut unter Zug fahren zu können (ASR habe ich nicht geordert), bzw. wieder früh ans Gas gehen zu können. Wer zudem die K13s noch mit einem Kurzhubgasgriff fahren kann, verbrennt die Reifen schon bis 1500km, das ist klar und wär mir den Spaß nicht wert.
es grüsst der Heidel-ber
Benutzeravatar
bernreich
 
Beiträge: 203
Registriert: 22.02.2009, 15:13
Wohnort: Heidelberg

Beitragvon altrocker » 15.03.2009, 20:08

bernreich hat geschrieben::!: Ich habe erfahren müssen, dass auch nicht immer die gleiche Qualität ausgeliefert wird. Die Eigenschaften bezüglich Handling, Grip und Haltbarkeit kann deutlich variieren. Endweder sind die Mischungen der Materialien nicht immer gleich oder eben die Produktionsabläufe.
Auch ist bei verschiedenen bikes sowieso mit unterschiedlichem Verhalten der Reifen zu rechnen.
Die neue KS ist serienmäßig mit Bt 015 ausgerüstet, also ein Sportreifen, bei dem mit einer Laufleistung von nur 3000-5000km zu rechnen sein wird.
Laufleistungen von über 10000km wie hier zu lesen war, sind mit einem Sportreifen eher nicht zu realisieren.
Allerdings könnte es sein, dass die Reifen welche speziell für das betreffende Modell zur Erstausrüstung hergestellt werden nicht ganz identisch sind mit denen die dann im Handel mit der gleichen Bezeichnung zu erwerben sind.
Da ich den Bt 015 schon öfter auf meiner Gixxe gefahren habe bin ich gespannt wie der sich dann auf der KS verhält. Bei der Gixxe war dieser bei 3500km zu wechseln auch der Vordere hielt nicht länger.
Nun hat die KS bedeutend mehr Drehmoment (zumindest in den Geschwindigkeiten in der ich das Teil bewege) auch ist sie um einiges schwerer so, dass ich eher mit mehr Reifenverschleiß rechnen muss. Ok die Dimension von hinten 55 bringt etwas mehr Eigendämpfung als der 50er der Gixxe, was aber wohl nur in Schräglage mit hohen Geschwindigkeiten zum Tragen kommt und auch durch das höhere Fahrzeuggewicht schon kompensiert wird.
Ich werde mal sehen ob nicht ein Tourenreifen wie evtl. der Bt 021 dann auch zur Nachrüstung freigegeben wird, oder durch Eintragung möglich wird, um höhere Laufleistungen zu realisieren.
Allerdings ist bei dem enormen Druck (140NM) der Ks, auch der größtmögliche Grip wichtig um auch Schräglagen gut unter Zug fahren zu können (ASR habe ich nicht geordert), bzw. wieder früh ans Gas gehen zu können. Wer zudem die K13s noch mit einem Kurzhubgasgriff fahren kann, verbrennt die Reifen schon bis 1500km, das ist klar und wär mir den Spaß nicht wert.


Also meine ist mit dem Metzler Sporttec M3 ausgerüstet. Wie lange der hält, weiß ich nicht. Wobei es eigentlich egal sein sollte, ob ein Motorradreifen bei einem Motorrad im Wert von 18.000 € mit einer durchschnittlichen Laufleistung von 7.000 km pro Jahr 1.000- 2.000 km mehr oder weniger hält.
Grüße vom Chiemsee

Klaus


Im Alter bereut man die Sünden, die man nicht begangen hat !




http://www.delta-t-messdienst.com/delta-t-prien/index
Benutzeravatar
altrocker
 
Beiträge: 2259
Registriert: 25.03.2007, 00:11
Wohnort: Chiemgau
Motorrad: S 1000 R

Beitragvon Raifi » 15.03.2009, 20:30

Smarty hat geschrieben:
Hallo Raifi,

... Motorradfahren ... so etwas in der Art hatte ich mir auch schon gedacht.

Ich wollte deine Aussage ja auch nur verstehen ...


