Morgen bekomme ich die ersten Remus PowerCone...

Alles, was noch mit den BMW - K - Modellen zu tun hat.

Beitragvon Insektenvernichter » 12.08.2006, 16:59

Holger91 hat geschrieben:
Sorry aber der Auspuff schaut ja aus wie ein Alphorn :D ,also meinen Geschmack trifft er absolut nicht.


Also mir gefällt er sehr gut. Was ich besonders toll finde ist, dass er den Blick auf diese megageil gestylte Hinterradfelge freigibt.

Gruß, Arthur
Be prepared for the unexpected! Bild
Benutzeravatar
Insektenvernichter
 
Beiträge: 556
Registriert: 02.08.2006, 17:53
Wohnort: Düsseldorf
Motorrad: YAMAHA Vity

Beitragvon Bernd Lukas » 12.08.2006, 19:09

Hi zusammen,
ich hatte meinen Powercone in Titan mit Kat-Zwischenrohr vergangenen Samstag, 05.08.06, bekommen (bei Bugi bestellt). Nach problemloser Montage dann Frust, weil am Übergang vom Zwischenrohr in den Endtopf deutlich spürbar (Hand !) Abgase rausblasen. Alles nochmals demontiert, überprüft, wieder zusammengebaut (paßte auch alles von den Maßen her perfekt, allerdings ging das Zwischenrohr verdächtig leicht in den Endtopf hinein): Auspuff bläst raus (definitiv nicht am Konus, wo das Zwischenrohr am originalen Krümmer (das Teil der mit sichtbaren Lambdasonde) angeschlossen ist).
Also alles demontiert, Bugi informiert, am Dienstag das Paket als Mängelrüge direkt an die Bezugsquelle von Bugi geschickt. War gut gedacht - bloß diese Firma sandte den Auspuff ihrerseits an den deutschen Importeur (vielleicht senden die ihrerseits zu REMUS nach Austria ?).
Ich habe momentan Urlaub - aber keinen Auspuff !!! Bugi wollte sich gestern nochmals um eine Abkürzung des Ablaufs kümmern ........ seither Funkstille von allen Seiten.
Habe kommende Woche noch Urlaub und bin ziemlich sicher, dass ich das Teil dann am letzten (!) Tag eines 14tägigen Urlaubs schon noch in Händen haben werde .............. Was will man mehr ?
Klar, das kann passieren. Aber meine persönliche Begeisterung zum Powercone hält sich bis auf weiteres in Grenzen. Ob die neu bei mir eintreffenden Teile dann wirklich abgasdicht sein werden, bleibt auch noch abzuwarten (ich bin bei meinem 50er Roller für den Stadtverkehr mit verschiedenste Sachen wirklich nicht pingelig. Aber bei einem 16.000€-Motorrad samt auch nicht geschenkten Nachrüstauspuff kann es nicht sein, dass der rausbläst ..........).

So long
Bernd
Bernd Lukas
 
Beiträge: 202
Registriert: 01.12.2004, 17:42
Wohnort: 92637 Weiden / Opf.

