Seite 1 von 1

Meine R1200RS (so steht's in den Papieren).

BeitragVerfasst: 20.08.2021, 16:36
von JimK
Hi Mädels und Jungs. Bin seit gerade eben freigeschaltet und kenne mich noch nicht aus. Meine erste Frage an die/den, die/der es weiß. In allen meinen Papieren incl. Schein steht, dass ich eine K 1200 RS besitze (sind ja auch erst 10 Jahre. . .). Die scheint es aber hier nicht zu geben. . . Vermute ich richtig, dass das Gerät "K1200RS(port) heißt? Danke. UND: Kupplung defekt; da ich Rentner bin, kann ich mir einen Stundensatz von € 125,00 und mehr nicht wirklich leisten, bin aber leider auch kein Schrauber. . . .Natürlich "nicht" kostenlos !!! Wer kennt im Raum Rhein/Main/Neckar (also Darmstadt +/- 70km hoch und runter) nette, gute Schrauber/ Kleinwerkstatt, die mir helfen könnten, an meinem 69. Geburtstag Ende August wieder eine Tour machen zu können? Lieben Dank. JimK

Re: Meine R1200RS (so steht's in den Papieren).

BeitragVerfasst: 20.08.2021, 17:45
von Duese
Jim, falsches Forum für dich..

Hier bist Du richtig:
https://www.bmw-k-forum.de/

Gesendet von meinem SM-T819 mit Tapatalk

Re: Meine R1200RS (so steht's in den Papieren).

BeitragVerfasst: 20.08.2021, 19:08
von bigsmartchopper
JimK hat geschrieben:Hi Mädels und Jungs. Bin seit gerade eben freigeschaltet und kenne mich noch nicht aus. Meine erste Frage an die/den, die/der es weiß. In allen meinen Papieren incl. Schein steht, dass ich eine K 1200 RS besitze (sind ja auch erst 10 Jahre. . .). Die scheint es aber hier nicht zu geben. . . Vermute ich richtig, dass das Gerät "K1200RS(port) heißt? Danke. UND: Kupplung defekt; da ich Rentner bin, kann ich mir einen Stundensatz von € 125,00 und mehr nicht wirklich leisten, bin aber leider auch kein Schrauber. . . .Natürlich "nicht" kostenlos !!! Wer kennt im Raum Rhein/Main/Neckar (also Darmstadt +/- 70km hoch und runter) nette, gute Schrauber/ Kleinwerkstatt, die mir helfen könnten, an meinem 69. Geburtstag Ende August wieder eine Tour machen zu können? Lieben Dank. JimK


Hallo JimK,
eine K1200RS gibt es natürlich, aber das ist die alte Bauform mit dem „Ziegelstein-Motor“ (130PS).
Das passende Forum ist….

Re: Meine R1200RS (so steht's in den Papieren).

BeitragVerfasst: 20.08.2021, 23:43
von topolino_rosso
Nun ja, der Simmering zwischen Kurbelwelle und Trockenkupplung ist durch und tröpfelt Motoröl auf diese. Deswegen rutscht sie durch, ansonsten wäre sie vielleicht noch lange gut. Das passiert bei allen BMWs mit Trockenkupplung über kurz oder lang, bei meiner K1200RS mit 60 tkm.

Das heisst: alles auseinander, weil dieser Simmering mittendrin sitzt. Wenn schon alles auseinander ist, macht man gleich auch noch Motorrevision. Mir war das damals zu viel, weshalb ich die K1200RS eintauschte.

Dummerweise hatte ich kurz zuvor eine K1600 gefahren und brauchte nur noch einen zwingenden Grund für den Umstieg :lol: Hoffentlich findest du einen gnädigeren Schrauber als ich damals.

So gesehen fürchte ich allerdings, Ende August könnte vielleicht nicht mehr reichen.

Re: Meine R1200RS (so steht's in den Papieren).

