Reifeneintragung - Spass mit dem TÜV

Reifen, Freigaben Erfahrungen.

Reifeneintragung - Spass mit dem TÜV

Beitragvon Stevie » 22.06.2010, 10:00

Eben habe ich beim TÜV angerufen um mir den Angel ST einrtagen zu lassen.
Hier der Dialog (sinngemäß):

Stevie: Ich würde gerne einen Reifentyp für mein Motorrad eintragen lassen. Die technischen Datenblätter von Pirelli habe ich.
TÜV: Dann kommen Sie mit den Datenblättern, Ihrem Motorrad und den montierten Reifen vorbei.
Stevie: Ich möchte die Reifen aber erst kaufen und montieren lassen wenn ich weiss dass die eingetragen werden können.
TÜV: Das geht nicht! Sie können doch nicht erwarten dass wir einen Reifen eintagen der nicht montiert ist. Wir müssen sehen ob der Reifen richtig montiert ist und wie das Fahrverhalten ist.
Stevie: Und wenn ich der Reifen nicht eingetragen bekomme?
TÜV: Pech gehabt!
Stevie: Das kann ja wohl nicht wahr sein! Können Sie nicht anhand der Datenblätter beurteilen ob das überhaupt möglich ist.
TÜV: Doch. Dann müssen wir das in eine Anfrage und eine Endabnahme splitten. Wenn die Antwort auf die Anfrage positiv ist heisst das aber nicht unbedingt dass die Eintragung erfolgt.
Stevie: Aber die Wahrscheinlichkeit ist doch groß, oder nicht?
TÜV: Ja, aber wir können es nicht versprechen. Bringen Sie uns den Fahrzeugschein und die Datenblätter vorbei.
Stevie: Kann ich das auch mailen?
TÜV: Nein, Sie müssen vorbei kommen.
Stevie: Ich habe aber werder Zeit noch Lust Blätter spazieren zu fahren. Kann ich das faxen?
TÜV: Das können Sie machen. Hier die Nummer: XXXXXXXXX
Stevie: Danke, so machen wir das.

Ist doch ein schlechter Witz, oder?
Hat jemand Ähnliches erlebt?

Gruß

Stevie
Benutzeravatar
Stevie
 
Beiträge: 341
Registriert: 01.03.2010, 21:18
Wohnort: Im schönen Rheinland

Re: Reifeneintragung - Spass mit dem TÜV

Beitragvon Stevie » 22.06.2010, 10:20

Update:
Der Knilch vom TÜV hat gerade angerufen.
Eine Eintragung ist nicht möglich!
Die Tragfähigkeit der Reifen bei hohen Geschwindigkeiten wäre nicht ausreichend.
Sehr Merkwürdig. Die Hayabusa ist schwerer und schneller, hat aber eine Freigabe.
Ich bin nur froh daß ich die Anfrage gemacht habe und nicht gleich mit den montierten Pellen angereist bin.

Gruß

Stevie
Benutzeravatar
Stevie
 
Beiträge: 341
Registriert: 01.03.2010, 21:18
Wohnort: Im schönen Rheinland

Re: Reifeneintragung - Spass mit dem TÜV

Beitragvon KL » 22.06.2010, 10:59

Ich habe im letzten Jahr einen Metzeler Interact in Einzelabnahme eintragen lassen.
Dabei haben allerdings die Daten für die Tragfähigkeit in der Zulassungsbescheinigung und dem Metzeler Datenblatt genau übereingestimmt.
In der Zulassungsbescheinigung findest Du die Tragfähigkeiten unter Ziff. 15.1 und 15.2 hinter der Reifengröße. Bei der K1200S sind das 58W für den Vorderreifen und 73W für den Hinterreifen. Je höher die Zahl, desto größer ist die Tragfähigkeit.
Ich nehme an, daß bei Dir die Werte in Zulassung und Pirelli-Bescheinigung nicht identisch sind.
Gruß
Jürgen
man gönnt sich ja sonst nichts
Benutzeravatar
KL
 
Beiträge: 634
Registriert: 09.07.2008, 09:58
Wohnort: Saarland

Re: Reifeneintragung - Spass mit dem TÜV

Beitragvon andreas1 » 24.06.2010, 20:44

bin ich froh ,dass wir keinen T UE V haben ! gruss andreas1 :lol:
Benutzeravatar
andreas1
 
Beiträge: 129
Registriert: 22.06.2010, 20:59
Wohnort: Swakopmund/Namibia
Motorrad: BMW K1300s / 2010

Re: Reifeneintragung - Spass mit dem TÜV

Beitragvon thebrain » 24.06.2010, 21:21

wieso reifen eintragen lass?
Benutzeravatar
thebrain
 
Beiträge: 121
Registriert: 15.03.2009, 16:24
Motorrad: K12R, R12R

Re: Reifeneintragung - Spass mit dem TÜV

Beitragvon Meister Lampe » 25.06.2010, 05:41

Stevie hat geschrieben:Ist doch ein schlechter Witz, oder?
Hat jemand Ähnliches erlebt?

