Neue Strassen in GPS Planungssystemen

Alles vom Orginalzubehör bis zum PDA mit Navisoftware.

Neue Strassen in GPS Planungssystemen

Beitragvon Tourenfahrer » 15.12.2013, 21:07

Hallo zusammen,

vl gibt es ja jemand unter euch der sich mit so etwas auskennt.

Die Frage lautet:

Wie lange dauert es bis eine neue Strasse in den Karten für

z.b
Navigationssysteme
Routenplanungssoftware
Maps-Karten etc.


aufgenommen bzw. sichtbar ist.


Bzw. weiss einer wie hierzu das normale Verfahren ist und welche Stellen daran beteiligt sind.


Danke

Gruss
Tourenfahrer
Jetzt ist Sie weg weg ,und ich bin wieder allein allein
mal sehen was kommt
Tourenfahrer
 
Beiträge: 5294
Registriert: 03.05.2011, 12:32
Motorrad: .

Re: Neue Strassen in GPS Planungssystemen

Beitragvon OSM62 » 15.12.2013, 22:28

Ich kann dir leider aus arbeitstäglicher Erfahrung sagen.
das es mitunter 2-3 Jahre dauern kann bis neue Strassen im
Navi drin sind.
Bei mir ist die Reihenfolge der Aktualität so.
3. die ältesten Karten hat das fahrzeugeigene Navi.
2. dann versuche ich auf meinem Telefon die Navigon (select)
1. und die aktuellesten Karten hat "Maps". Damit finde ich dann 8 von 10 Strassen, die ich mit den anderen beiden nicht finde.
Benutzeravatar
OSM62
Administrator
 
Beiträge: 14633
Registriert: 29.07.2004, 15:18
Wohnort: Bitzen
Motorrad: R 1250 GS Adventure

Re: Neue Strassen in GPS Planungssystemen

Beitragvon Tourenfahrer » 16.12.2013, 00:06

OSM62 hat geschrieben:Ich kann dir leider aus arbeitstäglicher Erfahrung sagen.
das es mitunter 2-3 Jahre dauern kann bis neue Strassen im
Navi drin sind.
Bei mir ist die Reihenfolge der Aktualität so.
3. die ältesten Karten hat das fahrzeugeigene Navi.
2. dann versuche ich auf meinem Telefon die Navigon (select)
1. und die aktuellesten Karten hat "Maps". Damit finde ich dann 8 von 10 Strassen, die ich mit den anderen beiden nicht finde.



Hallo Michael,

ja ganau das ist das was ich meine


Wer sagt denn den IT Menschen"Achtung hier gibt es eine neue Strasse"

Denn in der heutigen digitalen Zeit ist es ja so dass schon im Palungsstadium alle Daten digital vorhanden sind und wenn die neue Strasse dann eröffnet ist,müssen ja alle Daten in den GIS/GEO Systemen erfasst sein.

Die Frage ist dann werden dann diese neunen Starssen als neu gemeldet und dann manuell eingetragen oder müssen Sateilten das ganze erst erfassen etc.

Ich habe mal die einschlägigen Navigatons-Softwarehersteller angeschrieben,intressiert mich echt wie das Verfahren abläuft.
Jetzt ist Sie weg weg ,und ich bin wieder allein allein
mal sehen was kommt
Tourenfahrer
 
Beiträge: 5294
Registriert: 03.05.2011, 12:32
Motorrad: .

Re: Neue Strassen in GPS Planungssystemen

Beitragvon Thomas » 16.12.2013, 14:25

Auch ich bin mit meinem Garmin schon mehrfach Offroad auf mindestens 2 Jahre alten Umgehungsstraßen gefahren.
Insofern ist das 4-fache lifetime update p.a. lächerlich. Ich mache das nur einmal im Jahr unmittelbar vor der Reisesaison.
Da es sehr förderlich für die Gesundheit ist, habe ich beschlossen, glücklich zu sein. (Voltaire)
Benutzeravatar
Thomas
 
Beiträge: 3261
Registriert: 15.08.2004, 09:35
Wohnort: Kiel
Motorrad: R1250RS

Re: Neue Strassen in GPS Planungssystemen

Beitragvon Tourenfahrer » 16.12.2013, 16:47

Sehr geehrter Herr XXXXXXXXXXXXXXX

Auf die Informationsangebote der Navigationssystemhersteller hat das Bundesministerium für Verkehr, Bau und Stadtentwicklung keinen Einfluss. Hierbei handelt es sich um eine reine privatwirtschaftliche Tätigkeit des jeweiligen Anbieters.