BeitragVerfasst: 22.08.2021, 12:30
von JimK
Danke Hans für die aufmunternden Worte; dann wird die Kiste wohl den Weg alles Irdischen gehen. . . ich werf' sie dann einfach weg. ..( obwohl sie nur "echte" 45TKM drauf hat).
Und bitte ganz am Rande: bin zwar Badener; aber was bitte ist "Säuliamt" ?
Grüßle vom Uli

Re: Meine R1200RS (so steht's in den Papieren).

BeitragVerfasst: 22.08.2021, 14:57
von LohriS
Vulgo für den Bezirk Affoltern am Albis

Re: Meine R1200RS (so steht's in den Papieren).

BeitragVerfasst: 22.08.2021, 19:51
von topolino_rosso
JimK hat geschrieben:Danke Hans für die aufmunternden Worte; dann wird die Kiste wohl den Weg alles Irdischen gehen. . . ich werf' sie dann einfach weg. ..( obwohl sie nur "echte" 45TKM drauf hat).
Und bitte ganz am Rande: bin zwar Badener; aber was bitte ist "Säuliamt" ?
Grüßle vom Uli


Vorsicht, ich hab damals beim Eintausch gegen eine gebrauchte K16 noch CHF 3000 bekommen! Wie ich sagte, die K1200 steht aber vor einer Motorrevision, war die Antwort: "Das ist egal, die geht in den Export."

In so einer Lage ist der Wechsel von 4- auf 6-Zylinder quasi alternativlos :D Und wenn du dich morgen gleich aufmachst, schaffst du's noch bis Ende August! Glaub mir: die K16 ist nach der Ziegelstein-RS gleich nochmals eine andere Dimension!

Re: Meine R1200RS (so steht's in den Papieren).

BeitragVerfasst: 22.08.2021, 21:32
von bigsmartchopper
JimK hat geschrieben:Danke Hans für die aufmunternden Worte; dann wird die Kiste wohl den Weg alles Irdischen gehen. . . ich werf' sie dann einfach weg. ..( obwohl sie nur "echte" 45TKM drauf hat).



Entsorgen, wegwerfen ist beim „Ziegelstein“ mit der Laufleistung die völlig falsche Entscheidung!
Der Motor ist bei normaler Pflege nachweislich für 350.000km gut. Da können wir mit dem neuen K-Motor nur von träumen.
Ein guter Schrauber hat wenig Mühe mit der Reparatur. Der Kompaktdrive wird komplett abgeschraubt und nach hinten weggerollt. Und schon ist man an der Kupplung und der Rest ist „Kindergeburtstag“.
Von Ende 1983 bis Sommer 2015 habe ich einige „Ziegelstein“-Mopeds besessen, und keines hat je solche Mucken und Zicken gemacht, wie wir sie von der neuen 4-Zylinder-Baureihe kennen.

Re: Meine R1200RS (so steht's in den Papieren).

BeitragVerfasst: 23.08.2021, 08:32
von OSM62
Habe die K 1200 GT (RS) ca. 25000 km gefahren.
Habe nie so eine unzuverlässigen Ziegel gefahren wie diese.
Bis ca. 10000 km war Ruhe, aber dann ging alle 4000 km ein Wellendichtring kaputt.
In dieser Reihenfolge.
1. Motor/Getriebe
2. Getriebe/Kardan
3. Kardan/Achsantrieb
4. Am Achsantrieb/Hinterrad
Der Händler meinte dann nur lapidar das eine K 1200 RS/GT nicht für Volllastbetrieb ausgelegt ist.
RS/GT nie wieder.

Von den K 100 RS/4v und K 1100 RS bin ich 6 Stück und 40000 per Anno gefahren.
Nachdem bei den ersten K 100RS/4v die Kinderkrankheit
(Zylinderkopfdichtung nicht Wasserdicht nach außen) behoben wurde liefen Sie Zuverlässig.