Gruß

Stevie


Immer diese Mopedfahrer ... :| , der Mann vom Tüv war okay , sei froh das er für dich die Tragfähigkeit nachgeguckt hat , Abnahme ohne montierten Reifen , das wäre toll ... :x

Gruß Uwe Bild
Achtung !!! " Neuer Schutzengel gesucht , meiner ist nervlich am Ende " ...


Bild Bild Bild Bild Bild

R(h)einpower Racing Team
Benutzeravatar
Meister Lampe
 
Beiträge: 10919
Registriert: 13.07.2008, 12:48
Wohnort: Niederrhein
Motorrad: K1200S

Re: Reifeneintragung - Spass mit dem TÜV

Beitragvon stma » 25.06.2010, 09:05

Hallo Stevie,

stelle mir gerade vor, wie du mit dem montierten Reifen zum TÜV gefahren wärst. Dort wurde dir dann gesagt, "nö, keine Eintragung möglich, aber Sie bekommen jetzt einen Mängelschein und müssen das Mopped mit korrekten Reifen wieder vorstellen". Oder das Mopped wird aus dem Verkehr gezogen, wegen nicht korrekter Bereifung. Bitte abholen lassen und mit richtigen Reifen wieder vorstellen." :shock:

Gruß

Stefan
stma
 
Beiträge: 1315
Registriert: 19.04.2010, 12:29
Motorrad: R1250 GS ADV

Re: Reifeneintragung - Spass mit dem TÜV

Beitragvon minolta73 » 25.06.2010, 10:01

Aber bedenklich ist doch bitte auch, dass der gute Mann vom TÜV zwar ein FAX zulässt, aber ein Mail nicht. Wo bitte ist der Unterschied, ob man es nun faxt oder eingescannt mailt.

Auch sehe ich es sehrwohl in der seiner Pflicht, sich die Unterlagen im Voraus mal anzusehen. Was er dann ja eh gemacht hat.

Aber dass dafür einen derart langen Dialog benötigen muss...

lg
manfred
minolta73
 
Beiträge: 101
Registriert: 18.02.2008, 21:17
Wohnort: St. Pölten, Österreich

Re: Reifeneintragung - Spass mit dem TÜV

Beitragvon Jo.De » 26.06.2010, 15:01

Hi,

hab letztes Jahr genau das gleiche erlebt. War beim TÜV mit den Datenblättern und hatte noch einen Fahrzeugschein von der K12s dabei.
Die ersten aussagen waren gleich, das es nicht geht,
Denn: Das Fahrgeräusch und die Abgase würden sich durch die änderung des Querschnitt´s ändern.
Und die Umfangsgeschwindigkeit des Reifens auch.
Dann müsste man die "Übersetzung (von Kardan, hab ich innerlich gelacht)" ändern, damit das wieder stimmt.
Aber er macht sich nochmal schlau.
Anruf vom TÜV: montieren Sie die Reifen und kommen sie zur einzelabnahme vorbei.
Ich: bekomm ich sie dann eingetragen?
TÜV: wir müssen erst Fahrversuche bei Höchstgeschwindigkeit machen um zu sehen ob sie nicht pendelt.
Ich: und dann?
TÜV: bekommen Sie sie vielleicht eingetragen. Ansonsten müssen sie wieder vom Fahrzeug entfernt werden.

war auch schön.

Gruß
Jo.De
 
Beiträge: 57
Registriert: 28.03.2009, 14:36
Wohnort: Leerstetten

Re: Reifeneintragung - Spass mit dem TÜV

Beitragvon Netpirat1x » 10.10.2010, 16:01

Hallo ehrenwerte K1200S-Gemeinde, gibt es denn nun schon jemand, der sich den Pirelli Angel ST hat eintragen lassen? Würde den gern selbst mal auf meiner K1200S fahren.

Grüße, Netpirat
Benutzeravatar
Netpirat1x
 
Beiträge: 149
Registriert: 21.02.2007, 13:13
Wohnort: Stuttgart

Re: Reifeneintragung - Spass mit dem TÜV

Beitragvon KL » 10.10.2010, 21:55

Netpirat1x hat geschrieben:Hallo ehrenwerte K1200S-Gemeinde, gibt es denn nun schon jemand, der sich den Pirelli Angel ST hat eintragen lassen? Würde den gern selbst mal auf meiner K1200S fahren.

