MPP in etwas Kältere Monaten

Reifen, Freigaben Erfahrungen.

MPP in etwas Kältere Monaten

Beitragvon Devildog » 07.09.2009, 19:45

Hallo Leute!!! :mrgreen: :mrgreen:
Habe ein 2008 K 1200 S

Fahre wahrscheinlich Mitte Oktober nach Bozen und umgebung... Ich fahre zzt. MPP und bin super super zufrieden mit, aber wollte wissen ab Jemanden Erfahrung hat mit kaltere Temperaturen... haftung etc.pp

Ich bin 110 kg mann mit Kleidung und Fahre immer mit 1 Koffer und meist im Sport oder Komfort für der Bahn ESA Stellung
Reifen auf 2,5 vorn 2,8 Hinten.

Wurde mich interessieren ab Jemanden in meine Gewichtsklasse hat erfahrung damit.

LG

Mat 8) 8)

P.S. ich bin Amerikaner also wer Fehler findet, bitte behalten :P
Devildog
 
Beiträge: 62
Registriert: 03.08.2009, 14:41
Wohnort: Bonn

Re: MPP in etwas Kältere Monaten

Beitragvon Dietmar GM » 07.09.2009, 21:54

Die Temperatur ist beim MPP m.E. nicht so sehr ausschlaggebend, mehr der Verschleiß.
Die letzten 500 - 800 Km können etwas rutschiger werden, warum auch immer.
Alles wird gut.........außer Tiernahrung.
Grüsse aus der fränkischen Rhön.
Dietmar
Benutzeravatar
Dietmar GM
 
Beiträge: 4893
Registriert: 31.12.2004, 15:11
Wohnort: Bad K

Re: MPP in etwas Kältere Monaten

Beitragvon Hobie » 07.09.2009, 23:40

Bin letztes Jahr ende September bei Temperaturen auch unter Null Timmelsjoch und Hahntennjoch mit den MPP gefahren.
Bei der haftung gab es keine Probleme im Gegensatz zu denTourenreifen der Mitfahrer, die dauernd am rutschen waren.
Der MPP haftet auch bei geringer Temperatur schon sehr gut.

Gruß Christian
K 1200 S die 2.
Hobie
 
Beiträge: 214
Registriert: 24.12.2008, 12:16
Wohnort: 24326 Ascheberg
Motorrad: R 1250 RS Bj.2020

Re: MPP in etwas Kältere Monaten

Beitragvon BMW Michel » 08.09.2009, 10:21

No Problem :!:
Das ist ja gerade einer der Vorteile des MPP.
Da geht gleich was, auch ohne rutschen :wink:
War auch schon um die 0 Grad unterwegs und no Probs.
Gruß Michel aus der Vorderpfalz

http://www.motorradfreunde-ottersheim.de
Benutzeravatar
BMW Michel
 
Beiträge: 6689
Registriert: 13.07.2006, 15:03
Wohnort: 76879 Ottersheim

Re: MPP in etwas Kältere Monaten

Beitragvon JS » 08.09.2009, 10:48

Dietmar GM hat geschrieben:Die Temperatur ist beim MPP m.E. nicht so sehr ausschlaggebend, mehr der Verschleiß.
Die letzten 500 - 800 Km können etwas rutschiger werden, warum auch immer.




...kann ich so bestätigen...
Benutzeravatar
JS
 
Beiträge: 4555
Registriert: 17.02.2008, 10:54
Wohnort: Mittelfranken
Motorrad: S1000XR

Re: MPP in etwas Kältere Monaten

Beitragvon Riviero » 08.09.2009, 20:45

JS hat geschrieben:
Dietmar GM hat geschrieben:Die Temperatur ist beim MPP m.E. nicht so sehr ausschlaggebend, mehr der Verschleiß.
Die letzten 500 - 800 Km können etwas rutschiger werden, warum auch immer.




...kann ich so bestätigen...



Dto.

Gruß
Heinrich
Gruß
Heinrich

Fahre immer am Limit - aber nie darüber hinaus!
Benutzeravatar
Riviero
 
Beiträge: 1421
Registriert: 17.02.2006, 22:31
Wohnort: Westheim/Pfalz

Re: MPP in etwas Kältere Monaten

Beitragvon Devildog » 08.09.2009, 22:21

Danke Jungs...

das genugt :) :) :) denn weiss ich dass ich mein nexte Satz MPP Gleich für Oktober Bestellen kann :D :D :mrgreen:
Devildog
 
Beiträge: 62
Registriert: 03.08.2009, 14:41
Wohnort: Bonn

Re: MPP in etwas Kältere Monaten

Beitragvon Maxell63 » 04.10.2009, 21:28

Kann ich auch bestätigen. Das Temperaturfenster des MPP liegt tiefer, als bei anderen Sportreifen. Dafür, dass er bei niederen Temperaturen guten Grip hat, fängt er bei hitze früher an zu schmieren
Benutzeravatar
Maxell63
 
Beiträge: 1049
Registriert: 27.09.2007, 17:15
Wohnort: Wiesbaden
Motorrad: Kawasaki Z H2

Re: MPP in etwas Kältere Monaten

Beitragvon Danone-qtreiber » 04.10.2009, 21:58

BMW Michel hat geschrieben:No Problem :!:
Das ist ja gerade einer der Vorteile des MPP.
Da geht gleich was, auch ohne rutschen :wink:
War auch schon um die 0 Grad unterwegs und no Probs.


mehr gibt es dazu nicht zu sagen. Genau dafür ist der MPP sehr gut geeignet. Wer dagegen bei 35 Grad über Null ordentlich in diesen Revieren räubern möchte, sollte _dann_ etwas vorsichtiger zu Wege gehen ... oder einen anderen, geeigneteren Reifen aufziehen. Gleiches gilt für die Rennstrecke.


Nun sind es doch drei Sätze mehr geworden. :wink:
Bild

Gruß
Bernd - qtreiber. (AUR)
Bild
...irgendwann kriege ich Euch alle...
Danone-qtreiber
 
Beiträge: 271
Registriert: 28.05.2006, 16:06


Zurück zu Reifen rund um die K 1200 S + K 1300 S

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast

BMW-Motorrad-Bilder |  K 1200 S |  K 1300 GT |  K 1600 GT |  K 1600 GTL |  S 1000 RR |  G 650 X |  R1200ST |  F 800 R |  Datenschutzerklärung |  Impressum