Beitragvon Bugi » 12.08.2006, 19:22

Bernd Lukas hat geschrieben:Hi zusammen,
ich hatte meinen Powercone in Titan mit Kat-Zwischenrohr vergangenen Samstag, 05.08.06, bekommen (bei Bugi bestellt). Nach problemloser Montage dann Frust, weil am Übergang vom Zwischenrohr in den Endtopf deutlich spürbar (Hand !) Abgase rausblasen. Alles nochmals demontiert, überprüft, wieder zusammengebaut (paßte auch alles von den Maßen her perfekt, allerdings ging das Zwischenrohr verdächtig leicht in den Endtopf hinein): Auspuff bläst raus (definitiv nicht am Konus, wo das Zwischenrohr am originalen Krümmer (das Teil der mit sichtbaren Lambdasonde) angeschlossen ist).
Also alles demontiert, Bugi informiert, am Dienstag das Paket als Mängelrüge direkt an die Bezugsquelle von Bugi geschickt. War gut gedacht - bloß diese Firma sandte den Auspuff ihrerseits an den deutschen Importeur (vielleicht senden die ihrerseits zu REMUS nach Austria ?).
Ich habe momentan Urlaub - aber keinen Auspuff !!! Bugi wollte sich gestern nochmals um eine Abkürzung des Ablaufs kümmern ........ seither Funkstille von allen Seiten.
Habe kommende Woche noch Urlaub und bin ziemlich sicher, dass ich das Teil dann am letzten (!) Tag eines 14tägigen Urlaubs schon noch in Händen haben werde .............. Was will man mehr ?
Klar, das kann passieren. Aber meine persönliche Begeisterung zum Powercone hält sich bis auf weiteres in Grenzen. Ob die neu bei mir eintreffenden Teile dann wirklich abgasdicht sein werden, bleibt auch noch abzuwarten (ich bin bei meinem 50er Roller für den Stadtverkehr mit verschiedenste Sachen wirklich nicht pingelig. Aber bei einem 16.000€-Motorrad samt auch nicht geschenkten Nachrüstauspuff kann es nicht sein, dass der rausbläst ..........).

So long
Bernd


Hallo Bernd,


ich habe gestern bei MAS (mein Lieferant) keinen mehr erreicht. Aber die senden das Teil nicht nach Ösiland, sondern nach Aachen zu Phönix (hatte ich dir aber auch bereits gemailt).

Der ESD wird nach dem Austausch direkt an dich versendet, so sparen wir Zeit. Klar, ich kann deine Enttäuschung verstehen... Urlaub, Dienstag Feiertag und keinen Auspuff. Aber wo hast du denn deinen alten ESD? Bau doch den für die paar Tage wieder an.

Du bist übrigens der Erste, der so einen Defekt hat. Ich hätte dir den auch gleich ausgetauscht, hatte aber keinen da.

Dumm gelaufen, aber irgendetwas ist ja immer.


Grüße... Bugi
Bild
Benutzeravatar
Bugi
 
Beiträge: 3618
Registriert: 17.10.2005, 01:26
Wohnort: Berlin
Motorrad: ... ja! Diverse...

Remus Powercone länge

Beitragvon Ninja_AUT » 13.08.2006, 09:05

Hallo,

vielleicht macht der Kat den unterschied der länge aus ?
Ich habe den Remus auch schon ohne Kat auf einer R gesehen und mir schien der auch etwas kürzer zu sein.

Wenn man einen kostenloser Bildserver verwendet muss man die Werbung leider akzeptieren. Wenn es nicht gefällt muss halt wegschauen bei der Werbung :lol:

Die Verarbeitungsqualität war bei mir Top. Die ganze Sache war in 30 Minuten montiert und war dicht.

Natürlich ist auch ein Auspuff immer Geschmackssache aber ich sag halt immer jeden das seine. Zum Glück gibt es ja tolle Foren :D wo man sich viele Teile vorher genau ansehen kann um Fehlkäufe zu vermeiden.

Grüße
Ninja_AUT
Benutzeravatar
Ninja_AUT
 
Beiträge: 87
Registriert: 04.08.2006, 21:38
Wohnort: 2700 Wiener Neustadt; Österreich
Motorrad: K1600GT 2013

Beitragvon Kardan » 14.08.2006, 11:19

Servus

Achim hat geschrieben: Hier ist das Verbindungsrohr ca. 6-7 cm kürzer, also auch die Gesamtbaulänge!


Fahre auch schon seit Mai den Power Cone in Schwarz ich find ihn klasse
nur würde ich ihn mir nicht mehr in Schwarz kaufen habe mir dort schon den Kopf zerbrochen über schwarz und titan würde ihn jetzt in titan nehmen weil das schwarz jetzt ein grau wird nach dem Kat . Die Farbe geht zwar noch nicht ab wird sie wahrscheinlich auch nicht hoffe ich mal aber den Farbunterschied sieht man deutlich .