Grüße, Netpirat

Sowohl Vorder- als auch Hinterreifen gibt es beim Angel ST in Standardausführung und mit Sonderkennung. Die Reifen unterscheiden sich durch einen unterschiedlichen Aufbau voneinander.
Welche der 4 verschiedenen Kombinationen passt jetzt zur K1200S ?
Wenn Du es ausprobieren möchtest, kann ich Dir gerne die technischen Datenblätter zumailen.
Ich werde den Angel ST erst dann montieren, wenn eine Freigabe von Pirelli vorliegt.
Gruß
Jürgen
man gönnt sich ja sonst nichts
Benutzeravatar
KL
 
Beiträge: 634
Registriert: 09.07.2008, 09:58
Wohnort: Saarland

Re: Reifeneintragung - Spass mit dem TÜV

Beitragvon Maxell63 » 10.10.2010, 22:18

Jungs, das ist doch alles nicht mehr nötig. Gemäß BMW kann man bei allen Mopeds ab 2000 jeden reifen drauf schrauben, der von Größe und Gewicht für das fahrzeug passt.

Eintragungen sind nicht mehr notwendig, das wurde doch auch hier im Forum schon ausgiebig besprochen
Benutzeravatar
Maxell63
 
Beiträge: 1049
Registriert: 27.09.2007, 17:15
Wohnort: Wiesbaden
Motorrad: Kawasaki Z H2

Re: Reifeneintragung - Spass mit dem TÜV

Beitragvon KL » 10.10.2010, 23:24

Maxell63 hat geschrieben:Jungs, das ist doch alles nicht mehr nötig. Gemäß BMW kann man bei allen Mopeds ab 2000 jeden reifen drauf schrauben, der von Größe und Gewicht für das fahrzeug passt.

Eintragungen sind nicht mehr notwendig, das wurde doch auch hier im Forum schon ausgiebig besprochen

Allerdings weisst Du dann immer noch nicht, welche Ausführung des Reifens sich auf der K1200S gut fahren lässt.
Allein beim Angel ST gibt es 4 verschiedene Kombinationen, die Du wählen kannst . Welche davon am besten ist, kann nur durch entsprechende Versuche herausgefunden werden.
Wenn jetzt Metzeler/Pirelli den Reifen auf einem Motorrad getestet und freigegeben hat, kann man sicher sein, daß er in dieser Version auch gut funktioniert.
Gruß
Jürgen
man gönnt sich ja sonst nichts
Benutzeravatar
KL
 
Beiträge: 634
Registriert: 09.07.2008, 09:58
Wohnort: Saarland

Re: Reifeneintragung - Spass mit dem TÜV

Beitragvon JGH 1200 » 15.10.2010, 22:59

Hallo zusammen,
gibt es jetzt schon jemanden, der auf seiner K12S
einen Angel St fährt. Wenn ja, welcher der 4 Ausführung
wurde eingetragen?

Ich habe vor zwei Tagen mit Pirelli geschrieben und dabei
die Info erhalten, dass sie an der Freigabe arbeiten, aber leider
noch immer nicht so weit sind.

Viele Grüße
Jürgen.
Immer daran denken: gummierte Seite nach unten,
lackierte Seite nach oben
Benutzeravatar
JGH 1200
 
Beiträge: 53
Registriert: 15.07.2010, 21:20

Re: Reifeneintragung - Spass mit dem TÜV

Beitragvon Maxell63 » 16.10.2010, 08:42

KL hat geschrieben:
Maxell63 hat geschrieben:Jungs, das ist doch alles nicht mehr nötig. Gemäß BMW kann man bei allen Mopeds ab 2000 jeden reifen drauf schrauben, der von Größe und Gewicht für das fahrzeug passt.

Eintragungen sind nicht mehr notwendig, das wurde doch auch hier im Forum schon ausgiebig besprochen

Allerdings weisst Du dann immer noch nicht, welche Ausführung des Reifens sich auf der K1200S gut fahren lässt.
Allein beim Angel ST gibt es 4 verschiedene Kombinationen, die Du wählen kannst . Welche davon am besten ist, kann nur durch entsprechende Versuche herausgefunden werden.
Wenn jetzt Metzeler/Pirelli den Reifen auf einem Motorrad getestet und freigegeben hat, kann man sicher sein, daß er in dieser Version auch gut funktioniert.
Gruß
Jürgen


Ok..sehr berechtigter Einwand. Aber ich denke, das kann man lösen, indem man mal schaut, welcher Typ vom Angel für Mopeds freigegeben ist, die in der ähnlichen Liga spielen, was Gewicht und Geschwindigkeit betrifft.... Oder?
Benutzeravatar
Maxell63
 
Beiträge: 1049
Registriert: 27.09.2007, 17:15
Wohnort: Wiesbaden
Motorrad: Kawasaki Z H2

Nächste

Zurück zu Reifen rund um die K 1200 S + K 1300 S

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 10 Gäste

BMW-Motorrad-Bilder |  K 1200 S |  K 1300 GT |  K 1600 GT |  K 1600 GTL |  S 1000 RR |  G 650 X |  R1200ST |  F 800 R |  Datenschutzerklärung |  Impressum