Die aktuellen Verkehrsführungen und Verkehrsregelungen werden von den Herstellern der Navigationskarten (NAVTEQ und Tele Atlas) erfasst. Dabei informieren sich die Kartenhersteller frühzeitig über geplante Verkehrswege bzw. Änderungen. Die Regionalbüros der Kartenhersteller sind nach eigenem Bekunden stets bemüht, auch größere Straßenbaumaßnahmen wie Bundesautobahnen, Bundesstraßen und Ortsumgehungen noch vor Verkehrsfreigabe an Hand von Bauplänen in die Datenbank aufzunehmen. Dazu unterhalten sie Kontakte z.B. zu Straßenbauämtern.



Für alle Interessierten besteht zu dem die Möglichkeit, Kartenhersteller über ein Internetformular auf aktuelle Änderungen, Ergänzungen oder Unzulänglichkeiten unter folgenden Links hinzuweisen:


http://mapinsight.teleatlas.com/mapfeedback/index.php



http://mapreporter.navteq.com/dur-web-external/secured/submitDur.do?language=de&button=Go%20.



Sehr geehrter XXXXXXXXXXXX,

ich hoffe, ich konnte Ihnen weiterhelfen.



Mit freundlichen Grüßen

Im Auftrag



Frau XXXXXXXXXXXX


Bundesministerium für Verkehr, Bau und Stadtentwicklung

Referat L 23 - Bürgerservice, Besucherdienst

Invalidenstraße 44

10115 Berlin



Tel.: +49 (0)30 - 18 300 3060

Fax: +49 (0)30 - 18 300 1942

E-Mail: buergerinfo@bmvbs.bund.de

Internet: http://www.bmvbs.de
Zuletzt geändert von Tourenfahrer am 16.12.2013, 16:50, insgesamt 1-mal geändert.
Jetzt ist Sie weg weg ,und ich bin wieder allein allein
mal sehen was kommt
Tourenfahrer
 
Beiträge: 5294
Registriert: 03.05.2011, 12:32
Motorrad: .

Re: Neue Strassen in GPS Planungssystemen

Beitragvon Tourenfahrer » 16.12.2013, 16:49

Sehr geehrter Herr XXXXXXXXXXX,

vielen Dank für Ihre Anfrage.

Wir bedanken uns für Ihr Interesse an NAVIGON-Produkten.

Die Straßenbauprojekte werden schnellstmöglich in das Kartenmaterial aufgenommen werden. Sollte der Bau vorzeitig beendet sein, kann es passieren, dass diese Straße erst in einem späteren Update aufgenommen wird.

Das Kartenmaterial wird von der Firma Navteq erstellt und an NAVIGON geliefert. NAVIGON prüft das erstellte Kartenmaterial und testet es, vor Freigabe an den Kunden, auf den entsprechenden Geräten.

Wenn es ein Kartenfehler besteht, wird er von unserem Kartenhersteller NAVTEQ geprüft und in einem der nächsten Updates korrigiert.

Bei der Routenplanung greift die Software auf die Karten des Gerätes zu. Wenn Ihre Navigationskarte schon älter ist, kann es vorkommen, dass einige Informationen nicht mehr aktuell sind.


Sollten Sie weitere Fragen haben, stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung.

Mit freundlichen Grüßen
__________________________________
Ihr NAVIGON Team
i. A. XXXXXXXXXXXX
GARMIN Würzburg GmbH
Beethovenstraße 1a+b
97080 Würzburg
Jetzt ist Sie weg weg ,und ich bin wieder allein allein
mal sehen was kommt
Tourenfahrer
 
Beiträge: 5294
Registriert: 03.05.2011, 12:32
Motorrad: .

Re: Neue Strassen in GPS Planungssystemen

Beitragvon Tourenfahrer » 16.12.2013, 20:07

Sehr geehrter Herr XXXXXXXXX,

vielen Dank für Ihre Anfrage.

Die Kartendaten werden von externen Dienstleistern anhand vor Ort verfügbarer Daten der zuständigen Behörden zusammengestellt. Für Falk macht dies Navteq. Für sämtliche Länder werden die Daten regelmäßig überprüft und korrigiert oder ergänzt. Falls die örtlichen Behörden die Daten für GPS geeignete Kartengrundlagen nicht zur Verfügung stellen können, erfasst Navteq tatsächlich die Straßen anhand von in Fahrzeugen installierten DGPS-Empfängern.