Ohne Typenschild sieht er für mich zu lange aus ,das schild lockert das ganze etwas auf aber die Geschmäcker sind ja zum glück verschieden

Alternatieve für mich währe der Akra Hex Komplett oder nur Endtopf von Bugi nur da müßte ich mir wieder den Kopf zerbrechen was besser ist

Gruß Tom
Benutzeravatar
Kardan
 
Beiträge: 170
Registriert: 13.06.2005, 17:19
Wohnort: Schwarzwaldos

Beitragvon gerschell » 16.08.2006, 14:11

Ich sach nur: AKRAPOVIC :!: :!: :!: 8)
Habe selbst diverse Brüllrohre ausgetestet, mal mit mehr, mal mit weniger Erfolg. Doch keins begeisterte mich so sehr wie diese ultracoole Slip-on-Tüte von Akra in Carbon. Qualität, Paßgenauigkeit, Leistungsausbeute und Sound: nur vom Feinsten :D :D :D Leider auch der Preis :cry: Aber wer Sahne will, muß eben auch Sahne bezahlen, auch wenn´s weh tut :wink:

Gruß Gerold
Let the good times roll!
Bis zum 27.03.2007:
K 1200R tuned by Akrapovic / Bagster / HSM / ACS / Ilmberger / LSL / Evoluzione / K&N
Benutzeravatar
gerschell
 
Beiträge: 470
Registriert: 02.01.2006, 19:48
Wohnort: Lausitz

Beitragvon Insektenvernichter » 16.08.2006, 15:07

gerschell hat geschrieben:Ich sach nur: AKRAPOVIC :!: :!: :!: 8)
Habe selbst diverse Brüllrohre ausgetestet, mal mit mehr, mal mit weniger Erfolg. Doch keins begeisterte mich so sehr wie diese ultracoole Slip-on-Tüte von Akra in Carbon. Qualität, Paßgenauigkeit, Leistungsausbeute und Sound: nur vom Feinsten :D :D :D Leider auch der Preis :cry: Aber wer Sahne will, muß eben auch Sahne bezahlen, auch wenn´s weh tut :wink:

Gruß Gerold


Hallo Gerold!

Danke für Deinen Bericht! So in etwa äußert sich auch der Bugi!!!

Also, was werde ich mir bald bei Bugi bestellen? Riiischtisch, die Akra!

Es sei denn, hier im Forum verkauft jemand seine gebrauchte Carbon Slip-on. Was ich aber zu bezweifeln wage.

Hast Du den gesetzeskonformen db-eater drin?

Gruß, Arthur
Be prepared for the unexpected! Bild
Benutzeravatar
Insektenvernichter
 
Beiträge: 556
Registriert: 02.08.2006, 17:53
Wohnort: Düsseldorf
Motorrad: YAMAHA Vity

Beitragvon gerschell » 16.08.2006, 16:55

Insektenvernichter hat geschrieben: Hast Du den gesetzeskonformen db-eater drin?

Gruß, Arthur


Um Gottes Willen, wo denkst Du hin?! :shock:
Fahr ich K12R weil ich Leiter vom Mädchenpensionat bin? :lol:
Nix da, freie Sicht bis in den Krümmer :mrgreen:
Wer tief Luft holt muß auch anständig ausatmen :wink:

Gruß Gerold
Let the good times roll!
Bis zum 27.03.2007:
K 1200R tuned by Akrapovic / Bagster / HSM / ACS / Ilmberger / LSL / Evoluzione / K&N
Benutzeravatar
gerschell
 
Beiträge: 470
Registriert: 02.01.2006, 19:48
Wohnort: Lausitz

Beitragvon Unbekannt » 16.08.2006, 17:12

gerschell hat geschrieben:
Insektenvernichter hat geschrieben: Hast Du den gesetzeskonformen db-eater drin?