Hallo Smarty,
ich dachte auch, daß er länger hält und war anfangs begeistert über die Fahreigenschaften. Allerdings als das Profil herunten war, relativierte dies meinen Eindruck wieder :roll: Ich probierte dann noch einen zweiten, der Vordere war noch ok, aber da war das gleiche Bild :roll: nach 3000 km welchselte ich dann wieder auf den Z6, da der Vordere fertig war, der hintere wäre noch ca. 1000 km gelaufen.
BildBildBild Servus vom Rainer

Himmiherrgotzaggramentzefixallelujamilextamarschscheissglumpfaregtx

Eigentlich wollte ich immer ganz anders sein, hatte aber nie die Zeit dazu.
Benutzeravatar
Raifi
 
Beiträge: 5222
Registriert: 11.11.2006, 18:11
Wohnort: am chiemsee

Beitragvon Smarty » 15.03.2009, 22:56

altrocker hat geschrieben:
bernreich hat geschrieben::!: Ich habe erfahren müssen, dass auch nicht immer die gleiche Qualität ausgeliefert wird. Die Eigenschaften bezüglich Handling, Grip und Haltbarkeit kann deutlich variieren. Endweder sind die Mischungen der Materialien nicht immer gleich oder eben die Produktionsabläufe.
Auch ist bei verschiedenen bikes sowieso mit unterschiedlichem Verhalten der Reifen zu rechnen.
Die neue KS ist serienmäßig mit Bt 015 ausgerüstet, also ein Sportreifen, bei dem mit einer Laufleistung von nur 3000-5000km zu rechnen sein wird.
Laufleistungen von über 10000km wie hier zu lesen war, sind mit einem Sportreifen eher nicht zu realisieren.
Allerdings könnte es sein, dass die Reifen welche speziell für das betreffende Modell zur Erstausrüstung hergestellt werden nicht ganz identisch sind mit denen die dann im Handel mit der gleichen Bezeichnung zu erwerben sind.
Da ich den Bt 015 schon öfter auf meiner Gixxe gefahren habe bin ich gespannt wie der sich dann auf der KS verhält. Bei der Gixxe war dieser bei 3500km zu wechseln auch der Vordere hielt nicht länger.
Nun hat die KS bedeutend mehr Drehmoment (zumindest in den Geschwindigkeiten in der ich das Teil bewege) auch ist sie um einiges schwerer so, dass ich eher mit mehr Reifenverschleiß rechnen muss. Ok die Dimension von hinten 55 bringt etwas mehr Eigendämpfung als der 50er der Gixxe, was aber wohl nur in Schräglage mit hohen Geschwindigkeiten zum Tragen kommt und auch durch das höhere Fahrzeuggewicht schon kompensiert wird.
Ich werde mal sehen ob nicht ein Tourenreifen wie evtl. der Bt 021 dann auch zur Nachrüstung freigegeben wird, oder durch Eintragung möglich wird, um höhere Laufleistungen zu realisieren.
Allerdings ist bei dem enormen Druck (140NM) der Ks, auch der größtmögliche Grip wichtig um auch Schräglagen gut unter Zug fahren zu können (ASR habe ich nicht geordert), bzw. wieder früh ans Gas gehen zu können. Wer zudem die K13s noch mit einem Kurzhubgasgriff fahren kann, verbrennt die Reifen schon bis 1500km, das ist klar und wär mir den Spaß nicht wert.


Also meine ist mit dem Metzler Sporttec M3 ausgerüstet. Wie lange der hält, weiß ich nicht. Wobei es eigentlich egal sein sollte, ob ein Motorradreifen bei einem Motorrad im Wert von 18.000 € mit einer durchschnittlichen Laufleistung von 7.000 km pro Jahr 1.000- 2.000 km mehr oder weniger hält.


Hallo,

das sehe ich auch so. Es geht mir auch nicht um die "paar EURO merh oder weniger", sondern um die Planung der nächsten Tour. Bei einem "Kurzläufer" muß ich das ja dann zeitmäßig "auf den Punkt bringen". Im Urlaub einen Reifen kaufen ... nein, das möchte ich dann doch nicht.

Gruß
Smarty
Smarty
 

Nächste

Zurück zu Reifen rund um die K 1200 S + K 1300 S

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 6 Gäste

BMW-Motorrad-Bilder |  K 1200 S |  K 1300 GT |  K 1600 GT |  K 1600 GTL |  S 1000 RR |  G 650 X |  R1200ST |  F 800 R |  Datenschutzerklärung |  Impressum