Dabei wird das ganze Straßennetz abgefahren. Das ist zum Beispiel in Frankreich, Italien, Spanien, Portugal und Irland der Fall. Bei dieser Art der Datenerfassung dauert es relativ lange, um eine ausreichende Abdeckung zu erzielen - von den hohen Kosten ganz zu schweigen. Der Vorteil liegt in den genauesten Daten, die derzeit verfügbar sind und genau darum haben Navteq-Daten den besten Ruf in der Fahrzeugnavigationsbranche. Bei jeder Änderung an den bestehenden Daten fährt also ein Navteq Fahrzeug mit dem Vermessungssystem an Bord die Straße entlang.

In den Ballungsräumen Westeuropas ist der Detailgrad im allgemeinen sehr hoch und wird von vielen als unerreicht angesehen.

Insgesamt gesehen steht Navteq an der Spitze des Marktes. Diese Kartendaten werden z. B. in Einbausystem der Oberklasse verwendet.

Der hohe Aufwand, welcher hier beschrieben ist, ist auch der Grund dafür, dass Änderungen, je nach Meldung oder Feststellung, zwischen 6 Monaten und 1 Jahr benötigen. Nicht gemeldete "Fehler" oder Unstimmigkeiten, können auch nicht geprüft werden.

Ein Navigationsgerät wird mit Kartendaten bestückt, welche noch heute mühsam von Hand erfasst werden müssen. Es gibt bis zum heutigen Stand kein 100%ig genaues Kartenmaterial.

Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass das hinterlegte Kartenmaterial einer ständigen Pflege bedarf und aktualisiert werden muss. Daher sind bereits aktuellste Kartendaten schon mindestens 6 - 9 Monate alt. Die Daten werden zentral durch den Lieferanten Navteq als ein Lizenzprodukt zur Verfügung gestellt. Nur an den Kartenhersteller gemeldete Kartenfehler können direkt erfasst und korrigiert werden.

Daher: Melden Sie bitte Unstimmigkeiten schnellstmöglich hier http://www.falk-navigation.de/de/service/kartenfehler-melden.html

Senden Sie bitte bei Rückantworten immer den vorangegangenen Mailverkehr mit. Dies erleichtert eine zügige Bearbeitung Ihrer Anfrage. Vielen Dank.

Mit freundlichen Grüßen

Michael Murer

United Navigation GmbH
Service Team Falk Navigationsprodukte


---------------------------------------------------------------------------

United Navigation GmbH

Marco-Polo-Str. 1

D - 73760 Ostfildern

Geschäftsführer: Nikolai Kesting
Jetzt ist Sie weg weg ,und ich bin wieder allein allein
mal sehen was kommt
Tourenfahrer
 
Beiträge: 5294
Registriert: 03.05.2011, 12:32
Motorrad: .

Re: Neue Strassen in GPS Planungssystemen

Beitragvon K1200R_Wip » 16.12.2013, 20:45

Bei TomTom kannst du eine gesperrte Straße melden. Beim nächsten Anschließen des Navis wird die Sperrung beim Update via Internet dann auch zurückgemeldet.
Ich denke mal, dass wenn dann genug Meldungen zusammenkommen, dann wird diese Änderung reingenommen. So soll die "Community" bei der Verbesserung der Straßenführung beitragen.

Updates gibt es beim TomTom halbjährlich (wenn ich mich richtig erinnere). Kann aber auch quartalsmäßig sein. Was allerdings nichts über die Qualität des Updates aussagt. Kann auch mehr ein Marketingzweck sein. Wer kann schon sagen, wie viel sich wirklich geändert hat / erfasst wurde.

Jörg
Halben Tacho Abstand, mach ich. Mein Tacho hat einen Durchmesser von 10cm ...
Benutzeravatar
K1200R_Wip
 
Beiträge: 2542
Registriert: 30.08.2011, 19:18
Motorrad: K 1300 R


Zurück zu Navigation - Gps

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 3 Gäste

BMW-Motorrad-Bilder |  K 1200 S |  K 1300 GT |  K 1600 GT |  K 1600 GTL |  S 1000 RR |  G 650 X |  R1200ST |  F 800 R |  Datenschutzerklärung |  Impressum