Gruß, Arthur


Um Gottes Willen, wo denkst Du hin?! :shock:
Fahr ich K12R weil ich Leiter vom Mädchenpensionat bin? :lol:
Nix da, freie Sicht bis in den Krümmer :mrgreen:
Wer tief Luft holt muß auch anständig ausatmen :wink:

Gruß Gerold


Ich finde das nicht in Ordnung. Man bekommt eine völlig falschen Eindruck,wenn man das hier liest. Man stelle sich einen unbedarften Laser - sorry Leser, eines anderen Forums vor, der zufällig hier hereinsurft. Das stimmt doch nicht !


Mädchenpensionate sind gar nicht mehr so. Leiter von Mädchenpensionaten müssen heute ein ordentliches Brüllrohr haben,

Johannes, mein ich
Unbekannt
 

Beitragvon Insektenvernichter » 16.08.2006, 17:24

gerschell hat geschrieben:
Insektenvernichter hat geschrieben: Hast Du den gesetzeskonformen db-eater drin?


Um Gottes Willen, wo denkst Du hin?!
Nix da, freie Sicht bis in den Krümmer

Gruß Gerold


War ja auch nur 'ne Fangfrage von mir, dem Verkehrsrichter.

Also wenn mich im Forum jemand sowas fragt, ist die Antwort immer: natürlich ist alles gesetzeskonform!

Tja, dann muss ich wohl höchstrichterlich tätig werden: Tue Buße indem Du mit der Thermoskanne an einem Mädchenpensionat vorfährst und ausgelacht wirst! :P :P :P
Be prepared for the unexpected! Bild
Benutzeravatar
Insektenvernichter
 
Beiträge: 556
Registriert: 02.08.2006, 17:53
Wohnort: Düsseldorf
Motorrad: YAMAHA Vity

Beitragvon gerschell » 16.08.2006, 17:51

Insektenvernichter hat geschrieben: Tja, dann muss ich wohl höchstrichterlich tätig werden: Tue Buße indem Du mit der Thermoskanne an einem Mädchenpensionat vorfährst und ausgelacht wirst! :P :P :P


...ausgelacht :?:

Vergiß es :!: :lol: :lol: :lol:

Bild

Sie hörten, sanken nieder und beteten:

Akrapovic unser im Himmel,
geheiligt werde dein Brüllrohr,
dein Carbon komme,
dein Wille geschehe,
wie im Himmel so auf Asphalt.
Unsere täglichen Phonorgien gib uns heute.
Und vergib uns unsere Schuld,
wie auch wir vergeben
unseren Schuldigern.
Und führe uns nicht in Versuchung,
sondern erlöse uns von dem anderen Schrott.
Denn dein ist die Straße und das Brüllen
und die Herrlichkeit in Ewigkeit.
Amen.

Gerold, noch völlig benommen von Mariä Himmelfahrt....


Hinweis an christliche Ultras in unserem Forum: Dieser Beitrag ist KEIN Angriff auf die christliche Wertegemeinschaft der westlichen Zivilisation. Es handelt sich lediglich um einen Ulk. Maximal eine Verunglimpfung. Wenn´s hoch kommt ein bißchen Verarsche. Also, bleibt cool und betet für meine Seele. Danke
Let the good times roll!
Bis zum 27.03.2007:
K 1200R tuned by Akrapovic / Bagster / HSM / ACS / Ilmberger / LSL / Evoluzione / K&N
Benutzeravatar
gerschell
 
Beiträge: 470
Registriert: 02.01.2006, 19:48
Wohnort: Lausitz

Beitragvon Insektenvernichter » 16.08.2006, 19:04

gerschell hat geschrieben:Tja, dann muss ich wohl höchstrichterlich tätig werden: Tue Buße indem Du mit der Thermoskanne an einem Mädchenpensionat vorfährst und ausgelacht wirst! :P :P :P


Missverständnis Deinerseits. Ich meinte natürlich nicht die Akra, mit der Du vorfahren solltest! Die Akra ist megageil! Da lacht Dich auch niemand mit aus!!! Du solltest die originale Thermoskanne wieder drunterschrauben und dann damit vorfahren!!!

