Seite 2 von 2

Re: Frage zur Rückfahrhilfe

BeitragVerfasst: 01.03.2021, 12:35
von fame
Moin Gemeinde,

meine K1600 habe ich letzte Woche zum Service gebracht.
Dort habe ich dann auch mal meine Probleme mit der Rückfahrhilfe angesprochen.
Laut Aussage Werkstatt sind bei der Rückfahrhilfe zwei Stauscheiben hinüber.
Ich weiss zwar nicht wozu die gebraucht werden, aber Hauptsache die haben etwas gefunden. Vielleicht benutze ich sie jetzt häufiger wenn sie jetzt geht. Da ich das Moped erst seit Okt. 2019 habe und die Rückfahrhilfe nur 15 bis 20 mal benutzt habe, frage ich mich ob der Vorbesitzer vielleicht nur mit der Rückfahrhilfe gefahren ist?
Hat jemand von euch auch schon eine Reparatur der Rückfahrhilfe hinter sich?

Gruss aus dem Norden

Re: Frage zur Rückfahrhilfe

BeitragVerfasst: 01.03.2021, 13:02
von Stoppelhopser

Re: Frage zur Rückfahrhilfe

BeitragVerfasst: 02.03.2021, 11:31
von fame
Moin Stoppelhopser,

das habe ich auch schon alles gelesen.
Ein defekt an der Rückfahrhilfe kommt wohl ab und zu mal vor.
Aber wie es scheint sind es immer verschieden Gründe für den Ausfall.

Gruss aus dem Norden

Re: Frage zur Rückfahrhilfe

BeitragVerfasst: 02.03.2021, 12:59
von Stoppelhopser
Das baut ja auch nicht gerade Vertrauen in das Produkt auf.
Ich nutze die Rückfahrhilfe auch immer mit etwas Argwohn.

Im Meißner, in einem Tal ohne Empfang zu hängen, war
jedenfalls nicht so witzig. scratch

Frage zur Rückfahrhilfe

BeitragVerfasst: 02.03.2021, 22:59
von LuK
...einfach nicht überfordern das Teil, was Steigungen und „Störkanten“ betrifft. Es ist leider kein Meisterstück deutschen Maschinen- bzw. Fahrzeugbaus - sicher auch den gegebenen Platzverhältnissen geschuldet...


Gesendet ... natürlich von mir [emoji12]

Re: Frage zur Rückfahrhilfe

BeitragVerfasst: 05.03.2021, 10:36
von Riedbiker
LuK hat geschrieben:...einfach nicht überfordern das Teil, was Steigungen und „Störkanten“ betrifft. Es ist leider kein Meisterstück deutschen Maschinen- bzw. Fahrzeugbaus - sicher auch den gegebenen Platzverhältnissen geschuldet...


Gesendet ... natürlich von mir [emoji12]

Genau da wo ich sie brauch, soll ich sie nicht nutzen? Kann ja wohl nicht im Sinn des Erfinders sein. Da brauch ich dann aber nicht ein Haufen Geld für den Mist ausgeben

Re: Frage zur Rückfahrhilfe

BeitragVerfasst: 06.03.2021, 02:01
von LuK
Riedbiker hat geschrieben:...Genau da wo ich sie brauch, soll ich sie nicht nutzen?...

Das schlussfolgerst du nicht ganz richtig: Du kannst die Rückfahrhilfe natürlich jederzeit benutzen, wenn du sie brauchst! Nur solltest du diese „bestimmungsgemäß“ verwenden, um unnötige „Gebühren“ beim Freundlichen zu vermeiden... So ganz unnütz ist das Ding nicht und aktuell wohl auch finanziell in die Serienausstattung verschoben worden...


