Ich fahre wohl doch lieber Rechtskurven

Reifen, Freigaben Erfahrungen.

Ich fahre wohl doch lieber Rechtskurven

Beitragvon OSM62 » 19.04.2006, 12:26

Nach den Ostertouren beim Treffen in und um Friedrichshafen haben meine Reifen Ihren Rest bekommen.

Dabei habe ich festgestellt, das ich wohl doch lieber schnelle Rechtskurven fahre, da der vordere auf der rechten Seite in bißchen glatt zu sein scheint.

Hier mal das Bild im ausgebauten Zustand:

http://www.michaelbense.de/k1200s/galer ... r_avon.jpg

Nach zwei mal 3200 km mit dem Metzetlers sind die 6500 km denke ich gar nicht so schlecht, zumahl Sie bei meinem Reifenhändler vor Ort (Felgen ausgebaut), mit aufziehen 250 Euro gekostet haben.

Mal schauen was als nächster kommt.
Benutzeravatar
OSM62
Administrator
 
Beiträge: 14635
Registriert: 29.07.2004, 15:18
Wohnort: Bitzen
Motorrad: R 1250 GS Adventure

Beitragvon Paolo » 19.04.2006, 14:05

Hi Michael

Oder du hattest mehr Wind von Links! :lol: :lol: :lol: :lol: :lol: :lol:



Paolo
Nur fliegen ist schöner.
Benutzeravatar
Paolo
 
Beiträge: 2376
Registriert: 02.02.2006, 14:31
Wohnort: 76473 Iffezheim / BADEN

Beitragvon OSM62 » 19.04.2006, 14:39

Paolo hat geschrieben:Hi Michael

Oder du hattest mehr Wind von Links! :lol: :lol: :lol: :lol: :lol: :lol:
Paolo


An letzten Tag der Ostertour, JA. :wink:
Benutzeravatar
OSM62
Administrator
 
Beiträge: 14635
Registriert: 29.07.2004, 15:18
Wohnort: Bitzen
Motorrad: R 1250 GS Adventure

Beitragvon bernile » 19.04.2006, 19:13

Hallo,

mein Tip einfach umdrehen dann kommt der wind von rechts :wink: :lol:
bernile
 
Beiträge: 1353
Registriert: 21.02.2006, 20:41
Wohnort: Balingen
Motorrad: abc

Beitragvon Highlander » 19.04.2006, 20:34

Hi Michael,

so blank wie der vordere in der Mitte ist :arrow: Du bremst zu viel :P

:wink: Grüße
Grüße

Wer Rechtschreibfehler findet darf sie behalten
Highlander
 
Beiträge: 1384
Registriert: 04.03.2005, 20:31
Wohnort: Großraum Mettmann

Beitragvon OSM62 » 22.04.2006, 19:52

So der 2. Satz Avons ist jetzt drauf, hat mich mit Montage (aber Räder angeliefert) 235,- Euro gekostet.

Wie jedesmal wenn man neue Schlappen drauf bekommt, muss ich sagen man hat wieder ein neues Mopped von Fahrverhalten her. Alles wieder viel runder und Sie fällt auch nicht mehr weiter in Schräglage (der vordere war ja so Dachförmig abgefahren).

Mal schauen ob der auch die 6500 KM hält.
Benutzeravatar
OSM62
Administrator
 
Beiträge: 14635
Registriert: 29.07.2004, 15:18
Wohnort: Bitzen
Motorrad: R 1250 GS Adventure

Beitragvon Bruchpilot » 02.05.2006, 21:37

@OSM: schon mal was von Putzen gehört?
Gruss

Frank

Bild
__________________________________________________
für die Tour: BMW K1200S
für die 1/4 Meile: Harley-Davidson VRSC-A Screamin Eagle
Benutzeravatar
Bruchpilot
 
Beiträge: 553
Registriert: 02.06.2005, 16:23
Wohnort: Düsseldorf

Beitragvon OSM62 » 03.05.2006, 09:13

Bruchpilot hat geschrieben:@OSM: schon mal was von Putzen gehört?