So und jetzt zu Deinem Posting! Ist ja mega mega mega mega mega mega mega mega geil!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!

Sowohl in Text, als auch in Bild!

Gruß, Arthur
Be prepared for the unexpected! Bild
Benutzeravatar
Insektenvernichter
 
Beiträge: 556
Registriert: 02.08.2006, 17:53
Wohnort: Düsseldorf
Motorrad: YAMAHA Vity

Beitragvon Bernd Lukas » 21.08.2006, 21:37

So, heute habe ich nach einem Irrweg sondersgleichen (fragt mal Bugi danach ...) meine zweite Powercone-Lieferung erhalten. Endtopf in Titan mit KAT-Zwischenrohr.
Dieses Mal waren die Teile einwandfrei (zu montieren), der Auspuff bläst nirgendwo raus (wie beim ersten Exemplar).
Sound sehr geil: jetzt fühle ich endlich wieder an meine Vorgänger TRIUMPH Speed Triple erinnert bzw. an deren Vorgänger, einen KAWA-Vierzylinder. Allerdings trifft der Hinweis eines Forumskollegen zu, dass es bis 80 km/h im Helm (BMW Sportintegral) fast pentrant dröhnt.
Auf die Einschätzung des Leistungsverhaltens hatte ich mich penibel vorbereitet und in den vergangenen Tagen mit dem Original-Endtopf und Softwareversion 6.x zwei "Teststrecken" ausprobiert: einmal eine gerade, ca. 350 m lange Bergaufstrecke von ca. 10%, die ich an einer genau definierten Stelle im 6. Gang mit 2.250 U/min anging und dann einfach das Gas voll aufmachte. Am Ende der Strecke (also 350m weiter) lagen bei zahlreichen Versuchen bei unterschiedlichen Außentemperaturen und Luftdrücken (beides spielt eine Rolle; war meine Dipl.-Arbeit im Maschinenbau) immer genau 140 km/h an. Die zweite Teststrecke war knapp 400m lang und ich beschleunigte aus dem Stand maximal (Schaltdrehzahl jeweils 11.000 U/min). Mehrere Versuche ergaben jeweils 205 km/h am Ende der Teststrecke.
Mit dem Powercone nun waren beide Resultate identisch ! So fürchterlich kann die Veränderung der Leistungscharakteristik des Motors also nicht sein, obwohl die deutliche Volumenverringerung des Endtopfes eigentlich nichts Positives erwarten lies ...
Verändert hat sich allerdings das Verhalten des Motors: auf den Punkt gebracht, ist der alte Biss wieder da, der vor Umstellung auf Software-Version 5.x existierte. Auf Änderungen der Gasgriffstellung reagiert der Motor eindeutig spontaner und bissiger als nach dem Weichspüler-Update Software 4.x --> 5.x --> 6.x .
Leider ist auch das alte Schieberuckeln wieder da, wenn man den Motor mit voll geschlossenem Gasgriff bis unter 2000 U/min kommen läßt. Zieht man dann das Gas ohne Zurückschalten (auch vorsichtig) auf, fängt der Motor fast zu bocken an.

Alles in allem bin ich dem Powercone zufrieden: der Motor hechelt, ist heiser, klingt wie ein KAWA-Vierer in den besten Tagen, sprozelt, beißt zu. Die guten Weichspüler-Manieren mit dem vierten Gang in der Spielstraße hat allerdings auch eingebüßt ...

So long
Bernd
Bernd Lukas
 
Beiträge: 202
Registriert: 01.12.2004, 17:42
Wohnort: 92637 Weiden / Opf.

Vorherige

Zurück zu Plaudern rund um die BMW- K - Modelle.

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 14 Gäste

BMW-Motorrad-Bilder |  K 1200 S |  K 1300 GT |  K 1600 GT |  K 1600 GTL |  S 1000 RR |  G 650 X |  R1200ST |  F 800 R |  Datenschutzerklärung |  Impressum