Gesendet ... natürlich von mir [emoji12]

Re: Frage zur Rückfahrhilfe

BeitragVerfasst: 06.03.2021, 21:22
von Obi
Moin Gemeinde
Bei meinem 17er Modell ist auch die rückwärts Hilfe drin. Ich möchte das Teil nicht mehr missen. Ich benutze die Unterstützung wenn ich sie wirklich brauche. Bei losen Untergrund und leichten Anstieg. Zum Rangieren. Sie macht das wofür sie konzipiert wurde. Sicherlich gibt’s technisch bessere Lösungen. Bei 330kg Lebendgewicht war die Rückfahrhilfe für mich unabdingbar.
Man kann sicherlich trefflich über die Geräuschentwicklung diskutieren. Ist mir aber völlig Wurscht. Wenn meine Kumpels mit ihrer RT schon Mühe haben rückwärts zu rangieren (die sind 50kg leichter). Grinse ich über beide backen und rangiere rückwärts ohne Schweiß Perlen im Schritt winkG
Gruß Obi

Re: Frage zur Rückfahrhilfe

BeitragVerfasst: 20.06.2022, 10:53
von harro
Ich hatte vor ein paar Tagen einen Vorführer K1600 GT.
Hab da mit der Rückfahrhilfe getestet.

Bin aber nicht wirklich damit zurecht gekommen.
Ich muß rückwärts eine stark abgesenkte Bordsteinkante ( ca 2 cm ) überfahren um in die Garage zu kommen.

Leider habe ich es nicht geschafft, die Kante zu überfahren.
Habe immer wieder versucht "R"-Taste aus und an ( um die Hilfe wieder zu aktivieren ) aber sobald ich an die Kante kam, blieb die Maschine stehen.

Ist da etwas kaputt an der Maschine?
Oder mache ich was falsch?

Hat jemand Tipps?

Gruß Harro

Re: Frage zur Rückfahrhilfe

BeitragVerfasst: 20.06.2022, 11:04
von LuK
Die zulässige Steigung wird in der BA mit max. 7% angegeben. Wenn Du da (deutlich) drunter und auch schon ein wenig nach hinten "in Schwung" bist, sollten die 2cm eigentlich überfahrbar sein. Aus dem Stand unmittelbar an der Kante wird es die Rückfahrhilfe aber nicht schaffen. Es ist eben nicht unbedingt ein Meisterstück der Ingenieure und vermutlich dem vorhandenen Platzangebot sowie der späteren Nachrüstung geschuldet, dass es leider nur eine Kompromiss-Lösung geworden ist...

Re: Frage zur Rückfahrhilfe

BeitragVerfasst: 20.06.2022, 14:22
von fips
Wie LuK schreibt, etwas Rückwärts-Anlauf-Strecke, dann reicht der Schwung über die Kante --- (ist bei meinem Garagentor ähnlich und es klappt winkG )

LG
Fips

Re: Frage zur Rückfahrhilfe

BeitragVerfasst: 20.06.2022, 15:17
von harro
Hallo Fips,
danke für die Antwort.

Wollte nur wissen, ob da irgendetwas eingestellt werden kann/muß oder ob was ich falsch mache.
Das ist ja jetzt geklärt, danke.

Wenn ich mir die neue kaufe muß ich eh ertragen wie es ist.

Es gibt so einige Sachen, die ich nicht so gut finde:
- Was brauche ich an einem Tourer ( GT = Großvaters Traum ) einen so großen Drehzahlmesser?
- die Ganganzeige springt dauernd an einen anderen Platz (gewöhnt man sich sicher dran, aber für die Leerlaufkontrolle ist das doof)
- die unangenehm hohe Drehzahl bei der Rückfahrhilfe und der damit verbundene Lärm
- rangieren mit mehrmaligem Vor- und Rückfahren ist doch eine echte Zumutung
- das man die Geschwindigkeit bei der Rückfahrhilfe nicht regeln kann, ist nicht schön.

Die Handy-Halterung:
--- ich habe eine Schutzhülle für mein Handy, die muß ich abmachen um es in die Halterung zu stecken
--- zur Änderung des Fahrtziels muß ich das Telefon aus der Halterung nehmen
--- wenn ich mich von der Maschine entferne muß ich das Handy raus nehmen, um z.B. Fotos zu machen
Oder ich benötige ein zweites Handy. eins bleibt dauerhaft in der Maschine, das andere ist dann portabel. ==>Will man das??

Alternative Layouts vom Display würde ich mir wünschen.
--- z.B. "altmodische" Chrom Rundinstrumente

Na ja, genug gemeckert.
Es gibt natürlich deutlich mehr, was mir ausgesprochen gut gefällt, sonst würde ich nicht überlegen mir eine neue zuzulegen.

Gruß Harro