Nee,

Ich lackier Sie dann lieber Neu. :wink: :)
Benutzeravatar
OSM62
Administrator
 
Beiträge: 14635
Registriert: 29.07.2004, 15:18
Wohnort: Bitzen
Motorrad: R 1250 GS Adventure

Beitragvon Helmut » 03.05.2006, 09:47

OSM62 hat geschrieben:
Bruchpilot hat geschrieben:@OSM: schon mal was von Putzen gehört?


Nee,

Ich lackier Sie dann lieber Neu. :wink: :)



Sie wird aber immer schwerer! Das kannst Du auch mit Carbon nicht
mehr kompensieren! :wink: :D

Gruss
Helmut
Wenn ich den See seh' , brauch' ich kein Meer mehr.
Helmut
 
Beiträge: 8557
Registriert: 05.01.2006, 13:57

Beitragvon OSM62 » 03.05.2006, 09:49

Helmut hat geschrieben:
Sie wird aber immer schwerer! Das kannst Du auch mit Carbon nicht
mehr kompensieren! :wink: :D

Gruss
Helmut



Son schiet,

Du hast Recht, muß ich jetzt doch mein Mopped regelmäßig putzen :? :wink: .
Benutzeravatar
OSM62
Administrator
 
Beiträge: 14635
Registriert: 29.07.2004, 15:18
Wohnort: Bitzen
Motorrad: R 1250 GS Adventure

Beitragvon Bruchpilot » 03.05.2006, 14:16

Son schiet, Du hast Recht, muß ich jetzt doch mein Mopped regelmäßig putzen


Dann kommt wieder die alte Farbe zum Vorschein und sie sieht aus wie vorher.

Wo sind eigentlich die schönen Luftleitfinnen an der Seite hin? Die haben Dir doch vor dem Kauf gesagt, dass jetzt max. Tempo 120 angesagt ist, da sonst die Auftriebskräfte an der Vorderachse zu groß werden? :lol: :lol: :lol:

Aber vielleicht kannst du dieses ja mit dreckigen Felgen kompensieren :idea:
Gruss

Frank

Bild
__________________________________________________
für die Tour: BMW K1200S
für die 1/4 Meile: Harley-Davidson VRSC-A Screamin Eagle
Benutzeravatar
Bruchpilot
 
Beiträge: 553
Registriert: 02.06.2005, 16:23
Wohnort: Düsseldorf

Beitragvon OSM62 » 03.05.2006, 14:42

Bruchpilot hat geschrieben:Wo sind eigentlich die schönen Luftleitfinnen an der Seite hin?
Aber vielleicht kannst du dieses ja mit dreckigen Felgen kompensieren :idea:


1. Alles wegrationalisiert, bzw. unnötiger Ballast.
2. Ich bring selber genug Gewicht uaf die Voderachse. :wink:
Benutzeravatar
OSM62
Administrator
 
Beiträge: 14635
Registriert: 29.07.2004, 15:18
Wohnort: Bitzen
Motorrad: R 1250 GS Adventure

Beitragvon Highlander » 03.05.2006, 22:21

OSM62 hat geschrieben:
Bruchpilot hat geschrieben:Wo sind eigentlich die schönen Luftleitfinnen an der Seite hin?
Aber vielleicht kannst du dieses ja mit dreckigen Felgen kompensieren :idea:


1. Alles wegrationalisiert, bzw. unnötiger Ballast.
2. Ich bring selber genug Gewicht uaf die Voderachse. :wink:



Aber mit Hauptständer unterwegs :shock: . Wenn de den abschraubst, brauchst Du Dir in der nächsten Zeit keine Gedanken mehr über Dein Gewicht machen! :P

:wink: Grüße
Grüße

Wer Rechtschreibfehler findet darf sie behalten
Highlander
 
Beiträge: 1384
Registriert: 04.03.2005, 20:31
Wohnort: Großraum Mettmann


Zurück zu Reifen rund um die K 1200 S + K 1300 S

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 10 Gäste

BMW-Motorrad-Bilder |  K 1200 S |  K 1300 GT |  K 1600 GT |  K 1600 GTL |  S 1000 RR |  G 650 X |  R1200ST |  F 800 R |  Datenschutzerklärung |  Impressum